
Vspher 4 VersionsFrage Welche Vsphere Edition für 2 Server a 2 CPUs mit Ausfallsicherheit - Cluster - Vmotion
Erstellt am 14.09.2010
Hi, wie wär es wenn du dich an ein Systemhaus wendest. Der VM-Lizenzverwaltung ist auch nicht mehr das was es früher mal war. Es ...
9
KommentareVspher 4 VersionsFrage Welche Vsphere Edition für 2 Server a 2 CPUs mit Ausfallsicherheit - Cluster - Vmotion
Erstellt am 11.09.2010
Timo Eine Netapp FAS sich leisten können und keinen 2. Kopf dazu konfiguieren weil man will ja noch was sparen. :-) Spaß bei Seite, ...
9
KommentareFernwartung via Dameware über Sonicwall
Erstellt am 11.09.2010
Hi Nagus, Wan>Lan Das ist eine Accesslisten-Eintrag. Was du benötigst ist ein Port-Forwarding auf die 192.168.101.120 damit das mit VNC klappt. Grüße, Dani ...
5
KommentareVspher 4 VersionsFrage Welche Vsphere Edition für 2 Server a 2 CPUs mit Ausfallsicherheit - Cluster - Vmotion
Erstellt am 11.09.2010
Moin, also von ESX(i) könnt ihr euch direkt verabschieden! Cluster bzw. vMotion, etc wird unter der kostenlosen Version nicht unterstützt. Du benötigst auf jeden ...
9
KommentareMit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung hergestellt werden
Erstellt am 10.09.2010
Hi, sind die Uhrzeiten auf dem TS und den DC's identisch?! Durch Zeitunterschiede kann die Kommunikation gestört sein. Grüße, Dani ...
1
KommentarWIndows 2008 R2 Cluster ISCSI
Erstellt am 10.09.2010
Hi Timo, ich hoffe doch, dass iSCSI nicht auf den Switches mitläuft über die auch die LAN-Verbindungen gehen und nicht im selben IP-Bereich agieren ...
3
KommentareCisco Router VPN Config - Probleme mit Outside Traffic
Erstellt am 08.09.2010
Hi, schau dir die Links mal an: Leider habe ich keine Zeit es selber auszuprobieren. Grüße, Dani ...
9
KommentareAugust-Patchday bei uns ein Debakel
Erstellt am 05.09.2010
Hi DWW, auch wir hatten keine Probleme. Alle Rechner installierten die Updates erfolgreich. Grüße, Dani ...
4
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 02.09.2010
Hi Sabrina, wie ist hier der Stand der Dinge? War leider bis heute viel unterwegs. Grüße, Dani ...
22
KommentareMehrfamilienhaus, kein DSL-Verfügbar obwohl Nachbar eins hat
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : - Die Idee dahinter war: Wenn ein Haus mal weniger und eins mehr Anschlüsse braucht kann man das darüber ausgleichen. Das ...
8
KommentareServer 2008R2 in Installationsmodus setzen
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : - Verbinde dich am besten mit dem Remoteprogramm von MS über diesen Befehl "mstsc /console". Moin, bei der neuen MSTSC-Version heisst ...
9
KommentareFirewall Hardware
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : - Das kompletset kostet 150 euro so Boards kenn ich auch aber für 150 euro krieg ich auch einen rechner zusammen ...
12
KommentarePreiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Erstellt am 31.08.2010
Hi aqui, wie immer einfach Spitze beschrieben und verständlich! Grüße, Dani ...
109
KommentareCisco Router VPN Config - Probleme mit Outside Traffic
Erstellt am 23.08.2010
Na kla ich habe die Konfiguration oben mal ein bisschen modifiziert: Schaust euch mal in Ruhe an Grüße, Dani ...
9
KommentareCisco Router VPN Config - Probleme mit Outside Traffic
Erstellt am 23.08.2010
Hi 1x1speed, versuch mal vom Router über die 192.168.5.1 einen Ping ins Internet zu schicken und kontrolliere danach mal die Counter der IP-Accesslisten. Falls ...
9
KommentareDNS Server auf Domäne neu installieren ? möglich ?
Erstellt am 16.08.2010
Guten Morgen, also fangen wir von ganz vorne an. Was hast du für einen IP-Bereich in deinem Netzwerk mit wechler Subnetzmaske? Wichtig ist, dass ...
11
KommentareWie XP Client bei Anmeldemaske bei bestimmter Uhrzeit herunterfahren?
Erstellt am 16.08.2010
Karo Die Batchdatei kannst du dir eigentlich sparen. Du kannst eigentlich die Befehle direkt bei der Geplanten Task hinterlegen. Als Benutzer hinterlege einfach "SYSTEM". ...
10
KommentareRouting unter Windows in zwei Netzwerke
Erstellt am 16.08.2010
Moin, die Firewall ist so eine Hardware-Appliance, und manches lässt die nicht durch, z.B. funktionieren Downloads über 15MB (fast Schon mal dran gedacht, dass ...
7
KommentareYoutube muß im Netzwerk gesperrt werden, weil es Überhand nimmt
Erstellt am 16.08.2010
Moin, nur gut dass noch niemand Websites erfunden hat mit denen man auf den gesperrten Seiten trotzdem surfen kann. Naja jeder muss seine Erfahrung ...
38
KommentareWieso können sich zwei am Router angeschlossene Computer nicht gegenseitig sehen, bzw. pingen?
Erstellt am 14.08.2010
Hi, könnte an der Windows-Firewall liegen. Einfach mal über die Systemsteuerung -> Windows-Firewall deaktivieren und nochmals versuchen. Grüße, Dani ...
19
KommentareVmware - Grundästzliche Fragen
Erstellt am 14.08.2010
Hi, zu 1) Ob SBS 2003 von VMWare als Gastsystem freigegeben ist weiß ich nicht. Da aber Windows Server 2003/2008/XP/Vista und 7 freigegeben sind ...
2
KommentareExchange2003 - Zertifikate für OWA über SSL
Erstellt am 14.08.2010
Moin, ein Zertifikat mit mehreren Ausstellernamen zu geben Da muss ich dir wiedersprechen. Mit einem Wildcard-Zertifikat ist das problemlos möglich. Kostet allerdings auf 3 ...
5
KommentareRouting unter Windows in zwei Netzwerke
Erstellt am 13.08.2010
So kann man natürlich auch eine Backdoort als Admin einrichten mal was anderes. Sowas hört man meist eigentlich nur über Mitarbeiter. Mich würde den ...
7
KommentareExchange2003 - Zertifikate für OWA über SSL
Erstellt am 13.08.2010
Als Ergänzung: Die Variante 1 ist die sichere Lösung aber kostet eben im Jahr mal 100-300 Euros. Dafür ist der Aufruf der Seite Trusted. ...
5
KommentareDNS Server auf Domäne neu installieren ? möglich ?
Erstellt am 13.08.2010
Moin, hast du mal bei EventID deine Codes eingegeben und die Lösungen durchgelesen. Falls du etwas ausprobieren möchtest, mach ein vollständiges Backup deines DC's ...
11
KommentareBlackberry Enterprise?
Erstellt am 13.08.2010
Problem bisher war, BB selbst kann dir sogut wie nicht helfen, hab dort 2-3x angerufen, da hebt ein Russe ab der versucht deutsch zu ...
12
KommentareDesktopvirtualisierung mit VMWare - Projektplanung
Erstellt am 13.08.2010
Hi Mr. Unce, 1) Liegt ca. bei 30-40 GB für OS und Anwendungen 2) Ich nehme an du wirst auf jeden Fall die Funktion ...
8
KommentareDownloadgeschwindigkeit des Webservers (Apache) auf Rootserver deutlich zu langsam!
Erstellt am 13.08.2010
Guten Morgen, hast du einen vServer oder wirklich einen dec. Server?! Die 100MBit sind in 99% der Fälle immer eine "bis zu" Angabe. Grüße, ...
10
KommentareBlackberry Enterprise?
Erstellt am 13.08.2010
Hi, Nokia hat sicher 10000x soviele Geräte im umlauf wie BB. Privat oder im Firmenumfeld?! In Unternehmen hat BB auf jeden Fall die Nase ...
12
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 13.08.2010
Meinst diese folgende Aussage: Das .local eine offizielle Domain wird ist ohne weiteres nicht möglich. Im Moment wird diese für Mutlicast DNS verwendet. Grüße, ...
22
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 12.08.2010
Welche Aussage aus denen ihrem Forum meinst du? Grüße, Dani ...
22
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 12.08.2010
Du darfst hier gerne auf einen Link verweisen. Da beißt dich in der Regel keiner. Höchstens es ist unanständig. :-) ...
22
KommentareITunes im Firmennetzwerk
Erstellt am 12.08.2010
Hi Olli, mach dir keine Sorgen über uns. :-) P.S. Nein, wir sind keine IT-Abteilung eines Discounters. Grüße, Dani ...
11
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 12.08.2010
Zitat von : - seit kurzem ist es nicht mehr zu empfehlen die lokale Domain .local zu nennen (die Empfehlung kommt soweit ich weiß ...
22
KommentareITunes im Firmennetzwerk
Erstellt am 12.08.2010
Hi AW3103, bei uns ist alles von A bis Z genau über eine Nutzungsrichtlinie geregelt. Grundsätzlich haben bei uns private Daten / Programme nichts ...
11
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 12.08.2010
Zitat von : ist es ein problem die lokale domäne einfach umzubennen ? d.h. ich muss ja den domänencontroller herabstufen und Puhh ist die ...
22
KommentareBrauche Admin-Passwort für WebPage für Konica Minolta bizhub 40p
Erstellt am 12.08.2010
Zitat von : ergänzend dazu vielleicht noch das oft verwendete "0000". Das ist bei Konica bei dieser Druckerserie das Konfigurationspasswort. :-) Grüße, Dani ...
5
KommentareBrauche Admin-Passwort für WebPage für Konica Minolta bizhub 40p
Erstellt am 12.08.2010
Zitat von : Im Handbuch auf Seite 191 steht, es wäre per default kein Passwort gesetzt? Das ist falsch es wird per Default ein ...
5
KommentareIP-Adressen von bestimmten VPNs auslesen
Erstellt am 12.08.2010
Hi, schön das wir einen alten Thread wieder ausgegraben haben. Das sehen wir bei dem Alter des Beitrags nicht so gerne. Bitte schreibe für ...
13
KommentareGeplanter Task wird nicht ausgeführt 0x2
Erstellt am 12.08.2010
Hi daywalker, setze das Arbeitsverzeichnis mal bitte auf "C:\" und versuchs nochmal. Starte den Job als System. Einfach bei Benutzer SYSTEM reinschreiben und bei ...
4
KommentareMail delivery failed
Erstellt am 12.08.2010
HI mt-tec, du hast den Beitrag gelöst? Erstmal Danke dafür aber verrrate uns allen bitte noch kurz die Lösung. Grüße, Dani ...
4
KommentareTMG ISP-Redundanz switcht bei Ausfall nicht automatisch um
Erstellt am 12.08.2010
Zitat von : Hat niemand das ISP-Redundanz Feature im Einsatz? Sorry, leider nein läuft bei uns als reiner Proxy. Loadbalancing und Failover wird alles ...
9
KommentareUpgrade auf 24 Port Gigabit Netzwerkswitch, nur welchen
Erstellt am 11.08.2010
Vorallem ist doch die Frage: Hängt auf dem Switch das ganze Netzwerk samt den Servern oder ist es eben ein Gebäude /Etagenverteiler?! Ansonsten gibt ...
6
KommentareTMG ISP-Redundanz switcht bei Ausfall nicht automatisch um
Erstellt am 11.08.2010
Hi, TMG steht für Forefront Threat Management Gateway. Zieh mal den Stecker der primären Leitung am TMG. Was passiert? Grüße, Dani ...
9
KommentareExchange 2010 und Windows Server 2008R2 wie Mails empfangen und senden?
Erstellt am 11.08.2010
d.h. z.b. das firmennetzwerk hat die domäne meinefirma.com Der Name der Active-Directory hat rein gar nichts mit einer Internetdomain zu tun, NULL! Das merk ...
22
KommentareBasisordner auf Windows 2008 R2 Server in 2003 Domäne
Erstellt am 11.08.2010
Seltsam melde ich mal mit dem Admin und einem Benutzer am TS an und führe in der CMD "gpresult /r" aus. Somit siehst du ...
5
KommentareFirma mit ca. 100 PCs. Welche Firewall? Cisco? Endian? Sonicwall?
Erstellt am 10.08.2010
Hi Michi, wir setzen bei uns im Netzwerk die Cisco ASA's ein bzw. bei Tochterfirmen vermehrt Sonicwall NSA3xxx Serien ein. Da du mit Cisco ...
15
KommentareBasisordner auf Windows 2008 R2 Server in 2003 Domäne
Erstellt am 10.08.2010
Hi, gibt es eine vllt. eine GPO, die Netzlaufwerke verbietet?! Einfach mal die Policies die zugewießen bzw. verknüpft genau prüfen. Ansonsten hast du nach ...
5
KommentareUnternehmens-Stammzertifizierungsstelle implementieren
Erstellt am 10.08.2010
Hi Swisstom, das steht doch schon dran. :-) Es wird über den Assistent eben gleich die Sclüsselpaare und das Zertifikat erstellt. Du kannst das ...
2
KommentareServer 2008 Key kompatibel zu Server 2008 R2
Erstellt am 08.08.2010
Hey, abwärts ist das je nach Typ (OEM, Volumen, etc) möglich. Jedoch hochwärts ist das nicht möglich. Grüße, Dani ...
3
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)