
Powershell LoginScript: Laufwerke werden nicht verbunden
Erstellt am 21.06.2019
Dein Screenshot zeigt doch, dass Du eine Shell elevated ("Administrator" in der Titelleiste) geöffnet hast, und die andere nicht. Das erklärt es. ...
10
KommentarePowershell LoginScript: Laufwerke werden nicht verbunden
Erstellt am 20.06.2019
Hi. Es war schon häufig zu lesen, dass Logonskripte Netzlaufwerke nicht 100% zuverlässig verbinden, während group policy preferences dies 100%ig tun. Könntest Du nicht ...
10
KommentareWSUS sieht kein Package vom WSUS Package Publisher
Erstellt am 14.06.2019
Wie Du deiner Anleitung entnehmen kannst, halt sich die Anleitung selbst nicht an die Empfehlung der Programmierer von Wsus Package Publisher. Diese lautet, die ...
2
KommentareWindows Server 2019 - Erweiterte Sicherheitseinstellungen mit Bedingungen
Erstellt am 14.06.2019
Da hast Du mich richtig verstanden, ja. Was mit der Verwendung von Authentication Silos ggf. doch möglich gemacht wird, solltestr Du prüfen, siehe z.B. ...
3
KommentareUSB-Stick, Verschlüsselung
Erstellt am 14.06.2019
Moin. Ein altes, immer wieder gerne ausgegrabenes Thema! :-) Du kannst mit Veracrypt arbeiten, wenn der Anwender auf all den Systemen Adminrechte hat, ODER ...
15
KommentareWindows Server 2019 - Erweiterte Sicherheitseinstellungen mit Bedingungen
Erstellt am 14.06.2019
Moin. Du kannst einen Rechner innerhalb der ACL nur beschränken über "Gerät" und einen Nutzer in der ACL nur über "Benutzer". Kann es sein, ...
3
KommentareIntranetproblem unter Win10
Erstellt am 13.06.2019
Lade so eine Website bitte mal hier noch (den HTML-Code, falls es nicht zu lang ist), oder lade die html-Datei bei einer Dropbox o.Ä. ...
7
KommentarePowershell: Windows 10 Modern Apps an Startmenü anheften oder entfernen (Pin oder Unpin)
Erstellt am 13.06.2019
Hallo. Ich hatte die pintotaskbar (syspin.exe) in älterer Version mal irgendwann angeschaut. Auch die war bei Virustotal.com auffällig. Die jetzige gibt zwar noch kein ...
37
KommentareVerwendet noch jemand WM 10 i. V. m. Windows 10 1903
Erstellt am 12.06.2019
Das 830 bekam 1703 nur über Tricks (Insiderprogramm) - eigentlich ist es längst nicht mehr supportet, nicht einmal für den Erhalt von 1703. ...
7
KommentareBitlocker wird nach Tausch der System SSD nicht mehr ausgeführt
Erstellt am 11.06.2019
und? ...
19
KommentareVerwendet noch jemand WM 10 i. V. m. Windows 10 1903
Erstellt am 11.06.2019
Läuft hier. 1903 sieht ein Lumia 830 (mit Win10 1703) wie gehabt. ...
7
KommentareDisplayPort unter Windows 10
Erstellt am 06.06.2019
Eingangsquelleneinstellung hast du geprüft? Wäre der Klassiker: Putzfrau wischt und verstellt. ...
7
KommentareDisplayPort unter Windows 10
Erstellt am 06.06.2019
Eingangsquelleneinstellung am Monitor prüfen. Und einmal ins BIOS gehen und schauen, ob dessen Bild kommt ...
7
KommentareBitlocker wird nach Tausch der System SSD nicht mehr ausgeführt
Erstellt am 02.06.2019
Dann entscheide dich, ob Du neu installieren willst, oder nicht. Wenn nicht, teste folgendes: -wie verhält es sich, wenn Du setup bootest und den ...
19
KommentareBitlocker wird nach Tausch der System SSD nicht mehr ausgeführt
Erstellt am 31.05.2019
Ich habe das Laufwerk bereits mehrere Male verschlüsselt und anschließend wieder entschlüsselt! Ok. Vermutlich hast Du es geschafft, den alten TPM-Protektor auf dem Laufwerk ...
19
KommentareBitlocker wird nach Tausch der System SSD nicht mehr ausgeführt
Erstellt am 31.05.2019
Edit: Kommando Manage-bde -protectors -enable c: ...
19
KommentareBitlocker wird nach Tausch der System SSD nicht mehr ausgeführt
Erstellt am 31.05.2019
Der BitLocker-Schutz wurde durch Aktivierung der Schlüsselschutzvorrichtungen aktiviert. Na bitte. Nun prüfst Du erneut mit manage-bde -status c: nach, ob der Schutzstatus "aktiviert" lautet. ...
19
KommentareMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 31.05.2019
Moin. Da dein Problem mit dem Artikel nicht direkt zu tun hat, erstelle bitte jetzt eine Frage und kopiere deinen Text dort hin. Dann ...
41
KommentareWindows Remote Unterstützung nach Windows 10 Update nicht funktionsfähig
Erstellt am 29.05.2019
Hm. Procmon-Log vergleichen und solange vielleicht das Verfahren umstellen, siehe ...
3
KommentareWindows Remote Unterstützung nach Windows 10 Update nicht funktionsfähig
Erstellt am 29.05.2019
Hi. Es besteht ein Unterschied zwischen "Dienst der Firewall deaktiviert" !nie machen, bitte! und "Firewall ausgeschaltet im Domänenprofil" (wenn's sein muss, kann man das ...
3
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 29.05.2019
Ok. Welche Kombi aus host-OS, Gast-OS und Graka lief bei dir dauerhaft? ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
Die Hardware muss eben ein paar spezielle Sachen hören Da es auf Win10-Gästen geht, sieht es doch eher so aus, als läge es an ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
Interessant. Und irgendwas, was bei Dir anders sein könnte als bei mir, Core-OS als Hypervisor, anderer Build als 1607? ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
Kommen wir mal zur simplen Frage an alle: Mit welcher Kombination von Host-OS, Gast-OS und Grafikkarte läuft es bei Euch? ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
Ja, ich habe bei Nvidia Treiber für Server 2016/2019 runtergeladen. Auch der Standardtreiber erscheint mit (!) im Gerätemanager. ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
Ok, auf Server 2019 das selbe Problem wie auf 2016! Win10 als Gast, geht. Server OS als Gast: geht nicht. Was sagt uns das, ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
So, nun bin ich einen Schritt weiter. Ich habe nun eine weitere Karte getestet, moderner: Nvidia Quadro P2000. Als Gast-OS diesmal Win10 1803 und ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
SR-IOV ist aktiv. Welche Karte nutzt Du? Die ID müsste eine Tesla M60 sein, stimmt's? ...
19
KommentareGrafikkartenzuweisung zu einer Hyper-V-VM 2016 vs 2019
Erstellt am 28.05.2019
Hallo ihr 3. itisnapanto Server OS installiert (sowohl Core-Variante als auch Desktopvariante versucht), gepatcht Quadro-Kartentreiber im Host installiert (der Host hat seine eigene Onboardkarte ...
19
KommentareHyper-V 2019 Discrete Device Assignment - welche Graka nehmen?
Erstellt am 24.05.2019
Falls jemand monitort: ich bin noch dran. Es scheint in Server 2019 einen Bug zu geben, der die ganze Funktion DDA sprengt. Nächste Woche ...
4
KommentareWindows 10 Pro: BitLocker mit PIN -oder- USB-Stick
Erstellt am 21.05.2019
Gerne ...
5
KommentareBildschirm sperrt viel zu früh
Erstellt am 21.05.2019
Ok. Bildschirmsperre kann man mit 2 policies steuern: machineinactivitylimit und screensavertimeout. Beides prüfen in der Registry (suchen) ...
9
KommentareBildschirm sperrt viel zu früh
Erstellt am 21.05.2019
Prüfe die Energieoptionen. Wenn "Bildschirm abschalten" nach 2 Min greift, sperrt er den Screen gleich mit! ...
9
KommentareWindows 10 Pro: BitLocker mit PIN -oder- USB-Stick
Erstellt am 21.05.2019
Jein. Ein TPM arbeitet nicht mit Kennwörtern, sondern mit PINs. Sonst ist es richtig: Stick ODER PIN. Bitte beachten: mit einem Stick hat der ...
5
KommentareWindows 10 Pro: BitLocker mit PIN -oder- USB-Stick
Erstellt am 21.05.2019
Das geht. Leg eine PIN fest (ohne überhaupt GPOs zu konfigurieren geht das NICHT, du musst "zusätzliche Authentifizierung für OS-Laufwerke) konfigurieren) und dann einfach ...
5
KommentareWindows 10 1809 und Keepass und Co.: Vorsicht mit der Zwischenablage
Erstellt am 18.05.2019
Gefixt in Keepass 1.37 bzw. 2.41: dort gibt es die (bei Default eingeschaltete Option) 'Do not store data in the Windows clipboard history and ...
2
KommentareIntel C612 AHCI SATA Raid ohne Warnungen?
Erstellt am 17.05.2019
Doch, du kannst GUI-Treiber in der Regel auch auf dem Core installieren, habe ich schon x-Mal gemacht. Dann ein portabler Browser, um Web-GUIs der ...
6
KommentareSicheres Remote Desktop für die Firma gesucht
Erstellt am 16.05.2019
Ich wiederhole nochmal meinen Vorschlag: Ecos. Das funktioniert sogar mit privater Hardware und ist BSI-zugelassen für VS-NfD (Geheimschutzeinstufung)! ...
40
KommentareFirewall für Windows-Clients
Erstellt am 16.05.2019
Du kannst mit der Windows-Firewall mit Exceptions arbeiten, wenn Du denn die Regeln "secure" (ipsec/kerberos-gesichert) aufsetzt, was man tun sollte. Wenn nicht, bliebe dir ...
4
KommentareFirewall für Windows-Clients
Erstellt am 16.05.2019
Moin. Nur zum Verständnis deiner Anforderung: nenn bitte ein Szenario, was mit der eingebauten Firewall nur umständlich zu lösen ist. ...
4
KommentareEinfacher Nachrichtenaustausch zwischen Terminalserver-Benutzern, Tool gesucht
Erstellt am 15.05.2019
Das geht leider nicht für non-Admins, bdmvg. Auf der Kommandozeile geht jedoch für Non-Admins Dazu könnte man eine kleines Programm schreiben, aber sicher gibt ...
4
KommentareWin10 Timeline zickt
Erstellt am 15.05.2019
Ich nehm nichts böse, keine Sorge. Es ist nur so, dass die RTM seit dem 18. April steht. MSDN ist kein Tester-Forum, es ist ...
33
KommentareSicheres Remote Desktop für die Firma gesucht
Erstellt am 15.05.2019
Schau Dir den Ecos Securebootstick an: VPN-Authentifizierung wahlweise sogar mit Smartcard+PIN. ...
40
KommentareWindows 10 Update 1809 auf 40 Clients wie
Erstellt am 15.05.2019
ISO auf Freigabe (\\server\share\) legen, per GPO einen geplanten Task "1809_upgrade" verteilen, der als Systemkonto läuft und folgende Batch durchzieht: Legt man beim Task ...
5
KommentareWin10 Timeline zickt
Erstellt am 14.05.2019
Das heutige kumulative Update auf 18362.113 hat das Problem für alle Profile behoben :-) Und bei Euch? ...
33
KommentareHyper-V 2019 Discrete Device Assignment - welche Graka nehmen?
Erstellt am 14.05.2019
Ich habe mir nun die Doku bei Nvidia angesehen und ja, unter 1000€ wird das nichts und klein sind die auch nicht. Somit bleibt ...
4
KommentareHyper-V 2019 Discrete Device Assignment - welche Graka nehmen?
Erstellt am 13.05.2019
Ok, danke. Die kleinen Quadros können das nicht, z.B. die P400? Wie sieht es mit AMD aus? ...
4
Kommentare"Gefährdungsbeurteilung" für das Ausschalten des automatischen Passwortwechsel des Computer Kontos (AD)
Erstellt am 13.05.2019
Ok. Szenario 1: Jemand, der physikalischen Zugang zum System hat, zieht ein Image der Festplatte. Er kann, wenn Du das Ablaufen der Computerkonten-Kennwörter nicht ...
7
Kommentare"Gefährdungsbeurteilung" für das Ausschalten des automatischen Passwortwechsel des Computer Kontos (AD)
Erstellt am 13.05.2019
Frage dich bitte: "wenn ich es ausschalte, was für Angriffe werden dadurch möglich, die uns betreffen könnten?" Wenn Du dazu Denkanstöße brauchst, dann nenne ...
7
KommentareWin10 Timeline zickt
Erstellt am 10.05.2019
Ich sagte schon: ich nutze lokal und MS Account - beide betroffen. ...
33
Kommentare