GuentherH
GuentherH
Ich freue mich auf euer Feedback

MS Exchange 2003 - SMTP- Connector verwendet den ihm zugewiesenen virtuellen SMTP- Server nicht zum versenden

Erstellt am 15.04.2011

Hi. das nur von einer bestimmten Adresse ( einem bestimmten Potsfach) über diesen zusätzlichen Connector gesendet werden darf Und wie wurde das konfiguriert? LG ...

8

Kommentare

MS Exchange 2003 - SMTP- Connector verwendet den ihm zugewiesenen virtuellen SMTP- Server nicht zum versenden

Erstellt am 14.04.2011

Hallo. Der standartmäßige virtuelle SMTP- Server im Exchange verwendet nur Port 587 Stimmt nicht, das wurde auf jeden Fall geändert. Standard ist Port 25 ...

8

Kommentare

Exchange 2003 SBS Datenbankgröße größer als 75GB Was würde passieren?

Erstellt am 14.04.2011

Hallo. Was wäre zu tun, wenn dieser Fall eintritt? So weit solltest du es gar nicht kommen lassen. Du kannst bereits ab einer gewissen ...

3

Kommentare

Exchange ost und lokale pst automatisch syncronisieren, wie?

Erstellt am 12.04.2011

Hallo. Oder ich hab dich vollkommen missverstanden - besonders wenn der Günther schon fragt Ja, das dürftest du ;-) a) es handelt sich hier ...

12

Kommentare

Exchange ost und lokale pst automatisch syncronisieren, wie?

Erstellt am 12.04.2011

Hi. Geht vollkommen problemlos in Outlook Und wie ? LG Günther ...

12

Kommentare

Automatische Antwort aus Outlook 2003 mit Exchange 2003

Erstellt am 12.04.2011

Hallo. Also wir haben eine automatische Antwort und der Empfänger auch, dann spielen die Mailserver ein wenig miteinander :D Dann musst du mit der ...

9

Kommentare

Druckaufträge protokollieren (Win SBS 2008)

Erstellt am 12.04.2011

Hallo. Ich suche ein einfache und kostengünstige (am besten kostenlose ;)) Möglichkeit, die Druckaufträge die an einen Durcker gesandt werden zu protokollieren. Eine Liste ...

12

Kommentare

Windows CMD Verknüpfung immer als Admingelöst

Erstellt am 10.04.2011

DerWoWusste Du verlinkst wirklich die cmd.exe aus system32 auf win7? Nein, über neue Verknüpfung -> cmd.exe LG Günther ...

14

Kommentare

Windows CMD Verknüpfung immer als Admingelöst

Erstellt am 10.04.2011

Hi. dann probier das mal aus das GEHT SO NICHT Habe ich gerade - es geht genauso wie es kiribi007 beschrieben hat ;-) Solltest ...

14

Kommentare

SBS 2008 Remote Webaccess Falsches port forwardinggelöst

Erstellt am 09.04.2011

Hallo. 4125 TCP (RWW Helperport) Optional Das war beim SBS 2003 so. Ab SBS 2008 wird dieser Port nicht mehr benötigt. Dafür wird Port ...

14

Kommentare

Umzug einiger User auf 2. SBS mit anderer Domäne

Erstellt am 09.04.2011

Hallo. Du meinst wahrscheinlich das X500 Problem, das bei einem Export / Import von PST Dateien auftaucht. Nein, es gibt dafür kein Tool, du ...

1

Kommentar

Windows Server 2008 R2 Remotelizenzierungs-Managergelöst

Erstellt am 08.04.2011

Hallo. kann ich das Rückgängig machen sodass ich wieder ohne extra Lizenzen Remote zugreifen kann? Du konntest auch vorher nicht mit 5 Clients remote ...

8

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Remotelizenzierungs-Managergelöst

Erstellt am 08.04.2011

Hallo. doch es müssen 5 User gleichzeitig drauf zugreifen können. Auf den Remotedesktop oder nur auf freigegebenen Ordner oder freigegebene Drucker ect. Wofür habe ...

8

Kommentare

Windows Server 2008 R2 Remotelizenzierungs-Managergelöst

Erstellt am 08.04.2011

Hallo. Ist eigentlich ganz einfach. - wenn alle 5 User per Remote auf den Server zugreifen wollen, dann benötigst du zusätzlich noch 5 RDS-CALs. ...

8

Kommentare

Postausgang bei mehreren Exchange Konten

Erstellt am 06.04.2011

Hallo. Problem ist, dass Outlook sich für das zweite Exchange Konto das Passwort nicht merkt und dieses bei jedem Start erneut abfragt Dann solltest ...

3

Kommentare

Exchange 2003 pop3

Erstellt am 06.04.2011

Hi. Mit ein wenig Mühe hättest du das auch gefunden - LG Günther ...

3

Kommentare

SQL 2008 Neue Instanz wird nicht automatisch gestartetgelöst

Erstellt am 06.04.2011

Hallo. Welche Fehlermeldung(en) steht in der Ereignisanzeige? LG Günther ...

1

Kommentar

Postausgang bei mehreren Exchange Konten

Erstellt am 06.04.2011

Hallo. Hinweise würde dir natürlich die Boardsuche jede Menge liefern ;-) - wie z.B. diesen hier - LG Günther ...

3

Kommentare

Maximale Grösse eines Exchange Postfaches bei Verwendung von Outlook 2003gelöst

Erstellt am 05.04.2011

Bitte sehr, gerne geschehen :) LG Günther ...

8

Kommentare

Outlook von Feld automatisch setzen, gesendete Mails in richtigen Ordnergelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo. den von Button habe ich trotzdem noch zu wählen, der hat nicht mit Cursor zu tun oder? Nein. musst du nicht. Du hast ...

7

Kommentare

Outlook von Feld automatisch setzen, gesendete Mails in richtigen Ordnergelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo. da muss man ja immer übers "von" Feld die Absenderadresse auswählen Da du ja anscheinend Outlook 2010 verwendest, kannst du z.B. das 2. ...

7

Kommentare

Maximale Grösse eines Exchange Postfaches bei Verwendung von Outlook 2003gelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo. dass die PST-Datei von Outlook dann erzeugt wird, wenn ein POP3-Konto in Outlook eingerichtet ist JA und eine OST-Datei erzeugt wird, wenn das ...

8

Kommentare

Exchange 2003, sendet nicht mit FQDN sondern mit interner .localgelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo. Aktiviere einmal beim Exchange die SMTP Protokollierung und schau da nach, wie der Exchange tatsächlich versendet - LG Günther ...

16

Kommentare

Maximale Grösse eines Exchange Postfaches bei Verwendung von Outlook 2003gelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo. Alles darüberhinaus ist ein Problem der Archivierung. Und genau, da stellt sich jetzt die Frage - wo ist bei den aktuellen Exchange Versionen ...

8

Kommentare

Client Zugriffslizenzengelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo. Wenn es sich wirklich um einen W2003 Server handelt, dann kannst du den Lizenzdienst einfach deaktivieren. Sollte es sich um einen SBS 2003 ...

6

Kommentare

Maximale Grösse eines Exchange Postfaches bei Verwendung von Outlook 2003gelöst

Erstellt am 05.04.2011

Hallo Jan. da Outlook 2003 (die Version, die bei uns im Einsatz ist) nicht mit Postfachgrössen >2GB umgehen könne Stimmt nur zum Teil, die ...

8

Kommentare

SBS 2008 Exchange 2007 nach verschieben der Exchange Datenbank probleme mit dem Pfad

Erstellt am 04.04.2011

Hallo. Schau dir das einmal an. Ist zwar für Exchange 2010, sollte aber für Exchange 2007 gleich sein - LG Günther ...

5

Kommentare

Benutzer können ohne SIcherheitsabfrage weitere Exchange-Postfächer in Outlook einbindengelöst

Erstellt am 03.04.2011

Hallo. Jetzt natürlich die dringende Frage Wie stellt man das ab bzw. wo sind diese Freigaben eingestellt? So einfach ist das nicht zu beantworten. ...

4

Kommentare

Direct Access und Branch Cache

Erstellt am 03.04.2011

Hallo. Auch Branche Cache geht nur mit Ultimate und Enterprise - LG Günther ...

6

Kommentare

SBS 2008 Exchange 2007 nach verschieben der Exchange Datenbank probleme mit dem Pfad

Erstellt am 01.04.2011

Hallo. Schau hier dazu einmal nach - LG Günther ...

5

Kommentare

Hosted Exchange mit SBS2008, Lizenzen?gelöst

Erstellt am 31.03.2011

Hallo. Also um das gehts mir. Wenn man Hosted Exchange betreiben will; Dafür benötigst du eine eigene Lizenz, und die beginnt sicherlich nicht bei ...

4

Kommentare

Lesebestätigung trotz Ablehnung?gelöst

Erstellt am 30.03.2011

Hallo. wie ich denn darauf kommen würde, seine Email zu löschen Das passiert z.B. dann wenn die Mail per Regel in einen Unterordner verschoben ...

3

Kommentare

Exchange 2010 und Tobit interne Mail extern versenden - wohin mit der Datenbank?gelöst

Erstellt am 30.03.2011

Hallo. Dein Suchbegriff für diesen Fall lautet "Shared Namespace". Es sollte dazu genügend HowTos im Netz geben. LG Günther ...

3

Kommentare

Windows Server 2003 Standard in Windows SBS 2008 Domäne

Erstellt am 28.03.2011

Hallo. Eine untergeordnete Domäne würde ich nicht machen. Zu viel Aufwand und bringt meines erachtens nichts. Und auch in einer SBS 2008 / 2011 ...

9

Kommentare

SBS 2003 - Outlook-Clients mit Pop3-Standardgelöst

Erstellt am 28.03.2011

Hallo. Schau einmal hier nach - LG Günther ...

4

Kommentare

Migration SBS 2008 64-Bit auf Windows Server 2008 R2 64-Bit

Erstellt am 28.03.2011

Hallo. Ich wäre dankbar für etwaige Tipps um den SBS 2008 sauber aus der Domäne zu entfernen. Ich habe dir doch schon geschrieben, dass ...

4

Kommentare

Outlook 2007 mehrere öffentliche Kalender drucken

Erstellt am 28.03.2011

Hallo. Schau dir einmal den Kalenderdruck-Assistenten an - LG Günther ...

4

Kommentare

Migration SBS 2008 64-Bit auf Windows Server 2008 R2 64-Bit

Erstellt am 27.03.2011

Hallo. Ich habe in den Foren einiges gelesen aber leider nichts in Bezug auf SBS2008 Ablösung. Ist auch nicht verwunderlich, da es hier keine ...

4

Kommentare

SBS 2011 OWA 440 Login Timeout

Erstellt am 27.03.2011

Hallo. Überprüfe einmal ob der Dienst MSExchangeFBA gestartet ist. LG Günther ...

6

Kommentare

Migration von W2K Server auf W2008 SBS

Erstellt am 26.03.2011

Hallo. Keine deiner Ideen wird das eigentliche Problem "Dateiname zu lang" beheben. - überprüfe doch zuerst, warum überhaupt diese Meldung kommt - verwende Robocopy ...

2

Kommentare

Kann man auf einem Terminal Server 2008 R2 die Frage nach einem Grund für einen unerwarteten Neustart für die User deaktivieren?

Erstellt am 26.03.2011

Hallo. Aus dem Bauch heraus: das sehen eh nur Admins und meiner Meinung nach auch nur dann, wenn einen Consolenanmeldung erfolgt. LG Günther ...

2

Kommentare

Exchange Server - zweites Postfach SMTPgelöst

Erstellt am 25.03.2011

Hallo. Manuell ist dies leider nur eine halbe Lösung. In diesem Fall die ganze Lösung. Warum verzichtest du nicht ganz auf das 2. Postfach. ...

6

Kommentare

Outlook 2010 - Kalender - Verschieben von Termingelöst

Erstellt am 25.03.2011

Hallo. Dann noch einmal. - Ist im Outlook auch keine 2. Zeitzone aktiv und passen die beiden Zeitzonen zusammen - ist am Client die ...

5

Kommentare

Outlook 2010 - Kalender - Verschieben von Termingelöst

Erstellt am 25.03.2011

Hallo. Überprüfe einmal die Zeitzonen am PC und in Outlook selbst. LG Günther ...

5

Kommentare

Exchange Server - zweites Postfach SMTPgelöst

Erstellt am 25.03.2011

Hi. Wir möchten aber, dass der User mit seiner privaten Adresse automatisch sendet und nicht dies jedes mal händisch umstellen muss. Wenn Outlook 2010 ...

6

Kommentare

Per umts und dfü einwählen

Erstellt am 24.03.2011

Hallo. Entweder stelle ich in den Suchmaschinen und Foren die falschen Fragen Du stellst die falsche Frage ;-) - Schau hier dazu - Guentherh ...

10

Kommentare

Zusätzliches Postfach - versenden als - gesendete Mails sollen nicht im eigenen Ordner abgelegt werden

Erstellt am 23.03.2011

Hallo. Ich vermute einmal, dass mit den Senden im "Auftrag von" zu tun hat. Ändere Das Recht auf "SendAs" um, dann sollte es mit ...

2

Kommentare

Daten aus Ex2003 EDB in Ex2010 importieren?gelöst

Erstellt am 23.03.2011

Hallo. Klingt so, als hättet ihr schon damit gearbeitet. Ja. Habe für die 5.x einen Preis von 1056,-EUR für bis zu 100 Postfächer gefunden. ...

4

Kommentare

Daten aus Ex2003 EDB in Ex2010 importieren?gelöst

Erstellt am 22.03.2011

Hallo. Lösung: Ontrack PowerControl (?) Das ist gut (eventuell sogar von Microsoft)? Nein Ist Ontrak der einzige Hersteller der das kann Wenn micht nicht ...

4

Kommentare

SBS 2008 - Eigenes Zertifikat was mache ich falsch?

Erstellt am 22.03.2011

Hi. Ich habe anhand der ANleitung: auf einem SBS 2008 ein Zertifikat erstellt Und warum erstellst du die Konfiguration nicht gleich ordentlich mit dem ...

4

Kommentare