
Win7 64bit - ssd - Dateien verschwinden
Erstellt am 08.05.2021
Zitat von : ein Hardwaredefekt kann ich nicht ausschließen, aber es ist mit crystaldiskinfo alles gut Kein Platz 1/8 hmm, hab ich bisher bei ...
7
KommentareActive Directory 2016 - Delegierung von Berechtigungen einrichten - Infos, Tools benötigt
Erstellt am 08.05.2021
Diesen Vorschlag hast Du vor Kurzen an einer anderen Stelle schon gemacht. Ich finde Ihn echt GENIAL!!! Das Beste daran: Eine solche Datei mit ...
3
KommentareThin- oder Zero-Client für RDP und Dual-Monitor im LAN gesucht
Erstellt am 08.05.2021
Zitat von : Nein, man will in der Regel kein Windows. Ein Raspberry PI könnte mit passender Software schon ausreichen. Das war auch mein ...
11
Kommentare32 bit Problem
Erstellt am 08.05.2021
Zitat von : schon der IBM Ur-PC hatte eine Karte drin, mit weiteren 384 kB. Für die mußte man dann himem.sys laden dos=high und ...
9
KommentareMicrosoft und der (leidige) Datenschutz
Erstellt am 07.05.2021
Zitat von : >> ich glaube nicht das die Lohnkosten das Problem sind. Administrieren muss ich auch in der Cloud. Im Haus hast du ...
20
KommentareUnterschiedliche IP-Adressbereiche im Netzwerk
Erstellt am 07.05.2021
Zitat von : Der ist gerade mit dem automatischen Start eines PCs beschäftigt. :-) :-) :-) Hhmm? Er hat doch nur zwei Fragen (hier ...
29
KommentareUnterschiedliche IP-Adressbereiche im Netzwerk
Erstellt am 07.05.2021
Ich setze keine Repeater ein, sondern wenn dann einen weiteren Access Point. Daher war der Repeater anhand der obigen Informationen meine naheliegende Mutmaßung. Irgendetwas ...
29
KommentareUnterschiedliche IP-Adressbereiche im Netzwerk
Erstellt am 07.05.2021
Auf Deinem zweiten Bild ist hast Du in der ersten Zeile die Erklärung für die unterschiedlichen IP-Adressen: fritz.repeater! Alle Geräte, die per WLAN über ...
29
KommentareExceltabelle verschiedene Zellenhöhen
Erstellt am 06.05.2021
Vergleiche einmal unter Datei/Optionen die Einstellungen auf beiden Laptops. Am besten sowohl ohne jedwede geöffnete Datei und dann noch einmal mit der fraglichen / ...
5
KommentareReverse-Lookupzone für HO-Laptops
Erstellt am 06.05.2021
Bei dem jeweiligen DNS-Eintrag der Laptops im DNS-Server einmal mit Rechtsklick in den Eigenschaften prüfen, ob das Kästenchen für einen korrespondierenden PTR-Eintrag aktiviert wurde. ...
7
KommentareTemperaturüberwachung Raum
Erstellt am 06.05.2021
Mir stellt sich zunächst die Frage nach dem Kontext, in welchem die Temperatur gemessen werden soll: In der heimischen Wohnung oder im Büro? Oder ...
8
KommentareDoppelte Netzwerkeinträge in der Registry
Erstellt am 06.05.2021
Die unterschiedlichen Netzwerkverbindungen sind als solches kein wirklicher Fehler. Vielmehr legt Windows eine neue Netzwerkverbindung an, wenn sich an den Parametern etwas ändert. Das ...
3
KommentareKein Zugriff auf Windows Freigaben
Erstellt am 06.05.2021
Wie wird denn seitens Rechner B auf die Freigabe zugegriffen? Per DNS (DNS-Server oder hosts-Datei) oder per IP? Sind beide Rechner solo oder in ...
17
KommentareOpenVPN mehrere User anmelden
Erstellt am 06.05.2021
Eigentlich war die Beschränkung der gleichzeitigen Benutzeranmeldungen schon immer so. Bei den Windows-Desktopvarianten (jedenfalls seit XP) konnte nur eine Benutzeranmeldung zur gleichen Zeit die ...
5
KommentareVideoüberwachung automatisch auf "Home" oder "Away" umstellen
Erstellt am 04.05.2021
Der Blick auf die Homepage des Home Assistant verrät aber, dass Du dort schon selbst Hand anlegen wirst müssen. Immerhin steht dabei ein Raspberry ...
12
KommentareVideoüberwachung automatisch auf "Home" oder "Away" umstellen
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : FHEM oder HomeMatic sind spannend, aber wenn ich diesen Artikel darüber lese, wird mir ganz anders. Ich mag schon ein wenig ...
12
KommentareVideoüberwachung automatisch auf "Home" oder "Away" umstellen
Erstellt am 04.05.2021
Also ich habe mir jetzt einmal die Homepage von tado und das dort präsentierte Produktangebot kurz angesehen. Eine wirkliche Anwesenheitserkennung/-steuerung gibt es nicht. Lediglich ...
12
KommentareVideoüberwachung automatisch auf "Home" oder "Away" umstellen
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : Die Steuerung ist von tado Und wie wird nun die Anwesenheit bei tado detektiert? >> Was ist, wenn das Handy auf ...
12
KommentareExchange ist mal erreichbar, mal nicht
Erstellt am 04.05.2021
Manchmal hilft bei solchen Verbindungsproblemen ein einfaches: Dann wird die DNS-Zuordnung der virtuellen IP zu Server A oder B im Cache gelöscht. Mangels DNS-Cache-Eintrag ...
14
KommentareVideoüberwachung automatisch auf "Home" oder "Away" umstellen
Erstellt am 04.05.2021
Welche Heizungssteuerung verwendest Du und wie stellt diese die Anwesenheit von Personen in einem konkreten Raum / Wohnung / Büro fest? Was ist, wenn ...
12
KommentareBATCH-Datei zur zufälligen Auswahl von Dateien
Erstellt am 04.05.2021
Warum darf denn die Rückverfolgbarkeit des Unterordners nicht offensichtlich sein? Sind denn die Unterordner bzw. ihre Zuordnung offensichtlich? Für denjenigen, z.B. für Dich, der ...
8
KommentareVM-Host mit 32 Kernen: MS W2K16 Lizenzierung in VM bei 32 Cores
Erstellt am 03.05.2021
Deine Fragen dürfte - vorbehaltlich den hiesigen Lizenzprofis - dieser Link bereits hinreichend beantworten: Windows Server Core-Lizenzierung. Dort findest Du auch eine Aussage, welcher ...
17
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Wenn der Suchstring nicht ersetzt wird und das Splitting VOR dem Suchstring erfolgt, dann dürfte es passen. Mit Blick auf Hard- und Symbolic-Links kann ...
13
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Zitat von : Mit Powershell, z.B.: > Heisst übersetzt: Splitte überall, wo 10 aufeinander folgende Zeichen folgen, die aus -, d, r, w, s ...
13
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Kleine Ergänzung: Das gilt übrigens für alle (Konsolen)Befehle, die eine Liste ausgeben. ...
13
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Wie entstehen denn die betreffenden Log-Dateien? Durch ein selbstgeschriebenes Script? Das Phänomen, dass Verzeichnisangaben fortlaufend hintereinander in eine Datei geschrieben werden, ist dann zu ...
13
KommentareOutlook-Suche - E-Mails in einem Zeitraum
Erstellt am 03.05.2021
Zitat von : Schon probiert und gescheitert: Ich habe es mittels Suchordner und der erweiterten Suche probiert und bin kläglich gescheitert. Ja, Outlook und ...
7
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 02.05.2021
Zitat von : Die Uptime in Sekunden kann einfach aus /proc/uptime ausgelesen werden, ohne dass man parsen müsste. Zumal du bei längerer Systemlaufzeit nicht ...
13
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 02.05.2021
Zitat von : denkst wie gesagt viel zu kompliziert. Kann sein, muss nicht sein. Was dem einen kompliziert erscheint, ist für einen anderen eben ...
13
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 02.05.2021
Übrigens wurde bisher noch nicht erörtert, dass das Konzept derzeit zwei nicht unwesentliche Schwächen hat. 1. Schwäche: Die auf die Tageszeit (Stunde und Minute) ...
13
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 02.05.2021
Zitat von : der Vorteil meiner Methode: Sie ist kürzer als die Erklärung deiner Vorgehensweise ;-) Russentechnik - Keep it simple, stupid Aaah jaaa! ...
13
KommentareBelwue stellt alle Dienste für Schulen ein
Erstellt am 01.05.2021
Zitat von : Schade das alles was man Mal mit aufgebaut hat "verfällt". Das wirklich Schlimme an dem Verfall ist ja nicht der Verfall ...
14
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 01.05.2021
Zitat von : Ich würde es nicht an der Uhrzeit festmachen sondern an der uptime der Maschine. Das ist genau das, was ich in ...
13
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 30.04.2021
Zitat von : das WOL macht z.B. ein Router, da sind die Gestaltungs- und Scriptingmöglichkeiten eher begrenzt. Das ist wohl zutreffend und könnte/müsste im ...
13
KommentareLinux: cron-Job während des WOL-Zeitfensters
Erstellt am 30.04.2021
Ich würde etwas anders herangehen. Ausgangspunkt ist doch, dass der Linux-(Einzel)Rechner (eigentlich) aus ist und per WOL gestartet werden soll. Den WOL-Start veranlasst ein ...
13
KommentareNeue Standardschriftart in Office - Goodbye Calibri!
Erstellt am 30.04.2021
Bierstadt oder Tenorite - beides ist mit Sicherheit voller Musik. :-) Viele Grüße HansDampf06 ...
20
KommentareDefekte Dateien nach Inhalt suchen
Erstellt am 30.04.2021
Aufgrund der bisherigen Beschreibungen der Problemlage würde ich einmal die Überprüfung des Dateisystems auf Fehler in Erwägung ziehen. Es klingt ganz danach, dass es ...
8
KommentarePowershell URL+CronJob
Erstellt am 30.04.2021
Ich frage: Wieso für diese Aufgabe überhaupt einen minütlichen CronJob, wenn inode auf den Zugang einer Datei dynamisch reagieren kann? Mit inode hat der ...
6
KommentareDefekte Dateien nach Inhalt suchen
Erstellt am 30.04.2021
In Notepad beispielsweise unter Menu Edit / EOL Conversion zunächst prüfen, ob die Einstellungen stimmen. Tritt der Fehler, dass Dateien einen NULL-Inhalt aufweisen noch ...
8
KommentarePowershell URL+CronJob
Erstellt am 30.04.2021
Mir ist Deine Fragestellung noch nicht ganz klar. Du willst aus einem PS-Script einen CronJob aufrufen. Ein Cron(ical)Job ist nach seinem landläufigen Wortsinn unter ...
6
Kommentare