
Konfigurationsprobleme PIX 501 Firewall
Erstellt am 23.02.2006
Hi indianpower, Die IP Adresse 129.168.110.232 stimmt schon! Das ist KEIN privater Adressbereich, siehe hierzu rfc1918 Punkt 3. Also auf den Clients sind die ...
15
KommentareKonfigurationsprobleme PIX 501 Firewall
Erstellt am 22.02.2006
Moin indianpower, das Gateway auf den Clients muss auf das Inside-IF der PIX zeigen. Bei dir also auf 129.168.110.232, wobei ich denke, dass es ...
15
KommentareKonfigurationsprobleme PIX 501 Firewall
Erstellt am 22.02.2006
Hi indianpower, der Namenskonflikt kommt daher, dass das Zertifikat auf den FQDN der PIX lautet, jedoch mit der IP derselben angefordert wird. Das ist ...
15
KommentareKonfigurationsprobleme PIX 501 Firewall
Erstellt am 22.02.2006
Hallo indianpower, 1. Die PIX ist nicht Mitglied der Windows-Domäne. Du kannst die Domäne nennen wie du willst, allerdings solltest du keine Internetdomäne verwenden, ...
15
KommentareKonfigurationsprobleme PIX 501 Firewall
Erstellt am 21.02.2006
Hi again, Muss ich das Zertifikat denn überhaupt von Cisco akzeptieren um an den PDM zu gelangen? Ja, weil das eine verschlüsselte Verbindung ist. ...
15
KommentareKonfigurationsprobleme PIX 501 Firewall
Erstellt am 21.02.2006
Hallo indianspower, du hast zwar den Webserver aktiviert http server enable das folgende Kommando spezifiziert die Clients sowie das IF, von denen auf den ...
15
KommentareUpdaten eines Windows 2003 Servers Standard Editon auf SP1
Erstellt am 26.01.2006
Das könnte ein Probem mit dem ACPI sein. Da sollte man den mal mein nächten Planmäßigen Wartungstermin nach einem BIOS update ausschau halten. Danke ...
7
KommentareUpdaten eines Windows 2003 Servers Standard Editon auf SP1
Erstellt am 25.01.2006
Ich habe im Herbst letzten Jahres upgedated. Freitag nach Dienstschluß Acronis Image gezogen. SP1 gestartet und gehofft. Auf dem DC laufen eine Menge Dienste, ...
7
Kommentaregpo - klassische ansicht erzwingen
Erstellt am 25.01.2006
Stefan > Ich setze übrigens auch W2k3 auf Deutsch ein, denn bei mir gilt das gleiche Ich hab schon so was geahnt, dass mindestens ...
14
Kommentaregpo - klassische ansicht erzwingen
Erstellt am 25.01.2006
gerade wenn man keine zeit hat sollte man sowas beachten. und kollege es war nur eine frage, warum regst du dich dermasen drueber auf ...
14
Kommentaregpo - klassische ansicht erzwingen
Erstellt am 24.01.2006
Jetzt muss ich doch nochmal diesen alten Thread rauskramen. Extra für MS nochmal zurückgeblättert weil mir langsam die Galle überläuft. benutzt wirklich jemand windows ...
14
KommentareDruckervoreinstellung lässt sich nicht ändern
Erstellt am 24.01.2006
sollen die einstellungen am client oder am server getätigt werden? Am Printserver, mit den Mappings werden sie dann verteilt. Damit dass einwandfrei funktioniert, solltest ...
4
KommentareServer 2003, geplanten Task mit beliebigen Account starten
Erstellt am 24.01.2006
Den Taskplaner kannst du mit jedem Konto starten, die Frage ist wohl eher ob das Konto dann die Rechte hat, den Task auch auszuführen. ...
18
KommentareDruckervoreinstellung lässt sich nicht ändern
Erstellt am 24.01.2006
Diese Einstellungen kannst du auf dem Server in den Eigenschaften des Druckers an zwei verschiedenen Stellen machen. 1. Reiter 'Allgemein' Druckeinstellungen: Gilt für lokale ...
4
KommentareAntivirusprogrammlösung für Server/Client
Erstellt am 24.01.2006
Hallo Zwilling, wir haben TrendMicro im Einsatz und zwar ServerProtect und OfficeScan, allerdings eine alte Version 5.58 mit der Engine 8.00. Bei den neuen ...
11
KommentareHardwaregateway oder was gibts sonst noch?
Erstellt am 23.01.2006
Na, der SBS mag ja ein tolles Produkt sein, vergleichsweise günstig ist er allemal. Allerdings hat er dann auch eine gefährliche Diensteansammlung auf dem ...
12
KommentareHauptbenutzern verbieten Software zu installieren
Erstellt am 23.01.2006
Hallo Christoher, in den meisten Fällen wird der Hauptbenutzer-Zugang benötigt, damit die User in best. Verzeichnissen Schreibrechte haben. Wäre es nicht einfacher, die User ...
5
KommentareRAID 1 - Verbund -
Erstellt am 22.01.2006
Uwe82 Ich spreche von dem Treiber, der zu dem RAID-Controller gehört. Und davon abgesehen: Ich hab selbst ein RAID0 zu Hause auf einem SIL-Controller ...
19
KommentareRAID 1 - Verbund -
Erstellt am 22.01.2006
Das stimmt so nicht ganz. Windows ist es zwar möglich auf die einzelnen Platten direkt zuzugreifen, aber wenn der richtige Treiber installiert ist, erscheint ...
19
KommentareSicherheitslücken bei Mitgliedern von Administrator.de
Erstellt am 22.01.2006
Was bedeutet Semi?? Semi ist das latainische Präfix für halb, wird aber teilw. auch mit nichtlatainstämmigen Wortteilen kombiniert. Bsp: semipermeabel - halbdurchlässig semiconductor - ...
18
KommentareRAID 1 - Verbund -
Erstellt am 22.01.2006
Man unterscheidet zwischen zwei Arten der RAID-Implementierung; Hardware- und Software-RAID. Was du deiner Beschreibung nach konfiguriert hast ist ein Hardware-RAID, d.h. der RAID-Controller erstellt ...
19
KommentareProxy Server einsetzen
Erstellt am 22.01.2006
Hallo Marco, erstmal willkommen bei administrator.de Nun zu deiner Frage; einen Proxy kannst du mit Server 2003, unabhängig von der Edition, nicht erstellen. Der ...
6
Kommentarelogfile mit batch
Erstellt am 20.01.2006
Meinst du etwas in der Art? 2006.01.20 22:04:30 - Huch, noch einer, da muss irgendwo ein Nest sein ;-) 2006.01.20 22:02:10 - Ein dritter ...
6
KommentareWindows 2003 Server - Domänen Controller - Password verloren
Erstellt am 19.01.2006
O, toll) ist das "knacken" eines Systems nicht unbedingt etwas falsches. Es kommt aber doch schon ein bischen darauf an, wer welches System knackt ...
20
KommentareIP-421 Einrichtung
Erstellt am 18.01.2006
Zu dem <a href="$File/IP-421%20BDAde.pdf" target="_new">IP-421 Controller</a> gehört auch noch eine Netzwerkkarte KN-303. In dem Handbuch zu KN-303 steht auch wie die IP konfiguriert werden ...
9
KommentareSYSTEM Sniffer
Erstellt am 18.01.2006
Sieh dir mal die Tools Filemon und Regmon von an. ...
2
KommentareBackup für Windows XP Rechner
Erstellt am 17.01.2006
Personal Backup von Jürgen Rathlev könnte evtl was für dich sein. Bildet die originale Ordnerstruktur im Backupverzeichnis nach, die Dateien sind dann jeweils komprimiert. ...
8
KommentareServergespeichertes Profil behält einstellungen nicht
Erstellt am 17.01.2006
Hallo Christopher, normalerweise merkt Windows sich die NumLock-Einstellung. Für die Einstellung verantwortlich sind diese beiden Registrierungsschlüssel. Die 2 steht dabei für ON. Stell sie ...
1
KommentarDomäne auf neuen Server kopieren.
Erstellt am 16.01.2006
Wenn du einen zweiten Server hast ist das kein Problem. Du brauchst auch kein Tool dafür bzw. das ist alles onbord. Guckst du hier ...
1
KommentarWindows Server 2003 soll auf neue Hardware umziehen
Erstellt am 16.01.2006
*grmml* das hab ich natürlich überlesen. Ohne SCSI-Controller und Platten wirds natürlich schwierig mit der Replikation ;-) Ja dann, Image ziehen, langes Wochenende oder ...
15
KommentareBeim XP runterfahren Programm ServerWnd kann nicht geschlossen werden
Erstellt am 16.01.2006
Hab die T-Offline-Software auch "abgeschaltet". Eine kluge Entscheidung, Gratuliere! Am besten die Magenta-CD gleich ins Recycling; aus Polycarbonat kann man auch sinnvolle und praktische ...
12
KommentareVerweigerter Zugriff auf "Eigene Dateien" unter XP-Pro
Erstellt am 16.01.2006
Als Administrator solltest du normalerweise Zugriff haben. Andernfalls kannst du den Besitz übernehmen. Start Systemsteuerung Ordneroptionen Reiter 'Ansicht' Einfache Dateifreigabe deaktivieren Nun in die ...
2
KommentareWindows Server 2003 soll auf neue Hardware umziehen
Erstellt am 16.01.2006
rüberzukopieren, danach den alten Server abschalten und mit dcpromo den backup Domain Controller zum Domaincontroller hochstufen. Wenn man die Reihenfolge ein wenig umstellt und ...
15
KommentareSuche Tutorial über Benutzerrechte unter Windows XP
Erstellt am 16.01.2006
In etwa sowas hier? gemini ...
4
KommentareWie anderen DNS als den per DHCP erhaltenen?
Erstellt am 16.01.2006
Die haben keine Domäne, nur ein SOHO. Sorry, hab ich falsch verstanden. Ich hatte es läuft folgendes Szenario: 1 W2k3 als FS, DS und ...
10
KommentareWie anderen DNS als den per DHCP erhaltenen?
Erstellt am 16.01.2006
Couch Hast natürlich Recht ;-) ...
10
KommentareUser Logon Script bei Domänenanmeldung (VBS)
Erstellt am 16.01.2006
Hallo Michael, ich hab mir zum trennen sowas gebastelt. Funktioniert auch ganz gut. Habs eben nochmal mit Usermappings getestet, bei mir werden diese zuverlässig ...
9
KommentareWie anderen DNS als den per DHCP erhaltenen?
Erstellt am 16.01.2006
ergänzend zu Dani's Beitrag: Der Nameserver, der den Clients per DHCP mitgegeben wird, muss in einer Domäne zwingend und ausschließlich der DC sein. In ...
10
KommentareExterne Festplatte kopiere dateien und sind dann nicht mehr da
Erstellt am 16.01.2006
Ich denke nicht, dass es an Registryschlüsseln liegt. Handelt es sich bei der Problemfestplatte um eine mit eigener Stromversorgung oder wird sie mittels USB ...
15
KommentareKann auf Netzwerk Drucker nicht zugreifen...
Erstellt am 15.01.2006
Mach ich das aber nun mit zuerst lokal und dann Domäne, dann werde ich beim Versuch den Rechner zu kontakten aufgefordert ein Kennwort einzugeben, ...
4
KommentareExterne Festplatte kopiere dateien und sind dann nicht mehr da
Erstellt am 15.01.2006
Heisst ich brauch eigentlich die festplatte nicht sicher entfernen. So isses! Obwohl es natürlich auch nicht schadet. Wenn du die Daten auf die USB-Platte ...
15
KommentareExterne Festplatte kopiere dateien und sind dann nicht mehr da
Erstellt am 15.01.2006
Was die beiden Vorredner meinen sind die Cache-Einstellungen für Wechselmedien. Einzustellen in der Computerverwaltung Datenspeicher Datenträgerverwaltung. Im rechten, unteren Frame Rechtsklick auf die Festplatte ...
15
KommentareRemote Desktop tunen
Erstellt am 15.01.2006
Nicht ganz, Nemo. Daniel Wenn LAN eingestellt ist, werden mehr Optionen zugelassen, was die Verbindung verlangsamt. Am schnellsten ist der RDP, wenn alles auf ...
9
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 15.01.2006
Dann hast du jetzt drei Möglichkeiten, Dani: A) Warten bis evtl. jemand ein KIX-Script postet und in der Zwischenzeit danach suchen. Kann sehr schnell ...
26
Kommentarekein Zugriff mehr auf Daten-Partition nach Datentransfer
Erstellt am 15.01.2006
Wie sehen denn die NTFS-Rechte auf der neuen Partition aus? Hast du die auch schon kontrolliert? ...
4
Kommentarekein Zugriff mehr auf Daten-Partition nach Datentransfer
Erstellt am 15.01.2006
Der Server ist demnach nicht neu installiert, sondern nur die Datenpartition ersetzt worden, richtig? Wie sehen denn die NTFS-Rechte auf der neuen Partition aus ...
4
KommentareBitte um Aufklärung!
Erstellt am 15.01.2006
Auch wieder was gelernt ;-) Ab da solls kritisch werden, den User wieder einbinden zu können. Bei Rechnern genügt es, das Konto zu resetten ...
5
KommentareWer kann helfen.....
Erstellt am 15.01.2006
andere kinder sind um die zeit in der disco, gemini ;-) Das mag schon sein; andere Frauen haben um diese Zeit aber auch andere ...
13
KommentareWer kann helfen.....
Erstellt am 15.01.2006
Pfoti gemini ich bewundere deinen idealismus hemmungslosSollte ich mich geschmeichelt fühlen ?!? Die nächste Stufe des Samaritertums wäre dann, eine RDP-Verbindung aufzubauen und den ...
13
KommentareMein Win 2003 SBS Server wird bei den Clients unter Netzwerkumgebung nicht angezeigt.
Erstellt am 15.01.2006
Sorry, diese Warnung kenn ich nicht. Eigentlich ist nur ein Standardgateway nötig. ...
3
Kommentare