DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

BitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichertgelöst

Erstellt am 14.07.2017

Habe ich das richtig verstanden? Vollkommen richtig verstanden. Also wird die Einstellung zwar in gpresult /h am Client angezeigt, aber greift nicht. Das ist ...

20

Kommentare

BitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichertgelöst

Erstellt am 14.07.2017

Tja keine Ahnung, was da vor sich geht, aber ich schätze, erneut zu machen wird nichts bringen. Wir nutzen es mit Win10 schon ewig ...

20

Kommentare

BitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichertgelöst

Erstellt am 14.07.2017

Hätte mir das BitLocker am Client in der GUI anbieten müssem, den Schlüssel im AD zu speichern? Oder macht der das automatisch? Es ist ...

20

Kommentare

BitLocker - Wiederherstellungsschlüssel werden nicht im AD gespeichertgelöst

Erstellt am 14.07.2017

Hi. Die Policy scheint am Client nicht rechtzeitig aktiv gewesen zu sein, das ist auch schon alles. Nachträglich zu aktivieren führt natürlich nicht zum ...

20

Kommentare

Win10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhandengelöst

Erstellt am 14.07.2017

Das Übliche: Nutzerprofil hat einen Schuss weg und spackt rum. Beim nächsten Mal gleich die Kommandozeile nehmen, um zu Verschlüsseln. ...

19

Kommentare

Win10 Pro 1703 - kein BitLocker vorhandengelöst

Erstellt am 13.07.2017

Wg ad-backup: Ja, das Computerkonto handelt dabei. Absonderliches Verhalten. Zig Pros haben hier keine Probleme. Hat mit tpm null zu tun. ...

19

Kommentare

Word - Pfad für Arbeitsgruppenvorlagen auf Webserver möglich?gelöst

Erstellt am 13.07.2017

Ja, auch das. Das ist dann natürlich nur ein Vorgang und damit vernünftig. Denke, dass es nicht anders geht, nachdem ich den Thread gelesen ...

6

Kommentare

Word - Pfad für Arbeitsgruppenvorlagen auf Webserver möglich?gelöst

Erstellt am 13.07.2017

Moin BB. Tja, klar, lokal zu syncen ist eine Option, wenn es nicht anders geht. Danke für den Link. ...

6

Kommentare

Word - Pfad für Arbeitsgruppenvorlagen auf Webserver möglich?gelöst

Erstellt am 13.07.2017

Hi. Schon der Explorer kann diesen S.L. nicht benutzen. ...

6

Kommentare

Win10 1703 und Nutzerkennwörter bei Ersteinrichtung - erstaunliche Erkenntnis

Erstellt am 13.07.2017

Wie Du aber selbst festgestellt hast, ist nach 20 Zeichen Ende-Banane. Ach was. Das ist nur bei der Ersteinrichtung so. ...

15

Kommentare

Win10 1703 und Nutzerkennwörter bei Ersteinrichtung - erstaunliche Erkenntnis

Erstellt am 13.07.2017

Es gehen bis 127 Zeichen. ...

15

Kommentare

Win10 1703 und Nutzerkennwörter bei Ersteinrichtung - erstaunliche Erkenntnis

Erstellt am 13.07.2017

Snowman - ja, das mache ich ähnlich. Dennoch ist und bleibt es ein Witz, das niemand, aber wirlich niemand an dieser Stelle ein 21+ ...

15

Kommentare

Remoteverwaltung lokaler Adminkonten

Erstellt am 13.07.2017

LAPS nutzt den lokalen eingebauten Admin "Administrator". Wofür sollte man den denn nutzen wollen in einem Netzwerk? Lokale Einstellungen ändern, ja. USB-Stick einschieben und ...

13

Kommentare

Remoteverwaltung lokaler Adminkonten

Erstellt am 12.07.2017

Joa, wer sich LAPS antun will es sind lokale Konten. Dann administriere/supporte mal mit denen, wenn Du noch nicht einmal das lokale Netzwerk nutzen ...

13

Kommentare

Autostart Programm einem virtuellem Desktop zuweisen

Erstellt am 12.07.2017

Jou, mit Hilfsprogrammen geht einiges. Eien simple exe hilft sogar Windows auf die Sprünge: ...

4

Kommentare

Autostart Programm einem virtuellem Desktop zuweisen

Erstellt am 12.07.2017

Hi. Ich habe die Frage vor Monaten schon einmal gelesen, und das Ergebnis war: mit windowseigenen Mitteln nur über bösestes Skripting möglich. Mal sehen, ...

4

Kommentare

Irfanview - silent deploy - Argumente für Syntaxgelöst

Erstellt am 11.07.2017

Hi. Das Kommando funktioniert hier samt Desktopicon bestens. allusers=1 wäre vielleicht von Nöten, wenn man es per computerbezogener GPO deployed. Wir nutzen eine nutzerbezogene ...

3

Kommentare

Windows 10: Bildschirm sperren bewirkt Abmeldung an DC, SSO zeitverzögert

Erstellt am 11.07.2017

Hi. Es klingt danach, dass die Firewall Kerberos als Authentifizierung nutzt. Prüfe an betroffenen Clients mal auf der Kommandozeile mit klist vor und direkt ...

3

Kommentare

G20: Hinweisportal der Polizei Hamburg hat rechtliche Probleme

Erstellt am 11.07.2017

Nun läuft https. ...

4

Kommentare

Remoteverwaltung lokaler Adminkonten

Erstellt am 11.07.2017

Lies die Anleitung doch mal komplett, händisch ist da gar nichts. Unbek. es geht nur um das Kennwort setzen per GPO, das allein geht ...

13

Kommentare

Gruppenrichtlinien Windows Server 2016

Erstellt am 11.07.2017

Nee, das ist wunderbar, würde ich auch so vorschlagen, anstelle mit zwei OS' und RSAT rumzumachen. ...

12

Kommentare

Remoteverwaltung lokaler Adminkonten

Erstellt am 11.07.2017

UnbekannterNr1 Nein, eine solche GPO, die neue Admins anlegt, gibt es nicht mehr. Es war ein Sicherheitsrisiko und das wurde weggepatcht. ...

13

Kommentare

Gruppenrichtlinien Windows Server 2016

Erstellt am 11.07.2017

Hi. Dein spezieller Eintrag (IE proxy) wurde in höheren OS als Server 2008R2/win7 nicht weitergeführt. Willst Du ihn in neue GPOs einbauen, musst Du ...

12

Kommentare

Remoteverwaltung lokaler Adminkonten

Erstellt am 11.07.2017

Lies mal ...

13

Kommentare

G20: Hinweisportal der Polizei Hamburg hat rechtliche Probleme

Erstellt am 10.07.2017

Das tut doch schon weh! Als wären die Ereignisse nicht schon traurig genug. ...

4

Kommentare

Datenverlust nach Änderung der Domänegelöst

Erstellt am 06.07.2017

Das soll ich dir sagen können? "Diese Dateien"? Schau dich mal ein bisschen bei den Ordnergrößen um. ...

20

Kommentare

Datenverlust nach Änderung der Domänegelöst

Erstellt am 06.07.2017

Der Gesuchte heißt c:\users\username\documents. "Eigene Dateien" ist nur die Eindeutschung, aber als Ordner nicht vorhanden, das ist normal. ...

20

Kommentare

Datenverlust nach Änderung der Domänegelöst

Erstellt am 06.07.2017

Oha, was greift denn hier für eine Zitierwut um sich Leute, wozu nur, das ist doch grausam. Zitiert doch mal einzelne Zeilen. Marc246: schon ...

20

Kommentare

Cant validate Product-Key Win10

Erstellt am 06.07.2017

Dann teste die Keys mit diesem Setup bitte mal ohne dabei ein Upgrade zu versuchen (in einer VM zum Beispiel). ...

5

Kommentare

Cant validate Product-Key Win10

Erstellt am 06.07.2017

Welcher? NPPR9-FWDCX-D2C8J-H872K-2YT43 ? Auch den für Enterprise N versucht? ...

5

Kommentare

Cant validate Product-Key Win10

Erstellt am 06.07.2017

Hi. Teste den Key von ...

5

Kommentare

Seltsames Phänomen zerstört Windows-Registry - Virus oder nicht?gelöst

Erstellt am 05.07.2017

Ist das nun wichtig zu diskutieren? :-) ...

12

Kommentare

Funktioniert Windows 10 in einer Win Server 2008R2 Standard Domäne mit WSUS?gelöst

Erstellt am 05.07.2017

sowiet ich weiß, unterstützt der WSUS von W2K8 R2 kein Windows 10. D. h. die Updates können nicht angewendet werden. keine Sorge, Updates kommen. ...

6

Kommentare

GPO einem Benutzer zuweisengelöst

Erstellt am 05.07.2017

em-pie Anschließend den User "Authetifizierte Benutzer" dort entfernen und ganz wichtig(!): im Reiter Delegierung den Auhtentifierten Benutzer mit Leserechten hinzufügen Oder einfacher, nicht entfernen ...

6

Kommentare

Seltsames Phänomen zerstört Windows-Registry - Virus oder nicht?gelöst

Erstellt am 05.07.2017

Und ein del *.* auf C:\ mit lokalen Administratorrechten ist nicht ganz so lustig Besonders, wenn die UAC abgeschaltet ist - ein weiterer Grund, ...

12

Kommentare

Libreoffice auf Terminalserver W2K16gelöst

Erstellt am 05.07.2017

Wenn, dann aber bitte doch mit change user /install Das letzte Mal, dass ich das gebraucht habe, muss 10 Jahre her sein. LibreOffice braucht ...

12

Kommentare

Schreibrechte im Netlogon

Erstellt am 05.07.2017

Reapply Default SYSVOL Security Settings Und bitte auch hinterfragen, wer das geändert hat und warum und dann entlassen ;-) ...

5

Kommentare

Seltsames Phänomen zerstört Windows-Registry - Virus oder nicht?gelöst

Erstellt am 05.07.2017

Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch, dass dieses Phänomen auch abläuft, wenn der User keine lokalen Administratorrechte hat. ABER hat er dann einfach keine ...

12

Kommentare

Server 2016 Hyper-V Replikation

Erstellt am 04.07.2017

Ok wenn Du eine Lösung hast (Günthers Vorschlag geht vermutlich), dann markiere es als gelöst. Ach hast Du schon - und dann auch noch ...

10

Kommentare

Server 2016 Hyper-V Replikation

Erstellt am 04.07.2017

Ja, ich freue mich auf schon auf das feedback - falls das wirklich geht, wäre das natürlich einfach. ...

10

Kommentare

Einige Rechner ignorieren das Creators Update

Erstellt am 04.07.2017

Moin. Ja, habe ich bei Tests auch beobachtet, damals allerdings noch mit v1511. Ich würde die feature-Upgrades nicht mit WSUS verteilen, wenn dir die ...

4

Kommentare

Seltsames Phänomen zerstört Windows-Registry - Virus oder nicht?gelöst

Erstellt am 03.07.2017

Hi. Wie soll denn eine "Infektion" stattfinden? Bei einer frischen Maschine sind alle Ports zu, da kann kein Wurm reinhopsen. beobachte bitte genauer, was ...

12

Kommentare

Logfiles für GPO Installationen erstellengelöst

Erstellt am 03.07.2017

Das Logging ist schon aktiv ohne Weiteres. Du müsstest ein Powershellscript am Client laufen lassen, dass das Anwendungseventlog nimmt, filtert und die MSI-Ereignisse in ...

1

Kommentar

Server 2016 Hyper-V Replikation

Erstellt am 03.07.2017

Nicht Clustering, sondern die simple Replikation ist Thema, oder, Falko? ...

10

Kommentare

Server 2016 Hyper-V Replikation

Erstellt am 03.07.2017

Hi. Ich glaube nicht, dass es geht. Schau dir mal die cmdlets zur Replikationseinrichtung an, ob da Parameter dafür existieren. ...

10

Kommentare

Remotedesktop erst nach lokaler Anmeldung wieder erreichbar. (Win Server 2012R2)

Erstellt am 03.07.2017

Siehste, das war alles andere als klar. Gut, dann wird also bei der Anmeldung ein Prozess gestartet, der dafür verantwortlich ist, dass der Port ...

7

Kommentare

Remotedesktop erst nach lokaler Anmeldung wieder erreichbar. (Win Server 2012R2)

Erstellt am 03.07.2017

Hi. Windows Firewall lässt port Remotedesktopport 3389 TCP/UPD zu Wie prüfst Du das denn? ich hoffe doch, vom Client aus mit telnet. ...

7

Kommentare

Windows 10 - 1703 Professional und WDS Deployment Startmenü Problem

Erstellt am 02.07.2017

Manches war auch bei Microsoft verkehrt dokumentiert: es hieß, es ginge nicht ohne Enterprise, geht aber doch. Teste es mal. ...

8

Kommentare

CPU Upgrade bei einem Hyper-V Host im Cluster mit Windows Server 2012 R2

Erstellt am 30.06.2017

Interessant. Müsste man eigentlich mit nested hyper-v nachstellen können. ...

5

Kommentare

CPU Upgrade bei einem Hyper-V Host im Cluster mit Windows Server 2012 R2

Erstellt am 30.06.2017

Hyper-V-VMMS ist ein Dienst - wäre interessant gewesen, was der sagt, wenn Du versucht hättest, ihn zu starten. ...

5

Kommentare