
AADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Nein! Ein Forest mit mehreren Namespaces. Da sind alle Trees automatisch im Trust. ...
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
24
KommentareAADC im Multi Namespace Forest
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von 7gizmo7: also es eigentlich ein unterstützes Szenario . Ich nehme mal an rootdom.tld1 und admindom.tld2 haben eine Vertrauensstellung ? Sie sind im ...
24
KommentareWin2016 - KMS-Clients verlieren offenbar ihren KMS-Client-Key
Erstellt am 11.03.2022
Viele DNS-Server. Es betrifft ja nur ein paar Server. Also kann nicht gleich das ganze DNS das Problem sein. Das Problem tritt an verschiedenen ...
12
KommentareWin2016 - KMS-Clients verlieren offenbar ihren KMS-Client-Key
Erstellt am 11.03.2022
10-20 von 1000? Alle amselben KMS? Über's Internet oder "nur" im eigenen LAN? Ja. Wo ist das Problem? LAN & WAN Hast Du irgendeinen ...
12
KommentareWin2016 - KMS-Clients verlieren offenbar ihren KMS-Client-Key
Erstellt am 11.03.2022
Gerät in der Domäme = Aktiviert Gerät fliegt raus somit auch aus der Aktivierung. Mehr nicht? ...
12
KommentareWin2016 - KMS-Clients verlieren offenbar ihren KMS-Client-Key
Erstellt am 11.03.2022
Das Problem betrifft nur einige Ja. Vielleicht 10-20 von 1000. (immer diesselben?) Server Einige scheinen wiederholt aufgefallen zu sein. Andere waren nur einmalig dabei. ...
12
KommentareWin2016 - KMS-Clients verlieren offenbar ihren KMS-Client-Key
Erstellt am 11.03.2022
/dlv Meldet da "gar nichts". Habe jetzt leider keine Screenshot davon. AD-Aktivierung Ja, könnte man machen. Welche nennenswerte Vorteile hätte das denn? ...
12
KommentareDomänenname wenn keine tld vorhanden
Erstellt am 11.03.2022
äh TLD steht doch für "Top Level Domain", oder? Sowas wie ".de" oder ".com". Eine TLD ist doch heute schon günstig zu haben Wo ...
12
KommentareGPO wird nicht angewendet (mal wieder so ein Thema)
Erstellt am 11.03.2022
Zitat von jsysde: Nö - wenn man dazu die Sicherheitseinstellungen manipulieren muss, stimmt etwas am Konzept nicht. Und natürlich mit einer korrekten, gut geplanten ...
15
KommentareSAM-Hive Backdoor?
Erstellt am 09.03.2022
Hi DWW, ich kann Dir nicht sagen, warum MS da solch eine Hintertür einbaut. Ich nehme an, das geht nur offline? Wenn man an ...
4
KommentareAVM Powerline Adapter bei FritzBox
Erstellt am 09.03.2022
Zitat von kowakowalski: Da hat zumindest eine "Endstelle" die Steckdose mit dabei. Es wäre mir jetzt neu, wenn man diese beiden vertauschen könnte. Bzw. ...
9
KommentareKein Zugriff auf die ActiveDirectory mehr möglich?
Erstellt am 09.03.2022
Zitat von remotedesktopverbindung: Interessanterweise funktioniert Windows-Anmeldung/Authentifizierung an sämtlichen Geräten ohne Probleme. Wenn diese Geräte alles Domian Member mit Windows OS sind, dann verwundert das ...
7
KommentareVbs Datei unter Windows PowerShell ausführen
Erstellt am 09.03.2022
Mal am Rande: Warum sollte man ein VBS-Script unbedingt aus PowerShell heraus starten? Einfach eine CMD "als Admin" starten und dann von dort das ...
10
KommentareWindows Server 2016 DFS Namespaces
Erstellt am 09.03.2022
Ich werde den RSAT Ansatz probieren und Berichten. Ja, ok, aber das hat sich jetzt wahrscheinlich erledigt. Ich habe mich durch die anderen Kommentgare ...
9
KommentareWindows Server 2016 DFS Namespaces
Erstellt am 08.03.2022
Mir klingelt gerade was. DFS und Win2012 R2 Irgendwas war da nicht ganz "sauber". Hast Du nur Win2012R2-Server oder auch Win2016? Falls auch Win2016 ...
9
KommentareWindows Server 2016 DFS Namespaces
Erstellt am 08.03.2022
Hi, prüfe mal, ob die Auflösung der kurzen Computernamen (NetBIOS) in alle Richtungen funktioniert. Und dass dabei die korrekten IP-Adressen geliefert werden. Prüfe DNS, ...
9
KommentareGPO wird nicht angewendet (mal wieder so ein Thema)
Erstellt am 07.03.2022
Zitat von oxymoron68: "Die Richtlinien einer GPO's greifen nicht auf die Inhalte von OU's" was bedeutet das denn konkret? Na, dass die Richtlinien auf ...
15
KommentareGPO wird nicht angewendet (mal wieder so ein Thema)
Erstellt am 07.03.2022
Zitat von jsysde: Warum spielt man an der Sicherheitsfilterung von GPOs rum (wenn man keine Ahnung davon hat)? Holla, etwas laut gepoltert. ;-) Es ...
15
KommentareGPO wird nicht angewendet (mal wieder so ein Thema)
Erstellt am 03.03.2022
Aber denk doch mal nach: Wenn die Benutzer nicht in der OU mit den Computern sind, die GPO aber nur mit der OU mit ...
15
KommentareGPO wird nicht angewendet (mal wieder so ein Thema)
Erstellt am 03.03.2022
Zitat von oxymoron68: Achso, ich habe das GPO im Computerabschnitt konfiguriert. Ich kann mit Userberechtigung die Datei so kopieren, wie ich es in dem ...
15
KommentareGPO wird nicht angewendet (mal wieder so ein Thema)
Erstellt am 03.03.2022
Hi, Zitat von doskias: Die Frage ist aber auch, wieso du von dort etwas kopieren willst. Dort sollten Anmeldeskripte liegen und die brauchst du ...
15
KommentareTerminalserver, Netzwerkdrucker abhängig vom Client zur Verfügung stellen
Erstellt am 01.03.2022
er schreibt doch Die Drucker vom Client aus umzuleiten fällt leider raus, da eine von uns eingesetzte Software damit nicht zurechtkommt ...
13
KommentareTerminalserver, Netzwerkdrucker abhängig vom Client zur Verfügung stellen
Erstellt am 28.02.2022
Zitat von em-pie: emeriks: >> gibt es ein Element "Computermame" %COMPUTERNAME% ist dann aber der Names des TS, nicht des Clients!? Ja, richtig. Mein ...
13
KommentareTerminalserver, Netzwerkdrucker abhängig vom Client zur Verfügung stellen
Erstellt am 28.02.2022
Hi, ist da ein AD? Dann kann man das über GPO/GPP erledigen. Schau da mal unter "Benutzerkonfiguration" -> "Einstellung" -> "Drucker" und "Zielgruppenadressierung". Bei ...
13
KommentareEinführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk
Erstellt am 25.02.2022
Zitat von dani: AD FS Worüber macht Ihr da das NLB? ...
14
KommentareEinführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk
Erstellt am 25.02.2022
Nochmal ein anderer Punkt: Password Hash Sync Ich bin ja nun von Geburt an paranoid. Mir ist schon klar, dass es wahrscheinlich viel einfachere ...
14
KommentareEinführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk
Erstellt am 25.02.2022
Zitat von 7gizmo7: Hast du gar keine Fragen zum VoiceoverIP bei Teams oder habt ihr da alles geprüft ? Latenzen, Jitter usw. ? Nein, ...
14
KommentareEinführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von dani: Es gibt natürlich eine Übersicht der Endpunkte: Office 365 URLs and IP address ranges Das ist genau das, was ich meine. ...
14
KommentareEinführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk
Erstellt am 24.02.2022
Zitat von dani: ich vermute eurer DL bezieht soch auf diesen Artikel: Ja, in diese Richtung geht das. Was mich allerdings so zweifeln lässt, ...
14
KommentareDarstellung im Edge Chromium bei "dark mode"
Erstellt am 24.02.2022
Habe mal die Einstellungen zurückgesetzt - jetzt gehts wieder. Trotzdem komisch, dass das so plötzlich aufgetreten ist. Na ja, danke! ...
5
KommentareEdge GPOs werden nicht in Registry geschrieben
Erstellt am 15.02.2022
Zitat von ralus67: Hast Du denn überhaupt überprüft, ob der Computer die betreffende GPO anwendet? In der Registry sehe ich z.B unter HKLM\Software\Policies\Microsoft\Edge den ...
3
KommentareEdge GPOs werden nicht in Registry geschrieben
Erstellt am 15.02.2022
Zitat von macleod: HKCU! Man kann das auch per Computer vorgeben. ...
3
KommentareCursor automatisch bei Anmeldung im Passwort-Feld
Erstellt am 15.02.2022
Zitat von derwowusste: emeriks Es geht hier darum, dass wenn man unachtsam ist, das Passwort tatsächlich im Eventlog der DCs auftaucht: "Benutzer GeheimesKennwort hat ...
4
KommentareCursor automatisch bei Anmeldung im Passwort-Feld
Erstellt am 15.02.2022
Das Passwort wird von Windows PC so oder so im Klartext an den DC übermittelt. Es sei denn, man verschlüsselt die Verbindung über IPsec. ...
4
KommentareDer DC hat Probleme mit dem SysVol, ldap und Netlogon
Erstellt am 14.02.2022
Zitat von lordroy: der mhwv01 ist selbst die 172.16.17.11. Und da läuft auch die DNS-Server. Prima. Und gibt es da auch eine Zone für ...
9
KommentareFileserver - Massenänderung ACL
Erstellt am 11.02.2022
Und: Mach da mal ne Masse draus. Das wäre über alle Maßen passend. ;-) ...
6
KommentareFileserver - Massenänderung ACL
Erstellt am 11.02.2022
Hi, so auf die Schnelle: Ein PowerShell-Script, welches rekursiv von allen Ordnern die ACL abfragt für jede ACL sich selbst zum Besitzer der ACL ...
6
KommentareDer DC hat Probleme mit dem SysVol, ldap und Netlogon
Erstellt am 11.02.2022
Hi, welche IP-Adresse hat denn der "mhwv01". Ist er selbst die 172.16.17.11 ? Falls ja: Läuft da auch ein DNS-Server? Der DC muss sich ...
9
KommentareAD Berechtigung innerhalb einer OU zum Umbenennen von Computerobjekten
Erstellt am 09.02.2022
Ja, sorry bitte. Du hast recht. Das Benutzerkonto braucht für das Computer-Objekt das Recht "Alle Eigenschaften schreiben". Das kann man auch über die OU ...
6
KommentareGPO Computerrichtlinie in Benutzer OU
Erstellt am 08.02.2022
Möglicherweise geht es sogar noch komplizierter. ...
6
KommentareGPO Computerrichtlinie in Benutzer OU
Erstellt am 08.02.2022
Ja, das dachte ich mir. Und diese Richtline ist nun mal eine Computerkonfiguration und diese können nun mal nicht per Benutzer angewendet werden. Nicht ...
6
KommentareAD Berechtigung innerhalb einer OU zum Umbenennen von Computerobjekten
Erstellt am 08.02.2022
Dafür muss dann der Benutzer am Client lokaler Admin sein. Also entweder direkt oder verschachtelt Mitglied der lokalen Gruppe "Administratoren". ...
6
KommentareGPO Computerrichtlinie in Benutzer OU
Erstellt am 08.02.2022
Deine Auflistung ist jetzt nicht sehr hilfreich. Richtlinien zu BitLocker sind aus dem Zweig "Computerkonfiguration". Diese kann man nicht abhängig vom Benutzer zuweisen. Das ...
6
KommentareGPO Computerrichtlinie in Benutzer OU
Erstellt am 08.02.2022
Zitat von marabunta: Eine Globale Computerrichtlinie Richtlinie die eine GPO für die Verschlüsselung setzt Kannst Du das bitte mal übersetzen? "eine GPO für die ...
6
KommentareAD Berechtigung innerhalb einer OU zum Umbenennen von Computerobjekten
Erstellt am 08.02.2022
Was anderes ist es, mit einem Computer der Domäne beizutreten. Hier muss der betreffende Benutzer das Recht haben, entweder ein neues Computer-Objekt im Container ...
6
KommentareAD Berechtigung innerhalb einer OU zum Umbenennen von Computerobjekten
Erstellt am 08.02.2022
Meines Wissens muss man dafür im AD keine Rechte vergeben. Der Benutzer muss am betreffenden Member Computer lokaler Admin sein. Dann kann er dessen ...
6
KommentareBenutzerrichtlinie kann über WLAN nicht aktualisiert werden
Erstellt am 08.02.2022
Na das einfachste wäre ein Portping auf TCP 3268. Das geht z.B. per PS. Da müsste kommen: TcpTestSucceeded : True ...
8
KommentareMS Office 2007 ISO gesucht
Erstellt am 08.02.2022
Hi, Du hast aber offenbar eine CD vorliegen? Falls ja: Und nirgends einen Computer mit CD/DVD-Laufwerk? Falls doch: Dann auf diesem Computer einfach den ...
8
KommentareBenutzerrichtlinie kann über WLAN nicht aktualisiert werden
Erstellt am 08.02.2022
Hi, sind beide DC auch GC und kann der Client aus dem WLAN den GC über dessen Port erreichen? E. ...
8
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.