
Server 2016 auf englische Sprache umgestellt aber
Erstellt am 30.06.2017
Das bezweifle ich ein wenig, denn ich kenne das Problem und das ist die Abhilfe. Deine Startmenüsuche greift auf einen Index zu - evtl. ...
5
KommentareServer 2016 auf englische Sprache umgestellt aber
Erstellt am 30.06.2017
Hi. Vermutlich liegt es daran, dass ihr die Sprache nur für Euren User geändert habt, aber nicht für das System/Systemkonto. Das geht hier: und ...
5
KommentareKönnte die VM mehr CPUs (Kern) haben als Server
Erstellt am 30.06.2017
Hi. Das kommt auf den Hypervisor an. Wenn ich mich recht erinnere, konnte man zumindest in VirtualBox (ein Class2 Hypervisor, den man auf Server ...
10
KommentareWelche Schwachstellen nutzen den die Kryptotrojaner aus?
Erstellt am 30.06.2017
ja das weiß ich, nur suche ich grade die obersten Angriffspunkte. Das sind sie vermutlich. Finde einen lokalen Admin, der Dein Attachment öffnet, einen ...
11
KommentareGPO - Erweiterte Überwachungskonfiguration auf DC wird nicht übernommen
Erstellt am 29.06.2017
Secpol.msc ist ein Subset des lokalen Gruppenrichtlinieneditors gpedit.msc - nämlich das mit den sicherheitsrelevanten Policies. Der lokale GP-Editor ist nicht dazu da, anzuzeigen, was ...
6
KommentareGPO - Erweiterte Überwachungskonfiguration auf DC wird nicht übernommen
Erstellt am 29.06.2017
Ich kann mich nur wiederholen - du missverstehst, was secpol macht/kann. Ich würde Nessus' Output in Frage stellen und stattdessen manuell solche Ereignisse provozieren ...
6
KommentareGPO - Erweiterte Überwachungskonfiguration auf DC wird nicht übernommen
Erstellt am 29.06.2017
Hi. Du verstehst etwas falsch. In secpol.msc sind zwar gewisse Bereiche ausgegraut, wenn sie durch eine Domänen-GPO gesetzt werden, ja, aber secpol.msc reflektiert nicht ...
6
KommentareAktuell keine IT Probleme
Erstellt am 29.06.2017
Bei uns müsste mal der Dachboden ausgemistet werden! ...
32
KommentareWelche Schwachstellen nutzen den die Kryptotrojaner aus?
Erstellt am 28.06.2017
Hi. Gerüchtehalber wurde zum Teil so vorgegangen: DAU öffnet E-Mailanhang oder surft mal wieder auf dubiosen Seiten und infiziert sich ->DAU hat lokale Adminrechte->Virus ...
11
KommentareSicherheitsrisiko privates Zertifikat per E-Mail senden
Erstellt am 28.06.2017
Was kann jemand, mit dem privaten Schlüssel anfangen, wenn er das Passwort zu dem privaten Schlüssel nicht hat? Du weißt nie, ob es nicht ...
7
KommentareDomänen Admins produktiv?
Erstellt am 28.06.2017
Machst du wirklich alles über RDP? Warum nicht? Die aufpoppenden Dinge sind ja nicht nutzer-exklusiv. kann ich mir eine Liste generieren mit angemeldetem Benutzer ...
16
KommentareDomänen Admins produktiv?
Erstellt am 28.06.2017
die IT Admins arbeiten mit ihrem normalem User Account Ja, das ist doch normal. Sollte es Probleme geben an einem anderen Client Rechner hat ...
16
KommentareSicherheitsrisiko privates Zertifikat per E-Mail senden
Erstellt am 28.06.2017
Hi. Das würde ich mich gar nicht fragen wollen. Wenn Du es besser machen kannst, dann tu es, selbst wenn das "besser machen" nur ...
7
KommentareAchtung: Petya Ransomware befällt weltweit Systeme
Erstellt am 28.06.2017
Es wird aber auch PsExec heruntergeladen und im Verbund mit WMIC genutzt, um per Accounts auf Netzwerkressourcen zuzugreifen. Das geht nur mit Konten, die ...
11
KommentareDomänen Admins produktiv?
Erstellt am 28.06.2017
Hi. Man nutzt immer nur die Rechte, die man für bestimmte Aufgaben braucht. Arbeite als normaler Nutzer, wenn Du Office/Mail/Internet etc. machst. Arbeite als ...
16
KommentareMicrosoft schließt Sicherheitslücke CVE-2017-8558 in der Malware Protection Engine 23. Juni 2017 Borns IT- und Windows-Blog
Erstellt am 27.06.2017
Ok, dann verstehe ich die Feststellung nicht, denn eine Entwicklung kann ich nicht erkennen. Dass AV viele Risiken birgt und nicht nur schützt, weiß ...
4
KommentareFreeware MSI Tool
Erstellt am 27.06.2017
Prüfe, womit die setup.exe hergestellt wurde - das wirst Du beim Starten meist schon gewahr. Für die verschiedenen Arten von Installern findest Du hier ...
13
KommentareFreeware MSI Tool
Erstellt am 27.06.2017
Hi. EXE ti MSI Covnerter versucht, kann wohl in einm MSI umwandeln ohne Probleme, aber eine Installation schlägt fehlDann musst Du schauen, warum. Geht ...
13
KommentareUAC Benutzersteuerung macht Probleme
Erstellt am 27.06.2017
Hi. Den Hersteller zu kennen, wird hier wenig bringen, außer es findet sich jemand, der genau diese Kombi einsetzt (OS, Softwareversion). Als Erstes sollte ...
5
KommentareVHDX wird nicht mehr gemountet
Erstellt am 27.06.2017
Nicht die Fehler des Taskplaners. Öffne eine Kommandozeile und führe die Befehle aus. ...
8
KommentareVHDX wird nicht mehr gemountet
Erstellt am 27.06.2017
Hi. Schreib doch mal die Fehlermeldung auf. ...
8
KommentareErneut kritische Lücke in Windows Defender Co
Erstellt am 27.06.2017
Jou, siehe ...
1
KommentarLokale User Passworte im AD - Best Practice
Erstellt am 27.06.2017
Kannst Du so machen - ich hätte gedacht, das Startskript läuft eh nur dann, wenn die Domäne verfügbar ist und Zielserver ist auch ein ...
9
KommentareRemoteFX-GPU für Windows 7 auf einem Windows 10 Host
Erstellt am 26.06.2017
psannz Windows 10 kann als Hypervisor keine RemoteFX Hardware an VMs durchreichen. Doch, seit Win10v1511 geht das. Mir sind keine Einschränkungen auf bestimmte Editionen ...
6
KommentareMicrosoft schließt Sicherheitslücke CVE-2017-8558 in der Malware Protection Engine 23. Juni 2017 Borns IT- und Windows-Blog
Erstellt am 26.06.2017
Hi. In Ihrem Artikel schließen Sie mit "die Einschläge kommen auch hier näher". Ist das so? Tavis Ormandy hat sich schon viele AV Softwares ...
4
KommentareLokale User Passworte im AD - Best Practice
Erstellt am 26.06.2017
Ich würde auf den lokalen Zugang verzichten. Wenn benötigt, kann man immer noch die üblichen Tricks zum Zurücksetzen nutzen. Aber gut: Ein Startskript kann ...
9
KommentareWin10 Pro 1703 - Fehler beim Installieren von KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme)
Erstellt am 25.06.2017
Ein inplace upgrade ist eine Reparaturinstallation. 1703er setup starten. Behebt in der Regel solche Probleme. ...
15
KommentareWin10 Pro 1703 - Fehler beim Installieren von KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme)
Erstellt am 25.06.2017
Hi. Inplace upgrade versuchen. ...
15
KommentareWIndows Server 2016 core auf dem Intel NUC NUC5i5RYK i5 5250U
Erstellt am 23.06.2017
Die 12.15.23.7 ...
18
KommentareWIndows Server 2016 core auf dem Intel NUC NUC5i5RYK i5 5250U
Erstellt am 22.06.2017
Ich musste keine Inf-Datei abändern, sondern nur entgegen der Warnung installieren. ...
18
KommentareWIndows Server 2016 core auf dem Intel NUC NUC5i5RYK i5 5250U
Erstellt am 22.06.2017
Wie hast Du das bei dem Core denn überhaupt gemacht, ohne Gerätemanager? Schonmal Kommandozeileninstallation versucht? Ich kann bestätigen, dass die manuelle Installation mit Server ...
18
KommentareWIndows Server 2016 core auf dem Intel NUC NUC5i5RYK i5 5250U
Erstellt am 22.06.2017
Hi. Wie vorgeschlagen funktioniert das manuell, wenn man selbst zur Inf-Datei hin navigiert. Den Wizard suchen lassen klappt nicht. ...
18
KommentareCmd-Fenster blitzt bei periodischer GPO-Aktualisierung ganz kurz auf
Erstellt am 22.06.2017
Ich werden procmon auf einmel betroffenen Client mal ein Weilchen laufen lassen. Hm. Ein GPO Background Refresh findet alle 90 Minuten einmal statt - ...
9
KommentareSamsung SSD mit HP P410i langsam, warum?
Erstellt am 22.06.2017
Nutze doch mal meinen Vorschlag. Von Win10 installieren war nicht die Rede. ...
16
KommentareCmd-Fenster blitzt bei periodischer GPO-Aktualisierung ganz kurz auf
Erstellt am 22.06.2017
Hi. Logge mit procmon mit, was in dem Moment passiert. ...
9
KommentareWindows Server 2012R2 - CPU Last sehr hoch
Erstellt am 22.06.2017
Moin. Dein Bild zeigt nicht den System idle process, sondern den Prozess system als Verursacher der Last. Auch fällt auf, dass die Netzwerklast bei ...
10
KommentareEinzelnes Windows Update über GPO deinstallieren
Erstellt am 21.06.2017
Also mein Gedächtnis hat mich mal wieder zum Besten gehalten. Ich hatte wusa zwar unter 10 benutzt, aber nicht zum deinstallieren von office-Updates - ...
16
KommentareEinzelnes Windows Update über GPO deinstallieren
Erstellt am 21.06.2017
Hi. Du wirst es in einer GPO nur dann nutzen können, wenn es ein Startskript ist und Du den Parameter /quiet noch anfügst (und ...
16
KommentareWindows 10: "Wird neu gestartet"
Erstellt am 21.06.2017
Schau mal rein in und befolge die Tipps, um das Herunterfahren zu protokollieren. ...
7
KommentareEinrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista
Erstellt am 21.06.2017
MaceWindu Dann prüfe bitte mal, ob der Task denn ausgelöst worden war und korrekt arbeitet. Geht hier ohne den letzten Regeintrag trotz UAC ganz ...
28
KommentareWindows Server isos, Evaluierung und umwandeln
Erstellt am 21.06.2017
Hi. Natürlich ist das ok. Die Befehle entstammen ja dem OS, nicht dem Netz :-) ...
6
KommentareLokale User Passworte im AD - Best Practice
Erstellt am 20.06.2017
Frag lieber, wie das sicher umgesetzt wird. Wie startet es, wer kann es lesen, Kennwörter im Plaintext sichtbarMeinen Vorschlag auch näher angesehen? Ist doch ...
9
KommentareW10 1703 Update via WSUS installieren funktioniert nicht
Erstellt am 20.06.2017
Dann musst Du wohl auch den vernünftigen Weg wählen und per Skript upgraden, alex-ander. ...
23
KommentareUSB Tastatur funktioniert erst ab Anmeldung
Erstellt am 20.06.2017
Teste doch mal eine Reparaturinstallation. ...
9
KommentareUSB Tastatur funktioniert erst ab Anmeldung
Erstellt am 20.06.2017
Hat noch jemand eine Idee? Es wäre wichtig, dass Du sagst, ob Du auch alle anderen Vorschläge geprüft hast. ...
9
KommentareGeplante Task einmalig über GPO ausführen
Erstellt am 20.06.2017
emeriks: oh. Ja, das reicht natürlich auch, LOL! ...
5
KommentareGeplante Task einmalig über GPO ausführen
Erstellt am 20.06.2017
Hi. Nutze einfach einen "immediate Task", der läuft sofort bei Erstellung. Will man ihn danach gleich wieder löschen, packt man ins Skript die Zeile ...
5
KommentareWindows 10: "Wird neu gestartet"
Erstellt am 19.06.2017
Hast Du denn geprüft, ob Skripte laufen? Auch in einer eigenen OU werden GPOs angewendet, die auf den Domain Head verlinkt sind (wie z.B. ...
7
KommentareWindows 10 Absicherung. User bootet über USB Stick mit Win10 und verändert utilman.exe in cmd.exe und kann somit zugriff als admin ohne Kennwort erhalten
Erstellt am 19.06.2017
Jaaa und dann? Edit: ok, verstehe. Ja, wenn die Kids schon das Geld haben, eigene Platten anzuschaffen dann würde ich auch ein Bios-PW setzen. ...
47
KommentareWindows 10 Absicherung. User bootet über USB Stick mit Win10 und verändert utilman.exe in cmd.exe und kann somit zugriff als admin ohne Kennwort erhalten
Erstellt am 19.06.2017
Hilft Bitlocker auch, wenn kurzerhand die original Platte durch eine andere ersetzt mit einem funktionierenden OS? Äh, wie jetzt? Das andere OS kann die ...
47
Kommentare