
Wer kann helfen.....
Erstellt am 15.01.2006
Der Drucker Minolta PagePro 1100 ist nicht netzwerkfähig. Er ist kein Netzwerkdrucker, d.h. aber nicht, dass darauf nicht von mehreren Rechnern aus gedruckt werden ...
13
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 15.01.2006
Hallo Dani, mit KIX kann ich dir nicht helfen, aber mit einem VBScript: Muss nur geringfügig angepasst werden, dann sucht es PSTs. HTH gemini ...
26
KommentareMein Win 2003 SBS Server wird bei den Clients unter Netzwerkumgebung nicht angezeigt.
Erstellt am 14.01.2006
Schau mal, ob NetBIOS über TCP/IP und/oder der Dienst Computerbrowser deaktiviert sind. ...
3
KommentareBitte um Aufklärung!
Erstellt am 14.01.2006
Zuerstmal muss ich mich sehr für deine ausführliche Beschreibung bedanken! Dafür nich ;-) Angenommen, er ist im Besitz eines Notebooks, mit welchem er sich ...
5
KommentareBitte um Aufklärung!
Erstellt am 14.01.2006
Hallo aha, - mit selben namen, passwort eingeloggt. (würde ich mich über die domäne anmelden, hätte ich einen neues benutzerprofil!) Genau das ist der ...
5
KommentareLaufwerk verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 14.01.2006
hansi 1. Eine Domäne zu erstellen heißt nicht, dass sie in eine DNS-Tabelle eines NIC DNSservers eingetragen wirdSoweit ist mir das auch klar aber ...
24
KommentareLaufwerk verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 14.01.2006
Ich mach mir zuhause jetzt auch eine neue Domäne. Die nenn ich pentagon.mil und schon liegt der rote Knopf in greifbarer Nähe. Ein kleiner ...
24
KommentareLaufwerk verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 14.01.2006
> Die einzige Möglichkeit, einen PDC auf dem anderem > Rechner einzurichten, der simuliert, er wäre der FirmenPDC. Jau, sag das mal den Admin ...
24
KommentareNetzlaufwerke durch Active Directory verbinden lassen
Erstellt am 13.01.2006
union2004 es gibt eigentlich keine LW-Buchstaben mehr. Konsequenz, der User sollte in der AD suchen, nach Schlüsselwörtern, wie zum Beispiel "FIBU" Bist du sicher, ...
9
Kommentaresysprint.sep
Erstellt am 13.01.2006
beschreibt die Trennseiten. Auf den Folgeseiten werden auch die entspr. Steuerzeichen erklärt. In wie weit du da Variablen einbauen kannst, weiß ich nicht. Teste ...
1
KommentarUSV wieviel VA?
Erstellt am 13.01.2006
340 W wären so roundabout 500 VA, + TFT. Auf jeden Fall solltest du genug Reserve einplanen. Die Autonomiezeit kann bei fast allen Anlagen ...
5
KommentareProbleme beim mappen der Homelaufwerke W2K3 Server
Erstellt am 13.01.2006
Funktionieren die anderen, per Script gemappten, Laufwerke denn einwandfrei? Dann würde ich an deiner Stelle das Homelaufwerk ins Script aufnehmen. Mglw. hat es mit ...
5
KommentareWin2003 Server, über Remotedesktop anmelden
Erstellt am 13.01.2006
Nun, an einem DC sollte sich, abgesehen vom Dom-Admin, den Sicherungsoperatoren und einigen anderen auch niemend lokal anmelden dürfen. Aber auch dafür gibt es ...
10
KommentareUngültiges Kennwort oder unbekannter Benutzername
Erstellt am 12.01.2006
Sind die Konten der beiden betroffenen Benutzer auf dem Server in gleicher Schreibweise und mit gleichem Kennwort angelegt? gemini ...
8
KommentareDirektes Runterfahren des PC
Erstellt am 12.01.2006
Schau mal, ob das hier hilft: Du kannst auch noch überprüfen, was im Geräte-Manager unter Computer steht: Der Eintrag muss ACPI-PC lauten ...
1
KommentarRechtevergabe per Script
Erstellt am 12.01.2006
Hallo hirnibus, ich möchte die Rechte per Script verteilen für verschieden Freigaben auf dem Server. für .bat Scripte gibts ja den Befehl cacls. Funktioniert ...
2
KommentareDruckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 12.01.2006
Da wir auch über Remotedesktop arbeiten und dort natürlich das Selbe anmelde skript verwendet wird sollte ich wissen ob es möglich ist die Fehlermeldungen ...
11
KommentareDruckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 12.01.2006
Pfoti Zumindest bei Microsoft kommt die Trennseite VOR dem Druckjob. Eine Trenn- oder Vorspannseite gibt üblicherweise an, wer das Dokument an den Drucker gesendet ...
11
KommentareWer druckt wieviel im Active Directory
Erstellt am 11.01.2006
Ermittlung des Druckvolumens auf einem Server mit Hilfe von Excel ...
5
KommentareDefault Domain Policy umgehen
Erstellt am 11.01.2006
ich war 6 Sekunden schneller :-D Ich war ausführlicher, 34 Zeichen mehr :-D ...
5
KommentareDefault Domain Policy umgehen
Erstellt am 11.01.2006
Setz doch einen Haken bei 'Kennwort läuft nie ab' in den Konteneigenschaften des betreffenden Accounts. ...
5
KommentareDruckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 11.01.2006
Was wärs denn sonst? Ich konnte kein 'Begleitblatt' in den Druckereinstellungen finden. Die Trennseite kommt ja schließlich mit jedem Druckjob mit, begleitet ihn also ...
11
KommentareBenutzer Profilordner - nach Besitzer ändern kein Login
Erstellt am 11.01.2006
Die gute Nachricht: Damit der Admin auch Zugriff auf die Profile bekommt gibt es eine Policy. Comp.konf. Admin. Vorl. System Benutzerprofile Sicherheitsgruppe Administratoren Die ...
4
KommentareDruckereigenschaften über Batch ändern
Erstellt am 11.01.2006
auf jeder WS die Eigenschaften eines bestimmten Drucker abändernWenn der Drucker auf einem Printserver installiert und freigegeben ist, geht das ganz einfach über die ...
11
KommentareWer kann helfen.....
Erstellt am 11.01.2006
oder im Windows Explorer des zweiten Rechners in die Adresszeile \\ip.des.ersten.rechners eingeben. Es werden nun alle Freigaben des ersten Rechners angezeigt, doppelklick auf den ...
13
KommentareWin2003 Server, über Remotedesktop anmelden
Erstellt am 11.01.2006
Wenn es sich bei dem TS um den DC handelt, muss der Gruppe bzw. dem User zusätzlich zur Mitgliedschaft in der Gruppe Remotedesktopbenutzer in ...
10
KommentareBüroProbleme
Erstellt am 11.01.2006
Hallo Mareike, zuerst wäre wichtig zu wissen, welche Art Netz ihr in eurem Büro habt. Eine Arbeitsgruppe oder eine Domäne? Das du nicht zugreifen ...
6
KommentareDNS-Probleme? W2000 und Firewall Konflikt!
Erstellt am 11.01.2006
Korrekt muss es lauten: Server: IP 192.168.100.1 NM: 255.255.255.0 GW: 192.168.100.2 NS1: 192.168.100.1 NS2: Clients: IP: 192.168.100.x NM: 255.255.255.0 GW: 192.168.100.2 NS1: 192.168.100.1 NS2: ...
3
KommentareEreignis 4004 (Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone..) in der DNS Ereignisanzeige
Erstellt am 10.01.2006
Ein Link hilft mir leider nicht viel weiter. Nicht viel ist ja schon etwas ;-) Ich meinte den Kommentar von Peter Hayden, der deinen ...
4
KommentareEreignis 4004 (Der DNS-Server konnte die Aufzählung der Verzeichnisdienste der Zone..) in der DNS Ereignisanzeige
Erstellt am 10.01.2006
Hier auch schon recherchiert? Anderer Ansatz: Die genannte Zone ist eine Reverse-Zone, gibt es so eine auf dem Server? Die erstellt der Assistent nämlich ...
4
KommentareW2k Zeit über Server einstellen
Erstellt am 10.01.2006
Die Zeitsynchronisation in der Domäne funktioniert so, wie von Maurizio dargestellt. Wenn du es zusätzlich über net time, oder ein anderes vom User ausgeführtes ...
9
Kommentarepostfix sendet nur einige mails
Erstellt am 09.01.2006
jetzt gehr noch weniger wie vorher Das tut mir leid, aber ich habe das bei mir unter Suse9.1 genau so laufen. Lokale Mails werden ...
6
KommentareMit VBS best. Zeichen aus einer Variable ausschneiden und in eine neue speichern
Erstellt am 09.01.2006
Gut, ein bisschen konkreter auf die Frage bezogen könnte ich es auch versuchen*gg Yep, Biber, weil halt auch der Script Host mit der Variablentypisierung ...
5
KommentareMit VBS best. Zeichen aus einer Variable ausschneiden und in eine neue speichern
Erstellt am 09.01.2006
eine andere Möglichkeit: strDate = "2005_12_25_01" arrDate = Split(strDate,"_") Das Array hat jetzt 4 Felder, die du wie Variablen verwenden kannst arrDate(3) = 01 ...
5
KommentareNotfall, Computername Netzwerkkennung geändert? Rückgängig machen?
Erstellt am 09.01.2006
Oder ein "Erwin_Hengstenberg-Mildessa"? oder ein Daniel 'Hengstenberg' Küblböck. Im tiefsten Bedeuern, im Landkreis nebenan geboren zu sein *snief* gemini ...
23
KommentareNotfall, Computername Netzwerkkennung geändert? Rückgängig machen?
Erstellt am 08.01.2006
Kinners, kauft euch mal nen vernünftig großen Monitor. Mit 1600 Klappt es :-D Yes, Sir, Yes!!! ...
23
KommentareNotfall, Computername Netzwerkkennung geändert? Rückgängig machen?
Erstellt am 08.01.2006
Die sprengen mir doch ein wenig meinen altersschwachen Gebraucht-Browser ;-) dito *lol* @ Biber Ich benutze auch noch mit diese alterschwache 1152er Auflösuing aus ...
23
KommentareTimeServer einrichten
Erstellt am 08.01.2006
Biber rotfl Jetz hast mich aber erwischt, kommst mit " der hat doch nicht so viel Plan", ich wollt anfangs schon 'Hallo Prinzessin' schreiben. ...
13
Kommentarepostfix sendet nur einige mails
Erstellt am 08.01.2006
ich habe eine statische ip. Das muss dir nicht zwangsläufig helfen wenn die Adresse über den MX nicht auflösbar ist. wie muss ich die ...
6
KommentareIBM PC mit Win XP Titanium
Erstellt am 08.01.2006
Dann drück halt mal STRG+S und schau was passiert. Solange du nichts gedankenlos verstellst kannst du immer wieder abbrechen. Und wenn du was veränderst ...
6
Kommentarepostfix sendet nur einige mails
Erstellt am 08.01.2006
Hallo mapl, kann es sein, dass du versuchst die Mails direkt zu verschicken? Wenn dein Postfix bspw. über eine dyn. IP ins Internet geht ...
6
KommentareTimeServer einrichten
Erstellt am 08.01.2006
Hallo kleine_maus, Das es Tools für Zeitserver gibt ist mir neu. Aber wiso auch? Es gibt doch schon genügend davon! Eine aktuelle Liste findest ...
13
KommentareProblem mit fester IP
Erstellt am 08.01.2006
Hi, ich hab "mtu outside 1456" und läuft auch. Prinzipiell kannst du schon zwei DHCPs laufen lassen, die Scopes dürfen sich halt nicht überschneiden. ...
4
KommentareAnmeldescript für Win2K3 Server mit Netzlaufwerk und Rechtevergabe
Erstellt am 08.01.2006
Ich frage jetzt nicht was AEW bedeutet, hoffe aber inständig, dass es nichts mit IT zu tun hat. Auf jeden Fall schon mal Glückwunsch ...
12
KommentareProblem mit fester IP
Erstellt am 08.01.2006
Moin Eure Durchlaucht ;-) eine Frage vorweg; hat es einen bestimmten Zweck, den Server zwischen Router und LAN zu schalten? Den Router direkt an ...
4
KommentareSkript für Drucker per AD zuordnen
Erstellt am 08.01.2006
Frage, das ist ein VB Script oder?, kann ich also nicht als bat speichern? Ja, ist ein VBScript und braucht die Endung .vbs gemini ...
8
KommentareAnmeldescript für Win2K3 Server mit Netzlaufwerk und Rechtevergabe
Erstellt am 08.01.2006
aber jeder PC hat einen anderen Namen, und da man die Berechtigungen für Ordner auch an einzelne PC's binden kann sollen wir das eben ...
12
KommentareZugriffsschutz nach Löschung der Netzwerkfreigabe
Erstellt am 08.01.2006
Det geht. Super danke. Sorry wegen dem Bild, bei mir war alles im Lot. Naja, bei meiner 800er Auflösung hats das ganze ein wenig ...
3
KommentareSkript für Drucker per AD zuordnen
Erstellt am 08.01.2006
Hallo eolith421, wie man die OU des Computers direkt auswerten kann, bin ich jetzt überfragt. Eine Möglichkeit wäre, den DN des Computers zu zerlegen, ...
8
KommentareZugriffsschutz nach Löschung der Netzwerkfreigabe
Erstellt am 08.01.2006
Hallo moftuni, steht, wie du den Besitz übernehmen kannst. HTH gemini PS: Würdest du bitte das Bild etwas kleiner machen, es sprengt das Layout. ...
3
Kommentare