
E-Mail-Archivierung - welche Form - Unveränderbarkeit
Erstellt am 05.02.2019
Hallo! Danke für die Antworten. Gibt es auf diesem Gebiet eigentlich keine, vernünftige OpenSource-Lösung? Grüße Phil ...
8
KommentareRecht - Ordner Löschen verweigern - wird ignoriert
Erstellt am 22.01.2019
Hallo! Danke für den Hinweis, aber wer Administratorenrechte hat, ist nicht mein Problem Mir geht es um die User. ...
7
KommentareRecht - Ordner Löschen verweigern - wird ignoriert
Erstellt am 22.01.2019
Hallo! Danke für eure Tipps! Ich löse es jetzt pragmatisch. In den Ordner lege ich eine "nicht löschbare" Datei. Damit ist der Ordner auch ...
7
KommentareRecht - Ordner Löschen verweigern - wird ignoriert
Erstellt am 21.01.2019
Hallo! Bei Benutzern klappt das, aber für den Besitzer nicht, obwohl doch "Verweigern" über "Berechtigen" steht - korrekt? Am Besitzer hängt es nicht - ...
7
KommentareISCSI-Storage - Dell SC - Compellent - Erfahrungen
Erstellt am 20.01.2019
Hallo! Danke für die Antworten! monstermania: Wie kann man den bei Migration das Storage ins Nirvana fahren? Ging euch der Tier 1 Speicher aus? ...
4
KommentareMedienkonverter mit 12 oder 24 Ports gesucht
Erstellt am 17.01.2019
Hallo! Ich kenne nur 1-Port Medienkonverter, aber meine Vorgänger haben ja schon einige Vorschläge gemacht. Ich würde einen 48 Port SFP-Switch nehmen und immer ...
26
KommentareArbeitsaufwand als Systemadministrator
Erstellt am 12.01.2019
Hallo! Das wird Dir niemand beantworten können. Was an Arbeit auf den Systemen anfällt ist einfach zu unterschiedlich je nach Szenario. Was ich Dir ...
5
KommentarePassword-Manager für kleineres IT-Team gesucht
Erstellt am 11.01.2019
Hallo! Schau Dir doch mal Devolutions Remote Desktop Manager an. Das ist mehr als ein Passwort-Manager, aber sonst hast Du das Problem, dass nicht ...
19
KommentareStorage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPS
Erstellt am 10.01.2019
Hallo! Das ist leider so nicht möglich mit Starwind. Replikation ist nur möglich, wenn Source UND Destination LSFS nutzen. 2x RAW als HA-Cluster und ...
10
KommentareStorage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPS
Erstellt am 04.01.2019
Zitat von : >> - Hochverfügbar, redundant Wie has du die beiden Begriffe definiert? Ich verstehe darunter zwei Storage-Systeme, mit jeweils zwei Controller in ...
10
KommentareStorage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPS
Erstellt am 03.01.2019
Hallo! Nimble wirkt auf mich auch interessant, aber ich befürchte, das wird preislich ziemlich heftig. Dell/EMC Compellent wäre vielleicht auch eine Option. ...
10
KommentareStorage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPS
Erstellt am 03.01.2019
Hallo! Ich brauche 16 TB netto und es kostet, was es kosten mussNetzwerk ist ausreichend ausgebaut (alles auf 40GBit/s redundant). Zum Thema Dienstleister: Den ...
10
KommentareStorage Anbindung VMware
Erstellt am 27.12.2018
Hallo! Zunächst: Jeder Datastore unter VMWare hat eine eigene Queue. Liegen alle VMs auf einem LUN, kann das zum Flaschenhals werden. Alles andere wurde ...
6
KommentareVMWare - maximale IO-Performance einer VM
Erstellt am 20.11.2018
Hallo! Ja, aber dann habe ich wieder keine 300.000 IOPS, sondern 3x100.000 IOPS, wenn ich mehrere SCSI-Controller benötige. ...
9
KommentareVMWare - maximale IO-Performance einer VM
Erstellt am 20.11.2018
Hallo! Das hier ist etwas älter, aber auch nicht: 1 Mio IOPS pro Host, aber nur 100k IOPS pro VM: Seite 13 ...
9
KommentareVMWare - maximale IO-Performance einer VM
Erstellt am 20.11.2018
Hallo! Ich messe mit Microsoft diskspd, 8k, 50% write. Der Server ist ein Supermicro-System, Intel Scalable 4114, 96 GB Ram Die VM hat 8 ...
9
KommentareGute Backup-Software für Windows-Fileserver mit performancem CBT
Erstellt am 12.11.2018
Ehrliche Antwort: Ich habe vergessen, dass ich es schon gepostet habe - sorry. Die Anforderung ist aber weiterhin offen. Grüße ...
7
KommentareGute Backup-Software für Windows-Fileserver mit performancem CBT
Erstellt am 12.11.2018
Hallo! Veeam teste ich gerade. Hier scheint der CBT etwas mehr zu schaffen. ...
7
KommentareÜberwachung Windows-Fileserver - Wer hat gelöscht
Erstellt am 12.11.2018
Hallo! sabines Das nutze ich bereits, aber für das Überwachen ist es ziemlich unpraktisch. ...
5
KommentareGute Backup-Software für Windows-Fileserver mit performancem CBT
Erstellt am 12.11.2018
Hallo! Es geht ausschließlich um Windows 2016 Fileserver mit lokalem SSD/NVMe-Storage. Getestet habe ich Acronis Backup in der aktuellen Serverversion 12.5 Grüße ...
7
KommentareWarum brauchen wir eine UTM
Erstellt am 31.10.2018
Hallo! Eine gute UTM macht Dir das Leben viel einfacher. Ich würde hier eine Fortigate in Betracht ziehen, weil die nicht nur UTM ist, ...
21
KommentareDie Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro
Erstellt am 30.10.2018
Hallo! Dann bleibt aber das Problem: Künftig gibt es keine OneNote-Lösung, die NICHT in die Cloud speichert. Falls ihr also über Alternativen stolpert, lasst ...
17
KommentareBackup-Lösung für High-Performance-Server (Windows 2016)
Erstellt am 29.10.2018
Hallo! Wie gesagt: physikalischer Server - keine Virtualisierung. Es soll auf einen anderen Server gesichert werden (auch Full-Flash). Netzwerk ist für den Backup-Job 10GbE ...
2
KommentareDie Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro
Erstellt am 29.10.2018
Hallo! beck2oldschool Joplin habe ich angeschaut, aber es gibt keinerlei Stiftunterstützung. departure69 Das mit OneNote2019 wundert mich nach wie vor. Überall hat Microsoft veröffentlicht, ...
17
KommentareDie Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro
Erstellt am 29.10.2018
Hi! Microsoft hat doch angekündigt, NUR noch die UWP-Version weiterzuentwickeln. Also scheint doch die "ohne-Cloud-Variante" gerade auszusterben. Ich möchte jetzt ungerne meinen Kollegen OneNote ...
17
KommentareMS Office 2019 ohne OneNote - OneNote App speichert nur in Cloud
Erstellt am 27.10.2018
Hallo! Woher hast Du denn die Info, dass es doch OneNote 2019 geben wird im ProPlus Paket? Ich finde dazu nichts Zur eigentlich wichtigsten ...
17
KommentareVeeam vs Acronis vs irgendetwas anderes - Backup-Infrastruktur für vSphere und wenige physikalische Server
Erstellt am 26.10.2018
Hallo! Falls jemand eine ähnliche Anforderung hat, hier noch einmal die Zusammenfassung bzw. Gegenüberstellung: Acronis kann besser als Veeam: - Sicherung physikalischer Linux-Server mit ...
7
KommentareVeeam vs Acronis vs irgendetwas anderes - Backup-Infrastruktur für vSphere und wenige physikalische Server
Erstellt am 26.10.2018
Hallo! Danke nochmal für die Rückmeldung! Veeam sieht schon gut aus - mich stört nur, dass es keine Möglichkeit für die "lauffähige Sicherung" von ...
7
KommentareVeeam vs Acronis vs irgendetwas anderes - Backup-Infrastruktur für vSphere und wenige physikalische Server
Erstellt am 25.10.2018
Hallo! Danke für die Antworten! sabines Was waren denn die Gründe, von Acronis weg zu gehen? Grüße Phil ...
7
KommentareErfahrungen mit Mailsecurity - Sandboxing - OnPremise
Erstellt am 22.10.2018
Hallo! Ich möchte eine zusätzliche Scan-Instanz, die Dropper, Cryptoviren, etc. hoffentlich über eine Sandbox erkennt. ...
3
KommentareWindows-Routing-Cache
Erstellt am 19.10.2018
Hallo! Habe es getestet. Mit ausgeschaltetem NETBIOS über TCP/IP funktioniert alles, wie es soll. -> Gelöst ...
7
KommentareWindows-Routing-Cache
Erstellt am 19.10.2018
Hallo! Das Problem ist einfach die Trägheit. Obwohl der Server an einem "Bein" wieder das Netz direkt erreicht, schickt er bis zum Löschen des ...
7
KommentareWindows-Routing-Cache
Erstellt am 19.10.2018
Hallo! Schön, dass Du so schnell urteilen kannst. Was habe ich denn falsch gemacht? Für mich ist das ein völlig "normales" Layout mit abgetrenntem ...
7
KommentareLizenzierung Kunden auf Terminalserver
Erstellt am 02.10.2018
Hallo! Ich habe genau den Fall und dieser Fall hat auch schon einer SAM-Prüfung Stand gehalten. Ob External Connector oder Einzel-CALs ist ein Rechenexempel. ...
25
KommentareVMWare vSphere VCSA 6.7 - Ansicht welche VM auf welchem Host
Erstellt am 01.10.2018
Hallo! "Brauchen" ist immer relativ. Ich komme von Xenserver und dort ist es so und es war in der Vergangenheit praktisch zu sehen, in ...
7
KommentareVMWare vSphere VCSA 6.7 - Ansicht welche VM auf welchem Host
Erstellt am 01.10.2018
Hallo! Das habe ich gefunden, wird aber bei mehreren Hosts recht unangenehm. Gibt es keine "andere View"? Danke und Grüße ...
7
KommentareWeniger Broadcasts - Nutzt Ihr noch Netbios over TCPIP
Erstellt am 21.09.2018
Hallo! Bei mir müssen/dürfen User nicht im Netzwerk rumscannen. Wenn ich meinen Job gemacht habe, sind die richtigen Laufwerke per DFS oder auch direkt ...
3
KommentareBintec RT1202 Firmware Downgrade
Erstellt am 21.09.2018
Hallo! Wenn ihr noch die alte Config habt, ja. ...
3
KommentareTipps für gute, kleine HA-iSCSI-Systeme für VMWare
Erstellt am 21.09.2018
Hallo! HP MSA/VSA werde ich mal anschauen. Funktioniert hier der HA-Betrieb wirklich gut mit schnellen Failovern? Grüße ...
5
KommentareVMWare - Erlaubte Hosts für HA
Erstellt am 13.09.2018
Hallo! Danke! Manchmal sieht man das Offensichtliche nicht ...
4
Kommentare