
FYI: Akku-Rückruf von HP wegen Brandgefahr (4.1.2018)
Erstellt am 05.01.2018
SchadeMein Akku ist diesmal nicht dabei. :-( Das letzte mal wurde mein ausgenudelter ProBook Akku kostenlos gegen einen Nagelneuen ausgetauscht ...
6
KommentareStandortvernetzung via "darkfiber"
Erstellt am 05.01.2018
Was mir nicht ganz klar ist: "VPN fällt technisch aus" Nahezu ALLE VERBINDUNGEN, die keine dedizierte Dark-Fiber nutzen, sind irgenwie "geroutete" oder "gemappte" TCP/IP ...
10
KommentareNeuer Server für kleines Unternehmen
Erstellt am 03.01.2018
Bevor du anfängst aufs geradewohl heraus mit irgendwelchen Servern herumzubasteln: Tu Dir selbst und deiner Firma den Gefallen und überlasse solche Fragen nicht irgendeinem ...
10
Kommentare10 GbE und SFP+ in einem Netzwerk
Erstellt am 21.12.2017
Und dabei hast Du das Glück, nur sequentielle Daten in großen Blöcken abzurufen. (Videostream) Bei kleineren oder gemischten Blöcken, womöglich noch von mehrern Hosts ...
11
Kommentare10 GbE und SFP+ in einem Netzwerk
Erstellt am 21.12.2017
Mach Dir da keine SorgenDie Netzwerkverbindung dürfte angesichts der imho eher "unperformanten" Storages kaum an ihre Grenzen stossen. Der Bottleneck dürfte in der eingeschränkten ...
11
KommentareSuche kleinen, besser winzigen 10GB-Switch (10GBase-T)
Erstellt am 21.12.2017
Aber auch da ist bei 100Mbit/s schluss! Wenn man allerdings mehrere Kabel zur Verfügung hat, könnte man es mit "Link Aggregation" und seinen vielen ...
12
KommentareHP Z420 - Welche SSD möglich?
Erstellt am 21.12.2017
Grundsätzlich kannst du alle am Markt verfügbaren SATA SSDs einsetzen! Aber! Wenn Du die Garantie deines Gerätes und/oder einen jahrelangen Servicevertrag mit HP abgeschlsossen ...
8
KommentareFull Backup eines MSA 2040
Erstellt am 21.12.2017
Ich vermute, du meinst die Möglichkeit auf dem Storage ein von der Backup Software initiierten Snapshot anzulegen und diesen dann über das SAN im ...
3
KommentareSuche kleinen, besser winzigen 10GB-Switch (10GBase-T)
Erstellt am 21.12.2017
> Zitat von : Die maximale Kabellänge von Node zu Node ist 100 m. Wenn nach 100 m ein Switch kömmt, dann geht es ...
12
KommentareDATEV braucht mehr "RUMMS": höherer Takt oder mehr Cores?
Erstellt am 21.12.2017
Zitat von : PS: Ich frage micht, wo die DATEV-Programmierer das Programmieren gelernt haben, daß man für eine einfache DB-Anwendung als Einzelplatz solche Ressourcen ...
10
KommentareSuche kleinen, besser winzigen 10GB-Switch (10GBase-T)
Erstellt am 20.12.2017
Exakte Antwort (Wie immer) Nach meinen Erfahrungen kann man neben Fibre aber auch DAC Kabel (Direct Attached Cable) einsetzen, wenn beide Seiten den selben ...
12
Kommentare10 GbE und SFP+ in einem Netzwerk
Erstellt am 20.12.2017
SFP+ ist nichts weiteres als eine Steckernorm für verschiedene steckbare Interfaces mit bis zu 10Gbit/s Übertragungsbandbreite. Man erkennt es an einem einfachen, rechteckigen "Loch" ...
11
KommentareDATEV braucht mehr "RUMMS": höherer Takt oder mehr Cores?
Erstellt am 19.12.2017
Es gibt von der Datev empfehlungen für ein Minimalsystem ("Datev geeignet") und und für ein "zukunftssicheres System": Als "Datev geeignet" wird ein System mit ...
10
KommentareStandortvernetzung via "darkfiber"
Erstellt am 19.12.2017
Ich würde "VPN-Ähnliche" Technologien nicht von vornherein ausschließen. Selbst hohe Anforderungen wie z.B. niedrigst mögliche Round-Trip Latenz (<2ms) lassen sich per QoS realisieren. (Wenn ...
10
Kommentare2 Netzteile per 24 Pin Adapter Kabel verbunden
Erstellt am 15.12.2017
"Seltsam? Aber so steht es geschrieben" ;-) ...
8
Kommentare2 Netzteile per 24 Pin Adapter Kabel verbunden
Erstellt am 15.12.2017
Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, zwei unterschiedliche Netzteile ohne Backplane Elektronik, über ein einfaches Adapterkabel an ein Motherboard angeschlossen? Wieso hast Du ...
8
KommentareHP Workstation RAID 1 mit passender SSD
Erstellt am 15.12.2017
Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: Da die Produktbeschreibung des Bundles "HP Workstation Z240T Xeon E3-1245 8GB/ECC 256GB/SSD INTEL/P630 DVDRW W10PRO 64bit 3J Gar. ...
6
KommentareKopatibilität von Grafikkarten für Windows Server 2008 R2
Erstellt am 14.12.2017
Die Anzahl der aktuellen Grafikkarten die noch Windows 2008 unterstützen dürfte zudem sehr gering seinAusserdem steckte damals die "RemoteFX" Technik noch in den Kinderschuhen. ...
2
KommentareDigital Signage oder andere Lösung
Erstellt am 14.12.2017
Du kannst eine Netzwerkfreigabe oder FTP Adresse als Bildquelle nennenBei Samsung beutze ich z.B. eine Dropbox Freigabe. ...
7
KommentareDigital Signage oder andere Lösung
Erstellt am 14.12.2017
Die meisten neueren "Smart-TV" Fernseher sollten so etwas "von Hause aus" beherrschen(Meine heimischen Samsung und LG "Glotzen" können dies z.B.) Nur bei Power Point ...
7
KommentareDefekte Sektoren vs. Datenrettung
Erstellt am 13.12.2017
Doch. Können die mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn der massive "Tool" Einsatz kein "Low Format" oder "Wipeout" ausgelöst hatAllerdings zu einem Tarif, welcher vermutlich eine ...
4
KommentareImage - Netzwerk - Kostenlos
Erstellt am 13.12.2017
Acronis True Imager! Kann man 30Tage kostenlos testen: Ältere "gebrandete" Versionen gibt es auch von einigen Festplattenherstellern gratis ...
4
KommentareHP Elitebook 840 G4 - Touchpen?
Erstellt am 13.12.2017
Touchpen? Also mit einem Stift auf dem Bildschirm? Wenn der Rechner keinen "Touch sensitive" Bildschirm hat? Schwierig! Bei Röhrenmonitoren mit Zeilenabtastung mag das noch ...
4
KommentareBeratung - Server - System
Erstellt am 12.12.2017
Zitat von : Hallo, in so einem Business, wo wirklich alles an den Daten hängt, würde ich mir doch eher Gedanken über ein richtiges ...
23
KommentareBeratung - Server - System
Erstellt am 12.12.2017
Habe gut gefrühstückt - bin aber immer noch böse;-) :-D ...
23
KommentareBeratung - Server - System
Erstellt am 12.12.2017
Zitat von : Wir kaufen uns eine "Rackstation RS3617xs+" von Synology. Die fasst 12 Festplatten, wir machen aber erst einmal 6 Stück mit je ...
23
KommentareFrage zu "Fibre Channel over Ethernet"
Erstellt am 11.12.2017
Du benötigst einen "Gateway" Rechner! In diesem wird eine 8Gbit FC HBA Karte eingebaut. Über das Netzwerk kann dann, mit einer Backup Software, die ...
2
KommentareRaid 1 nachträglich erstellen
Erstellt am 11.12.2017
Kommt auf den RAID Controller an! GUTE Controller können von RAID0 (bzw. Einzelplatte) über RAID1(0), RAID5(0), RAID6(0) bis zu RAID6(0)ADH nahezu problemos "upgraden". Bei ...
8
KommentareBSOD Server 2016 bei Zugriff auf SSD
Erstellt am 11.12.2017
Ich vermute, du hast die SATA SSDs gemeinsam mit den SAS HDDs an einem gemeinsamen Controller angeschlossen? Das kann funktionieren, muss aber nicht! Die ...
4
KommentareBeratung - Server - System
Erstellt am 11.12.2017
Jetzt wird es Zeit für: Den üblichen Einwurf vom bösen Doktor: ;-) Welche VERFÜGBARKEIT soll das Storage haben? Wie hoch ist der finanzielle Wert ...
23
KommentareEmpfehlung NAS, DAS oder SAN, relativ leise
Erstellt am 04.12.2017
Um hier eine Empfehlung aussprechen zu können fehlen noch ein paar Angaben: 1. Wieviel Budget steht zur Verfügung? 2. Wie lange dürfen die VMs ...
2
KommentareLTO 5 Laufwerk ersetzen - Erfahrungen mit div. Herstellern gesucht
Erstellt am 27.11.2017
Es gibt nur noch zwei unterschiedliche Laufwerke (Full High und Half High) die unter der Regie der "Ultrium Organisation", einer Tochtergesellschaft von IBM, HPE ...
19
KommentareBestehendes Raid erweitern um 4 gleiche Platten! (Verständnis Fragen)
Erstellt am 27.11.2017
Die Neuinstallation (bitte mit Instant Provisioning und vorherigem Firmware Updates) sollte erst dann erfolgen, wenn das RAID lauffähig ist! Windows kann nur die LUN ...
15
KommentareAlternativen HP Micro Server Gen10
Erstellt am 24.11.2017
Für so etwas reicht ein "Kill Switch" in Form einer per IP schaltbaren Steckdose (Neudeutsch: "Smarthome Steckdose") Wenn die Kiste hängt: Strom abschalten! (Holzhammer ...
7
KommentareBraucht ein Server eine Grafikkarte?
Erstellt am 24.11.2017
Selbst ein solches Gerät kommt ohne den neumodischen Unsinn eines Grafikprozessors (Broadcom VideoCore IV) offenbar nicht aus! Der wahre Kenner besteht auf möglichst unbekannte ...
16
KommentareBraucht ein Server eine Grafikkarte?
Erstellt am 23.11.2017
Es gibt noch ein Leben ausserhalb des "Wintel" Jammertals! ;-) ...
16
KommentareBraucht ein Server eine Grafikkarte?
Erstellt am 22.11.2017
"Ordentliche" Betriebssysteme laufen aber nicht auf PC kompatibeler Hardware, sondern setzen auf "ordentliche" Serverarchitekturen mit "amtlichen" Prozessoren! ;-) ...
16
KommentareUSB Stick recovery
Erstellt am 22.11.2017
Zitat von : Nicht das Böse Wort mit B wir haben noch nicht Freitag. ^^ "Ich weiss nicht, was daran Blasphemie sein soll, wenn ...
15
KommentareBraucht ein Server eine Grafikkarte?
Erstellt am 22.11.2017
> Zitat von : >> Die Frage ist in etwas so: Braucht ein Vogel Flügel? Wenn er fliegen will, jaa. Na ja. Da gäbe ...
16
KommentareMehr RAM-Module weniger Leistung?
Erstellt am 21.11.2017
Man hat also die Wahl zwischen wenigen, aber sehr großen R-DIMM Modulen, oder vielen kleineren aber teuren LR-DIMMSchneller ist letzteres. Allerdings haben lt. Datenblatt ...
9
KommentareUSB Stick recovery
Erstellt am 21.11.2017
Zitat von : Habt ihr noch ne Idee? Da die Daten darauf vermutlich eh nicht wichtig wahren (Sonst würde ja ein Backup existieren): Wegwerfen ...
15
KommentareMehr RAM-Module weniger Leistung?
Erstellt am 21.11.2017
Ich gehe mal davon aus, das Du "R-DIMM" Module verwendest? In diesem Fall ist es so, das Du die 2400Mhz Takt nur bei einem ...
9
KommentareStorage Spaces vs Hardware RAID Controller
Erstellt am 21.11.2017
Ich würde, bevor ich mir "S2D" oder ähnliche "Hyperconverged" Umgebungen antue fragen, ob es überhauot sinnvoll ist wegen 5 VMs einen solchen Aufwand zu ...
4
KommentareAlternativen HP Micro Server Gen10
Erstellt am 20.11.2017
Da hast Du dir als Backup Server aber den denkbar kleinsten Server ausgesuchtBei dieser Baugröße muss man für diese Aufgabe m.M. zu viele Kompromisse ...
7
KommentareHP DL380 G9 und G8 aktualisieren
Erstellt am 20.11.2017
Bis auf bestimmte (mitlerweile nicht mehr gebaute) NVMe PCI Accelerator Karten von Intel, die "zu Fuß" aktualisiert werden müssen ...
8
KommentareBestehendes Raid erweitern um 4 gleiche Platten! (Verständnis Fragen)
Erstellt am 20.11.2017
Zitat von : ich hab mir jetzt mal die Hardware ID genommen. Hier die Bezeichnung Smart Array P420i Controller drivers / HP ProLiant DL380p ...
15
KommentareHP DL380 G9 und G8 aktualisieren
Erstellt am 15.11.2017
Nach lesen in diesem Forum wette ich, das über 50% aller HPE Administratoren weder Intelligent Provisioning noch die Möglichkeiten von iLO und One View ...
8
KommentareRDX Medium wird erst nach Reboot erkannt
Erstellt am 15.11.2017
Dies wäre natürlich die GrundvorausstzungAnsonsten spielt auch gern der USB Treiber bzw. Firmware "verrückt". Beide aktualisieren oder eine dedizierte USB 3.0 Karte für das ...
4
KommentareHP Server - Festplatten und Netzteil
Erstellt am 13.11.2017
Kommt darauf an was für Dich "vernünftig" ist. Die "BTO" Server die im allgemeinen freien Handel angeboten werden, sind imho für viele Anwendungsfälle bereits ...
8
KommentareHP Server - Festplatten und Netzteil
Erstellt am 13.11.2017
Zitat von : ja die Proliant DL Gen9 Serie ist deutlich günstiger als die Gen10, hat aber trotzdem genug Leistung für die Zwecke die ...
8
Kommentare