
Server mit mehreren NICs im LAN, ARP Problem
Erstellt am 21.10.2019
Hallo! Theoretisch ist es möglich und hier auch beschrieben: Praktisch würde ich das um jeden Preis vermeiden, einen LACP-Bond konfigurieren und mir die einzelnen ...
6
KommentareAdmin-Notebook - UHD-Display und Scaling
Erstellt am 29.08.2019
Hallo! Seit der 7. Generation gibt es auch UHD. Da wäre eben die Skalierung prima. Ein "Vorjahresmodell" mit WQHD habe ich schon und das ...
9
KommentareAdmin-Notebook - UHD-Display und Scaling
Erstellt am 27.08.2019
Hallo! Mein Standardnotebook (Lenovo X1 Carbon) gibt es einfach mit einem deutlich helleren UHD-Display, als mit FHD. Die Auflösung brauche ich nicht Grüße ...
9
KommentareWindows Server Datacenter 2019 Lizenzmodell bei mehr Kerne
Erstellt am 10.08.2019
Hallo! Bei DC-Lizenzen via VLSC ist das etwas "feiner". Du kannst 2er-Packs DC-Core-Lizenzen kaufen, dass es wieder passt. Ein Server belegt aber immer mindestens ...
5
KommentareWindows 2012 R2 - Drucker erst einige Sekunden nach Anmeldung verfügbar
Erstellt am 02.08.2019
Hallo! Es wäre ja auch ausreichend, es gäbe eine Funktion: Warte auf die Drucker Asynchrone Verarbeitung ist natürlich aktiviert. ...
9
KommentareWindows 2012 R2 - Drucker erst einige Sekunden nach Anmeldung verfügbar
Erstellt am 01.08.2019
Hallo! Danke für eure Tipps. Das klingt leider wenig erbaulich. Ich habe jetzt mal einen "Sleep" ins Logon-Skript gemacht und lasse darauf warten. hatte ...
9
KommentareVeeam Agent Free mit Veeam Backup and Replication verwalten
Erstellt am 31.07.2019
Hallo! Das Vorgehen ist absolut korrekt, aber dann wird eine "Instance-Lizenz" auf dem Veeam-Server belegt. Gruß ...
9
KommentareVeeam Agent Free mit Veeam Backup and Replication verwalten
Erstellt am 26.07.2019
Hallo! Sichern aber auch nicht ins Veeam-Repository, sonst wird wieder eine Lizenz fällig. ...
9
KommentareProbleme Storagereplica
Erstellt am 18.07.2019
1,6 MB/s VPN-Traffic könnte vielleicht sogar eine Fritzbox schaffen, aber ich würde auch nicht mit einem Opel Corsa große Anhänger ziehen, obwohl es vielleicht ...
7
KommentareWindows 2012 R2 Terminalserver - Netzwerkdrucker kommen erst mit 15 Sekunden Verzögerung
Erstellt am 09.07.2019
Vielen Dank! Daran hatte ich nicht gedacht. Ich habe einen Delay ins Logon Skript gepackt und warte darauf. Danke ...
2
KommentareSetzt ihr Line-Interactive oder Online-USVs ein?
Erstellt am 27.06.2019
Hallo! Ja, ich gehe davon aus, dass ich keine Geräte habe, die mit 2-4 ms ein Problem haben - ich hatte zumindest noch nie ...
6
KommentareArista LACP Konfiguration
Erstellt am 21.05.2019
Hallo! Eigentlich sind die Aristas da ziemlich "Standard". Was ich Dir übrigens sehr empfehlen kann ist das Buch "Arista Warrior". Zur Config: Interface in ...
2
KommentareTerminal Services Manager
Erstellt am 20.05.2019
Hallo! Ich nutze das hier sehr gerne: Gruß ...
7
KommentareFirewall für Windows-Clients
Erstellt am 16.05.2019
Hallo! Folgendes Szenario: Eingehende Verbindungen vom Netz 10.10.10.0/24 verbieten mit Ausnahme von 10.10.10.10/32 "First Rule matching": - Allow from 10.10.10.10/32 - Deny from 10.10.10.0/24 ...
4
KommentareBackupsoftware für Windows-Linux Baremetal-Server mit P2V zu VMWare
Erstellt am 09.05.2019
Hallo! P2V plane ich nicht - ich sehe es nur als gute DR-Lösung für einige Systeme, die ich "auf Hardware" belassen möchte. Beispiel Monitoring-Server: ...
7
KommentareBackupsoftware für Windows-Linux Baremetal-Server mit P2V zu VMWare
Erstellt am 09.05.2019
Hallo! Vision2015 Ich habe die aktuelle Acronis Backup 12.5 getestet und da gab es einige Probleme - gerade bei Linux-Maschinen. ...
7
KommentareEMail Benachrichtigung bei Domain Admin Login
Erstellt am 11.04.2019
Hallo! Die Frage ist: Was ist ein Login? Wenn es um RDP oder einen lokalen Login geht, würde es grundsätzlich schon ein Logon-Skript tun. ...
2
KommentareRoaming-User Profile - Migration V2-V6 Windows 2012 R2 auf 2016-2019
Erstellt am 25.03.2019
Im Gegensatz zum Brexit hat sich an der verfahrenen Situation vielleicht etwas geändert in den letzten 1 1/2 Jahren ...
7
KommentareWindows 2012 R2 - Skript um Druckerkonfiguration auszulesen und zu setzen
Erstellt am 25.03.2019
Hallo! Hier meine finale Lösung mit Dank an alle: Auslesen der Config rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Ss /n "TemplatePrinter" /a C:\batch\config.dat d g rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Sr ...
11
KommentareWindows 2012 R2 - Skript um Druckerkonfiguration auszulesen und zu setzen
Erstellt am 25.03.2019
Hallo chgorges! Vielen Dank! rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /Ss /n "Drucker" /a "datei.dat" -> Das sieht gut aus. Hast Du zufällig schonmal versucht, die Sicherung eines ...
11
KommentareWindows 2012 R2 - Skript um Druckerkonfiguration auszulesen und zu setzen
Erstellt am 25.03.2019
Hallo Freesolo! Danke für Deine Hilfe. Gibt es denn die Möglichkeit, einen Drucker mit allen seinen Einstellungen zu kopieren? Das würde auch passen. Zitat ...
11
KommentareWindows 2012 R2 - Skript um Druckerkonfiguration auszulesen und zu setzen
Erstellt am 25.03.2019
Hallo! Leider reicht mir auch das nicht. Hier wird nur "Collate, Color und DuplexingMode" ausgelesen. Bei mir geht es um Bondrucker. Ich bräuchte: - ...
11
KommentareRoaming-User Profile - Migration V2-V6 Windows 2012 R2 auf 2016-2019
Erstellt am 25.03.2019
Hallo! USMT werde ich testen. Forensit scheint keine Versionskonvertierungen zu kennen, sondern nur zwischen ADs zu konvertieren. ...
7
KommentareWindows 2012 R2 - Skript um Druckerkonfiguration auszulesen und zu setzen
Erstellt am 25.03.2019
Hallo! Das sieht zwar gut aus, aber es speichert nicht die Druckeinstellungen. Wichtig sind mir die Standards (Papierformat, Ansteuerung externer Kontakte, etc.) ...
11
KommentareVeeam Backup - Instant Recovery oder Replica
Erstellt am 12.03.2019
Hallo! Nach den wirklich zielführenden Essenshinweisen, vielleicht ein produktiverer Beitrag: Mit beiden Varianten erzielst Du das Gleiche: Du verkürzt die RTO auf fast Null ...
18
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 27.02.2019
Hallo! Ich bin noch am Schauen, was ich will und werde dann nach dem Partner schauen. Noch kann es auch gut sein, dass ich ...
21
KommentareVMWARE 3.0 kein Zugriff
Erstellt am 27.02.2019
Hallo! Wenn Du per SSH drauf kommst, könntest Du versuche mit dem VMWare-Converter eine VM auf aktuellem ESXi wiederherzustellen. ...
10
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 26.02.2019
Danke für den Hinweis. Für mich klang es so, als würde gerade Sophos die SG langsam aber sicher durch die XG ablösen. Siehst Du ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 26.02.2019
Hallo! Ohh. Dann sollte ich noch einmal der SG eine Chance geben Bei der SG finde ich nur die Lizensierung der Virtual Appliances unangenehm, ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 26.02.2019
Hallo! Ich wollte euch noch einmal Rückmeldung geben: Sophos XG: Wirkt sehr vielversprechend. Regeln können in eine Art "Contaienergruppe" arrangiert werden. Jumps sind leider ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 22.02.2019
Vielen Dank! Ich schaue mir Sophos mal an, ob das für mich passt vom Management. ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 22.02.2019
Hallo! Dann schaue ich mir die jetzt mal anHabt ihr mit Sophos sonst gute Erfahrungen? Ich kannte Sophos noch überhaupt nicht im Umfeld, wo ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 22.02.2019
Hallo! Ihr habt absolut recht: Ich musste es mir noch einmal selbst anschauen. Begeistert bin ich leider weiterhin nicht (ich weiß, ich bin anspruchsvoll ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 21.02.2019
Port-Zu-Port-Regeln finde ich einfach unflexibel. Wenn dann 23 "Ports" bzw. VLANs auf einen DNS-Server zugreifen dürfen, möchte ich ungerne 23 Regeln erstellen Edit: Ich ...
21
KommentareFirewall-Empfehlung für Segmentierungsfirewall
Erstellt am 21.02.2019
Hallo! pfSense habe ich mir zuletzt vor einem Jahr angeschaut, aber ich fand das Ganze sehr unübersichtlich - gerade weil ich ja NUR die ...
21
KommentareEinfacher VDSL-Router hinter vernünftiger Firewall-Router - Fritzbox oder Draytek Vigor
Erstellt am 20.02.2019
Hallo! Ich habe gute Multi-WAN-Router, aber da außerhalb von Deutschland DSL-Modems nicht gerade gebräuchlich sind, ist die Auswahl mit integrierten Modems knapp. Zum Thema ...
11
KommentareEinfacher VDSL-Router hinter vernünftiger Firewall-Router - Fritzbox oder Draytek Vigor
Erstellt am 19.02.2019
Hallo! Ich habe meinen Support zentral an einem Standort. Die Außenstellen sind nur Verkaufsfilialen. Natürlich kann ich irgendwie auf ein Kassensystem und dann weiter, ...
11
KommentareEinfacher VDSL-Router hinter vernünftiger Firewall-Router - Fritzbox oder Draytek Vigor
Erstellt am 19.02.2019
Zitat von : Wenn eine Firewall die Einwahl über nimmt, Legst du einfach ein IP interface auf die Schnittdtelle. Dann kommt man da trotzdem ...
11
KommentareEinfacher VDSL-Router hinter vernünftiger Firewall-Router - Fritzbox oder Draytek Vigor
Erstellt am 19.02.2019
Hallo! Der Draytek 130, die Modems von Allnet und Dlink haben eben kein OOB-Management - der 165 hat es dann. Was mir an den ...
11
KommentareGIS-Software - Empfehlungen
Erstellt am 12.02.2019
Hallo! Danke! Ich habe noch etwas Wichtiges vergessen: Die Daten sind vertraulich und Cloud-Anbieter fallen raus. Grüße ...
4
Kommentare