
Synology RS812, PXE-Server mit Untermenüs Submenüs
Erstellt am 19.10.2017
Hi, versuch mal folgendes: 1. verschiebe die graphics.conf in das TFTP root, dann im Menue anstelle von pxelinux.cfg/graphics.conf nur noch graphics.conf . 2. Für ...
3
KommentareBestes Dateisystem bei defekter Festplatte
Erstellt am 14.10.2017
Bestes Dateisystem bei defekter Festplatte: H-5 (DIN66399) CH ...
4
KommentareCisco Pix 501 - Fehler Unable to launch device manager !!?
Erstellt am 13.10.2017
Hi, Oh je ist das lange her :-) Ich glaube du machst zwei (drei) Fehler: 1. ASDM funktioniert nicht mit PIXOS 6.3.5, eine höhere ...
7
KommentareLWL Leitung Dämpfung
Erstellt am 06.10.2017
So what ? funktioniert es ohne Fehler ? Wenn ja: Alles Gut. Ansonsten Grob gerechnet: 1. 1000m, OM2, 850nm = max Dämpfung 3,5dB macht ...
3
KommentareHyper-V W2k8-R2 Host Clonen
Erstellt am 01.10.2017
Hi Dani. hört sich nach einem Software-RAID an weil bei einem Hardware-RAID hält der RAID-Controller die Informationen. Hier bist du falsch informiert. die Raid ...
7
KommentareNetExtender Tunnel : Aufbau Erfolgreich, Access im LAN nicht vorhanden
Erstellt am 28.09.2017
Hi, interpretiere ich es richtig: Du hast beim Kunden (nicht bei euch im RZ !) den SSL-Client Zugang eingerichtet. Von dort soll er dann ...
3
KommentareCaptive portal OPN sense + Virtual box
Erstellt am 12.09.2017
Hi, entferne die statischen Routen. Du brauchst nur das Gateway auf dem WAN interface. wird lt. deinem Post vom DHCP server (deines Routers) zugewiesen. ...
7
KommentareMehrere PDF-Dateien Wörtern durchsuchen
Erstellt am 01.09.2017
Hi, Vielleicht reicht Agent Ransack, ggf. die größere version: FileLocator pro. Beides hier: CH ...
2
KommentareProbleme mit DHCP bei PXE Boot
Erstellt am 30.08.2017
Hi, Jedoch soll doch der IP Helper genau dafür da sein, um diese Optionen nicht konfigurieren zu müssen Woher hast du diese Information ? ...
4
KommentareWie kann ich den Ursprung von Brute Force Login Attempts finden?
Erstellt am 27.08.2017
Hi, nimm es nicht persönlich ! Ich kann dir und eurer GF nur dringenst raten jemanden externen zur Planung eures Netzwerkes hinzuzuziehen. Das was ...
18
KommentarePfsense Mit einer Roadwarrior Verbindung Zugriff auf alle Tunnelverbindungen ermöglichen ? ?
Erstellt am 25.08.2017
Hi, Mit OpenVPN (wo es scheinbar ausschließlich Tutorials für PSK gibt) wäre aber die Verbindung in alle Tunnelnetze über einen zentralen Roadwarrior Zugang möglich ...
15
KommentarePfsense Mit einer Roadwarrior Verbindung Zugriff auf alle Tunnelverbindungen ermöglichen ? ?
Erstellt am 25.08.2017
Hi, bei Verwendung eines IPsec VPN-Clienten und site to site VPN Verbindungen auch per IPsec ist es meines Wissens nach nicht möglich. Bei einer ...
15
KommentareRichtige Grundeinstellungen der Pfsense für mein Netzwerk
Erstellt am 22.08.2017
Hi, du hast den Beitrag als gelöst markiert. Ist dem wirklich so ? die Netzmaske /32 lt. deinen Screenshots ist verkehrt. bei den von ...
36
KommentareRichtige Grundeinstellungen der Pfsense für mein Netzwerk
Erstellt am 22.08.2017
Hi, woher hast du die Information 192.168.178.x als "Fritzbox" Netz zu nehmen ? Folgendes sollte richtig(er) sein: Du hast z.B. das Netz a.b.c.0/29 (öffentliche ...
36
KommentarePFsense Port Forward und NAT
Erstellt am 18.08.2017
Hi, wie schon geschrieben, du vermischst bzw. verwechselst Port Forward und (1:1) NAT. Du versuchst Port Forwarding einzurichten, verwendest aber für jeden interne Host ...
11
KommentarePFsense Port Forward und NAT
Erstellt am 17.08.2017
Hi, was meinst du genau ? Du scheinst PortForward und NAT zu verwechseln oder zu vermischen. - Meinst du "dein Begriff von NAT" ausgehend ...
11
KommentareUnternehmensdaten schützen: Zero-Day-Schädlinge effektiv bekämpfen
Erstellt am 16.08.2017
also irgendwie klingt das für mich nicht nur wie eine normale Produktvorstellung, sondern schon fast wie eine Kaufempfehlung? hast du da nicht den Ironie-Tag ...
6
KommentareODBC-Verbindung zu SQL in fremder Domäne über VPN-Tunnel
Erstellt am 11.08.2017
Hi, ist der Zugriff auf den SQL Server per TCP/IP von X.X.1.X erlaubt ? nicht Firewall, sondern: SQL Server Configuration Manager -> SQL Server ...
5
KommentarePfSense Firewallregeln: Internetfreigabe in verschiedenen VLANS
Erstellt am 09.08.2017
Hi, PASS Protocol: any, Source: VLAN30 net Port: any, Destination: WAN net, Port: any. WAN net ist nicht "das Internet", sprich 0.0.0.0 ohne deine ...
25
KommentareVerständnisfrage DMZ
Erstellt am 02.08.2017
Hi, Die zwei Geräte sind zwar zwei ATA´s die als VPN Gateway benutzt werden ( haben also eine eigene Firewall ) aber das Design ...
11
KommentareBootfähigen USB-Stick auf DVD DL brennen - mit oder ohne Umwege
Erstellt am 10.07.2017
Hi, Das wird nicht so ohne weiteres funktionieren. Welches Bootsystem wird auf dem USB Stick verwendet ? Dies muß dann erstmal auf "CD-boot" angepasst ...
9
KommentareUngültige Blöcke der virutellen Festplatte löschen - Datei Energy-ntkl.etl beschädigt
Erstellt am 06.07.2017
Hi, leider fehlt von dir die Angaben: welcher RAID Controller, welches RAID, welche HDDs und welche virtuelle Festplatten dein System hat. Aufgrund von dem ...
1
KommentarZugriff auf NAS von außen sicher und möglichst "komfortabel"
Erstellt am 04.07.2017
Hi, du mußt zwei unterschiedliche Zugriffsarten, bzw. Berechtigungen einrichten. 1. den Zugriff von außen auf dein NAS (bzw. auf einige Dienste). Lösung A: VPN, ...
3
KommentarePfSense: DMZ andere Public IP zuweisen
Erstellt am 30.06.2017
Hi, wenn du allen Hosts in der DMZ die gleiche öffentliche IP (aber eine andere IP als den Hosts im LAN) gebe willst: 1. ...
3
KommentareHilfe bei der Orientierung im www dringend benötigt :-)
Erstellt am 29.06.2017
Ja ! SP3 ist vom 09-05-2016 Patch 1 vom 28-11-2016 ...
14
KommentareHilfe bei der Orientierung im www dringend benötigt :-)
Erstellt am 29.06.2017
Hi, nimm den Link von Ausserwoeger, dann leider 3 mal installieren: 1. Service Pack -> WFBS Advanced 9.0 Service Pack 3 Downloader (German) 2. ...
14
KommentareInVincible SSD with Physical Self-Destruction
Erstellt am 26.06.2017
Hi Dobby, Diese "News" sind vom 16.05.2012. Mehr als diese Ankündigung ist es auch nicht geworden. CH ...
2
KommentareSind erhöhte Temperaturen bei MacBook Pro Late 2011 (i7, 8GB) normal?
Erstellt am 23.06.2017
Hi, die Werte die die Software ausgibt sind harmlos ausgedrückt: "nicht so ganz richtig". Schau dir mal die Werte der Spannungen und Stromstärken an, ...
13
KommentareNetApp Festplatte von Hitachi auf Original Hitachi Kennung und -Formatierung umtaufbar?
Erstellt am 16.06.2017
Hi, da wird dir geholfen Vorsicht, dies sind gebrauchte Platten aus Leasingrückläufern oä. Haben wahrscheinlich schon mehr als 3 Jahre 24/7 hinter sich. Gruß ...
11
KommentareHardware plus Pfsense Software kaufen
Erstellt am 13.06.2017
Hi, Offiziell (pfSense Lizenz) kannst du pfSense vorinstalliert nur von Netgate Partnern erwerben. - ansonsten über Landitec in Kamen. Gruß CH - ...
12
KommentareLSI Megaraid RAID6 4HDDs, nach Rebuild bootet nicht mehr
Erstellt am 12.06.2017
Hi, Nein neue Platte Wage ich zu bezweifeln (wg. foreign config), dir ist wahrscheinlich ein Rückläufer als Neu verkauft worden. Wenn die original Platten ...
15
KommentareLSI Megaraid RAID6 4HDDs, nach Rebuild bootet nicht mehr
Erstellt am 12.06.2017
Hi Nach Austausch der Platte, sagte LSI fremde Konfiguration gefunden. und dann unter menü wurde PD-Missing bei zweiter Platte angezeigt. Danach Rebuild durchgeführt für ...
15
KommentareUDP 4500 von ISP für eine einzige Adresse geblockt?
Erstellt am 07.06.2017
Hi, Sperren Provider einfach einzelne IP-Adressen? Üblicherweise: Nein Habt ihr noch eine Idee, was genau den Port von UDP 4500 für exakt eine route ...
6
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 04.06.2017
Hat jemand noch eine Idee wie man vor allem diese .exe optimiert? nicht die .exe muß optimiert werden, sondern die Kommunikation über das VPN. ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 03.06.2017
Hi, Es gibt mehrere mögliche Fehlerquellen, wahrscheinlich kann dir im pfSense Forum besser geholfen werden, da du dort eher Leute mit Erfahrung von Installationen ...
18
KommentareVPN und RDP
Erstellt am 20.05.2017
Hi, Muss ich zu jedem LAN eine separate VPN-Verbindung von Zuhause aufbauen kommt drauf an: - welche Firewalls / Router sind im Einsatz ? ...
3
KommentareInterneteinschränkung anhand MAC-Adresse der Clients
Erstellt am 17.05.2017
Also Blödsinn diese Aussage! Leider ja ! Wissen ist korrigiert. CH ...
16
KommentareInterneteinschränkung anhand MAC-Adresse der Clients
Erstellt am 16.05.2017
Hi, ein direktes "filtern" auf einem Router bzw. Firewall nach MAC Adressen ist prinzipiell nicht möglich. MAC Adressen sind OSI Layer 2, während Firewalls ...
16
KommentareInterneteinschränkung anhand MAC-Adresse der Clients
Erstellt am 16.05.2017
Hi, pfsense Die kann auch nach MAC-Adressen filtern. klär mich bitte mal auf wo und wie das machbar ist. (indirekt über feste Zuordnung ...
16
KommentareCisco ASA5505 das letzte Problem.
Erstellt am 02.05.2017
Hi Yannosh, wie schon letztes von mir angefragt: Was steht in den Logs ? In deiner Konfiguration kann ich erkennen, daß du Logging nicht ...
9
Kommentare