
NTFS Rechte
Erstellt am 29.05.2007
Eine wichtige Sache hat VW angesprochen: Wenn die Dateien verschlüsselt sind, muss man das entsprechende Zertifikat aufheben um die Daten wieder lesen zu können. ...
6
KommentareNTFS Rechte
Erstellt am 29.05.2007
Sofern man sich bei der Vergabe von NTFS Rechten einmal aus Versehen "ausgeschlossen" hat, gibt es (als Admin) in jedem Fall die Möglichkeit, sich ...
6
KommentareProblem mit McAfee und Outlook
Erstellt am 27.05.2007
Ich habe ähnliche Probleme mit McAfee 8.5 Enterprise und Lotus Notes. Notes meldet, das keine Berechtigung vorhanden wäre, um eine Datenbank zu öffnen, wen ...
1
KommentarPrintserver Berechtigungen auf 2003 Server
Erstellt am 23.05.2007
Des Rätsels Lösung: Die Domäne lief im gemischten Modus und somit war es einfach nicht möglich, Domäne-lokale Gruppen in lokale Gruppen auf zu nehmen. ...
3
KommentareRemote Desktop mit Konsole geht nicht mehr
Erstellt am 23.05.2007
Ich habe grade keine Möglichkeit das zu testen, aber: In der Verwaltung gibts irgendwas wie Terminalserverkonfiguration. Diese ist nicht besonders umfangreich, gehe die Menüs ...
11
KommentareDrucker installieren als normaler Benutzer
Erstellt am 21.05.2007
Wenn du den Drucker auf einem Printsrever freigibtst kannst du von den Clients aus danach suchen. Auf einen solchen Drucker kann man sich auch ...
2
KommentareAttachment wird als winmail.dat angezeigt anstelle Dokumentname.doc?
Erstellt am 20.05.2007
Das Thema wurde "ungefähr 474.000" (laut Google) behandelt ;) ...
5
KommentareFreigaben unter Windows Server 2003
Erstellt am 20.05.2007
Sie müssen nicht zwangsläufig das ein Konto haben, das den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort hat. Man richtet einfach ein x-beliebiges Konto ein, ...
5
KommentareOrdner kopieren
Erstellt am 14.05.2007
Die Parameter müssen (laut xcopy /?) ans Ende gestellt werden ...
15
KommentareNetzwerkdrucker finden und feststellen ob sie angeschaltet sind
Erstellt am 13.05.2007
-Sorry, habs überlesen- mfg ...
11
KommentareNetzwerkdrucker finden und feststellen ob sie angeschaltet sind
Erstellt am 13.05.2007
Man könnte ein VB Programm schreiben, dass die Drucker anpingt. Meine Erfahrung: Wenn die User allerdings nicht einmal nachschauen, ob der Drucker angeschaltet ist, ...
11
KommentareNetzwerkdrucker automatisch verbinden - ein Lösungsvorschlag
Erstellt am 13.05.2007
Hi, es gibt unter Windows 2003 eine Printserver Funktion. Zusammen mit einem Login-skript wie KixTart scheint mir es eine gute Möglichkeit zu sein, Drucker ...
10
KommentarePrinterserver Reporting Windows 2003
Erstellt am 08.05.2007
Tatsachehatte R2 noch gar nicht dafür in Betracht gezogen. Für alle die es interessiert: im Technet ...
2
Kommentarezugriffsberechtigung auf laufwerk verändern
Erstellt am 07.05.2007
Hm die wirst ne Freigabe erstellen müssen, bei der sowohl die NTFS als auch die Freigabeberechtigungen Jeder/Ändern ist. Vorteilhaft wäre jedoch, wenn du dich ...
11
KommentareAdmin automatisch Zugriff auf neue Benutzerdateien erteilen, wie !?!
Erstellt am 06.05.2007
Hängt davon ab, welches Dateisystem man verwendet Ich gehe mal von NTFS aus: Du deaktivierst als erstes die einfache Dateifreigabe in den Ordneroptionen. Danach ...
2
KommentarePOP3 bei googlemail geht nicht
Erstellt am 03.05.2007
Bei Googlemail Pop aktiviert? <Dieser Beitrag enthält weniger als 30 Zeichen> ...
16
KommentareNach einbau einer Ide Platte stürzt der rechner beim booten ab
Erstellt am 01.05.2007
Da es egal ist, welche Festplatte du ansteckst vermute ich (wenn Software-seitig alles stimmt) den Fehler beim Mainboard. Teste, ob der Fehler auch auftritt ...
8
KommentareSichere Verbindung im LAN
Erstellt am 29.04.2007
Ich würde sagen: Nein. Sobald man Teilnehmer eines Netzwerkes ist und Dienste nutzt, die über dieses Netzwerk die Daten transportiert, muss man selbst drauf ...
4
Kommentaremkdir und zugriffsrechte
Erstellt am 23.04.2007
z.B. hiermit: Cacls ...
3
KommentareRIS auf zweitem Server einrichten
Erstellt am 23.04.2007
Aber sowas braucht man erst, wenn es richtig kompliziert wird und per Hand eingegriffen werden muss. NajaSobald der RIS in 2 Netzen stehen soll ...
14
KommentareRIS auf zweitem Server einrichten
Erstellt am 22.04.2007
Manchmal rede ich einfach gegen die Wand! :-) Sorry, aber ich hab deinen Comment nicht verstanden. Bin damit aber glaubsch auch net alleine ;) ...
14
KommentareRIS auf zweitem Server einrichten
Erstellt am 22.04.2007
also der RIS braucht ja zwingend einen DHCP, weil die client PC´s sonst nach dem Network boot nix finden wo die sich anmelden können. ...
14
Kommentarezusätzlichen Wlan-Router für Notebook
Erstellt am 19.04.2007
Ich würde einen WLAN-Repeater verwenden. Allerdings bei der Verschlüsselung aufpassen. Manche Repeater können nur WEP, obwohl WPA möglich ist. Wenn eine physikalische Verbindung von ...
6
KommentareOffice 2003 - Installation mit MST erfolgt nicht wie geplant
Erstellt am 19.04.2007
Nein. Wenn aber eine normale Installation funktioniert, würde ich den Fehler bei der mst vermuten. Diese vielleicht mal neu erstellen? Haste evtl zu Möglichkeit ...
4
KommentareOffice 2003 - Installation mit MST erfolgt nicht wie geplant
Erstellt am 19.04.2007
Die manuelle Installation auf dem gleichen Rechner ausgeführt worden, auf dem auch die mst erstellt wurde? ...
4
KommentareGong-schlag
Erstellt am 17.04.2007
aja ...
6
KommentareGong-schlag
Erstellt am 17.04.2007
1 min www.google.de ...
6
KommentareVBS jeden Tag Automatisch durchführen
Erstellt am 17.04.2007
Ich kenne mich mit dem Programm nicht aus. Wenn du die exe Datei jedoch mit dem Parameter /?, -?, /h oder /help aufrufst bekommst ...
5
KommentareFehler beim Öffner einer Power Point Präsentation
Erstellt am 17.04.2007
Ich hatte mal einen "Fehler beim Öffnen der Datei" eines 2003'er Word Dokuments mit vielen Bildern (voran es letztlich gelegen hat, keine Ahnung) Office ...
4
KommentareVBS jeden Tag Automatisch durchführen
Erstellt am 17.04.2007
Geplante Tasks Batch Dateien minimiert ausführen ...
5
KommentareFirefox proxy in w2003 erzwingen
Erstellt am 17.04.2007
Diesen Link habe ich mal gebookmarked, konnte mich aber leider noch nicht genug mit dem Thema auseinadersetzen. Wäre nett, wenn du dich meldest wenn ...
1
KommentarFehlerbericht senden per GP abschalten
Erstellt am 16.04.2007
Computerkonfiguration Administrative Vorlagen Windows-Komponenten System Fehlerberichterstattung. ...
6
KommentareProgrammausführung als Benutzer mit Adminrechten
Erstellt am 12.04.2007
Sorry hab keine Ehrfahrung mit Vista. Eins ist jedenfalls sicher: Ist der physikalische Zugriff zum System gegeben, nützen dir die schönsten Tools nix. ...
17
KommentareProgrammausführung als Benutzer mit Adminrechten
Erstellt am 12.04.2007
Man muss so schon deaktivieren, dass Passwörter so gecacht werden, dass sie ausgelesen werden können (Stichwort Rainbow Tables, LM Hashes). da hab ich ungern ...
17
KommentareProgrammausführung als Benutzer mit Adminrechten
Erstellt am 12.04.2007
Na bestens, ist ja genau das was er brauchte! <ot>Wär mir persönlich zu heikel</ot> :D ...
17
KommentareProgrammausführung als Benutzer mit Adminrechten
Erstellt am 12.04.2007
hpdnm Es ist gewollt, ein einzelnes Programm mir Adminrechten zu starten, ohne das der betreffende User das Kennwort kennen muss. Bei XP Prof wäre ...
17
KommentareProgrammausführung als Benutzer mit Adminrechten
Erstellt am 11.04.2007
Beim Aufruf muss das Passwort eingegeben werden (unsichtbar). Werden die Anmeldeinformationen denn dann gespeichert? Folgenden Schalter gibbet ja bei RUNAS/savecred Verwendet Anmeldeinformationen, die von ...
17
KommentareProgrammausführung als Benutzer mit Adminrechten
Erstellt am 11.04.2007
Stell ich mir schwierig vor! Um welches Programm handelt es sich denn? ...
17
KommentareMehrfache Installation
Erstellt am 10.04.2007
Dann hast du ja schon alles was du brauchst. je nachdem, ob du nach der Datei auf mehreren Laufwerken suchen möchtest musst du den ...
16
KommentareSystembereinigung bzw. Netzweite Systembereinigung
Erstellt am 10.04.2007
Wenn die 5 User auf einem Terminalserver arbeiten würden, wäre es möglich. ...
17
Kommentare