
McAfee ePolicy Orchestrator
Erstellt am 07.08.2009
Hi! Pusht Du die 8.5er zu den Clients, oder wo soll installiert werden? Du kannst übrigens vermutlich mit der selben Lizenz die 8.7er nutzen ...
7
KommentareVerhindern das Server GPO übernimmt
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Vorweg: auf einen Container kannst Du keine GPOs anwenden, nur auf OUs bzw. wie Du es ursprünglich vorhattest auf die OU oberhalb des ...
8
KommentareZugriffsfehler 5 nur wenn ich im Netzwerklaufwerk Arbeite.
Erstellt am 07.08.2009
DFS hat mitunter Bugs. Ist es evtl. so, dass Du die Tests auf einem Rechner ausführst, der selbst eine Freigabe ins DFS stellt? Das ...
4
KommentarePowerpoint seprarat installieren?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Es läuft gemischt. Jedoch lizenztechnisch nicht in Ordnung. ...
4
KommentareFirmwareupdate als .RUF-Datei?
Erstellt am 07.08.2009
Lies mal ...
4
KommentareFirmwareupdate als .RUF-Datei?
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Die Anleitung muss sich bei HP finden lassen. Was ich schon kenne: Update über das Webinterface des Druckers. Hat der eins? ...
4
KommentareXP SP3 RDP Session 0 nicht mehr möglich
Erstellt am 06.08.2009
Weiterer Tipp: Auf Vista läuft die Sache. Hier nimmt man die neuere Version der tsmmc.msc aus dem Nachfolger des Adminpaks - RSAT. Der kennt ...
9
Kommentarenach Account-Löschung kein Zugang mehr unter Server 2008 SP2
Erstellt am 06.08.2009
Wenn Du nicht schreiben kannst, hat die Tastatur eine Meise. PS2? USB? Nimm mal USB zur Hand. Die Autoanmeldung kann man umgehen, indem man ...
8
KommentareSilbentrennung in Word per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 06.08.2009
In den GPOs kannst Du zwei Dinge nutzen: -Office11.adm/word11.adm - das administrative Template zu Office2003/Word2003. Hierin sind maximal die Einstellungen, die Du auch über ...
5
Kommentarekein Zugriff auf Dateien von einigen PCs
Erstellt am 06.08.2009
Moin! Vista und 2008 beide auf SP2? Schau in die Freigabenverwaltung (oder nimm den Befehl net session) um zu sehen, was als geöffnet gilt, ...
2
KommentareSilbentrennung in Word per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 06.08.2009
Das kannst Du nicht über GPOs erreichen. Du könntest höchstens eine neue Vorlage verteilen: ...
5
KommentareWindows Vista schreibschutz aufheben im program files Ordner
Erstellt am 06.08.2009
Moin! Ein paar Hinweise: -Man speichert nicht in c:\program files sondern in den eigenen Nutzerbereich. Du kannst auch unter xp nur dort speichern, da ...
2
KommentareHomeOffice Kostenlos und Sicher
Erstellt am 05.08.2009
Bei uns werden keine privaten Rechner genutzt. Arbeitet jemand zu Hause, hat er entweder ein Notebook oder leiht sich eins. Verbindungen über Hardwareverschlüsselung (SINA). ...
19
KommentareComputer von GPO ausschließen
Erstellt am 05.08.2009
Deine Filterung lässt die GPO nur an pc093 zu. Ich glaube, Du suchst SELECT * FROM Win32_ComputerSystem WHERE NOT Name = 'PC093' ...
8
KommentareKann Lokale Gruppe nicht für Berechtigung auswählen
Erstellt am 04.08.2009
Dann hab ich Dich missverstanden. Klar, genau betrachtet ist das Verhalten völlig normal. ...
3
KommentareKann Lokale Gruppe nicht für Berechtigung auswählen
Erstellt am 04.08.2009
Änder den Pfad im Berechtigungsdialog von Domäne auf lokal. ...
3
KommentareHomeOffice Kostenlos und Sicher
Erstellt am 04.08.2009
Ja, c&p und Druckermitnahme kann alles in der TS-Konfig am Server abgeschaltet werden, ebenso Laufwerksmitnahme. ...
19
KommentareDatensicherung Exchange 2007 unter Windows Server 2008
Erstellt am 04.08.2009
Wie wäre es, auf das SP2 für Ex2007 zu warten? Das baut eine angemessene Sicherungsmöglichkeit ein. Erscheinungsdatum evtl. noch diese Woche, wenn ich dies ...
3
KommentareRemote Zugriff auf PC mit Windows XP
Erstellt am 03.08.2009
Nö. Du siehst vom UVNC-Server die Internet-IP, mit der wirst Du nicht in einem Subnetz laufen, gell? Du brauchst am Router des UVNC-Servers natürlich ...
12
KommentareHomeOffice Kostenlos und Sicher
Erstellt am 03.08.2009
N'Abend! Könnten diese Mitarbeiter denn nicht Ihre Büro-PCs per RDP benutzen? Technisch denkbar ist das. ...
19
KommentareRemote Zugriff auf PC mit Windows XP
Erstellt am 03.08.2009
Hallo! Wenn ein VPN zu aufwendig erscheint: Es gibt freie VNC-Varianten mit Verschlüsselung, zum Beispiel UltraVNC mit DSM-Plugin. Schnell lauffähig geklickt. ...
12
Kommentare4 GB unter WinXP
Erstellt am 03.08.2009
Sei so nett und lies den Artikel. Er wird Dich vom Gegenteil überzeugen. ...
22
Kommentare4 GB unter WinXP
Erstellt am 03.08.2009
Tag! Was sich hier vielleicht ganz gut macht: Der Artikel zeigt -dass MS tatsächlich absichtlich künstlich die Speichergrenze drosselt um Kohle zu scheffeln (der ...
22
KommentareGelöschte Mail wieder herstellen unter Exchange 2007?
Erstellt am 03.08.2009
Diese Funktion darf der User mit Standardeinstellungen gar nicht nutzen. Lösung: Verbinde die Mailbox als Admin (vorher dem Admin Full Access Permissions auf diese ...
8
KommentareWindows Terminalserver auf Windows XP Professional installieren
Erstellt am 03.08.2009
Klar :) Microsoft hat es bloß vergessen, eigentlich wollen die es ja auch ;) ...
7
KommentareWie haltet ihr euren Adobe Reader Firmenweit aktuell?
Erstellt am 03.08.2009
Moin! Warum weist Du die Software nicht Computerobjekten zu? Dann wird zumindest ein Startmenüeintrag erstellt und verknüpft wird auch. ...
14
KommentareComputer von GPO ausschließen
Erstellt am 30.07.2009
Moin! MIt Berechtigungen hat das nichts zu tun. WMI-Filterung ist das eine Zauberwort, Loopbackverarbeitung das andere. Lass Dich von Google aufklären, bei Fragen können ...
8
KommentareWie haltet ihr euren Adobe Reader Firmenweit aktuell?
Erstellt am 30.07.2009
Moin! Das MSI musst Du nicht erstellen, Du startest einfach die setup.exe, sie entpackt sich in den Tempordner, da ist das MSI und alles ...
14
KommentareBerechtigungen auf einem Fileserver bei Änderung protokollieren
Erstellt am 30.07.2009
Das reicht nicht. Zusätzlich muss man sicherstellen, dass die Überwachung für Objektzugriffe eingeschaltet ist, siehe secpol.msc - Lokale Richtlinien - Überwachungsrichtlinie ...
2
KommentareProblem mit der Softwareverteilung
Erstellt am 28.07.2009
Gut. Dann nimm meinen Weg. Früher war dies Adobes Empfehlung, so meine ich. ...
12
Kommentarewindows 2003 64bit treiber vorabinstalliren
Erstellt am 28.07.2009
Sag ich doch :) Musst Du ausprobieren, es klappt nicht immer. ...
3
KommentareProblem mit der Softwareverteilung
Erstellt am 28.07.2009
Wie bist Du an diese Dateien/Ordner gekommen? Adobe sieht vor, den Reader zu installieren und dann aus dem Programmverzeichnis des Readers aus dem Ordner ...
12
KommentareWindows 7 GPOs und Win2K3 GPOs?
Erstellt am 27.07.2009
Ein Win2k3 kann nicht ohne Weiteres Vista/2008 und W7 verwalten, Du brauchst die neuen Templates. Die Ordnerumleitung hat sich mit Vista geändert/erweitert. Schau Dir ...
1
KommentarNetzwerkdrucker wird nicht erkannt, bei Remotezugriff von W2000 auf WXP
Erstellt am 27.07.2009
Ja und? :) Auch rdp scheint ja geroutet zu werden. ...
5
KommentareNetzwerkdrucker wird nicht erkannt, bei Remotezugriff von W2000 auf WXP
Erstellt am 27.07.2009
Du erstellst einen TCP/IP-Port mit der IP der Netzwerkkarte des Druckers. Was meinst Du mit "Quelle"? ...
5
KommentareMS Domäne ohne w32tm möglich? - Probleme mit NTP
Erstellt am 27.07.2009
Warum willst Du den windowseigenen nicht nutzen? Millionen von Unternehmen machen das ohne Schmerzen. Eine andere Zeitquelle als der DC ist schnell per GPO ...
4
KommentareActive Directory nur SID bei Freigaben sichtbar
Erstellt am 27.07.2009
Zusätzlich gab es Probleme bei den GPOs, es war auf einmal ganz wirres Zeugs dort vorhanden. Beschreib mal. Vielleicht kann ich mir einen Reim ...
4
KommentareServer 2003 Installer Ordner
Erstellt am 27.07.2009
Hallo! Eine Lösung sollte ein Junction-Point sein: ...
7
KommentareGeplante Tasks Suche...
Erstellt am 27.07.2009
Moin! Bleibt anzumerken, dass Du zum Ausrollen neuerdings auch GPPs nehmen kannst, was bequemer ist, als schtasks-Skripte. Vorausgesetzt, Deine Clients kennen GPPs. Gespiechert wird ...
6
KommentareNetzwerkdrucker wird nicht erkannt, bei Remotezugriff von W2000 auf WXP
Erstellt am 27.07.2009
Es reicht normalerweise :) wenn auf xp der Treiber installiert ist und Du auf Win2k den Haken bei lokale Resourcen - Drucker setzt. ...
5
KommentareVista - Spooler hängt sich ständig auf
Erstellt am 27.07.2009
Nimm Dir eine Vista SP2 setup DVD und mach eine Reparaturinstallation klein: sfc /scannow groß: start des Setups innerhalb von Windows und Wahl der ...
1
KommentarCALs für Vista verwenden...
Erstellt am 27.07.2009
2008 Server und Vista ähneln sich sehr, welche Unterschiede hast Du gefunden? Schalte einfach per lokaler Policy Aero für alle auf dem Server an ...
7
Kommentarewindows 2003 64bit treiber vorabinstalliren
Erstellt am 27.07.2009
Natürlich. Der einfachste Weg ist, bereits im Altsystem eine PCI-Controllerkarte einzubauen und zu installieren. Diese zieht dann mit der Festplatte um und das System ...
3
KommentareAuf Dual-CPU aufrüsten XP und 2k3
Erstellt am 27.07.2009
Den Gerätemanager gab es auch in NT4, den Reiter Computer jedoch nicht. Man nahm für NT4 das Resource Kit Tool uptomb, jedenfalls, wenn man ...
7
KommentareProblem mit der Softwareverteilung
Erstellt am 27.07.2009
Da ich den AR9.1 schon so zugewiesen habe, weiß ich, dass es geht. Gib bitte zunächst mal den Ordnerinhalt der Freigabe als Listing an. ...
12
KommentareAuf Dual-CPU aufrüsten XP und 2k3
Erstellt am 26.07.2009
Hallo. Der "normale Weg": Im Gerätemanager unterhalb des Eintrags "Computer" den Treiber auf Multiprozessor ändern und rebooten. ...
7
KommentareWo eine nicht-N oder E Windows 7 Upgradeversion bestellen?
Erstellt am 26.07.2009
Da ist das gesuchte Produkt noch nicht zu finden, Du verlinkst den RC. ...
12
KommentareServer-Überwachung bzw. Panda Admin Secure E-Mail Benachrichtigung
Erstellt am 25.07.2009
Hallo! Denkbar ist, das Panda die Versionsinfo in der Registry ablegt. Wenn ja, dann ist dies eine Lösung: Erstelle einen geplanten Task auf dem ...
2
KommentareWindows anmeldung per Batch
Erstellt am 25.07.2009
Du kannst keine Batch sichtbar vor der Anmeldung starten. Ebenso geht es nicht, nach der Anmeldung per Batch eine Ummeldung durchzuführen. Keine Chance. ...
8
KommentareVista - Herunterfahren statt Energie sparen - Einstellung bleibt nicht erhalten
Erstellt am 25.07.2009
Moin! Stell in den Energiesparoptionen ein, dass ein Druck auf den Knopf am Laptop selbst das Herunterfahren auslöst. ...
1
Kommentar