Hyper-V W2k8-R2 Host Clonen
Hallo zusammen
Ich habe da als Angestellter in einer kleinen Firma eine Infrastruktur übernommen mit W2k8 R2 Hyper-V und darauf 5 virtuelle Maschinen. Verkauft wurde vom Fachhändler ein zweiter gleicher HP Proliant Server. Aussage: Wenn der erste Server ein Hardwareproblem hat einfach herunterfahren und Platten eins zu eins in den anderen Server schieben. Hat sich natürlich niemand getraut das zu testen. Theoretisch sollte es funktionieren da das Raid auf den HD's abgezeichnet ist und beide Bleche die gleichen sind.
Frage: Ich habe noch ein paar Server-HD welche ich verwenden könnte um einen Test zu fahren. Wenn ich auf dem laufenden Host die VM's herunterfahre, dann den Host selber, mit Acronis-Boot CD ein Image erstelle und das wiederum auf den "Spare-Server" zurückspiele müsste das ganze eigentlich wieder laufen, oder?
Die perfekte Lösung wäre sicher 2 Hosts und ein Storage angebunden mit ISCSI, aber eben KMU und kein Geld.
Was mein ihr? Sowas schon mal getestet?
Gruss Ganesh
Ich habe da als Angestellter in einer kleinen Firma eine Infrastruktur übernommen mit W2k8 R2 Hyper-V und darauf 5 virtuelle Maschinen. Verkauft wurde vom Fachhändler ein zweiter gleicher HP Proliant Server. Aussage: Wenn der erste Server ein Hardwareproblem hat einfach herunterfahren und Platten eins zu eins in den anderen Server schieben. Hat sich natürlich niemand getraut das zu testen. Theoretisch sollte es funktionieren da das Raid auf den HD's abgezeichnet ist und beide Bleche die gleichen sind.
Frage: Ich habe noch ein paar Server-HD welche ich verwenden könnte um einen Test zu fahren. Wenn ich auf dem laufenden Host die VM's herunterfahre, dann den Host selber, mit Acronis-Boot CD ein Image erstelle und das wiederum auf den "Spare-Server" zurückspiele müsste das ganze eigentlich wieder laufen, oder?
Die perfekte Lösung wäre sicher 2 Hosts und ein Storage angebunden mit ISCSI, aber eben KMU und kein Geld.
Was mein ihr? Sowas schon mal getestet?
Gruss Ganesh
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 350574
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-w2k8-r2-host-clonen-350574.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß
Dani
Theoretisch sollte es funktionieren da das Raid auf den HD's abgezeichnet ist und beide Bleche die gleichen sind.
hört sich nach einem Software-RAID an... weil bei einem Hardware-RAID hält der RAID-Controller die Informationen.Frage: Ich habe noch ein paar Server-HD welche ich verwenden könnte um einen Test zu fahren.
Die sollten mindesten genauso groß und schnell sein, wie die Festplatten auf dem HyperV-Host. Dann würde ich mir überlegen, ob HyperV Replica evtl. eine Alternative ist um evtl. die Ausfalzeit zu minimieren und schnellst möglich den den Betriebwieder herzustellen.Gruß
Dani
moin..
Ich habe da als Angestellter in einer kleinen Firma eine Infrastruktur übernommen mit W2k8 R2 Hyper-V und darauf 5 virtuelle Maschinen. Verkauft wurde vom Fachhändler ein zweiter gleicher HP Proliant Server. Aussage: Wenn der erste Server ein Hardwareproblem hat einfach herunterfahren und Platten eins zu eins in den anderen Server schieben. Hat sich natürlich niemand getraut das zu testen. Theoretisch sollte es funktionieren da das Raid auf den HD's abgezeichnet ist und beide Bleche die gleichen sind.
da würde ich mich nicht drauf verlassen...
mach erst ein backup.....
Frage: Ich habe noch ein paar Server-HD welche ich verwenden könnte um einen Test zu fahren. Wenn ich auf dem laufenden Host die VM's herunterfahre, dann den Host selber, mit Acronis-Boot CD ein Image erstelle und das wiederum auf den "Spare-Server" zurückspiele müsste das ganze eigentlich wieder laufen, oder?
nun, bau mal den reserve server mit hdd´s auf, und mach ein restore deiner datensicherung!
Die perfekte Lösung wäre sicher 2 Hosts und ein Storage angebunden mit ISCSI, aber eben KMU und kein Geld.
Die perfekte Lösung wären 2 esxi... aber nun ja- da scheiden sich die geister!
aber die perfekte Lösung wäre, wenn dein Restore funktioniert, und du deine down time kennst!
Was mein ihr? Sowas schon mal getestet?
ja...
Gruss Ganesh
frank
Ich habe da als Angestellter in einer kleinen Firma eine Infrastruktur übernommen mit W2k8 R2 Hyper-V und darauf 5 virtuelle Maschinen. Verkauft wurde vom Fachhändler ein zweiter gleicher HP Proliant Server. Aussage: Wenn der erste Server ein Hardwareproblem hat einfach herunterfahren und Platten eins zu eins in den anderen Server schieben. Hat sich natürlich niemand getraut das zu testen. Theoretisch sollte es funktionieren da das Raid auf den HD's abgezeichnet ist und beide Bleche die gleichen sind.
mach erst ein backup.....
Frage: Ich habe noch ein paar Server-HD welche ich verwenden könnte um einen Test zu fahren. Wenn ich auf dem laufenden Host die VM's herunterfahre, dann den Host selber, mit Acronis-Boot CD ein Image erstelle und das wiederum auf den "Spare-Server" zurückspiele müsste das ganze eigentlich wieder laufen, oder?
Die perfekte Lösung wäre sicher 2 Hosts und ein Storage angebunden mit ISCSI, aber eben KMU und kein Geld.
aber die perfekte Lösung wäre, wenn dein Restore funktioniert, und du deine down time kennst!
Was mein ihr? Sowas schon mal getestet?
Gruss Ganesh
Ich würde auch erstmal sicherstellen, dass ein richtiges Backup vorhanden ist, bevor man Überlegungen wegen Hardwareausfälle macht.
Meiner Ansicht nach fallen Festplatten eher aus als Netzteile/Mainboard oder CPU und RAM. Kryptotrojaner können auch gravierende Probleme darstellen und wenn Windows komplett den Geist aufgibt, dann bringt es auch nichts, einfach mal die Festplatten in den anderen Server zu stecken.
Meiner Ansicht nach fallen Festplatten eher aus als Netzteile/Mainboard oder CPU und RAM. Kryptotrojaner können auch gravierende Probleme darstellen und wenn Windows komplett den Geist aufgibt, dann bringt es auch nichts, einfach mal die Festplatten in den anderen Server zu stecken.
Hi Dani.
-
Ohne die Info der RAID Konfiguration auf den Festplatten wäre ja keine (schnelle) Wiederherstellung bei einem Tausch des kompletten Servers bzw. nur des RAID Controllers möglich.
CH
hört sich nach einem Software-RAID an... weil bei einem Hardware-RAID hält der RAID-Controller die Informationen.
Hier bist du falsch informiert. die Raid Informationen werden bei Verwendung eines "echten" RAID Controllers sowohl im Controller als auch auf den Festplatten gespeichert. Wenn auf der Festplatte andere Informationen als im Controller gespeichert sind meldet sich die Controller Software dann mit "Foreign Config found" oä.-
Ohne die Info der RAID Konfiguration auf den Festplatten wäre ja keine (schnelle) Wiederherstellung bei einem Tausch des kompletten Servers bzw. nur des RAID Controllers möglich.
CH