
Ereignisanzeige löschen (Windows Server 2008)
Erstellt am 24.07.2009
Mit Editieren wird nichts, das würde die Sicherheit untergraben. Hast Du schon die Filterfunktion benutzt? ...
2
KommentareWindows 2008 Server - Warnung bei zu wenig Festplattenplatz
Erstellt am 24.07.2009
Dann hak's mal ab :) ...
5
KommentareGeplanter Task in GPO
Erstellt am 24.07.2009
Hi! Verweis doch auch auf - Du fährst zweigleisig :) Du könntest eine Batch erstellen, die die Nutzerkonten ausliest (Befehl global domänen-benutzer Netbiosdomänenname >%temp%\users.txt) ...
11
KommentareSendTo Batchlink nicht sichtbar...
Erstellt am 24.07.2009
Sollte es an mangelnden Rechten liegen (ich vermute, dass es das nicht ist), kannst Du dies mit einem Monitoringprogramm sichtbar machen. Nutz dazu procmon, ...
2
KommentareWindows 2003 Server - GPO greift nicht
Erstellt am 24.07.2009
Aktivier bei denen mal Computer Configuration\Administrative Templates\System\Logon - Always wait for the network ...
5
KommentareWindows 2003 Server - GPO greift nicht
Erstellt am 24.07.2009
Melde Dich als Admin am Client an und mach zunächst die Standaddiagnose: gpresult - wurde die GPO gezogen? Ebenso rsop.msc - welche Einstellungen wurden ...
5
KommentareSoftwareinstallation authentifizierter Benutzern erlauben
Erstellt am 24.07.2009
Bessere Lösung: Nutze einen MSI Wrapper: WIWW von VinsVision - der packt Dir Batches in eine MSI-Datei. Die Batches müssen dann die Form <Pfad>setup.exe ...
11
Kommentarevermindern mehr Benutzerkonten die geschwindigkeit?
Erstellt am 23.07.2009
Das hat Null,Null Effekt. Nichts von Benutzer A, weder aus dem Dateisystem noch aus der Registry, wird geladen, wenn Nutzer B sich anmeldet. ...
4
KommentareNetzlaufwerk nach Abmeldung nicht mehr verfügbar
Erstellt am 23.07.2009
Servus! Eine USB-Platte ist kein Netzlaufwerk. Netzlaufwerke sind benutzergebunden, ist niemand angemeldet, kann kein NLW bestehen. ...
3
KommentareHeraufstufen TerminalServer zum DC
Erstellt am 23.07.2009
Dabei gehen erfahrungsgemäss alle User verloren Wie kommst Du darauf? Die werden zu Domänenbenutzern samt Ihrer Kennwörter - zumindest, wenn der TS der erste ...
11
KommentareOutlook 2007 nach Ruhezustand
Erstellt am 23.07.2009
und was für Mailserver benutzt Du? Ist Outlook aktuell gehalten? ...
2
KommentareSoftwareinstallation authentifizierter Benutzern erlauben
Erstellt am 23.07.2009
Noch was: Du schreibst über .zap-Dateien - Diese werden nicht mit erhöhten Rechnten installiert, das muß Dir klar sein (siehe - kein Wunder, dass ...
11
KommentareSystemsteuerung öffnet sich automatisch, obwohl nicht im Autostart
Erstellt am 23.07.2009
Deaktivier alle Autostarts und alle Dienste, die nicht von MS sind per msconfig. Evtl. ist bloß ein Eintrag korrupt - der Fehler ist mir ...
1
KommentarMögliche Bottlenecks beim Programmstart via Netzlaufwerk
Erstellt am 23.07.2009
Schaff zunächst klare Verhältnisse und gib die Resultate an. Vergleiche die Performance von einem bestimmten OS und Servicepack mit einer bestimmten Java-Runtime-Version. Erst dann ...
1
KommentarFireFOx Favoriten per Batch od. Automation nach IE7 od. 8 migrieren
Erstellt am 23.07.2009
Hallo, evtl. bleibt kein Ausweg, als die Nutzer aufzufordern, dies Tool zu nutzen: ...
3
KommentareRemoteunterstützung Vista mit eingeschalteter Windowsfirewall über GPO
Erstellt am 23.07.2009
Dafür gibt es die Policy "Windows Firewall: protect all network connection" Computer Configuration\Administrative Templates\Network\Network Connections\Windows Firewall\Domain Profile Turns on Windows Firewall, which replaces Internet ...
8
KommentareAlle ServerUser Cache deleten
Erstellt am 23.07.2009
Was hältst Du davon, den Cache beim Beenden des Browsers zu löschen? Das kann per Policy für den IE7/8 eingestellt werden. ...
12
KommentareGrafikkarte für Server
Erstellt am 22.07.2009
Hallo! Dumme Frage: ist es nicht egal, Hauptsache PCI-Express? Man konnte in AGP 2x schließlich auch AGP-8x-Karten stecken. ...
4
Kommentareein klick VNC Server einrichten
Erstellt am 22.07.2009
Richte es als Dienst ein und fertig. Den lässt Du manuell startbar und schaffst den Anwendern eine Verknüpfung zur Batch mit net start winvnc ...
10
KommentareDateidownload blockiert - vermutlich durch Gruppenrichtlinie
Erstellt am 22.07.2009
Hast Du schonmal nachgesehen, ob Securityprogramme im Einsatz sind? Ich schätze, es ist ein 3rd-Party.Produkt und nicht der IE/Windows. ...
7
KommentareBerechtigungen für mehrere Ordner unter Vista setzen
Erstellt am 22.07.2009
Hallo! Hab die Frage schonmal gesehen - keine Lösung! Ist unter Vista wohl so. Versuch es mit einem ICACls.exe-Skript. ...
2
KommentareSoftwareinstallation authentifizierter Benutzern erlauben
Erstellt am 22.07.2009
Du machst nichts verkehrt. Einige MSIs sind nicht dafür vorgesehen, userbezogen iunstalliert zu werden - ich hab mich gerade daran erinnert, dass ich das ...
11
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 21.07.2009
Nun staun ich aber BauklötzeIch hatte es ausprobiert: Default waren 10 und ich konnte mich weitaus öfter als 10 Mal mit einem Konto offline ...
13
KommentareSoftwareinstallation authentifizierter Benutzern erlauben
Erstellt am 21.07.2009
Um auf eine gemeinsame Basis zu kommen: Lad Dir das kleine MSI-Paket von 7-zip runter und veröffentliche das für Benutzer (veröffentlicht wird stets für ...
11
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Server für XP Clients
Erstellt am 21.07.2009
1) Nimm ein Domänenstartskript und den Befehl sc.exe. sc /? sagt Dir, wie. 2) Die Firewalleinstellungen gehen sofern vorhanden auch auf xp. Portausnahmen in ...
3
KommentareSoftwareinstallation authentifizierter Benutzern erlauben
Erstellt am 20.07.2009
Setups sind zum Teil sehr unintelligent. Manche fragen ab, ob es sich bei dem Benutzer um ein Konto der Gruppe Administratoren handelt (und vergessen ...
11
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 20.07.2009
Gut. Wer's nicht glaubt, probiere es bitte aus, hab ich vor einigen Jahren auch gemacht. ...
13
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 20.07.2009
Ich bin mir sicher. Lies doch die Erklärung zur Policy. Update: Wenn ich's mir Recht überlege, lies lieber (von einem MVP) oder andere Google-Hits. ...
13
KommentareBenutzer kann sich nicht mehr offline anmelden
Erstellt am 20.07.2009
Moin! Logan: Was soll das bringen? Ist das ein Notebook, an dem sich mehr als 10 Benutzer anmelden? Ich schätze nicht. Die genannte Einstellung ...
13
Kommentare100 Prozent CPU Auslastung beim Verschieben von Fenstern
Erstellt am 20.07.2009
Hi! Schwer zu glauben, dass es der IE8 ist. Stell das zunächst sicher, indem Du ihn wieder deinstallierst. ...
4
KommentareSystem Account kann beim starten nicht auf Server zugreifen
Erstellt am 20.07.2009
sorry, war im Urlaub jein Der Systemaccount ist meines Wissens nach auch für das Netzwerk gültig Sonst hätte man ja auch Probleme auf das ...
7
KommentareRemoteunterstützung Vista mit eingeschalteter Windowsfirewall über GPO
Erstellt am 20.07.2009
bin nun zurück aus dem UrlaubJa, so geht es. Importier die Regeinträäge für beide Profile und fertig. ...
8
KommentareUnterschied Container Organisationseinheit
Erstellt am 30.06.2009
Auf OUs kannst Du Gruppenrichtlinien verknüpfen, nicht aber auf Container. Was nicht heißen soll, dass Benutzer-/Computerobjekte in Containern keine GPOs verpult bekommen. Das schon, ...
3
KommentareEXE zu MSI
Erstellt am 30.06.2009
findet Programme. Weitere Möglichkeiten um Setups durchzuführen, die nicht als MSI vorliegen: -Wininstall LE, mittlerweile aus dem Hause Scalable und immer noch als Version ...
3
KommentareWin 2008 Firewall per GPOs von Win 2003 verwalten
Erstellt am 30.06.2009
Um Vista/win7 und 2008 vollständig zu verwalten brauchst Du eine Vista-Workstation mit installiertem RSAT. Damit verbindest Du Dich zum 2003er AD und kannst fröhlich ...
1
KommentarIE7 Zertifikatsprüfung deaktivieren
Erstellt am 30.06.2009
Wenn Du eine Domäne hast: nimm dies Zertifikat in die Liste Organisationsvertrauen auf - google führt Dich hin. Oder aber (erneut Domänenpolicy), füg die ...
5
KommentareSystem Account kann beim starten nicht auf Server zugreifen
Erstellt am 30.06.2009
Das Systemaccount ist doch lokal! Woher soll der Server das Client-Systemaccount von seinem eigenen unterscheiden? Sprich: wenn Du admin und System setzt, dann gibst ...
7
KommentareGecachtes Domänenprofil bei Admin-Nutzung vorübergehend nicht mehr zu gebrauchen
Erstellt am 30.06.2009
Anschließend ist eine Anmeldung mit dem gecachten Domänen-Profil nicht mehr möglich und dazu gehört eine aufschlussreiche Fehlermeldung, die Du uns leider vorenthältst. Die Vermutung ...
6
KommentareWie Gerätefehlermeldungen via SMTP versenden?
Erstellt am 30.06.2009
Hast Du einen 2003er Server? Darauf kannst Du das SMTP aufsetzen, siehe ...
10
KommentareZugriffsberechtigung auf einzelne Dateien - Windows Server 2003
Erstellt am 30.06.2009
Smilie33: Hi Robert! Deswegen benutzt man ja auch nur ein "nicht" (=verweigern), wenn unbedingt notwendig. Will man das Nutzer A zugreift, gibt man ihm ...
5
KommentareSP2 für Windows xp Professional x64 Edition
Erstellt am 30.06.2009
Hast Du die richtige Sprache runtergeladen? ...
5
Kommentarexml-Datei per Kommandozeile editieren
Erstellt am 30.06.2009
Werd ich mal schauen, gute Idee. Ein Kollege hat im Softwareverzeichnis von Heise sowas gesehen, auch dem gehe ich nach. Melde mich. ...
5
KommentareBenutzer wechseln mit Windows XP Prof.
Erstellt am 30.06.2009
FutureFormer: sollte eigentlich KEIN problem darstellen doch, laut Microsoft schon, siehe mein erstes Posting. ...
14
KommentareIE8 unattended - Setupscreen nach der Installation
Erstellt am 30.06.2009
Nein, ich meine administrative Vorlagen, das ist ein Teil jeder GPO. ...
8
KommentareWas erstellt Ordnerstrukturen mit chinesischen Schriftzeichen?
Erstellt am 30.06.2009
Stürz Dich nicht in zu großen Aufwand. Ich dachte nur, vielleicht sind es weitere Namen aus dem Benutzerprofil übersetzt. Aber gut, wär nett, wenn ...
12
KommentareWas erstellt Ordnerstrukturen mit chinesischen Schriftzeichen?
Erstellt am 30.06.2009
Tsuki, kannst Du das lesen? Was steht denn dort? mitloggt, damit man eventuell feststellen kann, ob da zur gleichen Zeitdie Idee hatte ich auch, ...
12
Kommentarexml-Datei per Kommandozeile editieren
Erstellt am 30.06.2009
Und wie nutzt Du notepad von der Kommandozeile? Ich brauche es für eine Bastellösung: ein Programm braucht eine xml-Datei, um Einstellungen einzulesen. Ich habe ...
5
KommentareIE8 unattended - Setupscreen nach der Installation
Erstellt am 29.06.2009
Wie wär es mit einer administrativen Vorlage für den IE8? Die sollte dies voreinstellbar machen. Nebenbei gefragt: wird der 8er eigentlich immer noch nicht ...
8
KommentareBenutzer wechseln mit Windows XP Prof.
Erstellt am 29.06.2009
In xps Hilfe liest man "Fast User Switching is not available on computers that are members of a network domain" - dies gilt nicht ...
14
KommentareSP2 für Windows xp Professional x64 Edition
Erstellt am 29.06.2009
Ich weiss das es "eigentlich" für XP x64bit Systeme kein SP2 gibt. Doch. SP3 gibt es nicht, SP2 schon :) ...
5
Kommentare