
DHCP als VM?
Erstellt am 07.06.2019
Moin Zitat von : >> Zitat von : >> was sind das für Platten? >> Backups auf einem File Server? wäre da nicht ein ...
16
KommentareExchange 2010: Empfangen von NDR in öffentlichen Ordner
Erstellt am 07.06.2019
Moin, standardmäßig stellt Exchange keine NDR an mailaktivierte öffentliche Ordner zu. Das kann wohl auch nicht so ohne Weiteres geändert werden. ...
2
KommentareTeamviewer-Lizenz veraltet?
Erstellt am 07.06.2019
Zitat von : Bei den alten Lizenzen hast du aber ein lebenslanges Nutzungsrecht. Ich vermute mal eher, dass du eine ältere 11er Version verwendest, ...
7
KommentareServer 2008 - keine Daten vom Admin - kein Zugriff - Soll Upgrade erhalten
Erstellt am 06.06.2019
Zitat von : Hallo zusammen, Ihr merkt vielleicht die Geschichte verwirrt mich ein wenig. Eigentlich möchte ich die Geschichte ablehen, auf der anderen Seite ...
29
KommentareEmotet bei Heise
Erstellt am 06.06.2019
Zitat von : Ich weiß auch das es genug andere Malware gibt. Die kommen aber nicht so leicht auf MacOS oder Linux wie bei ...
27
KommentareEmotet bei Heise
Erstellt am 06.06.2019
Moin Zitat von : >> Zitat von : Nur weil die mit der c't und der ix zwei Redaktionen haben, die einige Redakteure haben ...
27
KommentareEinen via Exchange (Outlook) freigegebenen Kalender auf Android-Smartphone synchronisieren bzw. abrufen
Erstellt am 05.06.2019
Moin Zitat von : Ja scheint ein Problem zu sein wie gesagt, der eigenen Kalender mit Terminen, Erinnerungen etc wird alles synchronisiert und kann ...
10
KommentareLancom VPN IKEv2 nur einseitiger Ping hinter CGN
Erstellt am 04.06.2019
Zitat von : goscho >> Eigentlich brauchst du nur ein Portforwarding (Portfreigabe) auf der Fritzbox zum Lancom zu machen: aus welchem Grund: Der VPN-Tunnel ...
12
KommentareLancom VPN IKEv2 nur einseitiger Ping hinter CGN
Erstellt am 04.06.2019
Eigentlich brauchst du nur ein Portforwarding (Portfreigabe) auf der Fritzbox zum Lancom zu machen: UDP500 UDP4500 ESP Zitat von : Dann muss es also ...
12
KommentareLancom VPN IKEv2 nur einseitiger Ping hinter CGN
Erstellt am 04.06.2019
Mahlzeit, welche Routen hast du gesetzt? Wenn du ein IPSECv2-VPN einrichtest und dazu bei Lancom den Assi nutzt, werden die Routen schon von selbst ...
12
Kommentare1781VA - LTE primär, DSL sekundär
Erstellt am 04.06.2019
Moin Zitat von : Kein Problem. LTE auf Haltezeit 9999 setzen, in der Routingtabelle eintragen und in der Backuptabelle die LTE-Verbindung mit der Backupgegenstelle ...
4
KommentareAD DNS Probleme bei Server mit mehreren Netzwerk Karten? - GPO Netzlaufwerke verschwinden regelmäßig und werden nach 2-3 Minuten wieder hergestellt - was läuft falsch
Erstellt am 31.05.2019
Moin Zitat von : Ein DC ist ein DC ist ein DC. Alles andere wird von MS auch nicht mehr supported. Das ist grober ...
27
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : hallo ich lese es so aus den Postings dass pipen der Meinung ist Neue Hardware kaufen - Exchange Lizenz kaufen - ...
36
KommentareBackup-Strategie gesucht
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Warum sollte ein Trojaner eine NAS verschlüsseln? Mit einem vernünftigen Konzept passiert sowas nicht. Weil ...
13
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : Du kannst in einem aktiven AD Exchange 2016/2019 nicht neu installieren. Was willst du uns mit diesem Satz sagen? ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : Moin, >> Irgendwie schließe ich mich da schon Michael an, alles neu zu installieren. Alle Spuren vom SBS wären dann Geschichte. ...
36
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : >> Doch, du kannst keinen Server 2019 zum DC machen, wenn du noch einen SBS2011 im selben Netz hast. Und das ...
36
KommentareKleines Windows Server 2012 R2 und oder Windows Server 2016 Netzwerk betreiben
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : aktuell haben wir nach den Windows Updates massive Probleme mit den Systemen. Ich würde das Problem versuchen zu beheben und nicht ...
6
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Zitat von : Von der Systemanforderung kann die neue Hardware Exchange 2019;-). Es geht vor allem um mindestens 128 GB RAM nur für den ...
36
KommentareKleines Windows Server 2012 R2 und oder Windows Server 2016 Netzwerk betreiben
Erstellt am 29.05.2019
Moin Zitat von : Hallo Shorty, >> da der Kunde komplett auf wenn Ihr einem Kunden etwas verkauft, von dem Ihr keine Ahnung habt, ...
6
KommentareSBS2011 mit Exchange 2010 migration auf Server 2019 und Exchange 2019
Erstellt am 29.05.2019
Moin Zitat von : in Deinem Ansatz gibt es noch ein ganz schwerwiegenderes Problem. Exchange 2019 hat Microsoft nicht für den kleinen Endkunden vorgesehen. ...
36
KommentareProblem mit "W7-Server" bei Neustart des Switch
Erstellt am 29.05.2019
Moin Zitat von : >> Als erstes ein vernünftiges serverfähiges Betriebssystem installieren. Linux Ubuntu z.B. Winblows Sharing macht man ganz simpel mit Samba und ...
16
KommentareHP Smart Update Manager - Warning
Erstellt am 28.05.2019
Zitat von : Das SP ist mittlerweile aufgeteilt in 1. Gen9 / Gen10 2. Gen8 3. G7 und älter Wenn du auf den Link ...
10
KommentareBackup-Server: Kaufberatung und Strategie
Erstellt am 28.05.2019
Zitat von : Ja, BE funktioniert. BE ist m.E. auch hervorragend geeignet um Standaloneserver (Blech) zu sichern. Aber den Siegeszug von virtuellen Serversystemen hat ...
11
KommentareHP Smart Update Manager - Warning
Erstellt am 28.05.2019
Mahlzeit, dieses SP ist nicht mehr für die Gen8 vorgesehen. Ich erzeuge mir immer ein SPP Custom Download mit den passenden Treibern für die ...
10
KommentareBackup-Server: Kaufberatung und Strategie
Erstellt am 28.05.2019
Zitat von : es handelt sich dabei um Backup Exec 15, also eine bereits etwas ältere VersionNa so alt ist diese Version auch nicht. ...
11
KommentareBackup-Server: Kaufberatung und Strategie
Erstellt am 28.05.2019
Zitat von : Ziel dessen ist möglichst einfach und schnell insbesondere die VMs wiederherzustellen, möglichst auch einzelne Dateien. Auch eine entsprechende Sicherung des Active ...
11
KommentareBackup-Strategie gesucht
Erstellt am 27.05.2019
Hi, welche Version von Symantec BE setzt du denn ein? Prinzipiell sollte es für dich günstiger sein, du installierst das BE auf dem Host ...
13
KommentareServer 2012 R2 Standard in Domäne von SBS2011 Probleme mit SFirm 4.0
Erstellt am 23.05.2019
Das habe ich mir gedacht. ;-) Welcher Benutzer wird denn verwendet? Ein Windows- oder ein SQL-Server-Benutzer (meist ja sa). ...
7
KommentareServer 2012 R2 Standard in Domäne von SBS2011 Probleme mit SFirm 4.0
Erstellt am 23.05.2019
Moin, handelt es sich um den Server aus diesem Beitrag? Wie erfolgt der Zugriff auf die SQL-Server-Datenbank, per Windows Authentifizierung oder SQL-Server Authentifizierung? Bei ...
7
KommentareWindows Server 2016 Benutzerprobleme
Erstellt am 22.05.2019
Mahlzeit, bei deinem Client mit dem Anmeldeproblem würde ich den PC aus der Domäne werfen und neu hinzufügen. Richte aber vorher einen lokalen Admin ...
4
KommentareKopplung zweier Internetanschlüsse
Erstellt am 22.05.2019
Mahlzeit Zitat von : Von Vodafone wird in diesem Beriech LTE zur Verfügung gestellt, funktioniert auch, wurde getestet. Allerdings hängt man mit dem gelieferten ...
6
KommentareSuche nach BackupSoftware für Windows Server 2016
Erstellt am 22.05.2019
Mahlzeit Kauzig, meine Empfehlung ist Veritas Backup Exec. Der große Vorteil ist die Unabhängigkeit, ob es sich um physikalische oder virtuelle Server handelt. Das ...
4
KommentareLokaler File-Server mit (Cloud) Exchange Office365?
Erstellt am 22.05.2019
Zitat von : Da mein Office2010 hier bald ausläuft: Was heißt denn ausläuft? War mir neu, dass Office 2010 ein Ablaufdatum hat. Was nehme ...
6
KommentareErsatz von Netzwerkdrucker
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : Hi, Mahlzeit vielleicht ist auch mal der Zeitpunkt wo man sein System ändern kann. Aus Erfahrung kann ich sagen das folgendes ...
5
KommentareErsatz von Netzwerkdrucker
Erstellt am 21.05.2019
Moin, warum testest du dieses Vorgehen nicht in einer separaten Test-OU? Wenn dann dort alles geklappt hat, dann schaltest du die GPO für alle ...
5
KommentareExchange Server 2010 zu 2016 Migration mit aktivem 2008R2 als DC
Erstellt am 21.05.2019
Zitat von : Moin, >> Zitat von : >> Deine Fehlermeldung deutet eher darauf hin, dass die Funktionsebene der AD-Gesamtstruktur angehoben werden muss. Was ...
6
KommentareExchange Server 2010 zu 2016 Migration mit aktivem 2008R2 als DC
Erstellt am 20.05.2019
Hallo Marco, es ist definitiv falsch, dass Exchange 2016 nicht installiert werden kann, wenn es in der Domäne Windows 2008R2 DCs gibt. Ich habe ...
6
KommentareSicheres Remote Desktop für die Firma gesucht
Erstellt am 16.05.2019
Zitat von : OK, wahrscheinlich werden wir für das erste Jahr Teamviewer wählen. Direktverbindung, an Laptop des Außendienst gekoppelt, sicher. Die Daten werden nicht ...
40
KommentarePowerShell Problem Server 2008 R2
Erstellt am 16.05.2019
Moin Olli, Bitte nicht den Tipp geben den kompletten Server zu aktualisieren, dsa geht leider noch nicht, ist aber irgendwann mal geplant. Was bedeutet ...
3
Kommentare