
Netlogon falsche Berechtigung auf eine Batch Datei...
Erstellt am 05.09.2006
Gibt es noch einen anderen Weg um das zu erreichen ?? Evtl. genügt es, den Benutzer in die lokale Gruppe Hauptbenutzer aufzunehmen. Es bekommt ...
4
KommentareNetzlaufwerke für Benutzer einer Domäne werden zum Teil nicht verbunden
Erstellt am 04.09.2006
Weil ich grad Schüler lese Für Schulen gibts sicher günstige Lizenzierungen von Microsoft. ...
11
KommentareNetzlaufwerke für Benutzer einer Domäne werden zum Teil nicht verbunden
Erstellt am 04.09.2006
Irgendwelche Möglichkeiten das zu umgehen? Welche Alternativen gibt es denn War mal (für Windows XP) Thema in einem Thread, musst suchen. Ob das innerhalb ...
11
Kommentareordnerrechte mit batch vergeben
Erstellt am 04.09.2006
Elchfrau Displays or modifies access control lists (ACLs) of files XCACLS filename /T /E Steht nix drin von löschen, oder? Falls es irgendwelche undokumentierte ...
13
KommentareMaus verschwinden lassen
Erstellt am 04.09.2006
Bei PowerPoint 2003: Klick auf das Pfeilsymbol in der laufenden Präsentation Pfeiloptionen Ausgeblendet Bleibt auch nach Neustart der Präsentation erhalten solange der Mauszeiger nicht ...
7
KommentareDesktopverknüpfungen lassen sich nicht öffnen - werden transparent
Erstellt am 04.09.2006
Was passiert denn, wenn du im Kontextmenü 'Öffnen' anklickst und welcher Eintrag ist fettgedruckt? ...
5
KommentareWindows Server 2003 - Desktopoberfläche zentral für alle Clients konfigurieren
Erstellt am 04.09.2006
Hi Nick, du könntest ein Standardprofil erstellen und deinen Wünschen entsprechend konfigurieren. Dieses legst du in die Freigabe NETLOGON auf dem DC. Den Benutzer ...
2
KommentareNetzlaufwerke für Benutzer einer Domäne werden zum Teil nicht verbunden
Erstellt am 04.09.2006
Hi Matthias, ich nehme an, bei eurem 'Fileserver' handelt es sich um Windows 2000 Pro, also ein Clientbetriebssystem. Bei Windows XP gibt es eine ...
11
KommentareServer 2003 bootet nicht mehr. Grauer Bildschirm!
Erstellt am 04.09.2006
You are not alone ...
1
KommentarPasswörter der Benutzer
Erstellt am 04.09.2006
dito ...
11
KommentareWindows Domäne Zeitserver - Clients Update
Erstellt am 04.09.2006
Dann schau mal ins Systemprotokoll des Clients und such nach Ereignissen der Quelle W32Time mit der ID 35 vom Typ Information. Da sollte sowas ...
3
KommentareVerbindungsprob: Laptop - DSL-Dose
Erstellt am 04.09.2006
Torsten Es werden durchaus RJ11-Telefonanschlüsse auf RJ45 Dosen gelegt. Stellt technisch und von der Funktion auch kein Problem dar. ...
15
KommentareWindows Domäne Zeitserver - Clients Update
Erstellt am 04.09.2006
As per Microsoft: Windows enthält W32Time, das Zeitdienst-Programm, das vom Kerberos-Authentifizierungsprotokoll benötigt wird. Der Zeitdienst soll sicherstellen, dass alle Computer in einer Organisation, die ...
3
KommentareSymbole per script einblenden
Erstellt am 04.09.2006
Hallo Michael, um die Symbole anzuzeigen bzw. nicht anzuzeigen gibt es imho eine Gruppenrichtlinie. Wenn du es, aus welchen Gründen auch immer, per Script ...
2
KommentareZeitsynchronisation mit dem Internet anpassen
Erstellt am 04.09.2006
Microsofts Meinung zum Thema Zeitsynchronisation Hier die RegKeys von W32Time Der Windows Zeitdienst funktioniert einmal sauber konfiguriert einwandfrei, sowohl als Server wie auch als ...
5
KommentareVerbindungsprob: Laptop - DSL-Dose
Erstellt am 04.09.2006
Du magst ja in gewissen Umfang Recht haben, Chris, deine Beschreibungen sind aber auch nicht der Hit. Einmal schreibst du von Netzwerkdose, dann wieder ...
15
KommentareSBS Server 2003 Domäne funktioniert, aber Webseite der Firma im Internet kann nicht mehr erreicht werden
Erstellt am 03.09.2006
Hallo Frederik, erstelle in der DNS-Verwaltung einen neuen Host (A), nenne ihn www und gib ihm die IP euerer Internet-Domäne. Falls diese sich einmal ...
7
KommentareVerbindungsprob: Laptop - DSL-Dose
Erstellt am 03.09.2006
Torsten Wenn es am Cross-Kabel liegt, was der Beschreibung nach zu vermuten ist (siehe auch fugu's Posts), hilft ihm ein Router wenig. Die Netzwerkkarte ...
15
KommentareHP Officejet 5615
Erstellt am 02.09.2006
Ein USB-Drucker wird von der FRITZ!Box nicht erkannt. Was kann ich tun? Wird in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box die Meldung "Es ist kein Drucker ...
2
KommentareNetlogon falsche Berechtigung auf eine Batch Datei...
Erstellt am 02.09.2006
Hallo Alternativende, das Problem ist nicht wie im Titel angedeutet, dass der Benutzer keine Rechte auf die Batch hat sondern vielmehr dass ihm Rechte ...
4
KommentareÄndern der Systemzeit SBS 2003 SP1
Erstellt am 02.09.2006
Hallo diskformat, wenn deine beiden Chefs Domänen-Administratoren sind, sind sie auch in der lokalen Gruppe Administratoren; also in jedem Fall berechtigt die Systemzeit zu ...
1
KommentarTool zum Auflisten Installierter software gesucht!
Erstellt am 31.08.2006
Loginventory gibt Name, Installationsdatum, Version, Hersteller, Product key und Pfad der Installationsquelle aus. MS Hotfixes werden ebenfalls gescannt. Das Ganze kann als TAB- oder ...
7
Kommentare%username% klappt nicht
Erstellt am 30.08.2006
Das kommt von den Leerzeichen im Benutzernamen. Ändere sie in VornameNachname oder Vorname.Nachname etc. und es klappt. ...
5
KommentareMinutenlanges laden beim öffnen von .doc Dateien
Erstellt am 30.08.2006
Hallo Max, ich schließe jetzt einfach mal aus, dass es sich um Word-Dokumente im 3-stelligen MB- oder niedrigen GB-Bereich handelt ;-) Im Ernst, so ...
15
KommentareSuche Server-Komplettsysteme
Erstellt am 30.08.2006
tetzlaf MauTi hat als Zielgruppe aber doch wohl eher Heimanwender und Gamer. Zumindest habe ich in deren Shop keinen einzigen Server gefunden. Steve fragte ...
14
Kommentareaktuelle Rechtschreibung für MS Office 97
Erstellt am 29.08.2006
Möglicherweise hat Microsoft den Support für Office 9x zwischen der 1. und der n-ten Stufe eingestellt ;-) ...
7
Kommentareaktuelle Rechtschreibung für MS Office 97
Erstellt am 29.08.2006
7
KommentareSeriellen Port Freigeben?
Erstellt am 27.08.2006
Hallo cypo, imo kannst du den Port nicht im Netzwerk freigeben, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Was spricht dagegen für ein ...
3
KommentareInternetdomainname ist der gleiche wie der lokale Domainname
Erstellt am 23.08.2006
Hallo Zoe, beide Domänen gleich lauten zu lassen ist, wie du schon festgestellt hast, ungünstig. Es sei denn der Domänencontroller hostet die Website, was ...
5
KommentareServergespeichertes Profil kann nicht auf W2003 SBS-Server gesichert werden
Erstellt am 23.08.2006
Hallo Torsten, wenn das Kontingent auf der Partition mit den Profilen liegt, werden die Profildaten natürlich mitgezählt da sie unter dem Benutzerkonto geschrieben werden. ...
5
KommentareServergespeichertes Profil kann nicht auf W2003 SBS-Server gesichert werden
Erstellt am 22.08.2006
Hallo Torsten, beim Anmelden erhält der Benutzer keine Fehlermeldung, dass das Profil nicht geladen werden konnte? Des Weiteren; tritt das Problem nur bei einem ...
5
KommentareNachricht vor WinXP Anmeldedialog
Erstellt am 21.08.2006
Manchmal denkt man einfach zu kompliziert *kopfschüttel* Es gibt ja in der Bentzerverwaltung auch noch das Häckchen bei "Benutzer muss sein Kennwort bei der ...
21
KommentareNachricht vor WinXP Anmeldedialog
Erstellt am 21.08.2006
cykes gemini Das problem bei dieser Lösung dürfte nur sein, dass das dann alle Benutzer sehen, und er -soweit ichd as verstanden habe - ...
21
KommentareMIB für 3com Switch 3300
Erstellt am 21.08.2006
der Hersteller hat auch einen Supportbereich :-) Hier die MIBs: ftp://ftp.3com.com/pub/mibs/switches/s2s02_6m.exe ...
2
KommentareNachricht vor WinXP Anmeldedialog
Erstellt am 21.08.2006
Hallo Meeeeee, das sollte mit einer Computerrichtlinie machbar sein. Comp.Konfig. Wind.-Einst. Sicherheitseinst. Lokale R. Sicherheitsoptionen Hier findest du: Interaktive Anmeldung: Nachricht für Benutzer, die ...
21
KommentareZeit differenz
Erstellt am 21.08.2006
Hi, der DC ist automatisch autorisierender Zeiterver in der Domäne, dazu muss nichts manuell eingestellt werden. Ein net time etc. ist dazu nicht nötig. ...
7
Kommentareget rid of ScriptKiddies und sonstigen Angreifern
Erstellt am 21.08.2006
vielleicht definieren wir Übersee nur anders. (oder kennen Übersee auch nur anders) Durchaus möglich :-) ...
15
KommentareAktivitäten auf Bildschirm als Video aufzeichnen
Erstellt am 20.08.2006
Hallo, ich denke miniversum meint Camtasia Gibts als voll funktionsfähige 30 Tage Testversion Gruß gemini ...
10
KommentareDie Firma DELL
Erstellt am 19.08.2006
Hallo admin1988, nicht dass ich mich hier für Dell ins Zeug legen möchte, ich bin dort auch nur Kunde und ein kleiner noch dazu. ...
11
KommentareClientadmin über Gruppenrichtlinien auf nur lokal beschränken
Erstellt am 17.08.2006
Hi, ist es nicht so, dass der sowieso bereits vorhandene lokale Administrator auf den Clients in der Domäne keine Rechte hat? Gruß, gemini ...
8
KommentareNetzwerkdrucker Automatisch installieren (Batch,Tool)
Erstellt am 17.08.2006
Hallo Keek, du wirst sicher einen Grund haben warum du keinen Printserver einsetzt. Zum Thema hab ich das hier gefunden, ich weiß nicht ob ...
4
KommentareVerbinden von Drucker anhand eines Anmeldeskripts
Erstellt am 16.08.2006
Hi Thomas, das Suchen und Verarbeiten der OU im Script ist imho nicht so ganz ohne. Wenn jemand dazu einen Vorschlag hat sind es ...
4
KommentareKann man im Standby- oder Ruhezustand weiter runterladen und Internetverbindung aufrecht erhalten?
Erstellt am 16.08.2006
Hi Babsi, ganz so ist es nicht; wie Warze schon auf eindrucksvolle Weise dargelegt hat kann weder im Standby- noch im Ruhezustand runtergeladen werden ...
12
KommentareKann man im Standby- oder Ruhezustand weiter runterladen und Internetverbindung aufrecht erhalten?
Erstellt am 15.08.2006
gemini Bist Du auch eine Frau und kennst Dich nicht so gut aus? So einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Warze ...
12
KommentareServer 2003: Startscripte werden nicht immer ausgeführt
Erstellt am 15.08.2006
Hallo Popeye, wo die Loginscripten liegen hängt davon ab wie du sie zugewiesen hast. Erfolgt die Zuweisung: a) in den Eigenschaften des Users, dann ...
3
KommentareKann man im Standby- oder Ruhezustand weiter runterladen und Internetverbindung aufrecht erhalten?
Erstellt am 15.08.2006
Hallo Babsi, der Ruhezustand ist dafür nicht geeignet. Dabei wird der Rechner ausgeschaltet nachdem der Inhalt des Arbeitsspeichers in die Datei %SYSTEMROOT%\hiberfil.sys geschrieben wurde. ...
12
KommentareNutzerverwaltung und Netzwerkdrucker
Erstellt am 12.08.2006
Hallo helmi66, ich mache sowas mit VBS. Das Computerobjekt im AD hat das Attribut location (Standort) das man auswerten und dann mit bspw. select ...
2
KommentareSystemeigenschaften eigenes Bild hinzufügen
Erstellt am 12.08.2006
Damit auch noch ein interner Link dabei ist ;-) Ist ja fast alles schon mal behandelt worden. ...
4
Kommentarefolder redirection
Erstellt am 10.06.2006
Hallo Christoph, umgeleitete Ordner werden standardmäßig Offline verfügbar gemacht. Das kannst du mit einer Policy deaktivieren. Benutzerkonf. Adm. Vorlagen Netzwerk/Offlinedateien Umgeleitete Ordner nicht automatisch ...
2
KommentareWie zufrieden seid ihr mit den Dell Verkäufern im Firmenbereich?
Erstellt am 30.05.2006
Es mag ja sein, dass nicht immer alles so klappt wie man es sich vorstellt. Ist auch bei uns schon vorgekommen, hat sich aber ...
14
Kommentare