DaSam
DaSam
Ich freue mich auf euer Feedback

Unterschiede zw. Microsoft Windows Server 2003 und Windows Server 2003 R2gelöst

Erstellt am 27.09.2006

Hi, da gibt es bei M$ extra ne Seite dafür, die erklärt, welche Unterschiede zwischen 2003 und 2003R2 sind: Mir selbst sind keine wesentlichen ...

4

Kommentare

ASROCK K7S41gx bootet nicht mehr

Erstellt am 27.09.2006

Hi, dass das CD-ROM anläuft heisst nicht, dass der Rechner bootet. Das bedeutet nur, dass das CD eine Art "Reset" von der Schnittstelle bekommen ...

5

Kommentare

Berechtigung beim Verschieben (Verschieben - Copy Delete)

Erstellt am 27.09.2006

Hi, unsere Benutzer verschieben glücklicherweise nicht oft Dateien von einem Ordner in den anderen - meist kopieren sie diese als Grundlage für neue Projekte. ...

10

Kommentare

Serververwaltungskonsole verschwunden, bei Windows SBS

Erstellt am 26.09.2006

Hi, Add/Remove programs -> Windows Small Business Server chose change/remove and add the missing components. Auf deutsch dann entsprechend ;-) duno: Sowas hat nur ...

2

Kommentare

ASROCK K7S41gx bootet nicht mehr

Erstellt am 26.09.2006

Hi, hast Du wirklich nur das Netzteil getauscht oder bspw. auch das RAM umgebaut oder andere Komponenten. Ich würde mal alles, was Dein Rechner ...

5

Kommentare

Zuweisen des Demaincontrollers - Active Directory - DNS - XP Client

Erstellt am 26.09.2006

Hi, ich habe jetzt mal nachgeschaut, was unser Problem war: Wir hatten eine Site definiert, in welcher kein DC war - soweit so gut. ...

6

Kommentare

Berechtigung beim Verschieben (Verschieben - Copy Delete)

Erstellt am 26.09.2006

Hi, wir haben bei uns in der Firma das gleiche Problem: Benutzer verschieben aus einem Folder Dateien in einen anderen -> die Berechtigungen werden ...

10

Kommentare

Noch eine letzte Frage... Eine Aufgabe...

Erstellt am 26.09.2006

Hi, ich schreibe jetzt mal was, was ich nicht hätte schreiben müssen und dafür wahrscheinlich jede Menge fieser Bewertungen kriege, aber: Mach gefälligst mal ...

8

Kommentare

SBS 2003 nslookup UnKnown nach Neueinrichtung Server

Erstellt am 26.09.2006

Schaut doch gut aus jetzt - der einzige Fehler, der noch kommt hat als Ursache einen Eintrag im Ereignisprotokoll, der aber vermutlich von vor ...

15

Kommentare

AD User Vorname Nachname mit Script eintragen

Erstellt am 26.09.2006

Hi, stehen in den Variablen auch wirklich ausschliesslich gültige Zeichen drin (kein CR/LF, keine NULL-Zeichenketten)? Ganz blöd probiert: Klammere doch mal die Zeichenketten-Funktionen (Vorname ...

6

Kommentare

Vertrauensstellung zwischen WIN 2k und WIN 2k3

Erstellt am 26.09.2006

Hi, unabhängig davon, ob es geht oder nicht - es scheint gegen die Lizenzbestimmungen zu verstossen: (diese ist zwar für SBS 2000, ich kann ...

3

Kommentare

Sophos Virenscanner bringt bei einer HomePage Virus, sonst bringt diese Fehlermeldung aber keiner

Erstellt am 26.09.2006

Hi, die Seite wird ja nicht gesperrt, weil dort ein Virus drin ist, sondern weil die Virus-Engine die Seite nicht korrekt laden konnte. Ich ...

3

Kommentare

SBS 2003 nslookup UnKnown nach Neueinrichtung Server

Erstellt am 25.09.2006

Hi, prüfe doch bitte nochmal einige Sachen: - ist in den TCP/IP Einstellungen des Servers auch seine eigene IP-Adresse als primärer DNS eingetragen (NICHT ...

15

Kommentare

SBS 2003 nslookup UnKnown nach Neueinrichtung Server

Erstellt am 25.09.2006

Hi, installiere doch bitte mal die Support-Tools von der CD und mache mal einen "dcdiag" Da scheint mehr nicht zu passen. Mit welchem Account ...

15

Kommentare

SBS 2003 nslookup UnKnown nach Neueinrichtung Server

Erstellt am 25.09.2006

Hi, hast Du den DHCP-Server autorisiert (das ist notwendig in einer AD-Umgebung)? Das macht man im DHCP-Server-Settings-Plugin - dort gibt es einen Menüpunkt "DHCP ...

15

Kommentare

SBS 2003 nslookup UnKnown nach Neueinrichtung Server

Erstellt am 25.09.2006

Hi, da bringst Du was durcheinander: Die Fehlermeldung "Standardsaerver: Unknown" heisst nur, dass für die IP-Adresse 192.168.10.110 kein Name (reverse Zone) definiert war. Ist ...

15

Kommentare

AD User Vorname Nachname mit Script eintragen

Erstellt am 25.09.2006

Hi, mach doch mal hinter jeder Property-Änderung ein b.SetInfo(), evtl. kann man den DisplayName erst setzen, wenn das Objekt tatsächlich exestiert. BTW: Wenn Du ...

6

Kommentare

Vertrauensstellung zwischen WIN 2k und WIN 2k3

Erstellt am 25.09.2006

Hi, Du meinst, eine Vertrauensstellung zwischen W2K und W2K3 DOMÄNEN? Jepp, das geht. cu, Alex ...

3

Kommentare

Active Directory mit Adminpak Verwalten klappt nicht

Erstellt am 25.09.2006

Hola, ist irgendeine Firewall auf deinem Client installiert? Hast Du den richtigen Adminpak installiert (für deine AD-Umgebung 2000 bzw. 2003) und eventuell auch alle ...

7

Kommentare

Mehrer PCs an Switch - 1 Netzwerkdose

Erstellt am 25.09.2006

Ja, ist möglich. Nimm aber einen Switch, der Autosensing und Autonegotiation macht, dann ist es egal, mit welcher Netzwerkeinstellung deine Clients (10/100 MBit half/fullduplex) ...

6

Kommentare

Aufgabe: Hersteller von Netzwerkkarten möchte den neuen Prototypen fortlaufenden Mac-Adressen geben

Erstellt am 25.09.2006

Hi, die -1 ist nicht egal, weil: Wie oft muss man ein Stück Holz sägen, damit man vier Stücke bekommt (3 mal oder 4 ...

10

Kommentare

Netzwerkdrucker im LAN nicht vorhandengelöst

Erstellt am 24.09.2006

Hi, das Manual für das PI1501 kannst Du hier runterladen - wird Dir aber nicht viel helfen Steht denn auf dem Interface eine MAC-Adresse? ...

8

Kommentare

Aufgabe: Hersteller von Netzwerkkarten möchte den neuen Prototypen fortlaufenden Mac-Adressen geben

Erstellt am 24.09.2006

Hi, die MAC_Adressen kann man einfach so aufsummieren (d.h. man muss IMHO keine Brecihe wie bei IP freilassen), d.h. HEX 00-02-44-59-9D-86 7D (=HEX für ...

10

Kommentare

Nach Notebook-Absturz: DHCP-Server nicht mehr erreichbar

Erstellt am 24.09.2006

Hi, hört sich so an, als ob irgendwas mit Deiner Netzwerkkarte nicht stimmen würde. Sind alle Treiber korrekt geladen? Gib' der Karte doch mal ...

2

Kommentare

Acronis Trueimage Server Images von 2 Domanen Controller und kein Active Directory nach Restore mehr

Erstellt am 24.09.2006

Hi, das gösste "Problem" mit Acronis ist ja, dass das nur ein "crashconsistent" Backup ist - d.h. die Daten werden so gesichert, als ob ...

5

Kommentare

Pinnacle PCTV 400i in Windows 2003 Server

Erstellt am 23.09.2006

Hi, die Produktseite schreibt NICHTS von Windows 2003 Server, sondern ausdrücklich nur von XP Derivaten: Schreib' doch mal Pinnacle an, eventuell haben die einen ...

2

Kommentare

Zuweisen des Demaincontrollers - Active Directory - DNS - XP Client

Erstellt am 22.09.2006

Hi, naja, einfach im Active Directory Sites And Services (Standorte und Dienste) eben Deine verschiedenen Subnetze von jedem Standort definieren und diese dann zu ...

6

Kommentare

Windows Dienste per VB Script überwachen

Erstellt am 22.09.2006

Hi, ja, das geht schon. Man kann z.B. mittels ADSI alle Services eines Rechners anzeigen, den Status abfragen, starten und stoppen Auch mit WMI ...

1

Kommentar

Zuweisen des Demaincontrollers - Active Directory - DNS - XP Client

Erstellt am 22.09.2006

Hi, hast Du die Sites korrekt definiert? Das hat bei uns (nur 8 Standorte) prima geklappt. Genauso, wie Du es willst: Standorte, die einen ...

6

Kommentare

DNS, DHCP und Exchange auf einem Server ratsam?

Erstellt am 22.09.2006

Hi, meiner bescheidenen Meinung nach: Vorteile: - Gar keine Nachteile: - Lizenzkosten (weitere W2K3 Serverlizenz, evtl. für die Virtualisierungssoftware) - Gewaltiger RAM-Mehrverbrauch, den gerade ...

4

Kommentare

Eine Aufgabe die ich nicht verstehe?

Erstellt am 22.09.2006

Hi, pro Datensatz brauchst Du: 50 Bytes (Winzermann - was ist das? Soll Wohl der Name sein) 8 Bytes (Mitgliedsnummer) 4 Bytes (Beitrittsdatum) 8 ...

3

Kommentare

NT 4 Server auf Win 2000 Server Updaten

Erstellt am 22.09.2006

Hi, ja, CD rein und laufen lassen ;-) Ich tät's aber nicht machen. Updates werden von keinem seriösen Consultant gerne vorgeschlagen - zu unterschiedlich ...

4

Kommentare

DNS, DHCP und Exchange auf einem Server ratsam?

Erstellt am 22.09.2006

Hi, DHCP, DNS, WINS und Exchange beissen sich meines Wissens nach nicht auf einer physikalischen Maschine. Von einer virtualisierung würde ich absehen - die ...

4

Kommentare

Was bedeute beim DHCP der WINS NTB Knotentype

Erstellt am 22.09.2006

Hi, im Prinzip sollte das eine das andere nie stören, da die Daten, die in den jeweiligen Diensten bereits gestellt werden sollen, sowieso meist ...

7

Kommentare

Was bedeute beim DHCP der WINS NTB Knotentype

Erstellt am 21.09.2006

Hi, der H-Typ (also, der bei euch eingestellte 0x8) ist zu 99% schon der optimale - zuerst WINS, dann broadcast. So ist sichergestellt, dass ...

7

Kommentare

SCSI-Scanner wird nur unter bestimmten Voraussetzungen erkanntgelöst

Erstellt am 21.09.2006

Hi, unter NT konnte man den SCSI Controller nochmals scannen lassen - das hat auch gut mit den Scannern geklappt. Versuch doch mal testhalber, ...

8

Kommentare

Was bedeute beim DHCP der WINS NTB Knotentype

Erstellt am 21.09.2006

Hi, first: das heisst nicht 8x1, sondern 0x1. Eine Definition der Typen findest Du hier: Die Knotentypen geben an, wie die Namensauflösung zu geschehen ...

7

Kommentare

Print Server ( w2k ) soll fehlgeschlagen Druckaufträge per Mail eine Message senden

Erstellt am 21.09.2006

Hi, wie gesagt: Steht dann auch was im Ereignisprotokoll? Wenn ja, mach das mit EVENTTRIGGERS und mit BLAT schneller und billiger gehts kaum. Klar, ...

4

Kommentare

Print Server ( w2k ) soll fehlgeschlagen Druckaufträge per Mail eine Message senden

Erstellt am 21.09.2006

Hi, es gibt da eine Möglichkeit unter Windows (bei XP und 2003 ist sie auf jeden Fall dabie, bei 2000 weis ich es nicht ...

4

Kommentare

Hardware in Backup einbindengelöst

Erstellt am 21.09.2006

Hi, wenn Du wirklich Physical2Virtual mittels vmware meinst, dann gibt es jede Menge Infos unter den vmware-Seiten: www.vmware.com/vmtn (Vmware Technical Network - da gibt ...

5

Kommentare