Hyper-V 2012 Cluster auf SMB Basis
Hallo,
der neue Hyper-V 2012 is draußen und bietet ja so viele neue Funktionen, unteranderem auch die Möglichkeit ohne SAN ein Cluster zu betreiben (SMB3).
Hat schon wer Erfahrung damit?
Ziel ist eine Umstellung von Hardware SBS2003 auf Server 2012 die (DC und Exchange) die in je einer VM laufen sollen und im Falle eines Falles auch beide auf dem selben Server laufen können sollen.
Als Unterbau dient dabei der freie Hyper-V 2012 (Wenn man 2 Versionen von Server 2012 kauft daf man dessen 2 VM auch in dem anderen Hyper-V laufen lassen).
Im Moment ist alles noch ein reines Testscenario und Als "Server" dienene Workstations mit VT und 4GB RAM.
Der Hyper-V ist nun installiert auf 2 Rechnern
PS:
Install-WindowsFeature File-Services, FS-FileServer
Install-WindowsFeature File-Services, FS-FileServer, Failover-Clustering
Install-WindowsFeature RSAT-Clustering -IncludeAllSubFeature
ist ausgrführt und ein Cluste rmit den Nodes arbeitet auch (IP)
Aber jetzt das Problem:
Get-ClusterAvailableDisk zeigt bei beiden Rechnern nichts an. Der eine hat eine Große HDD und der andere hat zwei separate.
Get-Disk zeigt dann auch die HDD richtig an, aber Get-Disk –Number 0 | Add-Clusterdisk scheitert.
Also habe ich auf dem einen eine VHD angelegt und gemountet.
New-VHD -Path c:\cluster.vhd -Fixed -SizeBytes 300GB
Mount-VHD "c:\cluster.vhd"
get-disk zeigt diese auch an, aber
Get-Disk –Number 4 | Add-Clusterdisk
Ließ mich die VHD nicht hinzufügen. Allerdings war diese noch im RAW Format.
Mit diskpart habe ich aud dier VHD eine Partition erstellt und bin gerade am formatieren.
Ziel ist es ein Add-ClusterSharedVoume anzulegen, um dort die VMs zu speichern. Um das anlegen zu können muss ich dem Cluster Platten bekanntgeben, die es dann abgleichen soll.
Wohlgemerkt das ganze soll ohne weitere Rechner erfolgen.
Zum testen reicht die Hardware auch.
Gruß
Chonta
der neue Hyper-V 2012 is draußen und bietet ja so viele neue Funktionen, unteranderem auch die Möglichkeit ohne SAN ein Cluster zu betreiben (SMB3).
Hat schon wer Erfahrung damit?
Ziel ist eine Umstellung von Hardware SBS2003 auf Server 2012 die (DC und Exchange) die in je einer VM laufen sollen und im Falle eines Falles auch beide auf dem selben Server laufen können sollen.
Als Unterbau dient dabei der freie Hyper-V 2012 (Wenn man 2 Versionen von Server 2012 kauft daf man dessen 2 VM auch in dem anderen Hyper-V laufen lassen).
Im Moment ist alles noch ein reines Testscenario und Als "Server" dienene Workstations mit VT und 4GB RAM.
Der Hyper-V ist nun installiert auf 2 Rechnern
PS:
Install-WindowsFeature File-Services, FS-FileServer
Install-WindowsFeature File-Services, FS-FileServer, Failover-Clustering
Install-WindowsFeature RSAT-Clustering -IncludeAllSubFeature
ist ausgrführt und ein Cluste rmit den Nodes arbeitet auch (IP)
Aber jetzt das Problem:
Get-ClusterAvailableDisk zeigt bei beiden Rechnern nichts an. Der eine hat eine Große HDD und der andere hat zwei separate.
Get-Disk zeigt dann auch die HDD richtig an, aber Get-Disk –Number 0 | Add-Clusterdisk scheitert.
Also habe ich auf dem einen eine VHD angelegt und gemountet.
New-VHD -Path c:\cluster.vhd -Fixed -SizeBytes 300GB
Mount-VHD "c:\cluster.vhd"
get-disk zeigt diese auch an, aber
Get-Disk –Number 4 | Add-Clusterdisk
Ließ mich die VHD nicht hinzufügen. Allerdings war diese noch im RAW Format.
Mit diskpart habe ich aud dier VHD eine Partition erstellt und bin gerade am formatieren.
Ziel ist es ein Add-ClusterSharedVoume anzulegen, um dort die VMs zu speichern. Um das anlegen zu können muss ich dem Cluster Platten bekanntgeben, die es dann abgleichen soll.
Wohlgemerkt das ganze soll ohne weitere Rechner erfolgen.
Zum testen reicht die Hardware auch.
Gruß
Chonta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197387
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-2012-cluster-auf-smb-basis-197387.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 03:04 Uhr
1 Kommentar