
Wie binde ich meine Terra - Station auf Windows Server ein
Erstellt am 17.01.2011
Morgen, Sonnenscheinhasser, das mit der festen IP ist absolut kein Muss, um einen Server oder ein NAS einer Domäne beitreten zu lassen. Natürlich ist ...
6
KommentareVPN Verbindung von einer Domaine zu einer Anderen funktioniert nicht.
Erstellt am 17.01.2011
Morgen, bluebird, wie hast du das VPN eingerichtet, RRAS durch einen SBS oder VPN-Router/Firewall? Welche Art Zugriff aus einer SBS-Domäne (bzw. Domain) in die ...
4
KommentareGruppenrichtlinien werden am VPN Client nicht übernommen
Erstellt am 14.01.2011
Zitat von : - Tach auch, Übertragungsgeschwindigkeit - naja, dann müsste da aber schon mächtig was nicht stimmen. Mit einer guten Modemverbindung geht das ...
3
KommentareVPN Problem nach Umstellung
Erstellt am 14.01.2011
Hallo thebrucepg, ist auf den Clients, welche vorher "WINVPN" genutzt haben noch eine andere VPN-Software installiert bzw. gewesen? Man kann nicht ein einzigstes Gerät ...
9
KommentareWo kauft man am besten Server online?
Erstellt am 14.01.2011
Zitat von : - Hi, ok, das stimmt. Es ist in der Sache wirklich besser 1 oder 2 Schritte weiter zu denken. Sicherlich spielt ...
14
KommentareVPN Verbindung 2 x FVS318v3 W2k8 Server zu Win 7 Client kann sich nicht an Domaine anmelden
Erstellt am 14.01.2011
Morgen Heinz, dein entfernter Client wird den W2K8 nicht auflösen können. Was bekommst du bei einem nslookup dein_w2k8? Richte es so ein, dass der ...
5
KommentareServer 2008 Std. als Terminalserver für SBS 2008 Domäne - wer trägt die Last?
Erstellt am 13.01.2011
Hallo S.Fensterling (ja, hier im Forum nimmt man sich die Zeit zu einer kurzen Begrüßung) Ein Kunde hat eine kleines Netzwerk mit einem SBS2008 ...
2
KommentareSBS 2008 virtualisiert, welches RAID?
Erstellt am 13.01.2011
Zitat von : goscho > Deine erste Aussage wird aber dadurch auch nicht 'richtiger': Wird sie schon. Es ist schließlich ein Unterschied, ober ich ...
10
KommentareSBS 2008 virtualisiert, welches RAID?
Erstellt am 13.01.2011
Nichts für ungut Günther :-) Zitat von : Ich glaube euch ja auch, dass die von euch beschriebenen Szenarien so funktionieren. Aber noch einmal, ...
10
KommentareWindows-OEM-CD herstellergebunden? Darf ich OEM-Versionen deployen?
Erstellt am 13.01.2011
Zitat von : - Hallo, laut aussage von unserem distri, kann man problemlos die lizenzen auf neue pcs mitnehmen, jedoch sollte man es dokumentieren ...
15
KommentareUSB-Drucker über Teamviewer installieren
Erstellt am 13.01.2011
Morgen Marcel, Zitat von : Aufgabe: In einer Außenstelle einen USB Drucker installieren. Problem: User hat keine Admin Rechte Soweit alles Normal. Ich selbst ...
5
KommentareWindows-OEM-CD herstellergebunden? Darf ich OEM-Versionen deployen?
Erstellt am 13.01.2011
Zitat von : - Auszug aus der Computerwoche: Letzter Absatz! "Ausschließliche Verwendung von OEM-Lizenzen Allerdings sind damit erwartungsgemäß einige Nachteile verbunden: kein Support durch ...
15
KommentareSBS 2008 virtualisiert, welches RAID?
Erstellt am 13.01.2011
Zitat von : - Hallo Günther, Ok, wir nutzen schon ein BackupExec mit AD und sQL und Exchange Agent, das sind also schon konsistente ...
10
KommentareSBS 2008 virtualisiert, welches RAID?
Erstellt am 13.01.2011
Morgen Günther Zitat von : - Hallo. > Die Idee ist dann, die Grundinstallation zu clonen in eine weitere VM für den Fall des ...
10
KommentareInbetriebnahme Domänencontroller für Aussenstelle
Erstellt am 13.01.2011
Morgen freshman, prinzipiell ist das so korrekt. Ich würde natürlich die Einträge der DNS-Server in den LAN-Einstellungen der DCs auch noch anpassen. Danach die ...
2
KommentareBackup Exec 11D Probleme mit dem Job Protokolldruck
Erstellt am 13.01.2011
Morgen Micha, hast du die Auswahllistenbenachrichtigung und den die Benachrichtigung nach erfolgtem Job aktiv? Wozu benötigst du die Benachrichtigung, welche Auswahlliste genommen wurde? ...
4
KommentareKontakte von einem Exchange auf einen anderen Übertragen
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Tom, wie greifst du auf die Daten zu, Outlook? Mit Outlook kannst du sehr einfach das ganze Postfach ode reinzelne Ordner exportieren. Damit ...
2
KommentareWin 7 PC in der Domäne kommt nicht ins Internet
Erstellt am 12.01.2011
Ich hätte noch 'ne Frage: Welcher Proxy, welche Ports? W7-Netzwerkprofil (Arbeitsplatz, öffentlich)? ...
14
KommentareWin 7 PC in der Domäne kommt nicht ins Internet
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - > Kann es sein, das GPOs mit Einstellungen zu DNS und/oder Proxy-Konfigurationen eingerichtet sind? > Diese ziehen ja erst, wenn ...
14
KommentareRemote Desktop mit Netgear Router geht nicht mehr.
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - Ja, er ist qwasi für alle Sichtbar. VPN ist zwar die sichere Lösung, hat aber hier nie funktioniert. Habe mir ...
7
KommentareRemote Desktop mit Netgear Router geht nicht mehr.
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Lorenz, habe ich das richtig verstanden und du hast deinen Server frei für jedermann im Internet stehen? Oder hast du eventuell doch ein ...
7
KommentareWieviele Lizenzen brauche ich von Ghost um ein Image auf meheren Rechnern zu installieren?
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Leute, meine Frage: Sprecht ihr von Ghost (also jetzt abgespecktes BESR für Privatleute) oder von der Ghost Solution Suite? Letztere ist nämlich dafür ...
5
KommentareErneute Passwort-Eingabe trotz Speichern beim Abruf von E-Mail(Exchange 2007) notwendig
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - Hallo, danke für die Tips, der Exchange ist teil eines SBS 2008 Servers. Hmm kann es im sinne von MS ...
6
KommentareProblem bzw Frage an euch
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Daniel, ich habe solche Szenarien bereits mit dem SEP von Symantec gelöst. Dort ist eine Anwendungs- und Gerätesteuerung enthalten, die entsprechend konfiguriert werden ...
18
KommentareSBS 2003 - Exchange 2003 - Outlookclient Probleme
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Bjoernhr, bei deinen Informationen tappen wir wahrscheinlich im noch viel dunklerem Terrain als du. ;-) Fange ich mal an zu tippen: DNS AV-Software ...
2
KommentareErneute Passwort-Eingabe trotz Speichern beim Abruf von E-Mail(Exchange 2007) notwendig
Erstellt am 12.01.2011
Hallo auch, und falls der Exchange doch in der selben Domäne ist wie die PCs, dann sollte eine Aktualisierung des E2K7 helfen. Aktuell ist ...
6
KommentareWin 7 PC in der Domäne kommt nicht ins Internet
Erstellt am 12.01.2011
Zitat von : - Hallo, Hi Ich grenze den Fehler ein wenig ein. Und zwar kommt man mit dem Browser nicht ins I-net, wenn ...
14
KommentareGesendete Emails bei imap Konto synchron halten
Erstellt am 12.01.2011
Hallo Potshock, ergänzend zum Tipp von Starmanager könntest du auch Outlook 2010 auf beiden PCs einsetzen. Dort kann ein eigener Ordner für die gesendeten ...
3
KommentareBrief in Word 2007 generieren aus BCM
Erstellt am 11.01.2011
Zitat von : - Bin gerade dabei den BCM 2010 zu testen ^^ Hier geht es doch schon um einiges einfacher als in der ...
5
KommentareBrief in Word 2007 generieren aus BCM
Erstellt am 11.01.2011
Zitat von : - Vielen Dank. Naja, aber im 2010er kann man wenigstens alles seinen "Bedürfnissen" anpassen (Formulare etc.). Zumindestens ist das mal ein ...
5
KommentareSymantec Backup exec 11d Problem
Erstellt am 11.01.2011
Hallo Dieter, schau mal hier rein, das hilft dir vielleicht weiter. Kevin, ich gehe davon aus dass ihre Lizenz abgelaufen ist. Die beste Option ...
6
KommentareBrief in Word 2007 generieren aus BCM
Erstellt am 11.01.2011
Hallo fonsich, ich kenne dein Leid, aus dem BCM (oder Outlook) heraus einen Brief mit Adressdatenübergabe zu erzeugen. Es geht aus dem BCM heraus ...
5
KommentareIPSec - VPN mit Windows 7 Boardmitteln
Erstellt am 11.01.2011
Zitat von : - goscho ."für den Preis ist sonst nicht zu bekommen, oder?" Auch wenn du jetzt gleich wieder aufstöhnst aber nur der ...
13
KommentareWindows 7 Home Premium Client an Windows 2008 Server (R1) Domäne
Erstellt am 09.01.2011
Hallo, wie vossi31 schon schrieb, geht das mit den Home-Edtitionen von Ms nicht. :-( Es ist allerdings sehr einfach, aus dieser Home Premium eine ...
2
KommentareFestplatte erweitern ist gespiegelt aud DC
Erstellt am 09.01.2011
Zitat von : - > * nein W2k3 kann dynamische Partitionen durchaus erweitern -die müssen halt dynamisch sein. Da es keine dynamische Partition ist, ...
4
KommentareOWA 2007 öffentlicher Kalender
Erstellt am 07.01.2011
Zitat von : neee, so war das nicht gemeint :-) Es sollten nur die "gemeinsamen" Termine dort gesammelt werden, so wie jetzt auch im ...
5
KommentareOWA 2007 öffentlicher Kalender
Erstellt am 07.01.2011
Hallo Netwolf, du scheinst das Anliegen falsch verstanden zu haben. Es ist bestimmt keine gute Idee, alle Termine sämtlicher Mitarbeiter dem Dummy-Postfach zu geben ...
5
KommentareZugriff auf Outlook-Kalender durch externe Mitarbeiter
Erstellt am 07.01.2011
Zitat von : Outlook über das Internet scheint eine gute Lösung zu sein. Ich muss aber zugeben, dass die Anleitung unter msxfaq.de ein bißchen ...
10
KommentareExchange 2007 Grenzwertänderung für Postfächer hat keine Auswikrungen
Erstellt am 07.01.2011
Hallo AzubiLE, wann hast du die Änderungen vorgenommen? Könnte dies zutreffen? Kennst du diese Seite? ...
3
KommentareNetzwerk-Backup mit Archiv (Programmsuche)
Erstellt am 07.01.2011
Zitat von : - Hallo zusammen Hallo auch dir, Ich setze zurzeit eine etwas betagte Version von Veritas Backup Exec ein (Version 10.0 Rev.5484). ...
4
KommentareIPSec - VPN mit Windows 7 Boardmitteln
Erstellt am 07.01.2011
Morgen, ich möchte auf die hochnäsigen "Alles-ist-besser-als" Beiträge jetzt nicht weiter eingehen. narvis, ich habe von diesem FVS336G mehrere bei mir bzw. Kunden im ...
13
KommentareEmailAddress Vorlage
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : - Na das ist ja keine Exchange sachen sondern eine AD Geschichte die irgendow im AD eingestellt werden mussdas wenn ich ...
5
KommentareWin7 Backup Image mit Partition auf ein Raid wiederherstellen
Erstellt am 06.01.2011
> Ohne richtigen Grund (Geräusche, Abstürze, SMART-Meldungen)? Joar, das mach ich eigentlich immer wenn die platten einige Zeit laufen. Dann schicke ich sie ein ...
10
KommentareSbs 2008 richtlinie für anmeldung
Erstellt am 06.01.2011
Hallo meister00, wir haben einen sbs 2008 im einsatz auf dem laufen unter anderen eine buchhaltungssoftware. ich möchte einen user einrichten der via rdp ...
4
KommentareZugriff auf Outlook-Kalender durch externe Mitarbeiter
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : - Hallo Goscho, ich meine natürlich einen öffentlichen Kalender im Exchange der (eigenen) Firma. Für eine kleine (!) Firma ist das ...
10
KommentareWin7 Backup Image mit Partition auf ein Raid wiederherstellen
Erstellt am 06.01.2011
Also der Treiber ist auf jeden fall schon installiert. Lt Geräte Manager wird der Controller unter "Speichercontroller angezeigt". Siehe Screenshot Na dann schaut's ja ...
10
KommentareZugriff auf Outlook-Kalender durch externe Mitarbeiter
Erstellt am 06.01.2011
Hallo Zitat von : das wird schwierig. Warum? Warum führt Ihr nicht überhaupt einen öffentlichen Kalender, da müßt Ihr nicht immer zum Nachbarn schmulen?? ...
10
KommentareWin7 Backup Image mit Partition auf ein Raid wiederherstellen
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : - Connor1980: Wenn das mit den Partitionieren so einfach ist wie du es beschreibst, dann wird der Rest ein klacks. Der ...
10
KommentareRestore bei einer Microsoft SQL Server Desktop Engine
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : - Moin, ok, das mit den professionellen Admins ist ggf. übertrieben gewesen - bei einigen Fragestellungen sag ich auch mal das ...
11
KommentareSBS 2003 stürzt ab mit Bluescreen 0x0000008E, evtl. Symantec?
Erstellt am 06.01.2011
Zitat von : - Hallo goscho, die Fehler waren wie folgt: Event ID 110 - The process SavFmsesp.exe failed to start (0xC009008A) Könnte dies ...
5
Kommentare