
NVidia 8400M GS auf VAIO VGN SZ61MN-C installieren funktioniert nicht
Erstellt am 03.04.2012
Wie Du sehen kannst, gibt es dort Treiber für Vista32 - diese können, müssen aber nicht mit win7 laufen. Meistens laufen sie. ...
11
KommentareNVidia 8400M GS auf VAIO VGN SZ61MN-C installieren funktioniert nicht
Erstellt am 03.04.2012
Sony bietet keine Treiber für x64 - das ist ungewöhnlich. Schreib deren Support eine Mail. ...
11
KommentareSchriftgröße auf Terminalserver Windows 2008R2 ändern
Erstellt am 02.04.2012
Moin. MIt 'RDFontSize'. *wegeditiert, mittlerweile Virus!* läuft das. Frag mich aber nicht nach der Vertrauenswürdigkeit des Paketes - recherchiere selbst. ...
10
KommentareNVidia 8400M GS auf VAIO VGN SZ61MN-C installieren funktioniert nicht
Erstellt am 02.04.2012
Moin. Verlinke bitte mal die Sonyseite mit Deinem Modell. ...
11
KommentareRoaming Dateien und Registryeinträge finden
Erstellt am 02.04.2012
Ich würde mir mit wininstall LE von scalable software (free) auch das Dateisystem vorher/nachher ansehen, indem Du ein Differenzpaket erstellst=free-pdf paketierst. ...
8
KommentareRoaming Dateien und Registryeinträge finden
Erstellt am 02.04.2012
Moin. Darf der Block "S-1-5-21-450843159-3895222188-4221386889-4386" vernachlässigt werden weil es die aktuelle Benutzer SID ist? HKCU sind die Einstellungen des derzeitig angemeldeten Benutzers. Wenn dieser ...
8
KommentareASUS F1A75-V PRO USB- Floppy
Erstellt am 02.04.2012
Moin. Standardlösung ist in diesem Fall eine Treiberintegration auf die Setup-CD mit nlite. ...
17
KommentareClient Einbindung in Domäne
Erstellt am 02.04.2012
Moin. Man löscht diesen Ordner nicht einfach, sondern geht über winkey+pause - erw. Einst. - Benutzerprofile und löscht dort. Dann nochmal versuchen. Hat vermutlich ...
5
KommentareWiederherstellung mit Bordmitteln von 3 TB HDD
Erstellt am 02.04.2012
Moin. Nur mal eine Anmerkung zu ist für den 24/7-Betrieb ausgelegt Dieser Begriff wird oft mißverstanden. Es geht nicht um die Anzahl der Betriebsstunden, ...
3
KommentareOutlook (in Verbindung mit Exchange 2007) fragt immer wieder nach Passwort...
Erstellt am 02.04.2012
Dem kann ich beipflichten, war bei mir auch so. ...
4
KommentareKann man auf einer Sambafreigabe auch Domänencomputerkonten als zugriffsberechtigt eintragen?
Erstellt am 30.03.2012
So! Ich hatte heute endlich mal Zeit, das näher anzuschauen. Es ist gelöst und die Lösung war denkbar einfach: Alles war schon in Ordnung ...
13
KommentareFestplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?
Erstellt am 30.03.2012
nochmal nach oben, falls es überlsen wird Ich wollte wissen, ob diese _von Linux durchgeführte Festplattenverschlüsselung_ mindestens genausogut ist, wie eine Vollverschlüsselung von _Truecrypt_. ...
12
KommentareKann man auf einer Sambafreigabe auch Domänencomputerkonten als zugriffsberechtigt eintragen?
Erstellt am 30.03.2012
*bump* Hallo Didi, noch da? ...
13
KommentareFestplatte mit Linux LVM encryption oder TrueCrypt verschlüsseln?
Erstellt am 30.03.2012
it-Frosch wenn du die gesamte Festplatte verschlüsselst, was über dm-crypt wie auch über Truecrypt möglich istDas ist mit Truecrypt unter Linux eben nicht möglich. ...
12
KommentareBerechtigung Freigaben für ein Datenverzeichnis
Erstellt am 30.03.2012
Ok, Dir geht es also darum, dass nicht die Programm-, sondern die Arbeitsdaten gegen Löschung geschützt werden. Das geht technisch nicht - wer schreiben ...
3
KommentareZurücksetzen der GPO auf Windows 7 möglich
Erstellt am 30.03.2012
Moin. Lies mal Dort steht, dass alle Policies für Computer, die Zweige unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies oder HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies nutzen, automatisch resettet werden, sobald sie nicht mehr ...
2
KommentareBerechtigung Freigaben für ein Datenverzeichnis
Erstellt am 29.03.2012
Moin. Wo ein Benutzer schreiben kann, kann er auch Inhalte löschen. Entweder, das Programm lässt sich so einstellen, dass seine Bestandteile ("Programmdaten") von den ...
3
KommentareWindows XP Administrator-Konto wieder aktivieren als Hauptbenutzer
Erstellt am 29.03.2012
Moin. Das Forum will (laut Richtlinien) nicht, dass Tipps gegeben werden zu "Wie knacke ich eine Software oder ein Benutzerkonto", was im weitesten Sinne ...
10
KommentareStartmenü unter Win 7 ohne Einträge
Erstellt am 28.03.2012
Antimalware-Superduper-Software ist und bleibt eine dumme Software. Nach Entfernung kann man sich nicht sicher sein, denn diese Software kann nur das Entfernen, was sie ...
8
KommentareStartmenü unter Win 7 ohne Einträge
Erstellt am 28.03.2012
Moin Manuel. Solche Empfehlungen an jemanden zu geben, der selbst sagt "Ich bin nicht so der Windows-Experte", finde ich unschlau. WDH-Punkte löschen sich - ...
8
KommentareVirtueller PC ausgeschalten oder heruntergefahren?
Erstellt am 28.03.2012
Moin. Doch doch, das wird auch bei Client-OS protokolliert. Im Ereignisprotokoll, Bereich System, suche nach dem Eintrag "Der Ereignisprotokolldienst wurde beendet". Abhilfe: erlaube das ...
5
KommentareLinux Festplatte an Windows
Erstellt am 28.03.2012
Jou, Ext2fsd. Genau die meinte ich auch. ...
4
KommentareLinux Festplatte an Windows
Erstellt am 27.03.2012
Moin. Es gibt Software, mit der man mit Windows extended Filesysteme lesen kann. Teste mal Ich hab in der Firma noch was anderes, was ...
4
KommentareAdministratorkennwort für Domäne sowie Lokal ändern .... sehr sehr....viele Fragen
Erstellt am 27.03.2012
Moin. Zu 1): Verschaff Dir den Überblick, der Dir fehlt: Lies die Taskkonten und Dienstkonten mit Skripten aus - evtl. danach "abrüsten" - in ...
7
KommentareLaptop Tausch. HDD Image von einem Laptop auf einen anderen kopieren.
Erstellt am 27.03.2012
Nein, es sind keine (für Deine Schreibweise: _keine_) dergleichen Arbeiten notwendig, wenn man von AMD nach Intel oder von Nvdiachipsatz nach Intel oder sonstwie ...
8
KommentareLaptop Tausch. HDD Image von einem Laptop auf einen anderen kopieren.
Erstellt am 27.03.2012
Moin jsysde. Und sind beide Notebooks mit CPUs vom gleichen Hersteller bestückt, also beide Intel bzw. beide AMD? Das ist unerheblich. Interessiert buchstäblich nicht ...
8
KommentareFirefox in Netzwerk administrieren bzw. GPO for firefox funktioniert nicht
Erstellt am 27.03.2012
OK, ein Deployment so einer Config-DAtei ist ja kein Problem - es sei denn, man will den User dorthin ebenso speichern lassen (für eigene ...
19
KommentareWin2003 Server Freigabehorror
Erstellt am 27.03.2012
Moin. Effektiv wird nämlich immer nur die restriktive Berechtigung greifen. Streiche das Wort "immer" und ersetze es durch "bis auf in Ausnahmefällen". Es verhält ...
12
KommentareFirefox in Netzwerk administrieren bzw. GPO for firefox funktioniert nicht
Erstellt am 27.03.2012
Ich meine: wie für bestehende Installationen, die kurzfristig angepasst werden sollen? Geht das ohne Redeploy? ...
19
KommentareFirefox in Netzwerk administrieren bzw. GPO for firefox funktioniert nicht
Erstellt am 27.03.2012
Klingt doch auch nett. Und wie änderst Du nachträglich, falls benötigt? ...
19
KommentareFirefox in Netzwerk administrieren bzw. GPO for firefox funktioniert nicht
Erstellt am 27.03.2012
Moin Zanko, wo sind denn die ADMs? Gerade danach sucht er doch. ...
19
KommentareSkript remote aufrufen, aber lokal ausführen
Erstellt am 26.03.2012
Deine Anforderung ist ja nicht eben abwegig. Um es einfacher auszuformulieren: Du als Admin befähigst auf die beschriebene Weise die User genau eine definierte ...
16
KommentareWindows Server 2003 macht unmotivierte Pausen
Erstellt am 26.03.2012
Hi. Ist zufällig Kaspersky Antivirus installiert? Dieser hatte einen Bug in Versionen 6.x.1212, der zu grausamen Performanceverlusten führte, wobei Windows auch einzufrieren schien. ...
11
KommentareFirefox in Netzwerk administrieren bzw. GPO for firefox funktioniert nicht
Erstellt am 26.03.2012
Moin. zieht sicherlich bald auf Version 11 nach. Ganz unten sind die ADMs. ...
19
KommentareSkript remote aufrufen, aber lokal ausführen
Erstellt am 26.03.2012
Moin. Möglich ist: Leg diesen Benutzern einen lokalen geplanten Task an, der Konteninformationen eines Kontos, welches am Server Adminrechte hat, enthält. Als Aktion des ...
16
KommentareKann man auf einer Sambafreigabe auch Domänencomputerkonten als zugriffsberechtigt eintragen?
Erstellt am 26.03.2012
Hi. Noch kein Fortschritt. Ich habe am Server wie beschrieben ein Rechnername$-Konto angelegt, wie gehe ich weiter vor? Hosts allow enthielt auch schon zuvor ...
13
KommentareLaptop-Kopfhörer spielen ab, interne Lautsprecher nicht
Erstellt am 26.03.2012
Sieht so aus, als wäre es die Hardware. Neuinstallation auf Zweitplatte - keine Besserung. Vermutlich ein mechanisches Problem: beim Einstecken des Kopfhörers muss irgendwas ...
8
KommentareWindows 7 - Netzwerkprobleme beim Start als Domänenclient
Erstellt am 26.03.2012
Moin. Teste mal mit fester IP. Stell auch sicher, dass die Netzwerkkartentreiber der Win7er aktuell sind. ...
10
KommentareEinrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista
Erstellt am 26.03.2012
Das ist nicht wirklich einfacher (du machst die selbe Konfig ja mit runasspc beim Erstellen des Cryptfiles, einzig die ACL-Anpassung sparst Du), denn ich ...
28
KommentareAsRock H61iCafe mit 16 Gb Arbeitsspeicher
Erstellt am 25.03.2012
Hi. Kannst Du vermutlich vergessen. Ich hatte vor einiger Zeit wegen des Boards und dieses Problems mal bei Asrock angefragt. Asrock antwortete: die Angabe ...
5
KommentareLaptop-Kopfhörer spielen ab, interne Lautsprecher nicht
Erstellt am 24.03.2012
Alle Fragen kann ich mit nein beantworten, bis auf die Verschmutzung, die kann ausgeschlossen werden. Teste Montag mit einer frischen Installation. ...
8
KommentareEinrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista
Erstellt am 24.03.2012
Das war nicht die Frage. Was haben Deine Anpassungen an meinem Skript gebracht? Da wurde schon über einen Task erreicht, dass dies ohne Adminrechte ...
28
KommentarePartitionen bei Windows 2008R2 Installationssetup
Erstellt am 23.03.2012
Was heißt hier "verlieren" - hier hast Du doch gewonnen :) Du hast somit die Aussage von MS: Q:Can Windows 7, Windows Vista, and ...
22
KommentareEinem Admin-User das Active Directory Usermanager sperren
Erstellt am 23.03.2012
Moin. Auf den Vorschlag "Überwachungsrichtlinie" willst Du nicht eingehen? ...
8
KommentareTrueCrypt Win32 und Unix
Erstellt am 23.03.2012
Ok, Du denkst, dass ich das nicht gelesen/wahrgenommen oder verstanden habe? Eigentlich schon. Ich weiß auch, was NTFS-ADS sind, dennoch fehlt noch das wieso ...
4
KommentareTrueCrypt Win32 und Unix
Erstellt am 23.03.2012
Moin. Schätze, dass es Workarounds gibt. Könntest Du näher erläutern, was Du erreichen willst? ...
4
KommentareDomaincontroller - Struktur ändern - Erfahrungen sind gefragt
Erstellt am 23.03.2012
Moin. Stell bitte zunächst sicher, dass Du verstanden hast, wo die SID überhaupt ins Spiel kommt. Lies in aller Ruhe mal: Schon am Titel ...
4
KommentareKann man auf einer Sambafreigabe auch Domänencomputerkonten als zugriffsberechtigt eintragen?
Erstellt am 23.03.2012
Moin. Meine Frage zur Kennwortänderung war: "Wie soll ich dieses also dem Sambaserver mitteilen?". Du antwortest: "das Kennwort ändert der Samba-DC selber" - wir ...
13
KommentarePartitionen bei Windows 2008R2 Installationssetup
Erstellt am 23.03.2012
Tja. Nun schließe auch den Beitrag. Deine Option hab ich Dir genannt: zweite Platte für die Bootpartition reinbauen und alles wird gut. ...
22
KommentareLaptop-Kopfhörer spielen ab, interne Lautsprecher nicht
Erstellt am 23.03.2012
Nein, auch WUs sind's nicht. Da der Fehler schon durch den fehlenden Startsound bemerkt wurde, konnte man genau sagen, wann er auftrat - es ...
8
Kommentare