
133720
04.07.2017
GPO einem Benutzer zuweisen
Hallo.
Ich benötige mal bitte eure Hilfe bei folgendem Verständnisproblem.
Ich habe eine virtuelle Testumgebung aufgebaut (siehe Bild). Nun möchte ich einfach einem erstellten User eine GPO zuweisen. Wie geht das ?
Ich habe schon mehreres probiert. Leider ohne Erfolg.
In meiner vorherigen Firma habe ich den User die GPO´s einzeln zuweisen können. Irgendwie fehlt mir gerade das Verständnis warum das bei mir nicht funktioniert.
Das man GPOs auf OUs anwendet habe ich schon gelesen. LSDOU kenne ich auch.
Ich möchte einige GPOs nicht mit OUs verknüpfen, sondern direkt dem User zuweisen. Z.B. Laufwerksberechtigungen usw.
Ich hoffe man verstehen und sehen (Bilder) was ich meine. Vielleicht stehe ich auch gerade nur auf dem Schlauch.
Ich benötige mal bitte eure Hilfe bei folgendem Verständnisproblem.
Ich habe eine virtuelle Testumgebung aufgebaut (siehe Bild). Nun möchte ich einfach einem erstellten User eine GPO zuweisen. Wie geht das ?
Ich habe schon mehreres probiert. Leider ohne Erfolg.
In meiner vorherigen Firma habe ich den User die GPO´s einzeln zuweisen können. Irgendwie fehlt mir gerade das Verständnis warum das bei mir nicht funktioniert.
Das man GPOs auf OUs anwendet habe ich schon gelesen. LSDOU kenne ich auch.
Ich möchte einige GPOs nicht mit OUs verknüpfen, sondern direkt dem User zuweisen. Z.B. Laufwerksberechtigungen usw.
Ich hoffe man verstehen und sehen (Bilder) was ich meine. Vielleicht stehe ich auch gerade nur auf dem Schlauch.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342415
Url: https://administrator.de/forum/gpo-einem-benutzer-zuweisen-342415.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
im ersten Screenshot unten "mittig" auf Hinzufügen klicken, dann den User heraussuchen und mit OK bestätigen.
Anschließend den User "Authetifizierte Benutzer" dort entfernen und ganz wichtig(!): im Reiter Delegierung den Auhtentifierten Benutzer mit Leserechten hinzufügen, da ansonsten die GPO vom System nicht zur Verarbeitung gelesen wird.
Tipp:
binde nicht den User an die GPO sondern erstelle eine Gruppe, füge den Benutzer der Gruppe hinzu und binde diese Gruppe an deine GPO...
Feddisch
Gruß
em-pie
im ersten Screenshot unten "mittig" auf Hinzufügen klicken, dann den User heraussuchen und mit OK bestätigen.
Anschließend den User "Authetifizierte Benutzer" dort entfernen und ganz wichtig(!): im Reiter Delegierung den Auhtentifierten Benutzer mit Leserechten hinzufügen, da ansonsten die GPO vom System nicht zur Verarbeitung gelesen wird.
Tipp:
binde nicht den User an die GPO sondern erstelle eine Gruppe, füge den Benutzer der Gruppe hinzu und binde diese Gruppe an deine GPO...
Feddisch
Gruß
em-pie
Hi,
Weiterhin muss die Verlinkung dabei im Vererbungspfad des Benutzers sein.
Was Du meinst läuft unter "Sicherheitsfilterung" und/oder "Zielgruppenadressierung".
E.
Ich möchte einige GPOs nicht mit OUs verknüpfen, sondern direkt dem User zuweisen. Z.B. Laufwerksberechtigungen usw.
Das geht nicht. GPO müssen immer mit einer OU, einer Domain oder einer Site verknüpft sein, damit sie überhaupt angewendet werden können.Weiterhin muss die Verlinkung dabei im Vererbungspfad des Benutzers sein.
Was Du meinst läuft unter "Sicherheitsfilterung" und/oder "Zielgruppenadressierung".
E.
@em-pie
Anschließend den User "Authetifizierte Benutzer" dort entfernen und ganz wichtig(!): im Reiter Delegierung den Auhtentifierten Benutzer mit Leserechten hinzufügen
Oder einfacher, nicht entfernen und wieder hinzufügen, sondern nur das Recht "Policy übernehmen" entfernen.