
OpenVPN - Problem mit der Adreßzuweisung
Erstellt am 25.01.2013
Hallo, welches OS auf dem Client? Weclhe Version von OpenVPN wird verwendet? Auf Vista muss OpenVPN als Administrator ausgeführt werden. Unter Win8 muss die ...
6
KommentareAsus P7FC und VMware ESXi 5
Erstellt am 24.01.2013
Hallo, gib dem Server Netzwerkkarten die vom ESX auch unterstützt werden, oder steige auf einen anderen Hypervisor um. Der ESX ist in Bezug auf ...
3
KommentareVorinstallierter Windows-7-PC - downgrade von Windows-8- wie syspreppen?!
Erstellt am 23.01.2013
Hallo, bei diesen dreckgen Lizens 3.0 haben alle OEM-Hersteller die Kys im Bios hinterlegt. Wenn jetzt 7 oder 8 von was auch immer installiert ...
3
KommentareHardwarefehler Backup Exec
Erstellt am 23.01.2013
Hallo, und eine neue Kassete zum sichern auch schon versucht? Gruß Chonta ...
8
KommentareHyper-V 2012 Cluster auf SMB Basis
Erstellt am 23.01.2013
So, nach allen hin und her und lesen und versuchen Server 2012 SMB3 HA Cluster ohne SAN spart Kosten bla bla. Pustekuchen. Wer wie ...
1
KommentarOpenVPN und Zugriff auf das externe Netzwerk
Erstellt am 22.01.2013
Hallo, Daraufhin dachte ich mir, dass ich ja das VPN von Windows (aus der Windows Console) deaktivieren kann. Ja, windoes braucht dann selber kein ...
2
KommentareGesucht wird die beste Methode, um die Anmeldezeit von Usern mit Active Directory-Anmeldung unter Win7 auf ein Minimum zu reduzieren.
Erstellt am 18.01.2013
Hallo, für Eigene Dateien und Desktop eine Ordnerumleitung auf eine Serverfreigabe einrichten, dann werden die nicht mehr beim starten abgeglichen. Und meist liegen dort ...
5
KommentareDNS-Konfiguration in einer Domäne mit mehreren Netzwerken
Erstellt am 18.01.2013
Ok, Desweiteren löst ein neuer DC/DNS-Server, der in dem 100er Segment steht, keine DNS-Anfragen von anderen Servern auf. Was meinst Du mit anfragen von ...
5
KommentareDNS-Konfiguration in einer Domäne mit mehreren Netzwerken
Erstellt am 18.01.2013
Hallo, erstmal die Segmente richtig einstellen. 192.168.100.0/24 192.168.101.0/22 Die beißen sich. Gruß Chonta ...
5
KommentareWindows XP - Startmenü ohne Inhalt
Erstellt am 17.01.2013
Hallo, hat ein neu lokal angelegter Benutzer auch nix? Hat ein Administratorkonto das sich anmeldet das sie noch nie angemeldet hat auch nix? Alle ...
4
KommentareProbleme mit Domänen Laptop
Erstellt am 16.01.2013
Hallo, hat das Laptop beim User auch das Defaultgateway richtig gesetzt und stimmen die Routen (route print)? Gruß Chonta ...
13
KommentareVerteilergruppe anlegen in SBS 2011 schlägt fehl
Erstellt am 16.01.2013
Und disese Meldungen sagen Dir genau, das ein Dienst auf deinem Server nicht richtig funktioniert. Da Du auf dem Server selber bist und damit ...
9
KommentareWSUS - Einige Clients finden keine Updates Fehler 800B0001
Erstellt am 16.01.2013
Hallo, WARNING: Digital Signatures on file C:\Windows\SoftwareDistribution\SelfUpdate\wuident.cab are Ist der WSUS schon mit WSUS-KB270211.exe aktualisiert? Wenn nein, haben die Clients die nicht gehen eine ...
4
KommentareVerteilergruppe anlegen in SBS 2011 schlägt fehl
Erstellt am 16.01.2013
Zitat von : - In der Ereignisanzeige (System, Anwendung) werden keine Einträge gemacht, die der Gruppenanlage zugeordnet werden können. Aber andere Infos zu sachen ...
9
KommentareHDD Ausfall im RAID - Vorgehensweise für neue Festplatte
Erstellt am 15.01.2013
Mal zum Verständnis: Ich kann jetzt theoretisch hingehen: 1. die alte Platte nochmal sichern Schadet nicht. 2. alte Platte raus 3. BEIDE neuen rein ...
57
KommentareHDD Ausfall im RAID - Vorgehensweise für neue Festplatte
Erstellt am 15.01.2013
Hallo, Ich habe wie gesagt ein Acronis Image - da sind die Volumes und der MBR ja schon drin. Reicht das dann? kenne Nur ...
57
KommentareDomain-Übernahme von Windows 2000 auf Windows Server 2012
Erstellt am 15.01.2013
Zeitaufwand, kommt drauf an. Wie schaut die rechtevergabe auf Freigaben /Freigaberechte und NTFS-Rechte aus? Wenn der 2012 der neue DC ist kann der 2000er ...
11
KommentareVerteilergruppe anlegen in SBS 2011 schlägt fehl
Erstellt am 15.01.2013
Hallo, was sagen System und Anwendungslogs des Servers? Ist der Name vom SBS wirklich SBS oder geändert? Laufen die alle Dienste richtig? OWA? Ist ...
9
KommentareDomain-Übernahme von Windows 2000 auf Windows Server 2012
Erstellt am 15.01.2013
Den neuen Server mit 2012 in die 2000der Domäne aufnehmen, dann zum DC machen, dann alles FMSO an den 2012 übergeben, 2000 sauber aus ...
11
Kommentare2. IP Adresse nicht löschbar
Erstellt am 15.01.2013
Ups, sorry falsch gelesen. was sagt ipconfig /all bezüglich der IP Adressen? Gibt es auf dem DHCP eine reservierung für den client? Gruß Chonta ...
11
Kommentare2. IP Adresse nicht löschbar
Erstellt am 15.01.2013
Hallo, erste Frage: Warum soll die IP vom DC geändert werden? Wenn auf dem Server noch andere Dienste laufen die an diese IP gebunden ...
11
KommentareVirtual PC bei Windows 8
Erstellt am 14.01.2013
Aber aufpassen, Hyperv ist keine Desktopvirtualisierung Gruß Chonta ...
5
KommentareExterner Zugriff funktoiniert nach Einspielen von Windows Updates (08.01.2013) nicht mehr
Erstellt am 12.01.2013
Hallo Fehlermeldung kommt keine am Client, lediglich "Webseite kann nicht angezeigt werden". Vom Server geht es auch zeitweise nicht (nach neustart). Der Server kann ...
7
KommentareNetzwerk Zeitüberschreitung, Win7
Erstellt am 12.01.2013
Hallo, besteht denn mit dem W-LAN Adapter generell eine Netzwerkverbindung? Also geht Freigabenzugriff/Ping auf andere Rechner im Netzwerk? Welche IP-Adresse hast Du mit dem ...
2
KommentareServergespeicherte Profile bei wLAN-Verbindung unterdrücken
Erstellt am 12.01.2013
Wenn Windows erkennt das die Leitung schlecht ist, dann werden keine Servergespeicherten Profile geladen. Kann aber sien das dafür noch eine Richtilinie nötig ist ...
3
KommentareGrau-weißer Screen vor Windows Installation (Installationsscreen bootet nicht)
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, deaktiviere mal die Onboard Grafik und/oder bau deine Grafikkarte aus und versuchs nochmal. Eigendlich müsstest Du auf den Ordner auf dem Desktop der ...
8
KommentareServergespeicherte Profile bei wLAN-Verbindung unterdrücken
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, bei W-LAN wird die maximale Bandbreite unter den Stationen aufgeteilt und bei 54 Mbit /20 bleibt nicht viel Mbit übrig bringt Dich evtl ...
3
KommentareGrau-weißer Screen vor Windows Installation (Installationsscreen bootet nicht)
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, Kannst Du generell von keiner DVD booten, also auch kein Linux? Wirst Du überhaupt gefragt ob Du von einem Medium booten willst? Hängt ...
8
KommentareAlternative zu Outlook und Exchange
Erstellt am 11.01.2013
Den hatt eich ins Spiel gebacht :-) Erfahrungen keine produktiven, hatte eine frühere Version zum Test mal installiert gehabt und der hatte sich bei ...
55
KommentareNeuer Server - welches Betriebssystem
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, Du musst dabei beachten das du bei Einsatz von Server 2012 und Exchange mindestens 2 Server benötigst. Läuft auch auf einem Server. Alternativ ...
30
KommentareExterner Zugriff funktoiniert nach Einspielen von Windows Updates (08.01.2013) nicht mehr
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, wenn RDP intern möglich ist blockt etwas den Client von außen. Entweder Firewall (Debian oder auf dem Windowsserver slebst. Oder Es versucht ein ...
7
KommentareExterner Zugriff funktoiniert nach Einspielen von Windows Updates (08.01.2013) nicht mehr
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, welche KBxxxxxxxxxxxx wurden zuletzt installiert? Das Datum sagt nichts darüber aus welche KB installiert wurden. Was sagen die Logfils der Server und der ...
7
KommentareAlternative zu Outlook und Exchange
Erstellt am 11.01.2013
Hallo, wenn Ihr mit externen Firmen zusammenarbeitet und mehr als PDF austauscht, also auch Word oder Exel, dann ist es problematisch, wenn da jemand ...
55
KommentareAlternative zu Outlook und Exchange
Erstellt am 11.01.2013
Die Fragen sind, Was habt Ihr? Was wollt Ihr? Was braucht Ihr davon wirklich? Wieviel darf es kosten? (Einmalig Jährlich) Es gibt viele in ...
55
KommentareUpdates beim Herrunterfahren installieren
Erstellt am 11.01.2013
Hallo und Danke :-) Noch eine Verschlimmbesserung in Win8 vor allem in Mischumgebungen Da ist der Link zur Doku. Wer außer mir findet das ...
10
KommentareKontrolle über Fernzugriff auf WIN Server 2003
Erstellt am 10.01.2013
Geht bestimmt mit Zusatssoftware und einem Logserver (Win2syslog z.B.) Aber brauchbar ist es nicht. Ich logge mich ein, öffne eine Datei und halte die ...
8
KommentarePlötzlich Massenbroadcast aller Windows Clients auf ein bestimmtes Subnetz
Erstellt am 10.01.2013
Wenn der neue WINS richtig funktioniert und vom DHCP auch richtig weitergegeben wird biz wenn feste IP-Einstellungen durt richtig eingetragen. Gruß Chonta ...
5
KommentareExchange 2010 Postfächer nach Serverabsturz retten.
Erstellt am 10.01.2013
Nur Acronis reicht nicht, richtig ein Backupprogram das eine Onlinesicherung macht ist auch nötig um Korupte Datenbanken aufzuspüren. Bei dem Acronis Image musst Du ...
15
KommentareMit PPTP-VPN intern auf 2tes Subnetz zugreifen
Erstellt am 10.01.2013
Dann hast Du kein VPN für das 4rer Netz sondern ein zweites für das 3er Netz eingerichtet. Bzw. Der Router kann das was Du ...
15
KommentareExchange 2010 Postfächer nach Serverabsturz retten.
Erstellt am 10.01.2013
Zitat von : - Hallo, -)Exchange Dienste stoppen leicht -)Datenbank wegkopieren leicht -)Backup wiederherstellen leicht -)Fehlende E-Mails aus Datenbank wiederherstellen Dafür hätte ich bitte ...
15
KommentareMit PPTP-VPN intern auf 2tes Subnetz zugreifen
Erstellt am 10.01.2013
Dann mus ein eigener Tunnel ins 4rer Netz ohne Weg über das 3er Netz gemacht werden. Da die ja eh nichts voneinander wissen dürfen ...
15
KommentareMit PPTP-VPN intern auf 2tes Subnetz zugreifen
Erstellt am 10.01.2013
Das klapt aber nur wenn der Angepingte auch eine Route zum Angepingten bekommt. Sonst geht der Ping zwar raus und kommt auch an, aber ...
15
KommentareMit PPTP-VPN intern auf 2tes Subnetz zugreifen
Erstellt am 10.01.2013
Hallo Einige PCs sind jedoch im 192.168.4.0 LAN aus sicherheitstechnischen Gründen sollen diese nichts mit dem 3er LAN zu tun haben. Entweder oder. Wenn ...
15
KommentarePlötzlich Massenbroadcast aller Windows Clients auf ein bestimmtes Subnetz
Erstellt am 10.01.2013
Hallo, wenn Du mti 10.7.15.0 / 255 ein 10.7.15.0/24 er Netz meinst ist die Broadcastadresse die 10.7.15.255. Wenn der Win S Server ein WINS ...
5
KommentareUpdates beim Herrunterfahren installieren
Erstellt am 10.01.2013
Hallo, gestern wieder, Update war runtergeladenund die Einstellungen sind auch auf runterladen aber manuell instalieren, aber die Option ist weder bei Alt+F4 noch beim ...
10
KommentareUpdates beim Herrunterfahren installieren
Erstellt am 08.01.2013
Schön wäre es :-) Aber so werden die Updates nicht installiert. Könnte aber sein, das man einmal bei Alt+F4 das auswählen muss und das ...
10
KommentareUpdates beim Herrunterfahren installieren
Erstellt am 08.01.2013
Hallo, wenn ich in der Charmsbar auf Einstellungen gehe dann auf Ein/Aus habe ich immer nur zur Verfügung, Energie spaaren, Herrunterfahren, Neu starten. Der ...
10
KommentareWindows 8 update
Erstellt am 08.01.2013
Hallo, ja das geht. (Besser gesagt, wüsste keinen Grund warum das nicht gehen sollte, bezahlt ist bezahlt) Beim Kauf über MS daruaf achten, das ...
6
KommentareVerzwickte Passwort abgelaufen - Konto deaktivert - Konstellation mit VPN-Zugriff
Erstellt am 04.01.2013
Hallo, was für eine Lösung ist denn im Einsatz? Das mit DFÜ haut nur hin, wenn eine MS-VPN Verbindung möglich ist. OpenVPN kann man ...
6
KommentareVerzwickte Passwort abgelaufen - Konto deaktivert - Konstellation mit VPN-Zugriff
Erstellt am 04.01.2013
Hallo, anmelden über DFÜ dann muss der Benutzer sich immer am DC anmelden. Gruß Chonta ...
6
Kommentare