
50 PC von Userkonten befreien
Erstellt am 20.09.2020
Moin, zu Punkt 1 guck Dir mal diese beiden Beiträge von DerWoWusste an: Das sind zwei interessante Ansätze. Liebe Grüße Erik ...
6
KommentareAutomatische User anlage
Erstellt am 20.09.2020
Moin, Zitat von : ich suche aktuell eine Möglichkeit einer durch den User angesteuerte Useranlage. Bis Dato lassen wir anhand einer CSV die AD ...
3
KommentareProbleme beim Mail empfang bei neuem Mitarbeiter
Erstellt am 18.09.2020
Moin, Zitat von : Also, die Shell verrät mir ja nur das was ich auch über "Nachrichtenfluss" beim Exchange Administrative Center sehe, oder ist ...
11
KommentareUSB-Stick zum DSGVO-konformen löschen der Platten und anschließender Ubuntu-Installation
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : Eine praktikable und effiziente Lösung (IMHO) : # Löschen der Daten Ubuntu server mit isc-dhcpd, tftpd und pxeboot. Ist wohl ...
28
KommentareProbleme beim Mail empfang bei neuem Mitarbeiter
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : Dann hat wohl euer SMTP Frontend Server eine etwas ungewöhnliche Konfiguration. Und so ungewöhnlich ist das nicht. Ich vermute mal, ...
11
KommentareGruppenrichtlinien greifen nicht in fremder Domäne - Cross Forest - Domain Trust
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : kämpfe seit ein paar Tage mit einem Problem. zwei Domänen: mutter.de und tochter.de zwischen beiden gibt es eine bidirektionale Vertrauensstellung, ...
1
KommentarEinstieg in die Linux Welt
Erstellt am 17.09.2020
Zitat von : Setz Dir einfach einen Linux-Desktop auf Und das von Dir. ;-) Ich rate dem jungen Kollegen zum harten Weg über die ...
13
KommentareAllgemeine Frage zu Installationen
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : Mit den Images schaffe ich als Anfänger wenn es gut geht bis zu 3 PC's am Tag So mal als ...
7
KommentareProbleme beim Mail empfang bei neuem Mitarbeiter
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : Der Name ist nicht kompliziert. Es fiel auf da externe Firmen, mit denen der Mitarbeiter Kontakt hatte, oben genannte Fehlermeldung ...
11
KommentareEinstieg in die Linux Welt
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : Hallo zusammen, ich bin dieses Jahr im Juli mit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration fertig geworden und bin in ...
13
KommentareProbleme beim Mail empfang bei neuem Mitarbeiter
Erstellt am 17.09.2020
Moin, Zitat von : ich habe momentan das Problem, dass ein neuer Mitarbeiter erst dann eine E-Mail empfangen kann wenn er vorher eine E-Mail ...
11
KommentareDrucker für Besucher
Erstellt am 17.09.2020
Moin, es gibt Drucker, die ihr eigenes WLAN aufspannen können, über das dann gedruckt werden kann. Ich habe so einen von Canon. Mit dem ...
14
KommentareOrdner mit .bat überwachen
Erstellt am 17.09.2020
Zitat von : Hey vielen Danke schon mal für die gute Erklärung erikro! Gerne. Ich bin gerade dabei dein Powershell Skript auf meine Anforderungen ...
14
KommentareBatch zum Zeilen löschen
Erstellt am 17.09.2020
Zitat von : Ist ein Fünfzeiler :-) Aber dennoch sehr brauchbar. Hab da noch ein ähnliches Problem das ich damit fast erschlagen könnte. Danke. ...
19
KommentareNTFS-Berechtigungen neu setzen
Erstellt am 17.09.2020
Moin, na dann als rekursive Funktion Das kann aber wirklich richtig dauern. hth Erik ...
7
KommentareLokaler Admin per GPO verteilen
Erstellt am 17.09.2020
Moin, guck Dir mal den Thread zum eigentlich fast gleichen Thema an: Insbesondere die Tipps von DerWoWusste Liebe Grüße Erik ...
8
KommentareTelekom Glasfaser - Unterschied Standleitung oder "Normaler Anschluss"
Erstellt am 16.09.2020
Moin, Zitat von : An der Adresse eines Kunden liegt, für die Stadt äußerst selten Und in der Stadt sagt man nicht Guten Tag ...
8
KommentareGPO Powershell oder Batch mit Adminrechte ausführen
Erstellt am 16.09.2020
Moin, mach mal die Kuller in "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen". Dann führt er es auch aus, wenn sich ein beliebiger User anmeldet. Sonst ...
22
KommentareBat datei erstellen
Erstellt am 16.09.2020
Moin, Zitat von : die ich dann in die .bat datei eingeben möchte und er soll mir dann ein Fenster öffnen wo man die ...
8
KommentareServergespeicherte Profile - Andere Lösung
Erstellt am 16.09.2020
Moin, das kenne ich. Lösung: Backup einspielen vom Vortag. Bzw. in Deinem Fall von dem Tag, an dem es noch funktioniert hat. Dafür hat ...
13
KommentareBat datei erstellen
Erstellt am 16.09.2020
Moin, das ist kein Problem, wenn es den Ordner nur einmal gibt: Wenn es ihn mehrmals gibt, dann frage ich mich, was Du mit ...
8
KommentareNTFS-Berechtigungen neu setzen
Erstellt am 16.09.2020
Moin, wenn ich Dich recht verstehe, dann sollen aus einer Reihe übergeordneter Ordner die Rechte auf die darunter liegenden Ordner und Dateien übertragen werden, ...
7
KommentareBatch zum Zeilen löschen
Erstellt am 16.09.2020
Moin, Zitat von : na du kannst ja dann die alte Datei löschen (oder umbenennen) und der neuen Datei den Namen der original Datei ...
19
KommentareRemote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admin
Erstellt am 16.09.2020
Moin, Zitat von : Noch ein Tipp zur Nutzung lokaler Admins: wenn deine lokalen offline-Nutzer eh das Adminkennwort haben, dann kannst Du es auch ...
18
KommentareRemote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admin
Erstellt am 16.09.2020
Zitat von : Also wenn jetzt wirklich der Fall betrachtet werden soll: "Internetverbindung steht, aber Domäne nicht erreichbar", So hatte ich den TO verstanden. ...
18
KommentarePowershell Abfrage nach Gruppe und Untergruppe und deren Mitglieder
Erstellt am 16.09.2020
Zitat von : Ähnliches hat doch aber NordicMike schon geschrieben Deshalb hat er ja auch ein grünes Schildchen. ;-) Ich habe es nur ein ...
13
KommentareOffice Programme stürzen beim Start ab
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : Bei einem Kundenclient habe ich ein Problem mit Office 2019. Schon gleich nach der Installation oder seit Kurzem? Hat jemand ...
7
KommentareRemote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admin
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : >> Na die Außendienstler und anderen Offliner haben sich evtl. noch nie an dem Rechner gegen die Domain angemeldet und deshalb ...
18
KommentareBatch zum Zeilen löschen
Erstellt am 15.09.2020
Moin, für alle, die es doch mit der PS machen wollen: ;-) Liebe Grüße Erik ...
19
KommentareRemote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admin
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : >> Wir setzen allerdings Laps unter anderem auch für Aussendienstler und andere Offliner ein. Da würde das schon mal nicht ...
18
KommentarePowershell Abfrage nach Gruppe und Untergruppe und deren Mitglieder
Erstellt am 15.09.2020
Moin, erstmal, das sind keine Gruppen, sondern Organisationseinheiten. Jedenfalls sieht Dein Bild so aus. Was hier fehlt, sind die oberen Ebenen des AD (Domain ...
13
KommentareRemote-Powershell mit LAPS bzw lokalem Admin
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : Das Problem ist ja, das Powershell zur authentifizierung Kerberos verwendet und damit ein lokaler User ausscheidet. Wenn man liest, steht ...
18
KommentareFreigaben im Domänennetzwerk
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : In der Ereignisanzeige habe ich in der Tat keine Eintragungen zu den Zugriffen finden können, schaue aber nachher nochmal nach. ...
19
KommentareOrdner mit .bat überwachen
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : Natürlich wäre es der Optimalfall das Skript das die Daten verschieb zu verbessern. Jedoch habe ich die Anweisung bekommen diese ...
14
KommentareOrdner mit .bat überwachen
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : danke für deinen Lösungsansatz erikro! >> Wenn Du so lieb fragst. ;-) Ist jetzt nicht mehr eine Zeile, aber so ...
14
KommentareFreigaben im Domänennetzwerk
Erstellt am 14.09.2020
Moin, Zitat von : Die Freigabe habe ich mit Zugriff "Jeder -> Vollzugriff" eingerichtet. Das Verzeichnis Usershare hat keine Vererbung vom drügerliegenden Ordner und ...
19
KommentareFreigaben im Domänennetzwerk
Erstellt am 14.09.2020
Moin, Zitat von : >> Zitat von : >> Nun habe ich auf dem Server eine Freigabe namens Usershare eingerichtet, unter welcher die Domänenbenutzer ...
19
KommentareLDAP Abfrage User
Erstellt am 14.09.2020
Moin, Zitat von : Um was gehts genau, ich möchte gerne beim Drucker die AD Kontakt der LDAP einspielen. Sprich meinen Pfad habe ich ...
7
KommentareUSB-Stick zum DSGVO-konformen löschen der Platten und anschließender Ubuntu-Installation
Erstellt am 14.09.2020
Zitat von : Schon mal überlegt, denen eine neue und wahrscheinlich schnellere SSD zu spendieren? Wenn Du jemanden findest, der sie zahlt und einbaut, ...
28
KommentareUSB-Stick zum DSGVO-konformen löschen der Platten und anschließender Ubuntu-Installation
Erstellt am 14.09.2020
Moin, danke für die zahlreichen Tipps. Die Lösung wird dann wohl so aussehen, dass ich mir ein kleines Skript selbst basteln werde. Ich hasse ...
28
KommentareWelches Linux und welche Distro?
Erstellt am 14.09.2020
Moin, Zitat von : Und was ist da jetzt genau der Unterschied? Das hier: hth Erik ...
13
KommentareOrdner mit .bat überwachen
Erstellt am 14.09.2020
Moin, oder halt einfach mit der Powershell in einer Zeile: hth Erik <edit>Ooops, da fehlte eine Klammer.</edit> ...
14
KommentareSpeech 2 Text
Erstellt am 14.09.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Menschen können mit Menschen so prima kommunizieren. Der Bayer versteht den Fischkopp, wenn sie sich ...
7
KommentareUSB-Stick zum DSGVO-konformen löschen der Platten und anschließender Ubuntu-Installation
Erstellt am 11.09.2020
Moin, Zitat von : Ich weiß gar nicht was hier über irgendwelche Betriebsysteme lamentiert wird. Erik will Ubuntu!! Klar will ich das. Ich kann ...
28
KommentareUSB-Stick zum DSGVO-konformen löschen der Platten und anschließender Ubuntu-Installation
Erstellt am 11.09.2020
Moin, Zitat von : In der Überschrift schreibst du: zum DSGVO-konformen löschen Frage euren Datenschutzbeauftragten, bzw. schaue in eurer Verfahrensanweisung wie mit alten Festplatten ...
28
KommentareNetzwerkplanung - Ausstattung mit Wlan Mesh System - Asus Lyra
Erstellt am 10.09.2020
Moin, Zitat von : schon mal vielen Dank! Gerne. Also die Lösung basiert auf einem 3er Set aus Mesh Systemen. Ich weiß leider noch ...
4
KommentareNetzwerkplanung - Ausstattung mit Wlan Mesh System - Asus Lyra
Erstellt am 10.09.2020
Moin, Zitat von : Da der Router im EG steht, möchte ich ein Patchkabel (Verlegekabel, Aufputzdose) Du meinst ein Installationskabel und oben und unten ...
4
KommentareSQL Server 14.x. auf 15.x updaten. Wie geht das?
Erstellt am 10.09.2020
Moin, Zitat von : ich möchte die Version einer SQL Instanz updaten, aber wie geht es? Da gibt das zwei Möglichkeiten: Du weißt es. ...
5
KommentareAbfrage eines localen Users
Erstellt am 10.09.2020
Moin, tja, while heißt halt: Mache das so lange, bis die Bedingung falsch ist. Da Du aber $user_exist nirgends in der Schleife vernichtest, ist ...
4
KommentareWindows Server Sicherung Wiederherstellungspartition zu klein für "Bare Metall"
Erstellt am 10.09.2020
Moin, Zitat von : ich stehe wiedermal vor einer "Sparefroh-Bastellösung" für eine kl. Tischlerei deshalb Windows Server Sicherung. Ich will diesen Server 2012 R2 ...
4
Kommentare