
HP Drucker Auto ON-OFF funktioniert nicht wirklich
Erstellt am 24.05.2022
Moin, ich vermute die installierten Treiber an den Clients oder am Printserver. Könnte es sein, dass da SNMP o.ä. Abfragen aktiviert sind? E. Wenn ...
12
KommentareRobocopy from netapp cifs to windows file storage
Erstellt am 24.05.2022
Wenn das über den UNC geschrieben wird - warum auch immer - dann sind auch die Freigabe-Berechtigungen interessant. ...
6
KommentareAnmeldung am bestimmten Account dauert lange
Erstellt am 24.05.2022
Zitat von sabines: Von daher ist das neue Profil das Mittel der Wahl. Es ist zumindest einen Versuch wert. Man kann ja das alte ...
4
KommentareImplementierung ADFS und KDS
Erstellt am 24.05.2022
Zitat von 7gizmo7: Nein !! Jahrelang im Betrieb gehabt ADFS und Passwort Sync Hash als fallback , falls mal ADFS wegfliegt. OK. Danke für ...
11
KommentareImplementierung ADFS und KDS
Erstellt am 23.05.2022
Zitat von dani: Ich meine das geht nicht. Entweder Hash oder AD FS. Ja, stimme zu. Ent oder weder. Und man muss noch beachten: ...
11
KommentareRobocopy from netapp cifs to windows file storage
Erstellt am 23.05.2022
Lass das Robocopy direkt auf dem Fileserver laufen. Ziel dann mit lokalem Pfad angeben. Das ist dann ganz nebenbei sogar noch schneller. ...
6
KommentareRobocopy from netapp cifs to windows file storage
Erstellt am 23.05.2022
Hi, ist in den Freigabe-Berechtigungen Vollzugriff erteilt? Nur dann kann man beim Schreiben über die Freigabe auch die ACL bearbeiten. E. ...
6
KommentareVerhalten von New-Object System.Diagnostics.Process
Erstellt am 18.05.2022
Hi DWW, unter welcher Anmeldung läuft denn dieses Script? Wer führt das aus oder wann wird es ausgeführt? E. ...
8
KommentareDNS - Frage zu Zonenübertragung Zonendelegierung
Erstellt am 17.05.2022
Ich schätze, das ist so gar nicht (sinnvoll) umsetzbar. Es ist nur von einer Zone die Rede. Diese kann nicht auf einem Server dynamische ...
4
KommentareBenutzerberechtigung in Ordner auf SMB-Freigabe ändern
Erstellt am 17.05.2022
Zitat von grmg2010: Sowas habe ich mir schon fast gedacht. Das heißt aber, dass er dadurch auch Schreibzugriff auf alle anderen Ordner hat? Oder ...
8
KommentareDNS - Fragen zu NSlookup, Zonendelegierung
Erstellt am 16.05.2022
Zitat von crusher79: Man achte auf die Feinheinten! Richtig. "/registerdns" ist nicht angegeben! "/registerdns" ist ja auch kein Parameter von "nslookup" ...
6
KommentareDNS - Fragen zu NSlookup, Zonendelegierung
Erstellt am 16.05.2022
Hi, zu 11) Das ist eine dieser bekloppten Formulierungen in solchen Tests. Ich schätze mal, dass hier mit "Regstierung des Servers" gemeint ist, ob ...
6
KommentareWindows-Anmeldeinformationen deaktivieren
Erstellt am 11.05.2022
In Kombination mit How to disable credential caching on client computers ...
3
KommentareWindows-Anmeldeinformationen deaktivieren
Erstellt am 11.05.2022
Hi, suche mal im Web nach cmdkey clear all oder ähnlich. E. ...
3
KommentareWindows File Share - Ordnertitel ausblenden
Erstellt am 09.05.2022
"List" ist quasi die Lese-Berechtigung für den Objektnamen. Also werden auch bei aktivierten ABE alle Objekte angezeigt, von welchen der Benutzer die Namen lesen ...
8
KommentareRegistry-Schlüssel für das Anzeige Design?
Erstellt am 05.05.2022
MirkoKR TO schreibt doch, dass es unter einem anderen Benutzer funktioniert. Also liegt es eindeutig am Benutzerprofil. Blackabbot Du könntest vom neuen Benutzerprofil des ...
2
KommentareSternchen SIDs in GPOs
Erstellt am 28.04.2022
-1012 und -1283 Dann sind das veraltete Einträge. Habe gerade erfahren, dass es auch mal ne Vertrauenstellung gabDas kann man doch an der SID ...
7
KommentareSternchen SIDs in GPOs
Erstellt am 28.04.2022
Hi, mit welchen RID enden denn diese SID's? (Zahl nach dem letzten "-") Ich vermute mal, das sind SID von "BuiltIn"- oder "Wellknown"-Konten oder ...
7
KommentareDatei im root Verzeichnis anlegen
Erstellt am 28.04.2022
"Backup Festplatte" suggeriert mir jetzt, dass das eine lokal angeschlossene Platte ist. Kein Netzlaufwerk. Falls ja, dann zählen nur die lokalen Admin-Rechte, wenn man ...
18
KommentareDatei im root Verzeichnis anlegen
Erstellt am 28.04.2022
das ist ein Inhalt einer cmd Datei im Laufwerk c: Das ist ein Lied in Zimmerlautstärke. Auch so ein Satz. ...
18
KommentareDatei im root Verzeichnis anlegen
Erstellt am 28.04.2022
Hi, Ich vermute mal, Du führst diese Batch mit einem Mitglied der lokalen Administratoren aus? Und Du hast vergessen, die CMD bzw. die Batch ...
18
KommentareWSUS bzw. Updateprobleme
Erstellt am 28.04.2022
Hi, RSOP.msc ist hier Dein Freund. Es zeigt genau an, welche GPO beim Setzen der WSUS-Richtlinien "gewonnen" hat. E. ...
4
KommentareAutomatischer Server Neustart nach Update
Erstellt am 27.04.2022
Doskias Das erklärt aber nicht, warum der Server einfach Updates installiert, obwohl Option 2 eingestellt ist. TheToxic Haben die Server die Option 2 laut ...
10
KommentareAutomatischer Server Neustart nach Update
Erstellt am 27.04.2022
Hi, ist denn sicher, dass der Server diese GPO und damit die von Dir genannte Richtlinie übernommen hat? E. ...
10
KommentareZugriff auf Shares mit lokalen Benutzern
Erstellt am 26.04.2022
Zitat von pantox: Das Problem ist der Unterschied zwischen Freigabe- und NTFS-Berechtigungen. Freigabe funktioniert nicht mit lokalen Gruppen. Nein, das ist falsch. Selbstverständlich funktionieren ...
8
KommentareZugriff auf Shares mit lokalen Benutzern
Erstellt am 26.04.2022
Lies doch bitte meinen Text genau! Ich erkläre dort, warum das (höchstwahrscheinlich) so eingetreten ist, wie von Dir beschrieben. Kannst Du daraus keine Schlussfolgerung ...
8
KommentareZugriff auf Shares mit lokalen Benutzern
Erstellt am 26.04.2022
Hi, diese Verhalten ist normal. Bei Deinem ersten Versuch ohne Angabe der Anmeldedaten, hat er Dich mit Deinem Domänenkonto, mit welchem Du gerade am ...
8
KommentareDas Benutzerkennwort muss vor der Anmeldung geändert werden
Erstellt am 29.03.2022
Hi, Teste mal folgendes: Ändere das Passwort mit diesem Dialog. Wenn er dann wieder meldet, das Passwort müsse geändert werden, dann prüfe parallel an ...
15
KommentarePowerShell - ElseIf
Erstellt am 28.03.2022
OK, das muss man dann nur wissen und beachten. Danke allen. ...
10
KommentarePowerShell - ElseIf
Erstellt am 28.03.2022
in der Shell Also ein Script geschrieben. Und weil ich ein paar Zeilen testen wollte, diese kopiert und in der Shell eingefügt. So wie ...
10
KommentarePowerShell - ElseIf
Erstellt am 28.03.2022
Zitat von lcer00: Schreib es einfach so, wie vorgesehen: Danke, aber ich sehe da jetzt keinen Unterschied. ...
10
KommentarePowerShell - ElseIf
Erstellt am 28.03.2022
Zitat von nordicmike: Ich habe dein Code mal in die Powershell ISE kopiert und ich erhalte die Fehlermeldung nicht. Evtl hat sich ein unsichtbares ...
10
KommentareLeseberechtigung verschwindet immer wieder
Erstellt am 18.03.2022
Du könntest einen Scheduled Task einrichten, der z.B. alle 5 min die Berechtigungen neu setzt. Oder es per Domänen-GPO machen. Hier hast Du allerdings ...
7
KommentareKaspersky schlägt zurück: Ein offener Brief ans BSI
Erstellt am 18.03.2022
Zitat von mirkokr: Jede Software HEUCHELT nur Sicherheit vor jede Anti-Ware kann nur so gut sein, wie Gefahren bekannt sind ! Das trifft dann ...
20
KommentareKaspersky schlägt zurück: Ein offener Brief ans BSI
Erstellt am 18.03.2022
Zitat von maretz: Danke! ...
20
KommentareLeseberechtigung verschwindet immer wieder
Erstellt am 18.03.2022
Jaaa, Excel-Datei. Das "etwa" verheißt nix gutes. MS Office Programme haben da eine "Spezialität". Sie ändern Dokumente nicht sondern ersetzen sie defacto durch neue. ...
7
KommentareLeseberechtigung verschwindet immer wieder
Erstellt am 17.03.2022
Was ist denn das für eine bestimmte Datei? Etwa ein MS Office Dokument? ...
7
KommentareVertrauensstellung zwischen Arbeitsstation und primärer Domäne geht regelmäßig verloren
Erstellt am 17.03.2022
Doskias Danke für den Hinweis! ...
13
KommentareVertrauensstellung zwischen Arbeitsstation und primärer Domäne geht regelmäßig verloren
Erstellt am 17.03.2022
Zitat von plinko: Die Server sind alles AD-Member die auf dem selben Hypervisor laufen. Die Uhrzeiten sind alle synchron mit dem DC. Womit Du ...
13
KommentareVertrauensstellung zwischen Arbeitsstation und primärer Domäne geht regelmäßig verloren
Erstellt am 17.03.2022
Zitat von plinko: Warum es zum Verlust der Vertrauensstellung kommt ist damit aber leider auch nicht geklärt. Sind das AD Member, welche i.A. jeden ...
13
KommentareVertrauensstellung zwischen Arbeitsstation und primärer Domäne geht regelmäßig verloren
Erstellt am 17.03.2022
Zitat von doskias: Kurz gesagt: Du führst zwar einen Reset durch, reparierst aber nicht. Dazu fehlt meiner Meinung nach >> Test-ComputerSecureChannel -Repair -Server MyDC ...
13
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 14.03.2022
Wir haben es nun so gelöst bekommen, dass wir den AADC noch einmal neu installiert haben. Seit dem funktioniert es. 7gizmo7 Danke für Deine ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 14.03.2022
Danke. Ich hatte schon bei MS über diese "placeholder" gelesen, aber irgendwie nicht ganz aufgenommen. Ein WE drüber geschlafen Klar. Der Benutzer (jetzt zwei, ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von 7gizmo7: Auch da möchte ich mich nicht streiten, ich würde es mit einem Account aus der userdom.rootdom.tld1 testen. Das haben wir auch ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Der GC ist überall. Alle DC's sind bei uns auch GC. Außerdem ist userdom.rootdom.tld1 ja nicht die Root Domain, falls Du das meinen solltest. ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Mhm , müsste das ADDS Konto nicht aus der Domäne userdom.rootdom.tld1\azure.service sein ? Wieso? ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Okay und mit Test-Netconnection geprüft ? Der AADC kann voll auf das AD zugreifen. Er zeigt mir alles mögliche an. Alle OU, alle Objekte. ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von 7gizmo7: Ich will mich nicht streiten, Ports und Powershell wäre interessant. Ich weiß Deine Unterstützungsansätze zu schätzen. Danke. ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von 7gizmo7: Ports zur AD alle geöffnet ? Soweit sind wir noch gar nicht. Erstmal müssen wir ihn doch dazu bekommen, die Objekte ...
24
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.