
Outlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Ich fürchte, es liegt an den Mails selbst. Bei anderen HTML-Mals, die ich selbst erzeuge, habe ich das Problem nicht. Du bist doch bei ...
19
KommentareTerminal Server 2019 Remote App - "digitale Signatur der RDP-Datei kann nicht bestätigt werden"
Erstellt am 28.07.2022
Dieses Zertifikat musst Du doch exportieren können. Den privaten Schlüssel musst Du als exportierbar markiert haben, schon bei Zertifikatsanforderung, damit das klappt. ...
11
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Ok Danke für den Test. Und Uwe verwendet auch Outlook2016? Und in deinem OWA (im Edge) tritt das Problem auch nicht auf? Bezüglich Indexneuaufbau: ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Nee, der Quelltext zeigt das selbe wie die Mail, €100. € wollte auch nicht. ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Bringt leider auch nichts. ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Moin Uwe. Ja, habe ich erfolglos getan. Es tritt nur auf, wenn die €100 im HTML-Content der Mail sind, nicht bei nur-Text-Nachrichten. ...
19
KommentareReihenfolge Hyper-V Upgrade auf Server 2019
Erstellt am 27.07.2022
Da der 2012 R2 als Host keine Unterstützung für Gäste höher als Server 2016 bietet (siehe ), musst Du den Host zuerst updaten. ...
2
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Herrje. Dem Missverständnis sind schon andere aufgesessen. Die AcroPro.msi installiert den Reader, das ist die falsch benannte Base des Readers. Da kannst Du die ...
14
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Das ist das Setup des Readers. Wenn du meinst, dass es keine Base gibt, frage ich mich, wie damit denn der Reader installiert werden ...
14
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Amen. Dann haben wir zwei Lösungen. Danke! ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Moin Richard. Hast Du einen Geräteschlüssel unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\ROOT\SMARTCARD? Bei devcon ja, mit Uwes Kommandos nicht. ...
12
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Leider gibt es bislang keine 64 Bit Version zur Verteilung von Adobe Doch, enthält die MSI-Pakete. ...
14
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Ja, das ist hier auch so, alle Dateien da, alle Registrywerte da, wie bei Dir. Funktioniert auch, wie ich gerade merke! Und das, ohne, ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
So, auch die mit dem zweiten Kommando hier keine Änderung ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Moin Uwe. Funktoniert bei mir nicht, keine Fehlermeldung, aber es passiert auch nichts parallel im Gerätemanager. Habe hier nur die C:\Temp\3e3ce649-5268-41c1-99aa-82b4d1135aa4_899bf4b486088de71f35511297ea04d3c6ace101.cab liegen und dein ...
12
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Da steht seit Jahr und Tag alles bereit, um alle möglichen Settings zu verteilen, zum Beispiel die administrativen templates für den Reader, continuous Track ...
14
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Moin. Nein, dism kann Treiber nur in Offlineimages hinzufügen. ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Kaum aufgeschrieben, kam mir noch eine Idee: die gute alte devcon.exe Das hat funktioniert. Da man devcon.exe als einzelne exe per Share bereitstellen kann, ...
12
KommentareUnterschied "Netzwerk" und "Netzwerkdienst"
Erstellt am 26.07.2022
Loacal? Wersndas? Du kannst Nicht-Domänenrechner auf verschiedene Weisen berechtigen, beispielsweise, indem Du die Freigabe für anonymen Zugriff freischaltest. Netzwerk/Netzwerkdienst hilft dann nicht. ...
6
KommentareUnterschied "Netzwerk" und "Netzwerkdienst"
Erstellt am 26.07.2022
Hi. Das kannst Du vermutlich der Doku im Technet entnehmen. Willst Du "System" berechtigen, nimm die Gruppe Domänencomputer. ...
6
KommentareKeine RDP Verbindung über Smart-TV möglich auf TS-Farm
Erstellt am 26.07.2022
Hi. Ich würde Samsung informieren und bitten, das zu lösen. Firmwareupdates für Smart-TVs sind doch nicht selten. ...
3
KommentareAD Sysvol - Policies Verzeichnis nicht synchron
Erstellt am 25.07.2022
Prüfe mal auf allen DCs Folgendes Log im Eventviewer: File Replicationservice Quelle NTFRS Suche nach EventID 13561 (NTFRS Journal Wrap) Gibt es solche Einträge? ...
3
KommentareRemoteunterstützung (MSRA.exe) funktioniert nicht mehr
Erstellt am 25.07.2022
Steig doch auf Sitzungsshadowing um, finde ich aus verschiedenen Gründen überlegen. Siehe Zu Deinem Problem - vor Shadowing haben wir auch msra benutzt, nie ...
2
KommentareLayout von RDWeb-Portal ändern
Erstellt am 20.07.2022
Aha. Tja, das sind so Dinge, die man wissen könnte :-) Nochmals besten Dank! ...
10
KommentareLayout von RDWeb-Portal ändern
Erstellt am 20.07.2022
Das würde vermutlich helfen (hier hat sich das Problem im Edge nach dem 17. Refresh nun von allein gelöst). Leider ist das ein Server ...
10
KommentareLayout von RDWeb-Portal ändern
Erstellt am 20.07.2022
Uwe, Du wirst lachen. Ich hatte das schon so gemacht bevor ich gefragt hatte, aber es änderte sich nichts. Ich habe nun festgestellt, dass ...
10
KommentareLayout von RDWeb-Portal ändern
Erstellt am 20.07.2022
die Farben findest du in der Datei %windir%\web\rdweb\pages\site.xls. Ja, da schreibst Du von deinem Link ab (sehe ich am übertragenen Rechtschreibfehler - es muss ...
10
KommentareRichtlinien für softwareeinschränkung - Pfadregel - lnk Verknüpfung
Erstellt am 20.07.2022
Tja, dann bleibt nur das Übliche: Stelle sicher, dass die GPOs auch angewendet werden! Es gibt auch hierbei Bugs. Neustart des Rechners hilft dann. ...
13
KommentareLayout von RDWeb-Portal ändern
Erstellt am 20.07.2022
Moin. Zu Farben steht da leider nichts. ...
10
KommentareRichtlinien für softwareeinschränkung - Pfadregel - lnk Verknüpfung
Erstellt am 20.07.2022
Also ein letzter Versuch: nimm lnk generell raus. Ich habe dir genannt wie. ...
13
KommentareRichtlinien für softwareeinschränkung - Pfadregel - lnk Verknüpfung
Erstellt am 20.07.2022
Mach es doch bitte wie empfohlen und nimm *.Lnk als zugelassenen Pfad zu Test. Deine zitierte Pfadregel mit c:\user klappt nicht, weil es c:\users ...
13
KommentareTerminal Server 2019 Remote App - "digitale Signatur der RDP-Datei kann nicht bestätigt werden"
Erstellt am 20.07.2022
@erikro Ja, für einzelne RDP-Dateien macht man das so, nicht aber für das Deployment. ...
11
KommentareRichtlinien für softwareeinschränkung - Pfadregel - lnk Verknüpfung
Erstellt am 20.07.2022
Du hast nun wirklich *.Lnk freigegeben? ...
13
KommentareFernwartungs-Tool mit 2FA
Erstellt am 20.07.2022
Ok, wieder ein Detail, was nun durchsickert: keine ortsfesten Supporter, kein teilen von Besitzfaktoren möglich. Aber: Du kannst ein Nutzerkonto auf beliebig viele SmartCards ...
11
KommentareTerminal Server 2019 Remote App - "digitale Signatur der RDP-Datei kann nicht bestätigt werden"
Erstellt am 20.07.2022
Ich schicke Dir mal einen Schwung Befehle zum Signieren deiner RemoteApps. Danach wird es wieder gehen. Zuerst musst Du das Zertifikat samt privaten Schlüssel ...
11
KommentareRichtlinien für softwareeinschränkung - Pfadregel - lnk Verknüpfung
Erstellt am 20.07.2022
Also es sollte dir wohl möglich sein, bedenkenlos jegliche Art von Links (Pfadregel *.Lnk) freizugeben. Mach das mal und teste mit diesem und bei ...
13
KommentareFernwartungs-Tool mit 2FA
Erstellt am 20.07.2022
Siehste, deshalb fragte ich nach weiteren Details. Wie wäre es denn, wenn Du dem eine SmartCard (+PIN) zur Windows-Anmeldung verpasst? Wenn Ihr eine CA ...
11
KommentareRichtlinien für softwareeinschränkung - Pfadregel - lnk Verknüpfung
Erstellt am 20.07.2022
Hi. Du hast also c:\users\public\desktop\deineVerkn_ohneLeerzeichen.Lnk freigegen als Pfadregel? Und im Log steht eben dieser Pfad mit der .Lnk drin, oder doch mit dem linkziel? ...
13
KommentareFernwartungs-Tool mit 2FA
Erstellt am 20.07.2022
Der unbeaufsichtigte Fernzugriff erfolgt doch nicht zu einem ungesperrten Bildschirm. Somit braucht der Fernwartende auch das Winfdowskennwort - 2FA ist gegeben. ...
11
KommentareRDP-Fehler - die digitale Signatur dieser RDP-Datei kann nicht bestätigt werden
Erstellt am 20.07.2022
Die Frage ist 11 Jahre alt. Bitte erstelle eine eigene neue. Teile mit, ob Du das Zert. nicht nur erneuert hast, sondern auch den ...
8
KommentareFernwartungs-Tool mit 2FA
Erstellt am 20.07.2022
Moin. Beschreibe Deine Anforderung weitergehend, bitte. Wenn mir jemand per Teamviewer hilft, gebe ich dem das TV-Kennwort und zudem lasse ich ihn ein Windowskennwort ...
11
KommentareFileserver - Freigabe - AD Auth. + 2. Kennwort
Erstellt am 20.07.2022
Es hat einen Grund, warum solche Software nur selten bis gar nicht eingesetzt wird. Ich habe versucht, es dir zu erläutern und dir einen ...
10
KommentareWindows Programm gesucht um Hash-Werte von vielen Dateien aufzuzeichnen und später zu vergleichen
Erstellt am 19.07.2022
Moin. Hab mir dazu vor x Jahren mal eine Notiz gemacht: Beispiel für Windows: 1. Wechseln Sie in das fehlerfreie Verzeichnis auf Ihrem fehlerfreien ...
5
KommentareEingeschränkte (Admin-)Rechte zum SD-Karten beschreiben
Erstellt am 19.07.2022
Man kann den Gerätetyp sicherlich hinreichend genau herausbekommen. Aber wozu? Der Nutzer sieht ja den Buchstaben der sd-Karte vor sich. Gibt er nun in ...
3
KommentareFileserver - Freigabe - AD Auth. + 2. Kennwort
Erstellt am 19.07.2022
Ich habe ihm ja gesagt, er soll lieber seinen Login mit 2FA schützen. Und dann kam von ihm, dass er auch die Daten auf ...
10
KommentareFileserver - Freigabe - AD Auth. + 2. Kennwort
Erstellt am 19.07.2022
Das scheitert schon daran, dass der Zugriff auf einen Server mit unterschiedlichen Benutzernamen nicht möglich ist. Was, "das"? EFS? Das geht mit mehreren Nutzern ...
10
KommentareFileserver - Freigabe - AD Auth. + 2. Kennwort
Erstellt am 19.07.2022
Dann musst Du mit Ordner-/Dateiverschlüsselung arbeiten. EFS beispielsweise regelt das ohne zusätzliches Kennwort. Hat der Angreifer Vollzugriff auf den Fileserver, so hat er noch ...
10
KommentareFileserver - Freigabe - AD Auth. + 2. Kennwort
Erstellt am 19.07.2022
Hi. Die Idee ist nur für ein bestimmtes Szenario sinnvoll: Wenn jemand seine Sitzung ungesperrt lässt oder seine Zugriffstoken (NTLM-Hash) erbeutet wurden. dann bringt ...
10
KommentareEingeschränkte (Admin-)Rechte zum SD-Karten beschreiben
Erstellt am 15.07.2022
Hi. Vermutlich nicht ohne Adminrechte möglich, denn es wird dabei partitioniert. Ich sehe einen Weg über die Kommandozeile: Du kannst dem Nutzer ein Skript ...
3
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 15.07.2022
Hallo @ringi1970. Nein, das kenne ich leider nicht. Wenn es hier mal abstürzt, dann meistens dann, wenn der Beguckte ständig Fenster maximiert und minimiert ...
100
Kommentare