
Exchange 2008 kopieren?
Erstellt am 09.02.2011
Zitat von : - Ebenfalls grüsse aus Österreich schön das dus hinbekommen hast goscho ich geb mich geschlagen was soll ich da noch sagen ...
25
KommentareExchange 2008 kopieren?
Erstellt am 09.02.2011
Hallo Ausserwoeger Zitat von : - Ich glaub du verwechselst grad Symantec Backup Exec mit Symantec Backup Exec Systemrecovery. ich hoffe, du meinst nicht ...
25
KommentareExchange 2008 kopieren?
Erstellt am 09.02.2011
Morgen Zitat von : - Tolle Werbung für Kerio mit Symantec Backup exec System Recovery wär auch ein Totalausfall in 45 min Recoveryzeit wieder ...
25
KommentareMS SQL 2005 Standard regelmaessige Kopie auf MS SQL 2005 Express
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - Wir benutzen keine exotischen Funktionen, die Frage bezog sich mehr darauf, dass ich mit Backups versionsuebergreifend schon so meine Probleme ...
11
KommentareOulook 2003 verschieben von Ordner mit Unterordnern geht nicht (Der Ordner kann nicht kopiert werden, da er möglicherweise private Element enthält)
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - > Zitat von : > wieso sind die Berechtigungen in seinem Postfach auf 8 gesetzt? ? Ist doch Standard? Mein ...
4
KommentareOulook 2003 verschieben von Ordner mit Unterordnern geht nicht (Der Ordner kann nicht kopiert werden, da er möglicherweise private Element enthält)
Erstellt am 08.02.2011
Hallo Stefan, wieso sind die Berechtigungen in seinem Postfach auf 8 gesetzt? Dies muss eigentlich nur für freigegebene Ordner eingerichtet werden und dort auch ...
4
KommentareFreigegebener Kalender eines bestimmten Users kann nicht gefunden werden
Erstellt am 08.02.2011
Hi, geh doch mal in das Outlook des Users mit dem freizugebenden Kalender und richte dies über die Stellvertretungsfunktion ein. ...
4
KommentareSBS 2008 hängt bei Computereistellungen werden übernommen
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - Hallo, Hi auch, Der SBS 2008 bleibt hängen bei "compuereinstellungen" werden übernommen. Kurze und knackige Antwort: Wie lange wartest du? ...
7
KommentareHP Proliant DL380 G5 mit Smart Array P400 HDD tauschen
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : Ich persönlich zieh vor jedem Update eine Platte - und wenn danach alles immer noch funktioniert kommt sie wieder rein. Übrigens ...
16
KommentareFernwartung per PCVisit, Netviewer, Temviewer oder Fastviewer 02.2010?
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - Hat denn niemand hier Erfahrung und kann Tips geben? Wie, bin ich denn niemand? ;-) Wessen Erfahrung wünscht du denn? ...
10
KommentareHP Proliant DL380 G5 mit Smart Array P400 HDD tauschen
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - Richtig, war kein Smart Array Controller. Die Management Software für den HP SATA-RAID Controller ist sagen wir mal - naja ...
16
KommentareExchange 2008 kopieren?
Erstellt am 08.02.2011
Mahlzeit, vorweg: Der von maretz aufgezeigt Weg ist der einzig richtige für dich. Lass bitte ein Systemhaus mit Erfahrung im SBS-Umfeld ran. Es ist ...
25
KommentareHP Proliant DL380 G5 mit Smart Array P400 HDD tauschen
Erstellt am 08.02.2011
Mahlzeit, wichtig ist eigentlich nur, dass du die defekte Platte austauschst. ;-) Das sollte im laufenden Betrieb überhaupt kein Problem darstellen. PS: Deine schlechten ...
16
KommentareAlternative zu disk2vhd ?
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - Sorry, wird nie wieder vorkommen den einleitenden Gruß zu vernachlässigen. Ist das die einzige Alternative? Nö, du kannst dafür auch ...
8
KommentareLogout oder Shutdown-Skript OHNE Gruppenrichtlinien
Erstellt am 08.02.2011
Zitat von : - goscho es geht darum die Software (Panda) beim herunterfahren zu deinstallieren. Dadurch ist der Zeitraum ohne Schutz minimalst gehalten. Installiert ...
12
KommentareLizenzumzug TerminalServer
Erstellt am 07.02.2011
Hallo, Hier steht, wie man einen Lizenzserver umzieht: ...
2
KommentareLogout oder Shutdown-Skript OHNE Gruppenrichtlinien
Erstellt am 07.02.2011
Hallo Xomate, welches Firmen-AV möchtest du denn installieren? Viele dieser Programme bieten die Optionen, die Installation mit der Deinstallation bestimmter anderer Programme zu vebrinden. ...
12
KommentareServer 2008 - Kennwort eines lokalen Kontos ändern - von XP-Client aus nicht möglich
Erstellt am 07.02.2011
Zitat von : - Wir haben hier einen Server 2008 als File/Printer-Server, er ist kein DC und hat kein ActiveDirectory (wir sind nur ein ...
3
KommentareOutlook 2007 - Senden an bis Fenster öffnnet dauert lange - Email vorschau dauert sehr lange
Erstellt am 07.02.2011
Zitat von : - Ken wird dem nächst eh abgeschafft da ja kein support für Windows 7 x64 da ist etc. Es ist überhaupt ...
5
KommentareOutlook 2007 - Senden an bis Fenster öffnnet dauert lange - Email vorschau dauert sehr lange
Erstellt am 07.02.2011
Zitat von : > Wo ist der KEN, auf dem SBS oder andere Maschine? Kenn läuft auf dem SBS-Server mit > Ist der KEN-Client ...
5
KommentareFernwartung per PCVisit, Netviewer, Temviewer oder Fastviewer 02.2010?
Erstellt am 07.02.2011
Hallo Carlos, wichtig wäre u.a. noch folgendes: Wie viele Supporter-PCs hast du in deinem Netz? Wie viele gleichzeitige Support-Verbindungen von verschiedenen PCs sollen existieren ...
10
KommentareOutlook 2007 - Senden an bis Fenster öffnnet dauert lange - Email vorschau dauert sehr lange
Erstellt am 07.02.2011
Hallo Matze (so nebenbei, du darfst hier auch grüßen, kostet nichts ;-) ), Außer das es Probleme beim Senden von Faxen über Ken! hat. ...
5
KommentareWin2008 Passwort abgelaufen
Erstellt am 07.02.2011
Hallo, Datensalat76, wie meldest du dich an dem W2K8DC an? Hast du die Kombination 'Domäne\admin_name' + PW versucht? ...
17
KommentareWie kann ich die Schüler meiner Schule daran hindern den WPA-Key auszulesen?
Erstellt am 05.02.2011
Zitat von : Ich habe 3 Kinder, die haben weder Handy noch PC. Wow, lebt ihr im Wald oder sind die Kinder noch im ...
26
KommentareDatevpro Kunden einspielen
Erstellt am 05.02.2011
Hallo, die Festplatte vom alten Rechner geht noch . Das ist doch schon mal gut. :-) Jetzt geh zu einem professionellen Dienstleister, der macht ...
9
KommentareAdressen und Exchange
Erstellt am 04.02.2011
Schau noch mal in meinen ersten Beitrag: Damit diese Kontakte-Ordner als Adressbuch genutzt werden können, muss man in Outlook in den Eigenschaften des jeweiligen ...
12
KommentareSystemimage oder Backups unter Windows XP
Erstellt am 04.02.2011
Zitat von : - Hallo, ich persönlich finde die Acronislösung schicker als die Boardmittel. Vor allem wenn Du dann noch mit der Securezone lokal ...
8
KommentareAdressen und Exchange
Erstellt am 04.02.2011
Hi Was ist gegen die Nutzung von ÖOs als zentrale, gemeinsame Kontakteordner einzuwenden? ...
12
KommentareSBS 2011 Premium - Frage zur Einrichtung einer möglichen Virtualisierung für ein kleines Unternehmen
Erstellt am 04.02.2011
Morgen, Zitat von : - Hi, sorry wegen des Doppelpost. Ich dachte, dass ich mit meinem SBS Anliegen im Windows Betriebsystem Forum besser aufgehoben ...
9
KommentareNetgear FVX538 v1 gestorben
Erstellt am 04.02.2011
Morgen Snewi, hast du die Default IP-Address des Routers angepingt (192.168.1.1)? Hier steht, wie du dich per Telnet auf das Gerät aufschalten kannst: ...
3
KommentareAdressen und Exchange
Erstellt am 04.02.2011
Morgen, um 24 noch etwas zu konkretisieren: Legt einen öffentlichen Ordner an und legt in den diese Kontakte. Alle Mitarbeiter, welche diese sehen/nutzen sollen, ...
12
KommentareSBS 2011 Premium - Frage zur Installation in Bezug auf Virtualisierung für ein kleines Unternehmen
Erstellt am 04.02.2011
Zitat von : - Hi, vielen Dank für die Antwort. Doch ich habe Ahnung. Allerdings lediglich als versierter Anwender. Sorry, dass ich nicht alle ...
7
KommentareHardware RAID 1 mit HP ML 110 G6 Server
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : - Hallo zusammen, habe folgendes Problem, ein HP ML 110 G6 Server soll W2K3 Standart drauf. Die OS erkennt denn RAID(Storage) ...
21
KommentareSBS 2011 Premium - Frage zur Installation in Bezug auf Virtualisierung für ein kleines Unternehmen
Erstellt am 03.02.2011
Hallo Leute, wenn es um einen SBS für 5-6 User geht, sollte man schon darüber nachdenken, ob man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt. ...
7
KommentareOutlook 2010 BCM Massenmail Absender auswählen
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : - Ja, lokal mit 2 IMAP E-Mail Adressen. Problem ist gelöst, aber die Massenmail-Funktion ist für mich leider trotzdem unbrauchbar, weil ...
6
KommentareDL320 G3 SATA RAID Treiber - Windows lässt sich nicht installieren
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : - Dieser Beitrag ist zwar schon ziemlich alt, trotzdem will ich kurz noch was dazu schreiben, da ich gerade auch einen ...
9
KommentareWin 7 verbindet nicht alle Netzlaufwerke aus Logon-Script
Erstellt am 03.02.2011
Hi Doch, ich habe eine Idee. :-) Arbeitet der User als lokaler Admin? Nimm ihm die lokalen Adminrechte und es sollte klappen. Schau mal ...
9
KommentareOutlook 2010 BCM Massenmail Absender auswählen
Erstellt am 03.02.2011
Schön, dass es bei dir klappt. Nutzt du den BCM nur lokal, und hast in deinem Outlook mehrere Mailadressen/Postfächer? Wenn es denn die Lösung ...
6
KommentareGibts es ungesicherte VPNs? (was bedeutet secure bzw encryption? Unterschied?)
Erstellt am 03.02.2011
Hallo frenchman, schau doch mal auf Wikipedia und such dort nach VPN. Ist doch nicht schlecht für den Anfang. ;-) ...
5
KommentareVPN und Device-Cal
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : - Hey, nimm´s bitte nicht persönlich. Doch, ich nehme das sehr persönlich. Es haben dir nur zwei User geantwortet. Wie bitte ...
10
KommentareOutlook 2010 BCM Massenmail Absender auswählen
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : - Hallo, Hi FitforLife ich möchte aus dem BCM raus einen Newsletter an diverse Geschäftskontakte verschicken, möchte dafür aber nicht meine ...
6
KommentareBackups mit Windows Server Backup Features
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : Ja genau, an eine Produktivumgebung würde ich mich auch nicht einfach so heranwagen. Gute Einstellung. :-) Ich werds wohl mal mit ...
7
KommentareWindows 7 Prof. 32Bit - Netzlaufwerk läßt sich nicht mehr trennen
Erstellt am 03.02.2011
Morgen Der User meldet sich mit einem Login Script an. Benutzer hat lokale Adminrechte Könnte dies damit zu tun haben? Runter zu Anmeldescripte und ...
6
KommentareSoftware für automatische Verteilung von Infos per Bluetooth
Erstellt am 03.02.2011
Morgen :-) two7, wenn du dich über Bluespamming informieren willst, bist du hier richtig. Vielleicht hilft es dir auch, dich mit dem Bluetooth-Hotspot auseinanderzusetzen ...
8
KommentareVPN und Device-Cal
Erstellt am 03.02.2011
So matt, nochmals für dich in fetten Lettern: Welche CALs meinst du, die für den Windows Server-Zugriff oder die RDS-CALs? Woher soll ich denn ...
10
KommentareBackups mit Windows Server Backup Features
Erstellt am 03.02.2011
Morgen Zitat von : - Ok, hab verstanden. Hallo zusammen. :) Na, geht doch. :-) Images sind ein guter Ansatz. Darauf hätte ich eigentlich ...
7
KommentareVPN und Device-Cal
Erstellt am 03.02.2011
Zitat von : - Danke dafür! bitte gerne doch. :-) mich nervt diese klug###rei echt. Immer wieder bekommt man nur "Suchfunktion" - oder sonst ...
10
KommentareBuffalo LinkStation Anbindung an Server per SMB
Erstellt am 02.02.2011
Hallo Leute, wenn es sich um eine Link Station Pro (oder Pro Duo) handelt, kann man diese in die Domäne joinen. Dann gibt es ...
12
KommentareBackups mit Windows Server Backup Features
Erstellt am 02.02.2011
Hallo (ja wir grüßen hier, woanders ist das nicht immer so) :-) Zitat von : Kann ich auf den Servern einfach die Dienste stoppen ...
7
KommentareVPN und Device-Cal
Erstellt am 02.02.2011
Zitat von : - Sorry, war blöd von mir formuliert. Der Kauf einer zusätzlichen CAL ist natürlich der einfachste Weg - jedoch mit kosten ...
10
Kommentare