
PfSense: Block deny trotz Regel
Erstellt am 13.03.2020
Hi, Im Server Netzwerk hast du folgender Regeln: 1. erlaube aus dem Server Netzwerk DNS,NTP und ICMP auf die Firewall Adresse 2. Blocke alles, ...
25
KommentareWer setzt im Büro ein Zugangskontrollsystem ein, das per Chip sowohl Türen als auch Rechner sperrt?
Erstellt am 12.03.2020
Hallo, 1 System, d.h. auch nur eine Verwaltungssoftware für alles ist mir nicht bekannt. Frage mal bei ISGUS (Zeus) nach ob ihr mit ihrem ...
7
KommentareWindows 10 - Treiberinstallation mittels eines Treiberpacks
Erstellt am 08.03.2020
Ja. Das Programm nennt sich dpinst.exe, besser : dpinst64.exe. Das Programm ist/war Teil des Windows Driver Kits, ist nur wohl in den aktuellen Builds ...
5
KommentareSophos vs. Sonicwall
Erstellt am 06.03.2020
Hi, falscher Ansatz Priorität: - genügter Sicherheitsanspruch Sehe ich Anders. Eine "bessere" oder "sichere" Firewall (mehr Features, bessere Einstellmöglichkeiten etc.) nützt gar nichts wenn ...
23
KommentareWindows 10 Workgroup - "schlechte" LAN Performance
Erstellt am 06.03.2020
Hi, kein ungewöhnliches Verhalten, sieht nach einer Anwendung aus die ihre Ursprünge im letzten Jahrtausend hat. prüfe mal ob es einen Unterschied gibt ob ...
5
KommentareSophos vs. Sonicwall
Erstellt am 06.03.2020
Hi, laß dir Teststellungen kommen und entscheide dann ua. nach folgenden Kriterien: - Preis - Support - Features - mit welcher Oberfläche bzw. CLI ...
23
KommentareMehrere Gebäude vernetzen
Erstellt am 26.02.2020
Hi, mein Vorschlag: 4 x UBNT NanoStation M5 oder besser 2 oder mehr Accesspoints - 2x NanoStation für eine Brücke von Bürogebäude und Werkshalle ...
7
KommentarePERC H710mini Konfiguration - RAID immer fehlerhaft
Erstellt am 18.02.2020
Hi, mach erstmal eine vollständige Firmware und BIOS Aktualisierung: schaust du hier:Firmware etc. für R620 . - Wenn der Fehler dann immer noch vorkommt ...
12
KommentareAltes Fluke OptiView XG - wieder tauglich machen?
Erstellt am 08.02.2020
Hallo, was ist an deinem Gerät nicht tauglich, bzw. warum ist es nicht unter Widows 7 verwendbar ? CH ...
4
KommentareReset eines Bios Passworts bei einem HP Elitebook 1040 G4
Erstellt am 06.02.2020
Hi, habt ihr noch Zugriff auf das installierte Windows, oder könnt ihr ein Win PE starten ? ggf funktioniert es mit dem HP BIOS ...
34
KommentarePfSense IPsec hub and spoke
Erstellt am 24.01.2020
Hi, IPsec Hub und Spoke funktioniert meines Wissens nach nicht mit pfSense (und OPNsense). Ist (war ?) ein Mangel von pfSense. kann sein, daß ...
11
KommentarePortweiterleitung über 2 Router?
Erstellt am 19.01.2020
Hi, Bist du dir mit Port 8888 und TCP sicher? "Standard" für OpenVPn wäre: =2router UDP/1194 ->Fritzbox UDP/1194, dann Fritzbox UDP/1194 -> pfSense UDP/1194 ...
3
KommentareLaptop WAKE ON LAN problem
Erstellt am 18.01.2020
HI, WOL wird im BIOS eigestellt. CH ...
10
KommentareAuf Cisco WS-C3750X-24T-S via Terminal zugreifen
Erstellt am 15.01.2020
Schrieb brammer doch im bootflash - Einfacher wäre es für dich vielleicht in Putty die Log Funktion zu aktivieren und dann das Log von ...
5
KommentareUniFi AP Controller gewechselt (Adoption Probleme)
Erstellt am 15.01.2020
Hi Woher hast Du denn diese Weisheit? Ich war von den Teilen auch mal begeistert: eine preiswerte WLAN Lösung mit schönen Features. Habe aber ...
29
KommentareUniFi AP Controller gewechselt (Adoption Probleme)
Erstellt am 15.01.2020
Hi, Backup vom alten Controller in den neuen Controller importieren. Wenn es nicht funktioniert: APs resetten und alles neu einrichten. Besser: APs entsorgen und ...
29
Kommentare19" Schrank Rittal von Schiebe- auf Käfigmuttern umbauen
Erstellt am 10.01.2020
Hi, schau mal hier: Mit 3 stabilen Winkeln lässt sich da eine Schiene befestigen. Bei 4 Schienen kostet das ggf. 200€ + Zeit. CH ...
4
KommentareIPsec mit NAT auf pfSense
Erstellt am 09.01.2020
Hi, sieht nach einem VPN mit T-*** aus. Ist meines Wissens nach nicht mit einer (1) pfSense lösbar. Du benötigst zwei (2) pfSensen, oder ...
13
KommentarePing auf Rechnername ergibt falsche IP
Erstellt am 07.01.2020
ziehe erstmal DNS und DHCP gerade. was ist der primäre DNS server ? 192.168.1.202 oder 192.168.1.208 ?. - Stimmen DNS Suffix und Suchdomänen überein ...
9
KommentareGerät in anderem IP-Netz ansprechen
Erstellt am 05.01.2020
Hi. Es ist (mit Einschränkugen) sehr einfach umzusetzen. 1. Gib deinem PC eine feste IP aus dem 192.168.178er Netz mit GW und DNS. 2. ...
25
KommentareSimplePXE mit pfSense TFTP Timetout
Erstellt am 02.01.2020
Hi, Port 53 ist nicht DHCP oder TFTP, es ist DNS, du hast wohl noch einen DNS Server oä. am laufen. eine gefilterte Ausgabe ...
5
KommentareServer HDD sicher löschen
Erstellt am 30.12.2019
Hi, Gehe davon aus das es an sich keine Sichere Methode gibt um Daten wirklich 100% zu löschen, eine Profi Firma wird doch immer ...
43
KommentareServer HDD sicher löschen
Erstellt am 29.12.2019
lt. Qnap: QTS schreibt über alle Blöcke auf dem Datenträger mit Nullen oder Einsen. Dieser Modus ist der sicherste, kann aber lange dauern. also ...
43
KommentareServer HDD sicher löschen
Erstellt am 28.12.2019
gib mal einen Link zu den Platten, mit dem Suchbegriff HP MB40000GCWDC habe ich keinen wirklichen Treffer CH ...
43
KommentareServer HDD sicher löschen
Erstellt am 28.12.2019
Hi, so wie du fragst: Nein, das Risiko daß du nicht alle zu löschenden Bereiche der Festplatte löscht, bzw. dies nicht prüfen kannst ist ...
43
KommentareSuche nach fertiges PXE Netboot
Erstellt am 27.12.2019
Hi Kennt ihr sonst praktische und schnelle Lösungen dafür? Tiny PXE boot server Die zu bootenden Images mußt du natürlich noch selber erstelle bzw. ...
3
KommentareCisco - Selbst signierte Zertifikate laufen am 31.12.2019 ab
Erstellt am 22.12.2019
Hi, meine Meinung : Heise Fake News. im Original: General Features: HTTP Server over TLS (HTTPS) - HTTPS will produce an error in the ...
3
KommentareWin10 QNAP TS412 - Keine Verbindung Netzlaufwerk
Erstellt am 21.12.2019
Hi, ggf. verkehrte SMB version auf dem QNAP ? ist SMB3.0 enabled ? CH ...
15
KommentareTower-Server mit zwei Netzteilen
Erstellt am 19.12.2019
z.B. Dell PowerEdge T340 CH ...
14
KommentarePreisfindung für gebrauchten HP-Serverschrank
Erstellt am 16.12.2019
Hi, der Schrank hat keinen Wert. die Transportkosten übersteigen den Warenwert. -> Schrott Ist traurig, aber Realität. CH ...
14
KommentarePfsense Benachrichtigun per Email erhalten
Erstellt am 10.12.2019
Hi, warum nimmst du Port 587 ? versuch es mal mit Port 465. CH ...
12
KommentareSuche Software zur grafischen Standortdokumentation von IT-Hardware
Erstellt am 09.12.2019
Hi, Laß dir die Pläne als pdf. exportieren. Da kannst du die PDFs in Libreoffice Draw importieren und die entsprechende Ebenen hinzufügen. CH ...
8
KommentarePfSense Hardware Kaufempfehlung
Erstellt am 09.12.2019
Hi, Die APU4D4 ist ausreichend. ansonsten schau mal bei Landitec rein, dort gibt es verschiedenste andere Appliances. CH P.S. du meinst wohl DSL symetrisch ...
3
KommentareDOKOM21 campus professional - Frage zur Router-Konfiguration
Erstellt am 09.12.2019
Hi, dein Router auf dem "WAN" Interface: WAN-IP: 85.22.xxx.yy Subnetzmaske: 255.255.255.240 Gateway: 85.22.xxx.yz auf dem "LAN" Interface: das GW eurer public IPs mit der ...
10
KommentareRack-Verlängerung bzw. vierte Ecke
Erstellt am 03.12.2019
Hi, der Schrank war nicht als 19" Schrank gedacht. so ähnliche Schränke bekommen wir auch hin und wieder rein; da können Tape Libraries, Telekomunikationskomponenten, ...
13
KommentareNetzwerk sicher abkapseln in Mehrparteienhaus mit gemeinsamen Patchpanel
Erstellt am 01.12.2019
Hi, Ist das ein gangbarer Weg, der kostenmäßig überschaubar bleibt und trotzdem eine wirksame Sperre für "Spaß-Hacker" darstellt? Jein. Vollständig wäre: In deiner Wohnung ...
25
KommentareNetzwerk sicher abkapseln in Mehrparteienhaus mit gemeinsamen Patchpanel
Erstellt am 01.12.2019
Hi, nicht gut. Bedenke: Egal was du auf dem Switch einstellst: Einer deiner Nachbarn tauscht den Switch gegen einen anderen Switch aus und schwupps ...
25
KommentareDHCP - PXE und "normaler Start" - Unterschiede
Erstellt am 27.11.2019
Hi, der DHCP Server benötigt auch noch die PXE spezifischen Einträge, z.B. option 66 und 67 erst dann wird beim PXE boot auch eine ...
22
KommentareUSB des Hosts in Virtueller Maschine (Windows10-Hypervisor nutzen)
Erstellt am 24.11.2019
Hallo, unter Hyper-V ist es nicht möglich den USB-port, bze. angeschlossene Geräte durchzuschleifen, Ausnahme Maus und Tastatur. du benötigst entweder einen LAN2USB Server oder ...
10
KommentarePfSense Alias oder Verständnis Problem
Erstellt am 21.11.2019
Hi, welche pfSense Version verwendest du ? ich habe gerade einen Alias mit deinen FQDNs erstellt (IP -> Hosts -> IP or FQDN), dann ...
11
Kommentare