
Schmale Windows 7 Taskleiste
Erstellt am 24.03.2010
Seltsames Verhalten. Bei mir ist und bleibt sie breit, wenn ich sie an die Seite führe. Lass sie doch einfach unten und stell kleine ...
4
KommentareNetzwerkdrucker verbinden windows 2003 - windows 7
Erstellt am 24.03.2010
Hi. Ich glaube, Dir fehlt einiges an Hintergrundwissen hierzu :) Du kannst -per Anmeldeskript Drucker installieren, wenn -der Nutzer lokaler Admin ist -und die ...
15
KommentareZugriff auf shared folder funktioniert nicht. Help wanted.
Erstellt am 24.03.2010
Hallo. Stell bitte erstmal klar, von wo aus Du das Laufwerk verbindest. Nach \\ip.von.a.rechner sollte man meinen, von B aus. Warum Du dann aber ...
10
KommentareRechte auf Programmordner in Windows 7 zu rigoros für Anmeldscripts
Erstellt am 24.03.2010
Hi. Mach es mit einem Startskript, dies hat Systemrechte und darf nahezu alles. Dein bisheriges Vorgehen zeugt davon, dass Deine Nutzer unter xp Hauptbenutzer ...
3
KommentareWindows 7 Anmeldeskript wird nicht ausgeführt
Erstellt am 24.03.2010
Pack's da wieder hin, es muss sogar dort hin, denn sonst verbindest Du Netzlaufwerke mit dem Systemkonto und diese sind nicht sichtbar. Dann wird ...
17
KommentareVista - PC zeitgesteuert runterfahren
Erstellt am 24.03.2010
Kann man auch, schau mal hier rein: ...
6
KommentareSilent Installation Jre 6 Update 18
Erstellt am 24.03.2010
Bei appdeploy steht's sicherlich auch, hier Links zu sun und anderen: ...
4
KommentareScheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount starten
Erstellt am 24.03.2010
Ja, und da stimme ich zu - es geht doch nicht ohne Adminrechte, deshalb mein edit ...
7
KommentareZugriff von Windows 7 Starter auf XP Freigabe
Erstellt am 24.03.2010
Ja: bleib bei dem neuen Namen und lass Dir keine grauen Haare wachsen. ...
8
KommentareScheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount starten
Erstellt am 24.03.2010
siehe mein edit ...
7
KommentareVista - PC zeitgesteuert runterfahren
Erstellt am 24.03.2010
Moin. Du musst für Wochentagsauswahl mit wöchentlichen Tasks arbeiten und diese so lange wiederholen, wie benötigt (Enddatum angeben). Falls es über mehrere Jahre eingerichtet ...
6
KommentareScheduled Task per Remote im Active Directory mit Useraccount starten
Erstellt am 24.03.2010
Moin. Die Tasks sind normale Dateien. Gib dem Nutzer die entsprechenden Rechte, wahrscheinlich langt das schon. Edit: sieht so aus, als wäre das nicht ...
7
KommentareSilent Installation Jre 6 Update 18
Erstellt am 24.03.2010
Moin. Warum installierst Du es nicht per MSI-Paket, das ist das normale Vorgehen. ...
4
KommentareAbmelde Script soll nur Montags angwendet werden
Erstellt am 24.03.2010
Guten Morgen! Task planen über Gruppenrichtlinien geht seit einigen Jahren schon. Group policy preferences, siehe MS kb943729. Jedoch kannst Du keinen Zeitplantyp montags in ...
7
KommentareWindows 7 Anmeldeskript wird nicht ausgeführt
Erstellt am 24.03.2010
Du verwechselst Anmelde- mit Startskript. ...
17
KommentareNetzwerkperformance Windows SBS 2008 Netzwerk mit Win7 Clients 64 Bit sehr langsam
Erstellt am 24.03.2010
Hi. Ich würde zunächst die üblichen Verdächtigen abklappern, und das sind keine wilden Eventlogeinträge. -Autotuning der Netzwerkkarte testhalber abschalten -> Google -Netzwerkkartentreiber bei allen ...
1
KommentarWindows 7 Anmeldeskript wird nicht ausgeführt
Erstellt am 24.03.2010
Um sicher zu gehen, dass es angefasst wird, trag ein weiteres Skript ein, das nichts tut und beende das auch mit pause (Skript besteht ...
17
KommentareWindows 7 Anmeldeskript wird nicht ausgeführt
Erstellt am 23.03.2010
Nimm doch PianoMans Tipps an. Entweder per GPOs verbinden lassen (er meint vermutlich über Group Policy Preferences, siehe MS KB943729) oder ein pause einbauen ...
17
KommentareZugriff von Windows 7 Starter auf XP Freigabe
Erstellt am 23.03.2010
Ändere testhalber dennoch den Namen. ...
8
KommentareAdobe Reader 9.3.0 auf MS Terminalserver
Erstellt am 23.03.2010
Doch, der sollte es sein. Kann Dir nicht sagen, was da schiefläuft. ...
16
KommentareWindows 7 , Benutzerscript
Erstellt am 23.03.2010
Ganz einfach: Dein Skript benötigt Adminrechte. Den Benutzer zum Admin zu machen, gibt ihm dank der UAC lediglich die Möglichkeit Adminrechte zu nutzen - ...
6
KommentareAdobe Reader 9.3.0 auf MS Terminalserver
Erstellt am 23.03.2010
Tja, dann fürchte ich, musst Du den Support von Adobe fragen. ...
16
KommentareDatenflut bei aktivierter Objektzugriffüberwachung (W2K3)
Erstellt am 23.03.2010
Gut, dann gib an, ob die store.exe-Einträge auch Überwachungseinträge sind und wenn ja, was dabei überwacht wird. ...
7
KommentareDatenflut bei aktivierter Objektzugriffüberwachung (W2K3)
Erstellt am 23.03.2010
Du kannst doch den Personenkreis einschränken - zur Zeit ist eventuell die Aktion löschen für "jeder" überwacht. Ändere auf die Benutzer/Gruppen, die in Frage ...
7
KommentareAdobe Reader 9.3.0 auf MS Terminalserver
Erstellt am 23.03.2010
Habe es auch grade mit dem Customization Wizard probiert auch ohne Erfolg. Kann ich mir nicht vorstellen. Kannst Du nachvollziehen, ob Du es richtig ...
16
KommentareDomänenbenutzerkonto häufig gesperrt
Erstellt am 23.03.2010
Das meine ich nicht - wird es geloggt, taucht es im Sicherheitslog auf? ...
7
KommentarePrint Operator win2003
Erstellt am 23.03.2010
Hallo. Da gibt es eine vordefinierte Gruppe die Print Operator heißt, die funktioniert aber nur wenn mein Server auch DC ist, Wie kommst Du ...
4
KommentareAdobe Reader 9.3.0 auf MS Terminalserver
Erstellt am 23.03.2010
Hi. Lösung: Deinstallieren, dann eine neue Installation vorbereiten mit dem Adobe Customization Wizard (runterladen) und in dieser die Updaterei unterbinden. ...
16
KommentareDatenflut bei aktivierter Objektzugriffüberwachung (W2K3)
Erstellt am 23.03.2010
Moin. Wie die Objektzugriffsüberwachung eingestellt ist, verschweigst Du. Wo also sollen Helfer ansetzen? ...
7
KommentareDomänenbenutzerkonto häufig gesperrt
Erstellt am 23.03.2010
Hi. Es stellt sich die Frage, ob Anmeldefehlversuche anderer Benutzer korrekt geloggt werden. ...
7
KommentareInternet Explorer 8 Anpassungen mit IEAK oder GPO
Erstellt am 23.03.2010
Gib doch mal mehr Details an. Wenn Ihr Win7 einsetzt, ist der 8er bereits installiert, dann brauchst Du auch kein IEAK. Ist er nicht ...
5
KommentareGPO für eingeschränkte Gruppen für mehrsprachige Windowsumgebung
Erstellt am 23.03.2010
Hi. Hier ist Deine Lösung: Du kannst manuell in Dateien der Policy die SID eintragen. ...
1
KommentarFehlende Berechtigung für CMD
Erstellt am 23.03.2010
Hi. Log mit procmon mit, was beim versuchten Start genau passiert. ...
2
KommentareW2k Client an SBS2003 Profil anmelden schlägt fehl
Erstellt am 23.03.2010
Hi. Prüf doch bitte die Rechte auf den servergesp. Profilen. Sind diese noch i.O.? ...
1
KommentarNetzlaufwerk von Win7 auf Solaris (ASX) verbinden - Kennwort falsch
Erstellt am 23.03.2010
Hi. Du hast einige infos weggelassen: net use q: \\asxserver\freigabe Kennwort /user:username Und was hast Du ursprünglich für Username eingetragen? asxusr\schulze welcher PC ist ...
6
KommentareRemotedesktop verbindungs Probleme
Erstellt am 23.03.2010
Zumindest kann man den xp-Client parallel installieren - ohne Probleme. Teste es mal aus. Bringt das nichts, solltest Du mal am Server mitsniffen, was ...
10
KommentareWin2k8 - GPOs werden zum Teil nicht angewendet
Erstellt am 22.03.2010
Hi. Entfern ihn noch einmal von der Domäne, reboote und neu hinzufügen. ...
3
KommentareZugriff von Windows 7 Starter auf XP Freigabe
Erstellt am 22.03.2010
Wenn Du den Domänennamen nicht angibst, versucht er die verbindung mit einem lokalen Konto. ...
8
KommentareTS2003 - Abmelden-Button reagiert nicht
Erstellt am 22.03.2010
Hi. Teste doch mal mit shutdown /l /f um zu sehen, ob das was ändert. /f schießt alle Prozesse ab. ...
1
KommentarOrdnerberechtigung für Domänen-User einschränken
Erstellt am 22.03.2010
Anmerkung: Ändern berechtigt zum Umbenennen, prüf die Rechte erneut. ...
2
KommentareNominale Eingangsleistung eines Servers
Erstellt am 22.03.2010
Hi. Kauf Dir für schmales Geld einen "Strommesser" - nur das Messen gibt wirklich Aufschluss über den Verbrauch. ...
2
KommentareWindows 7 - kein Netzwerkzugriff
Erstellt am 22.03.2010
Ich würde Kaspersky testhalber deinstallieren und neustarten - bei Firewallsoftware weiß man nie. ...
4
KommentareWindows 7 an einer NT4 Domäne
Erstellt am 22.03.2010
Hi. Zunächst zum Zweiten: ist der DC nicht erreichbar, so kann man sich mit allen (NT4/2k/xp/2003/2008/Vista/7) mit gecachten Credentials weiterhin anmelden - es sei ...
3
KommentareZugriff von Windows 7 Starter auf XP Freigabe
Erstellt am 22.03.2010
Gibst Du den Benutzernamen in der Form Domänenname\Benutzername ein? ...
8
KommentareFrage zu Software Raid 1 unter WIndows Server 2008
Erstellt am 22.03.2010
Die Platten haben identischen Inhalt und ja: man kann auch Bootpartitionen so verdoppeln, auch nachträglich ohne Datenverlust. Wenn Du's von offizieller Seite willst, dann ...
17
KommentareInternet Explorer 8 Anpassungen mit IEAK oder GPO
Erstellt am 22.03.2010
Moin. Mach's per GPO. IEAK macht nur Mehrarbeit und ist für Fälle gedacht, wo keine GPOs zur Verfügung stehen: bei Nicht-Domain-PCs. ...
5
KommentareVerwendung von netdom.exe W2k server
Erstellt am 22.03.2010
netdom reset saturn /domain:buero-kirche.de würde ich nehmen. Kannst natürlich noch den Netbiosdomänennamen testen, also netdom reset saturn /domain:buero-kirche ...
6
KommentareFestplatte wird in der Verwaltung als Fremd angezeigt
Erstellt am 22.03.2010
Sam: Win7 kann laut diversen Berichten als erstes MS-Client-OS Software-Mirroring ungepatcht (in den Pro-, Ultimate- und Enterpriseversionen). oder ...
21
KommentareDrucker (nur 32 Bit Treiber) auf Windows 2008 R2 installieren
Erstellt am 22.03.2010
Probier's aus, ich hab auch nur gemutmaßt. Geklappt hat mein Verfahren bei mir zum Hinzufügen eines weiteren Treibers für x64 als es am Server ...
6
KommentareWindows 7 Login Screen weg
Erstellt am 22.03.2010
Keine Ahnung. Sollte es wieder auftauchen, dann gib mal Dein Kennwort ein (bzw., falls Benutzername und Kennwort abgefragt werden und der Name nicht gemerkt ...
9
Kommentare