
SSL-DPI - verschlüsselte Verbindungen entschlüsseln und scannen - Ausnahmen
Erstellt am 03.03.2014
Hallo, Wenn du nur ausgewählte Verbindungen scannen willst, müsstest du praktisch jede Seite im Internet, die jetzt oder in Zukunft https nutzt eintragen, sonst ...
4
KommentareDrucker am VPN Client im Netzwerk einbinden
Erstellt am 23.01.2014
Hallo, ein Blick ins Ereignisprotokoll des Servers könnte helfen. Ich könnte vorstellen, der Server benötigt einfach den Druckertreiber. Aber bei deiner Konstellation könnte es ...
2
KommentareIst eine NEU-Installation von Windows in monatlichen Abständen sinnvoll?
Erstellt am 21.01.2014
Hallo Alix, Ist ne Weile her, dass ich Novell gearbeitet habe, kann man da mittlerweile die normalen Gruppenrichtlinien von Windows verwenden? Wenn ja, ist ...
27
KommentareXenCenter neue VM erstellen ,,Copy host BIOS strings to VM,, was ist das?
Erstellt am 01.12.2013
Hallo, mit ROK Datenträger meinte ich eine Installations-CD/DVD für Windows, keine Festplatte. Das steht für Reseller Option Kit. Ist ähnlich wie OEM, nur noch ...
3
KommentareXenCenter neue VM erstellen ,,Copy host BIOS strings to VM,, was ist das?
Erstellt am 30.11.2013
Hallo, bei ESX gibt es eine versteckte Option "SMBIOS.reflectHost=TRUE". Diese wird zum Beispiel benötigt, wenn man von HP ein ROK Datenträger installieren will. Dies ...
3
KommentareKaufentscheidung Server OS - Hardware
Erstellt am 18.11.2013
Hallo, Technet: Windows SBS 2011 Standard, which includes Exchange Server and SharePoint Foundation, will be the final such Windows SBS offering. It will remain ...
10
KommentareKaufentscheidung Server OS - Hardware
Erstellt am 18.11.2013
Hallo, Variante 2 fällt eigentlich weg, da der SBS abgekündigt ist. Zwar haben einige OEMs noch Restposten, aber im Grunde gibts den nicht mehr. ...
10
KommentareViele Treiber aus exe-Dateien entpacken - LENOVO
Erstellt am 24.10.2013
Hallo, Dafür gibt es von Lenovo den Update Retriever. Denn du bist nicht allein mit dieser Anforderung :-) Lege ein Repository für die gewünschten ...
5
KommentareTreiberaktualisierung für Händler
Erstellt am 21.10.2013
Hallo, es kommt darauf an, welche Hersteller du benötigst. Von HP gibt es z.B. den Softpaw Download Manager und von Lenovo den Update Retriever ...
2
KommentareDDWRT-Botnet: Hinter den Kulissen eines Router-Botnets - ct
Erstellt am 22.09.2013
Hallo, und recht hast Du, aber wie soll das Script eigentlich in die DD-WRT Firmware hinein kommen? indem man das verbuggte Webinterface nach außen ...
4
KommentareWSUS nach Deinstallation nicht mehr zu installieren
Erstellt am 14.09.2013
Hallo, nach dem entfernen der wsus rolle von einem sbs 2011 server (dc), lässt sich diese rolle nicht mehr installieren! nur wegen so einer ...
4
KommentareHyper-V VMs Generation 2
Erstellt am 10.09.2013
Hallo, Also kann ich nicht die "alten" VHDX Dateien für eine Second Generation VM nehmen? Wäre sehr schade und würde für mich wieder viel ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 - Hyper-V nur Win 8 und Server 2012 als Gast?
Erstellt am 31.08.2013
Hallo, Ist schlecht formuliert: Es kommen die sogenannten Gen2-VMs hinzu, Gen1-VMs werden natürlich weiterhin unterstützt. In Gen2 gehen halt nur Win8/2012, alles andere machst ...
4
KommentareWas macht diese Batch datei ?
Erstellt am 28.08.2013
Hallo, auch wenn der Beitrag bereits als gelöst markiert ist, möchte ich noch was ergänzen: um an das MSI-Paket von Java zu kommen, lädt ...
5
KommentareOutlook Plugin zur E-Mail-Verschlüsselung
Erstellt am 21.08.2013
Hallo, zur Info: GPG4win 2.2.0 wurde gerade released, Plugin für Outlook 2010/2013 ist drin, wenn es auch wohl noch Einschränkungen hat. Gruß ...
16
KommentareWSUS: Welche Produkte für SBS2011 (Default-Einstellung)
Erstellt am 08.08.2013
Hallo, das Betriebssystem vom SBS 2011 ist Windows Server 2008 R2. Aber der Updatedienst installiert keine Updates, die für ein anderes Produkt gedacht sind, ...
4
KommentareBestimmter Rechnertyp bekommt keine IP per DHCP
Erstellt am 03.08.2013
Hallo, wir hatten bei einen Rechnertyp mit Realtek-Gigabit-Karten mal ein ähnliches Problem. PXE-Boot ging, Win7 ging, aber XP nicht Lösung war in der Registry ...
22
KommentareDC 2008 durch 2008 R2 ersetzen
Erstellt am 01.08.2013
Hallo, Höher gehts schon schon. Wenn deine Stammdomäne meinefirma.de ist, gibts noch .de und . um eine zuverlässige Namensauflösung von außerhalb der Domäne "meine ...
8
KommentareDC 2008 durch 2008 R2 ersetzen
Erstellt am 31.07.2013
Hallo, na dann. Ja, deine Steps sind soweit ok. den 2008er (ohne R2) gibt ja noch als 32bit Version. Nimm die aber nicht, sondern ...
8
KommentareDC 2008 durch 2008 R2 ersetzen
Erstellt am 31.07.2013
Hallo, ja, mit R2 wurde auch das Schema aktualisert. Gruß Edit: 2008 hat Schema-Version 44 2008 R2 hat Schema-Version 47 ...
8
KommentareDC 2008 durch 2008 R2 ersetzen
Erstellt am 31.07.2013
Hallo, wenn das der erste R2 ist, dann musst du zuerst das Schema aktualisieren. WINS kannst du auch online durch eine Push/Pull-Replikation übertragen. Gruß ...
8
KommentareUTM-Firewall Konfiguration - RIPE erlauben?
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, wird der Zugriff über dynamische IPs benötigt, hast du es natürlich schwer, die nötigen Zugriffslisten zu erstellen. Vielleicht besser den Schwerpunkt auf sichere ...
7
KommentareUTM-Firewall Konfiguration - RIPE erlauben?
Erstellt am 29.07.2013
Hallo, Nun, eine Whois-Abrage von 141.212.121.10 zeigt mir dass die IP tatsächlich dem Center gehört oder ist hier nicht verlass ? siehe Whois-Info: Nein, ...
7
KommentareUTM-Firewall Konfiguration - RIPE erlauben?
Erstellt am 29.07.2013
Hallo, ich glaube du bringst da was durcheinander. Du hast protokolliert, das irgendjemand aus dem Internet erfolgreich auf deinen Server zugegriffen hat. Gratulation, dafür ...
7
KommentarePfSense Installation
Erstellt am 27.07.2013
Hallo, Lan: habe ich die statische IP 192.168.1.2 vergeben. Diese IP liegt nicht im Bereich des Routers, da ich dort erst die IPs ab ...
40
KommentareOutlook Plugin zur E-Mail-Verschlüsselung
Erstellt am 21.07.2013
Hallo, Habe gerade gelesen, das die Gpg4Win 2.2.0 (noch beta) das können soll. Ist aber noch in der Entwicklung. Kommerzielle Programme wie Symantec PGP ...
16
KommentareSystem zur Speicherung und Bereitstellung sensibler Daten (Passwörter, Zugänge etc)
Erstellt am 21.07.2013
Hallo, ich würde KeePass nehmen. Da kannst du nicht nur die Zugangsdaten hinterlegen, sondern auch kurze Kommentare, z.B. IP-Adressen oder so und auch Dateien ...
5
KommentareCISCO Switche Smartports
Erstellt am 27.06.2013
Hallo, natürlich gibt es Veränderungen, dafür sind die ja daDahinter stecken einfach Macros, die bestimmte Einstellungen an den Ports durchführen. Bei "Switch" wird z.B. ...
1
KommentarComputerkonten können nicht mehr zur Domäne hinzugefügt werden
Erstellt am 23.06.2013
Hallo, gut dass es wieder geht, schlecht dass die Ursache unbekannt ist. Leider sind hier zu wenig Infos, kann man so wirklich nicht sagen. ...
3
KommentareComputerkonten können nicht mehr zur Domäne hinzugefügt werden
Erstellt am 23.06.2013
Hallo, die Fehlermeldung von NCSecDesc sagt nur, dass euer AD nicht für RODCs vorbereitet ist. Zitat MS If you do not plan to add ...
3
KommentareMicrosoft SQL Server auf neuen Rechner
Erstellt am 20.06.2013
Hallo es ist eine Lizenzfrage, die Developer darf man nicht Produktiv einsetzen: SQL Server 2012 Developer Edition ermöglicht Entwicklern das Erstellen beliebiger Anwendungen auf ...
18
KommentarePPTP noch sicher genug?
Erstellt am 17.06.2013
Hallo, der Domain-Name muss nicht wirklich existieren, du kannst da z.B. client1.buero.local nehmen. Wichtig ist die korrekte Einstellungauf beiden Seiten. Kann der Router die ...
9
KommentarePPTP noch sicher genug?
Erstellt am 17.06.2013
Hallo, hier ist die Kombination Shrew und Lancom eigentlich ganz gut beschrieben: Hast du dich danach gerichtet? Gruß ...
9
KommentareSBS 2011 verbraucht sehr viel Festplattenspeicher
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, die Schattenkopien bereinigst du über Explorer -> Rechte Maustaste auf Laufwerk C: -> Schattenkopien konfigurieren Da kannst du bei den Einstellungen das Limit ...
5
KommentareSBS 2011 verbraucht sehr viel Festplattenspeicher
Erstellt am 05.06.2013
Hallo, im Ordner "System Volume Information" stecken die Schattenkopien. Du kannst zunächst welche löschen um wieder Platz zu schaffen und dann ein Limit definieren, ...
5
KommentareMultimedia auf Thinclients
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, naja, bei so einer Kombi schieben die Hotlines im Supportfall gerne Mal die Schuld jemand anderen in die Schuhe. Es gibt aber einen ...
3
KommentareTestumgebung System Center - Wie viele VMs werden benötigt?
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, Das sollte dir der Trainer eigentlich sagen. Es kommt ja darauf an, was ihr da alles drin machen wollt. Wenn es um mehr ...
3
KommentareMultimedia auf Thinclients
Erstellt am 04.06.2013
Hallo, Ist das Thema Multimedia ein KO Kriterium für Thinclients? nicht unbedingt, aber ganz so einfach geht es nun auch nicht. Bis dato ist ...
3
KommentareMAC-Tabelle Switch
Erstellt am 31.05.2013
Hallo, wenn du dich in die Netzwerkgrundlagen einarbeiten willst, empfehle ich dir dieses Buch Ist zwar auf englisch und für Cisco, behandelt aber auch ...
16
KommentareMAC-Tabelle Switch
Erstellt am 30.05.2013
Hallo, der Switch lernt die MAC-Adresse vom ersten Ethernet-Frame, das das Endgerät abschickt. Gruß, Schorsch ...
16
KommentareVPN mit Blackberry Z10 zu einem SBS 2003
Erstellt am 27.05.2013
Hallo, also eigentlich funktioniert es so, dass das Smartphone sich direkt per https mit dem Exchange verbindet, ohne VPN. Also im Router einfach Port ...
5
KommentareZugriff per iPhone auf Exchange über bürointernes WLAN
Erstellt am 20.05.2013
Hallo, einfach den internen DNS verwenden, um den externen Namen auf die interne IP des Exchange schreiben. Funktioniert bei uns wunderbar und bedarf keiner ...
10
KommentareRäume (z.B. Konferenzraum) per Exchange reservieren
Erstellt am 14.05.2013
Hallo, zum Thema Raumpostfächer gibt's doch genug Infos bei Google. Viel davon bezieht sich allerdings auf Exchange 2010, das hier noch einiges verbessert hat. ...
9
KommentareACL verursacht WAN hänger
Erstellt am 14.05.2013
Hallo, auch wenn das nicht deine vollständige Konfig ist, wenn du nur diese ACL auf dem externen Interface hast, werden schlicht alle Antworten geblockt. ...
5
KommentareKein Zugriff auf WAN Cisco 1812
Erstellt am 08.05.2013
Hallo, spontan würde ich sagen deine NAT-Konfig ist nicht vollständig. Du hast zwar ip nat inside bzw. outside bei den Interfaces definiert, mehr aber ...
11
Kommentare32Bit Treiber auf Windows Server 2008 R2 hinzufügen
Erstellt am 29.04.2013
Hallo, er braucht hier die "Windows Medien", nicht den Druckertreiber. Die findest du am einfachsten auf einem 32bit-Windows 7: C:\Windows\system32\driverstore\FileRepository\ntprint.inf_x86_neutral_88459cb66b0e2d44 (Das Ende variert vielleicht ...
8
KommentareFernsteuerung von Windows-Rechnern über VNC (2 Netze)
Erstellt am 12.04.2013
Hallo, UltraVNC Repeater könnte was für dich sein Gruß ...
3
KommentareRDP aus anderem Subnetz geht nicht (Win 7 zu Win 2008 Server)
Erstellt am 21.03.2013
Hallo, eventuell ist am Terminalserver die Windows-Firewall aktiv und erlaubt nur Zugriff aus einem bestimmten Netz? Oder der Server kennt die Route in das ...
2
KommentareServer 2012 Essentials RC - Nachfolger SBS 2011?
Erstellt am 12.09.2012
Hallo, War kürzlich bei einer Microsoft Roadshow zu Server 2012. Hier war das ein großes Thema. Microsofts Standpunkt war, dass es technisch problematisch wird, ...
10
KommentareESXI 5 Installation wird nicht erkannt?
Erstellt am 02.09.2012
Hallo, eventuell ist im Smartarray selbst die entsprechende Platte nicht als Bootdevice definiert. Im Controller-BIOS kann man sich die Liste der Logical Drives anzeigen ...
8
Kommentare