djfflow
djfflow

Seiten gezielt sperren in Netscreen ns5gt

Erstellt am 22.02.2012

Wenn du das Logging für die Policy einschaltest, erscheinen dann da Einträge drin? Falls nicht, musst du auf die Reihenfolge der Policies achten. Wenn ...

10

Kommentare

Ultrahohe Verfügbarkeit eines IT-Systems

Erstellt am 09.02.2012

Hallo, folgende Themen kann ich noch anbieten: - Backup - Schutz vor physikalischem Eindringen (Zugangskontrolle/Videoüberwachung) - Schutz des Netzwerks vor Eindringlingen von innen ...

21

Kommentare

Raid1 (Mirror) Deletetgelöst

Erstellt am 07.02.2012

Hallo, also ich habe gute Erfahrungen mit dem File Scavenger gemacht. Habe damit schon ein Raid0 wiederhergestellt. Ansonsten Google mal nach Raid wiederherstellung. ...

3

Kommentare

Teil des Computernames abfragen

Erstellt am 26.01.2012

Hallo, du kannst das mit %computername:~0,4% erreichen. Folgendes wird dabei gemacht: von der Variable computername werden ab Anfang Zeichen übersprungen und dann 4 ...

2

Kommentare

Coax an S-PDIF anschließen oder umgekehrt

Erstellt am 26.01.2012

Hallo, google mal nach coax toslink wandler. ...

1

Kommentar

Google Chrome im Unternehmen Installieren, Lizenz?gelöst

Erstellt am 20.12.2011

Hallo, ich würde erstmal in die Lizenzvereinbarung gucken die du beim Setup aktzeptieren musst. Wenn dort drin steht, dass du Chrome kommerziell nutzen darfst, ...

6

Kommentare

Spezielle DHCP Konstellation gefordert

Erstellt am 26.10.2011

die PCs hängen in 10er - 12er Gruppen an 16-Port Gigabit Switchen; jeder Switch hat dann einen Uplink zu einem Cisco 3560G an dem ...

26

Kommentare

DNS und DHCP Verständnis

Erstellt am 24.10.2011

Hallo, o Was bewirkt die Einstellung „dynamische DNS-Updates" ? Das ganze hat nichts mit der dynamischen IP Vergabe zu tun, sondern wie die IP ...

7

Kommentare

Zwei RAID Controller gleichzeitig nutzengelöst

Erstellt am 13.10.2011

Hallo, das sollte ohne Probleme funktionieren. ...

2

Kommentare

VLAN tagging mit AD und Softwareverteilung

Erstellt am 10.08.2011

Hallo aqui, also unsere Überlegung war folgende 1 default VLAN untagged für alle Geräte die kein tagging unterstützen wie Drucker etc. 1 VLAN tagged ...

5

Kommentare

VLAN tagging mit AD und Softwareverteilung

Erstellt am 10.08.2011

Hallo, also eine GPO steuert den Punkt Comp konfig/Richtlinen/AdminVorlagen/System/Anmelden - Beim neustart und der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten : aktiviert Unsere Clients ...

5

Kommentare

Einweisung neuer Azubis an die EDVgelöst

Erstellt am 04.07.2011

Hallo, wir weisen alle neuen Mitarbeiter in die Grundprogramme etc ein. - Welches Laufwerk wofür gedacht ist. - Intranet - Telefon (-Software) - Word ...

11

Kommentare

Jre-6u26-windows-i586 und jre-6u26-windows-i586-s.exe, wo ist der Unterschied?

Erstellt am 09.06.2011

Hallo Uwe, als reine Vermutung könnte ich mir vorstellen, dass die -s Variante als silent installiert wird, also keine Eingabe vom User fordert. ...

5

Kommentare

Asus Rampage III Extreme Raid 0

Erstellt am 09.06.2011

Hallo, das mit dem zurückflashen war auch meine Idee. Leider auch ohne Erfolg. Dann hatte ich auch aufs 2. Bios gehofft . Fehlanzeige. Asus ...

7

Kommentare

Asus Rampage III Extreme Raid 0

Erstellt am 08.06.2011

Naja Image machen kann ich ja nur von den beiden Platten an sich und nicht von den Dateien Aber ich werd es mal versuchen. ...

7

Kommentare

Asus Rampage III Extreme Raid 0

Erstellt am 08.06.2011

Hallo Carsten, das OS startet, weil es auf einer anderen Platte liegt. Es scheint irgendwie ein Intel Matrix Storage zu sein. Im Controller Bios ...

7

Kommentare

Verstärkte Sicherheitskonfiguration deaktivieren Windows Server 2008 TSgelöst

Erstellt am 03.05.2011

Also ich habe einmal das ganze über den Server-Manager deaktiviert und dann importiere ich bei jedem User-Login eine Reg mit folgendem Inhalt HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap ...

3

Kommentare

Externe MySql Datenbankgelöst

Erstellt am 03.05.2011

Hallo Steffen, theoretisch ist das alles möglich. Du musst dem W2k8 nur sagen, dass er Verbindungen von der IP von 1+1 zulässt. Allerdings würde ...

6

Kommentare

Zugriff auf Ordner verweigert trotz Administrator-Rechtengelöst

Erstellt am 20.04.2011

Hallo du gehst auf der Reiterkarte Sicherheit unten auf Erweitert, dann Registerkarte Besitzer und klickst auf bearbeiten. Wählst einen User aus und klickst auf ...

4

Kommentare

Fehler bei der Installation eines MS SQL-Server 2008 R2. Fehler 1605gelöst

Erstellt am 11.04.2011

Hallo, ich hatte bei der Installation von SQL 2008R2 auf einem Win 2003 x64 auch Probleme. Ich weiß aber nicht mehr den genauen Fehlercode. ...

4

Kommentare

Speicherort Datenbanksicherungen auf anderen Rechner legen SQL Server 2008gelöst

Erstellt am 23.03.2011

Hallo, Nein wir sichern die per Wartungsplan lokal auf den Server und kopieren dann die erstellte Sicherungsdatei auf ein anderes LW. ...

6

Kommentare

Speicherort Datenbanksicherungen auf anderen Rechner legen SQL Server 2008gelöst

Erstellt am 23.03.2011

Du kannst im Management Studio den Pfad direkt eingeben in die Adresszeile. Bsp: \\Server\Freigabe\BlaBlub Wir haben das mit SQL 2000 so gemacht. Nachdem wir ...

6

Kommentare

Virtuelle Maschinen automatisch nach Server Neustart starten lassen?

Erstellt am 17.03.2011

Du musst das nicht für die VM machen sondern auf dem Physikalischem Host (vmhost1) ...

5

Kommentare

Java Runtime über GPO verteilengelöst

Erstellt am 03.03.2011

Hallo, Wie hast du in der GPO den Pfad zur MSI gesetzt? über \\Domäne\ClientApps\jre? Hast du mehrere DCs? Falls ja muss auf jedem das ...

9

Kommentare

Virtuell Server auf NAS oder nur als Fileserver

Erstellt am 03.03.2011

Ja das könnte ich empfehlen und dann vielleicht noch in regelmäßigen Abständen das NAS auf ne Extra Platte sichern, wenn du ganz sicher gehen ...

3

Kommentare

Virtuell Server auf NAS oder nur als Fileserver

Erstellt am 02.03.2011

Hallo, das hängt vom NAS ab, wenn du dort SQL installieren kannst. würde es theoretisch funktionieren. Du kannst aber auch die Dateien der SQL ...

3

Kommentare

Internetzugang für Kinder zentral absichern?

Erstellt am 07.02.2011

Also um ganz sicherzugehen das niemand den Squid umgeht, musst du im Server 2 NICs haben. 1 zur Verbindung Fritzbox, 1 Verbindung mit den ...

13

Kommentare

Automatisierte Erstellung von Webgallerien

Erstellt am 24.01.2011

Also 1. und 2 kannst du mit IrfanView machen. siehe Zu 3. würde ich nen Gallery skript ala 4images oä. nehmen. Brauchst allerdings dann ...

1

Kommentar

Mikrofon und RDPgelöst

Erstellt am 07.01.2011

Hallo Markus, Ich nutze den Standard MS Client Version 6.1 mit Win 7 ...

3

Kommentare

Mikrofon und RDPgelöst

Erstellt am 06.01.2011

Hallo, In den Optionen des RDP Clients gibts auf der Registerkarte Lokale Ressourcen den Punkt Remoteaudio. Da müsstest du es einstellen können. Aber wenn ...

3

Kommentare

Router mit VLan-Routing Verständnisfrage

Erstellt am 09.12.2010

Ich kenn mich zwar nicht mit Cisco aus, aber wir haben auch einen VLAN fähigen Gigabit-Switch von 3Com der aber auch Routing unterstützt und ...

7

Kommentare

Probleme bei der Verbindung von 2 Switchen mit LWL

Erstellt am 01.12.2010

Hallo, wenn du 2 Switche über 2 Leitungen verbinden willst musst du um beide Leitungen gleichzeitig nutzen zu können eine LinkAggregation auf beiden Switchen ...

9

Kommentare

Frage zu Link Aggregation an Server und Switchgelöst

Erstellt am 06.10.2010

Ja eine LA muss auf beiden Seiten konfiguriert werden. ...

5

Kommentare

NTBackup SQLServer 200

Erstellt am 16.09.2010

Hallo, was soll ich da machen? Der Dienst "Volume Shadow Copy" wird ausgeführt. ...

2

Kommentare

Netzwerk anbinden mit zusätzlicher IP auf Netzwerkkartegelöst

Erstellt am 14.09.2010

Was passiert denn wenn du dich direkt mit dem Gerät verbindest und nur 1 IP hast? Normalerweise sollte dies funktionieren wie du es beschrieben ...

3

Kommentare

Backuplog automatisiert auswertengelöst

Erstellt am 14.09.2010

ich würd einfach ein Skript schreiben, dass nach "Backup Failed" in der Textdatei sucht und dann ne Mail sendet. ...

13

Kommentare

Zugriff auf zweites Netzsegment über Firewall einrichten

Erstellt am 13.09.2010

Hallo hast du auf Standort B die Route für das 192.168.0.0/24 Netz eingetragen? Probier mal tracert aus und schau bis wohin die Pakete kommen. ...

7

Kommentare

MS DNS Auflösung des Doamin Name (kein FQDN)

Erstellt am 27.08.2010

Ich glaube nicht dass das geht, denn wenn ein Client sich am AD anmeldet fragt er die IP für unserefirma.de und bekommt die IP ...

2

Kommentare

Kaufberatung - NAS - oder nur ein Konfigurationsfehler?gelöst

Erstellt am 02.06.2010

Hallo, Verwechsel Backup bitte nicht mit Raid. Das hat nichts miteinander zu tun. Also Berechtigungen vergeben sollte eigentlich bei jeden NAS gehen. Wie greifst ...

4

Kommentare

IP Adresse täuschen?gelöst

Erstellt am 02.06.2010

Nein das wird nicht funktionieren, da das Gerät alle Pakete die nicht an seine IP gerichtet sind verwirft. Du musst dich am besten direkt ...

7

Kommentare

DHCP Adressreservierungen - Wann zuletzt benutzt?gelöst

Erstellt am 18.05.2010

Hallo, Falls ihr die DHCP Protokollierung aktiviert habt, gibt es unter C:\WINDOWS\system32\dhcp Log Dateien in denen die Aktualisierungen drin stehen. ...

2

Kommentare

Server Client Up- und Download Problem?!?!

Erstellt am 04.05.2010

Hallo, bei Geschwindigkeitsproblemen nutze ich meistens das kleine Tool NetIO. Das zeigt dir die Geschwindigkeit bei verschiedenen Paketgrößen und Übertragungstechniken (TCP/UDP/NetBios) an. Vielleicht hilft ...

2

Kommentare

Dateizugriffe Beenden

Erstellt am 04.05.2010

Hallo sind die Dateien Lokal geöffnet oder per Netzwerk. Wenns um Lokale Zugriffe geht gibt es unter Windows die Software Unlocker. Aber ein einfaches ...

5

Kommentare

Zeitgesteuert einen Vista-PC runterfahrengelöst

Erstellt am 19.03.2010

Ne das ist unter Vista auch nicht anders da musst du halt alle (1., 2., 3., 31.) anhaken ...

6

Kommentare

Zeitgesteuert einen Vista-PC runterfahrengelöst

Erstellt am 19.03.2010

Hallo Klaus, du gehst in die Aufgabenplanung sagst dann Aufgabe erstellen, Gibst dem ganzen einen Namen und unter Trigger gehst du auf Neu, wählst ...

6

Kommentare

OWA - Proxykettenschleife

Erstellt am 18.03.2010

Hallo Tuffli, nutzt ihr denn einen Proxy bzw. ist der Proxy für den Zugriff auf den Exchange Server zwingend notwendig? Ansonsten Proxy ausschalten oder ...

6

Kommentare

NAS zu NAS replikationgelöstgeschlossen

Erstellt am 16.03.2010

Hi, ich habe die Buffalo Linkstation dort gibt es eine integrierte Funktion die Daten auf eine andere Linkstation zu synchronisieren. Ob und wie das ...

5

Kommentare

VPN-Tunnel als Proxy bzw. Gateway

Erstellt am 12.03.2010

Also wenn du nur surfen willst über den Zugang von Netzwerk B, würd ich vorschlagen in Netzwerk B nen Proxy einzurichten und den dann ...

6

Kommentare

Mehrere Remote Desktop Verbindungen mit einem Routergelöst

Erstellt am 05.03.2010

Also entweder du befolgst den KB artikel von jhinrichs oder bei einigen Routern gibt es die Möglichkeit den Quell und Ziel Port anzugeben. Bei ...

6

Kommentare

Gute OCR Software

Erstellt am 16.02.2010

Also das bspw. wenn irgendetwas handschriftlich auf dem Dokument vermerkt ist und dieses nicht korrekt erkannt wurde er das aus der Original Datei anzeigt, ...

3

Kommentare