
Windows Server 2008 R2 - Möchte Internet Explorer 11 deinstallieren und IE 10 installieren - Wie?
Erstellt am 01.09.2014
Ich habe sowas schon gemacht, wenn auch mit IE10 auf 9. Einfach über installierte Updates deinstallieren und automatisch war die letzte Version davor verfügbar. ...
6
KommentareMeldung Problem beim Zugreifen auf in der Konstellation Fileserver WindowsServer2012R2 und Windows8 Client
Erstellt am 01.09.2014
Eine Konfig? Natürlich nicht. Keine Konfig würde sagen können, dass User A nur von Rechner X zugreifen darf, aber nicht von Rechner Y - ...
12
KommentareAutostart Programme nach Reboot von Server?
Erstellt am 31.08.2014
Hi. Richtig, befolge, was der Hersteller vorgibt. Eine weitere Alternative zu Diensten sind geplante Tasks, diese können auch so eingestellt werden, dass Sie beim ...
5
KommentareWin7 Client aus Domain entfernen ohne DC
Erstellt am 30.08.2014
Witzigerweise kann man als Kennwort etwas x-beliebiges eintippen und es geht trotzdem - ist ja kein DC da um es zu überprüfen. ...
4
KommentareNach Notebook Restore Daten wiederherstellen
Erstellt am 30.08.2014
Moin. Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ich würde Testdisk vorschlagen, gestartet von win8 to go aus oder anderen supporteten Bootmedien - nicht ...
2
KommentareSektor defekt, welche Datei lag drin?
Erstellt am 30.08.2014
Hi. Das Imagingprogramm drive snapshot kann beim Auffinden defekter Sektoren eine Logdatei schreiben und dann mit einem Parameter gestartet werden, der diese Sektoren Dateien ...
7
KommentareDas neue Benachrichtigungssystem
Erstellt am 30.08.2014
Ich bekomme seit gestern Abend gar keine Nachrichten mehr per Mail. Nichts im Spamordner, ist aber eh gewhitelistet, bitte mal prüfen. ...
38
KommentareÄndern eines AD Passworts von einem Notebook ausserhalb der Domäne
Erstellt am 29.08.2014
Ja, Workarounds habe ich genannt: psexec. Damit kannst Du Dein Kommando remote an einem Dom-Rechner ausführen. Oder gleich interaktiv via RDP. ...
24
KommentareWindows 8.1 Pro Freigaben in einem nicht Domain Netzwerk
Erstellt am 29.08.2014
wie jetzt, "ähnlich einem AD"? Das ist doch ähnlich einem AD. Ein AD ist auch nur eine lokale Nutzerdatenbank, die für alle freigegen ist, ...
17
KommentareÄndern eines AD Passworts von einem Notebook ausserhalb der Domäne
Erstellt am 29.08.2014
Es ist ja gerade nicht "jeder", er hat ja domain-credentials. Dennoch wird das so nichts werden, es sei denn Du arbeitest mit Workarounds, wie ...
24
KommentareFreigegebener Ordner aktualisiert sich nicht (verzögert)
Erstellt am 29.08.2014
Müßten dann nicht auch andere Probleme entstehen? Nicht zwingend, wieso? Kannst es auch mal per IP-Adresse versuchen, da gab es bei uns dann auch ...
6
KommentareDas neue Benachrichtigungssystem
Erstellt am 29.08.2014
Hi. Ich würde gerne auch auf den Thread klicken können, nicht nur auf einzelne Antworten - dieser ist aber kein Hyperlink. Was ich nun ...
38
KommentareMeldung Problem beim Zugreifen auf in der Konstellation Fileserver WindowsServer2012R2 und Windows8 Client
Erstellt am 29.08.2014
Hi. Die kommt vom FSRM? Aber der FSRM läuft doch nicht auf 8.1, sondern auf dem Server. Verstehe ich nicht, denn der FSRm wird ...
12
KommentareSuche Business Backup Software
Erstellt am 29.08.2014
Leider schreibst Du nicht einmal, womit Du unzufrieden bist. Auch schreibst Du nichts zu den Anforderungen. Na dann bis Montag. ...
12
KommentareWindows 8.1 Pro Freigaben in einem nicht Domain Netzwerk
Erstellt am 29.08.2014
Du kannst doch sowas simples stricken wie jeder:lesen und ausgewählte schreiben und dann den Auserwählten die Credentials sagen, sehe gerade nicht das Problem. ...
17
KommentareFreigegebener Ordner aktualisiert sich nicht (verzögert)
Erstellt am 29.08.2014
Ich habe das auch mal erlebt. Ursache waren veraltete, fehlerhafte Netzwerkkartentreiber auf dem Client. ...
6
KommentareÄndern eines AD Passworts von einem Notebook ausserhalb der Domäne
Erstellt am 29.08.2014
Und das Notebook in die Dom. aufzunehmen wäre nicht möglich, weil? ...
24
KommentarePasswort zurücksetzen in RDP-RDS Sessions nicht möglich
Erstellt am 29.08.2014
Ja, Denkfehler. Die lokale Systemsteuerung ist gemeint. Wovon ich rede, ist jedoch erst ab win7 verfügbar, was sind das für Thins? ...
3
KommentareDie sicherheitsdatenbank auf dem server enthält kein computerkonto für diese arbeitsstationsvertrauensstellung und kein lokales Konto
Erstellt am 29.08.2014
Per Boot-CD den lokale Admin aktivieren und Kennwort leer setzen. Google es, hier sind Besprechungen dieser Methode unerwünscht. ...
6
KommentarePrimärer Domaincontroller mit RAID-Controller Problem - Welche Vorgehensweise?
Erstellt am 28.08.2014
Hi. Ein piepender Controller heißt doch Plattenausfall und sonst nichts. Platte lokalisieren, tauschen (gleiche oder größere), fertig. Geht meist ohne Runterfahren bei anständigem Servergehäuse ...
6
KommentareBitlocker Dual Boot mit Win8.1
Erstellt am 28.08.2014
Hi. Nee, noch nicht, schätze aber auch, dass es geht. ...
2
KommentareSSD zu langsam
Erstellt am 28.08.2014
Moin. Es ist ein Grundsatz von Disk-Benchmarking, dass man die Leistung eines Gerätes nicht vernünftig beurteilen kann, wenn es eben noch mehr oder minder ...
18
KommentareSSD zu langsam
Erstellt am 27.08.2014
So lange die Werte bei gebootetem System gemessen werden, haben sie eh kaum Aussagekraft. ...
18
KommentareSSD zu langsam
Erstellt am 27.08.2014
Hi. Wenn die Platte mit dem Betriebssystem gebootet ist, dann hat sie schon einiges zu tun, kein Wunder, dass der Benchmark dann deutlich schlechter ...
18
KommentareDateiüberprüfung per Powershell - Versand per Mail
Erstellt am 27.08.2014
Hi. Mit "per Powershell" engst Du die Möglichkeiten ein, warum? Nimm einfach die NTFS-Überwachung, überwache Schreibzugriffe auf die Datei, damit wird in Echtzeit ein ...
3
KommentarePasswort zurücksetzen in RDP-RDS Sessions nicht möglich
Erstellt am 27.08.2014
Ja, habe mich damit beschäftigt. Ohne Weiteres funktioniert das über Systemsteuerung -> "RemoteApp und Desktop Connections" (hier englisch). Darüber kann man trotz abgelaufenem Kennwort ...
3
KommentareWindows Updates (nach WOL-Boot) installieren
Erstellt am 27.08.2014
Wozu ein Skript? Die WSUS-GPOs können doch von sich aus schon scheduling von Updates, inklusive Reboot und allem. ...
4
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Sorry, ok, dann nur 3.4 nicht UND eben der Umstand, dass für 8 eine App bereit steht, zusätzlich. Hast Du den Support von Citrix ...
16
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Könnte das Authentifikationsproblem ggf. auch damit zusammenhängen? Kann ich Dir nicht sagen, ich habe nur interessehalber mal nachgeschaut, welche Versionen für Win8.x empfohlen werden ...
16
KommentareUnternehmen Datenverschlüsselung - Passwortmanagement
Erstellt am 27.08.2014
Moin. Ich empfehle Dir, mehrere Fragen daraus zu machen, und zwar sofort, bevor hier eine chaotische Diskussion zu x Themen gleichzeitig beginnt. Ich hätte ...
4
KommentareCitrix Receiver unter Windows 8.1 mit Pass-Through-Authentifizierung
Erstellt am 27.08.2014
Hi. 3.4 ist nicht für win8.x vorgesehen.Teste ...
16
Kommentare2012r2 heraustufung zu domänencontroller gelingt nicht
Erstellt am 27.08.2014
Hi. Benutz' den Wizard des Servermanagers - oder tust Du das schon? ...
5
KommentareWindows SBS 2003 Ablöse zu Windows Server 2012 Domänenproblematik
Erstellt am 27.08.2014
Hi. Welchen Zusammenhang siehst Du denn? Ich sehe da gar keinen. ...
4
KommentareFile und Folder Verschlüsselung Unternehmen
Erstellt am 27.08.2014
Auch in transit? Dann entweder smbv3 nutzen (also ein Netzwerk mit ausschließlich windows 8 oder höher und 2012 Server oder höher bauen) oder ipsec ...
6
KommentareWindows Firewalleinstellungen hat ungewöhnliche Gruppenrichtlinen
Erstellt am 26.08.2014
Dann nimm rsop um es herauszufinden. ...
4
KommentareVollbackup von VMs unter Hyper-V 2012
Erstellt am 26.08.2014
Hi. Die Tatsache, dass es VMs sind, ändert nichts an den Backuptools - sicher, man kann nun auch die ganze vm "von außen" sichern, ...
4
KommentareDie Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt ...
Erstellt am 26.08.2014
Hi. Es mag noch weitere Gründe geben, aber nach meiner Erfahrung sind die wesentlichen: -die Uhrzeit auf Client und Server unterscheiden sich stark -der ...
8
KommentareServer 2012 Servermanager für Terminalbenutzer ausblenden.
Erstellt am 26.08.2014
Hi. Du kannst die NTFS-Berechtigungen auf die .exe des Servermanagers anpassen, das reicht schon. PS: jeder normale Nutzer darf AD-Queries machen, der kann also ...
1
KommentarWindows Firewalleinstellungen hat ungewöhnliche Gruppenrichtlinen
Erstellt am 26.08.2014
Hi. Wäre schön, wenn deutlicher würde, was die Frage ist :) Also: in GPOs gibt es zwei Orte, wo die Firewall konfiguriert werden kann, ...
4
KommentareTerminalserver Last durch einfache Anwendungen
Erstellt am 26.08.2014
Moin. Erstelle einen eigenen Thread, ist immer besser, als einen ähnlichen alten aufzuwärmen. Du must reproduzierbare Vorgänge haben, sonst kann niemand etwas diagnostizieren, das ...
7
KommentareVernetzte Geräte: Tausende Sicherheitslücken entdeckt
Erstellt am 26.08.2014
Hi. Was denn prüfen? Gibt es eine Liste verwundbarer Geräte? Oder Handarbeit, mit binwalker selbst die Firmwares analysieren? ...
3
KommentareReadynas 104 nachträglich erweitern
Erstellt am 26.08.2014
Mach doch nicht den Laden verrückt :) Das Dokument sagt doch alles, was Du wissen willst - und dem wird niemand widersprechen. ...
17
KommentareReadynas 104 nachträglich erweitern
Erstellt am 25.08.2014
Hi. Raid5 ist striping, Raid 1 nicht. Du kannst deswegen nicht von 1 nach 5 umstellen, ohne alles umzugraben - egal bei welchem Hersteller. ...
17
KommentareAFP - SMB Links unter Windows 7 erzeugen bzw. anzeigen?
Erstellt am 25.08.2014
Mit net use erreichst Du Dein Ziel nicht? Was fehlt? Den Zusatz "smb:" musst Du selbst einbauen, den kannst Du bei win nirgendwo geschrieben ...
5
KommentareAFP - SMB Links unter Windows 7 erzeugen bzw. anzeigen?
Erstellt am 25.08.2014
Wenn Du wissen willst, was hinter t: steckt, kannst Du auf der Kommandozeile net use t: eingeben. ...
5
KommentareUNC Pfad zu FileServer, Netzlaufwerk verbunden Datenzugriff OK, nur .exe wird nicht als Admin ausgeführt
Erstellt am 25.08.2014
Hi und willkommen. Wenn die UAC tatsächlich auf beiden aus ist (und neugestartet wurde nach dem Ausschalten), dann DARF der Rechtsklick und "ausführen als ...
8
KommentareGeht MS SQL2000 noch in Domain und Forest 2008R2?
Erstellt am 25.08.2014
Hi. Es gibt keinen Zusammennhang von Domain Functional Level und SQL, auch nicht zum OS der SQL-(-member)Server. Kannst Du also jederzeit machen. ...
2
KommentareGPO Laufwerkzuordnung: Verbinden als bleibt durchgehend ausgegraut
Erstellt am 25.08.2014
Diese Funktion wurde von Microsoft abgeschafft, da unsicher. Bei K-ist-K sind eventuell Updates nicht installiert, die es abschalten. Die Art der Bereitstellung des Kennwortes ...
6
KommentareFile und Folder Verschlüsselung Unternehmen
Erstellt am 25.08.2014
Hi. Du beschreibst Deine Wünsche nicht sehr genau, muss ich sagen. Sollen die Daten "at rest" geschützt werden, oder auch "in Transit", also nie ...
6
KommentareNeue TPM Notebooks Windows 8.1 - Kein USB start mehr möglich?
Erstellt am 25.08.2014
Ok, ich hatte etwas darüber gelesen, es aber falsch erinnert. Es gibt diese auch bei "8.1", richtig, siehe Frag den Hersteller. ...
16
Kommentare