
FritzBox, zwei Server, verschiedene Netze
Erstellt am 06.12.2016
Ein Physisches Netz mit zwei DHCP-Servern geht schonmal nicht, wenn die Geräte nicht alle nur mit Reservierungen abgedeckt werden können. So wie ich das ...
21
KommentareFritzBox, zwei Server, verschiedene Netze
Erstellt am 06.12.2016
Was ich rauslese: - Fritzbox macht DHCP - Server1 erhält IP von der Fritzbox - AccessPoints sollen in einem anderen Netz hängen - Server2 ...
21
KommentareKeine Berechtigung trotz Domänen-Admin User
Erstellt am 06.12.2016
>> Dessen bin ich mir bewusst und trotzdem habe ich schon mehrfach dieses Phänomen gehabt. Mit "verweigern" Rechten arbeite ich nicht. War das Ziel ...
10
KommentareKeine Berechtigung trotz Domänen-Admin User
Erstellt am 06.12.2016
NTFS-Berechtigungen sind kumulativ. Sofern da keine Verweigerungen andere Gewährungen übersteueren gelten also immer die "Summen" aller gewährten Rechte, die ein Benutzer über sich selbst ...
10
KommentareKeine Berechtigung trotz Domänen-Admin User
Erstellt am 06.12.2016
Bist du "mehrfach" berechtigt, also ist dein User ggf. "direkt" berechtigt und zusätzlich über eine Gruppe? Ich habe jetzt schon öfter das Problem gehabt, ...
10
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 27.11.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> Hilft jetzt vielleicht nicht zur Lösung bei, aber Berechtigungen werden nicht nach unten vererbt, sondern ein ...
14
KommentareLokale Serveranmeldung via RDP?
Erstellt am 27.11.2016
Dieses Verhalten der RDP-Sitzung kannst Du per GPO oder Registry einstellen, so das die Session offen bleibt Dann nur aufpassen, dass nicht zwei Sitzungen ...
9
KommentareUmstellung ADSL auf VDSL2 Einwahl via PPPoE mittels pfSense funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2016
DSL Dual-Stack oder DSL-Lite? Bei Dual-Stack sollte es auch ohne IPv6 Aktivierung funktionieren, da du sowohl mit IPv4, als auch mit IPv6 von außen ...
12
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 27.11.2016
Auch wenn man die berechtigungen nach unten vererbt werden diese nicht übernommen. Hilft jetzt vielleicht nicht zur Lösung bei, aber Berechtigungen werden nicht nach ...
14
KommentareVMware - V2V Migration von unabhängigen Clustern
Erstellt am 20.11.2016
Zitat von : Moin, bitte nenne doch deine eingesetzen Versionen von VMWare ESXi, vCenter Server, welche Edition, etc Gruß, Dani Habe ich nachgetragen. Sollte ...
2
KommentareProblem mit Microsoft Remote Desktop App auf macOS Sierra (10.12)
Erstellt am 18.11.2016
Zitat von : Hi, danke für deine Tipps. Wenn ich ein Gateway eintrage (IP + Admin + Adminkennwort) erhalte ich beim Verbinden die Meldung ...
5
KommentareExchange 2007 Migration auf Exchange 2016
Erstellt am 18.11.2016
Zitat von : Weils länger am Markt ist :) Prinzipiell gebe ich dir da Recht, allerdings sind die Unterschiede sehr marginal. Nicht mal die ...
3
KommentareExchange 2007 Migration auf Exchange 2016
Erstellt am 18.11.2016
Nice! Wird als .pdf-Datei gespeichert. Top Nachtrag: Was war der Grund, wieso ihr auf 2013, statt 2016 migriert habt? ...
3
KommentareChef will in E-Mails schauen - Wie sicher ich mich ab?
Erstellt am 18.11.2016
Sehr heikel das ganze. Mal ganz abgesehen davon, dass es ziemlich leichtsinnig von deinen Kollegen ist, so etwas über die Firmen Mails abzuhandeln. Eigentlich ...
21
KommentareVerkleinerter Datenträger einer Server 2008-VM kann im vSphere-Client nicht angepasst werden
Erstellt am 18.11.2016
Sonst nichts dahinter, ist auch nicht so tragisch. Wäre das i-Tüpfelchen. Bin froh dass das mit dem USB-Dongel durchschleifen so gut geklappt hat. In ...
7
KommentareHyper-V CPU sizing
Erstellt am 18.11.2016
Zitat von : Nein machst Du nicht, es ist nur eine Frage der Abstraktionsgenauigkeit. Wenn man nur einen einzelnen Zeitschlitz selber betrachtet, bekommt die ...
7
KommentareWie sieht ein Datenpaket im http Protokoll aus?
Erstellt am 18.11.2016
Und um das noch zu ergänzen: Das gilt für alle anderen Protokolle wie FTP, POP3, SMTP, Telnet u.s.w. auch. Gibt ein Interessantes Video auf ...
7
KommentareIFixit: 2016er MacBook Pro mit Touch Bar praktisch nicht zu reparieren
Erstellt am 17.11.2016
Zitat von : Hallo, auf der anderen Seite liest man immer wieder von "Tipps", bei denen irgendwelche Bastler defekte Macbook Mainboards in den Backofen ...
15
KommentareHyper-V CPU sizing
Erstellt am 17.11.2016
Du hast 4 Kerne. 4 VMs mit je 1 vCPU bekommen jeweils einen Kern zu 100% haben damit die native Leistung eines Kerns (Das ...
7
KommentareHyper-V CPU vergeben
Erstellt am 17.11.2016
Zitat von : Hi adrian138, schau dir das mal an: :-) Hab ich mir gestern Abend auch mal nebenbei angeguckt. Sympathischer Typ, der mir ...
9
KommentareIFixit: 2016er MacBook Pro mit Touch Bar praktisch nicht zu reparieren
Erstellt am 17.11.2016
Andererseits kaufen Apple-Kunden bewusst ein Produkt, das kompromisslos vom Design her konzipiert ist und genau aus dem Grund zahlreiche bekannte technische Nachteile hat in ...
15
KommentareAuf die Frage "Windows 10 neu aufgesetzt PC rebootet immer wieder"
Erstellt am 17.11.2016
Auch keinen "alten" RAM verwendet? Netzteil auch "neu"? Neustart kann an vielem liegen, wenn es ein frisches System ist, auf dem noch keine zusätzliche ...
5
KommentareHyper-V Core vorhandene Festplatten anbinden?
Erstellt am 17.11.2016
Wenn du einen Windows Client hast, kannst du die Remote Management Tools von Microsoft installieren und hast dann die Möglichkeit, die meisten Dinge per ...
4
KommentareNeu Gerät privat gekauft - Hersteller verweigert Gewährleistung
Erstellt am 17.11.2016
Ja kann er, denn beim privaten Verkauf überträgt der Verkäufer nicht den Gewährleistungsanspruch an den Käufer. Dies kann lediglich der Hersteller. Der Hersteller kann ...
9
KommentareWie sieht ein Datenpaket im http Protokoll aus?
Erstellt am 17.11.2016
Alles, was nicht verschlüsselt ist, kann mit den nötigen Tools mitgelesen werden. Also ja, ist möglich. ...
7
KommentareHyper-V Core vorhandene Festplatten anbinden?
Erstellt am 17.11.2016
Wo hast du die .vhdx-Dateien denn liegen? Bereits auf einem Windows Server? Dann hast du mehrere Optionen, diese auf deinen Hyper-V Server zu bekommen. ...
4
KommentareVerkleinerter Datenträger einer Server 2008-VM kann im vSphere-Client nicht angepasst werden
Erstellt am 17.11.2016
Was für einen Konverter hast du benutzt? Ich kenne nur Probleme, wodurch die ganze VM dann nicht startet. Vielleicht testweise eine neue VM anlegen, ...
7
KommentareErfahrungswerte PC-Ausfallraten
Erstellt am 17.11.2016
Ein neuer Fujitsu Server hingegen kam direkt ab Werk defekt Hatten wir auch schon Wir haben um die 160000 Geräte im Einsatz (Quer durch ...
14
KommentareDoppelte GPOs priorisieren oder Benutzer excluden
Erstellt am 17.11.2016
Ja, das wissen wir. Er/Sie schreibt doch Du hast geschrieben: Hi, einfach je GPO eine Gruppe erstellen, diese jeweils in die Sicherheitsfilterung der zugehörigen ...
5
KommentareDoppelte GPOs priorisieren oder Benutzer excluden
Erstellt am 17.11.2016
Zitat von : Hi, einfach je GPO eine Gruppe erstellen, diese jeweils in die Sicherheitsfilterung der zugehörigen GPO eintragen, alles andere raus, und dann ...
5
KommentareDoppelte GPOs priorisieren oder Benutzer excluden
Erstellt am 17.11.2016
Ich persönlich halte nichts davon, jemandem ein Recht zu erteilen, dieses dann aber über einen anderen Mechanismus wieder zu entziehen. Ich verstehe deine Frage ...
5
KommentareNetzlaufwerke mit einer VPN Verbindung verbinden lassen
Erstellt am 17.11.2016
Ich benutze da die IP statt die namen. Würde ich nur für Testzwecke machen. Innerhalb eines Netzwerkes bei Zugriffen nur mit IP's zu arbeiten ...
16
KommentareRemote Client verwaltung
Erstellt am 16.11.2016
Wüsste jetzt auch nicht, was es da besonders zu beachten gibt. Man könnte für Mobile Clients über eine Festplattenverschlüsselung nachdenken, damit im Falle des ...
4
KommentareVMWare und Veeam für Kleinstumgebungen als Gratisvariante möglich?
Erstellt am 16.11.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Wenn Du Hyper-V einsetzt, dann kannst Du auch die Windows-Systemsicherung einsetzen und hast dann keine ...
13
KommentareProjekt: Zugriff auf VM über Browser
Erstellt am 16.11.2016
>> Das ist mit dem vSphere Client nicht machbar. Dieser verbindet dich auf den ESXi Host und da musst du wiederum über die Konsole ...
11
KommentareHyperV Backup
Erstellt am 15.11.2016
Wir als Dienstleister setzten Programme ein, mit denen wir uns auskennen und bei denen wir in gewisser Art auch Support geben können. Meistens wird ...
7
KommentareProjekt: Zugriff auf VM über Browser
Erstellt am 15.11.2016
Zitat von : Hallo, sorry, ganz ehrlich, das soll eine Techniker Abschluss Arbeit sein? Du nimmst einen gebrauchten Server, machst VMware drauf, benutzt den ...
11
KommentareVMWare und Veeam für Kleinstumgebungen als Gratisvariante möglich?
Erstellt am 15.11.2016
Wenn Du Hyper-V einsetzt, dann kannst Du auch die Windows-Systemsicherung einsetzen und hast dann keine zusätzlichen Kosten;-) Sollte dein Anspruch an die Datensicherung, später ...
13
KommentareServer Upgrade SBS 2008 auf Server 2016
Erstellt am 15.11.2016
Vorweg: Wie meine Vorredner schon sagten, würde ich das Thema einen Dienstleister übernehmen lassen, der richtig in dem Thema ist. Ich selbst mache vieles ...
19
KommentareFrage zu MCSA Server 2012 R2
Erstellt am 15.11.2016
Zitat von : Ich bin schon als 4 Auge unterwegs, aber klar kann ich auch übersehen haben. Hab meine Prüfungen in MUC und DD ...
16
KommentareGetrennte Netze durch VLAn realisieren
Erstellt am 15.11.2016
Man kann mit Splittern (Modularverteiler) etwas tricksen: Um z.B. 2 Endgeräte über eine Leitung zu schicken, das limitiert aber die Bandbreite fest auf 100 ...
15
KommentareNicht aktuellen Rechnern den Zugang verweigern
Erstellt am 15.11.2016
Ich beziehe mich jetzt auf mein gefährliches Halbwissen, welches ich für die MCSA Server2012 Prüfung gelernt habe. Meine Aussagen sollen nur als Denkansatz fungieren. ...
10
KommentareGetrennte Netze durch VLAn realisieren
Erstellt am 15.11.2016
in Jeden Raum werden hier 1 Kabel CAT 6 gelegt. Würde mehr als 1 Kabel legen. Guck nach Doppelten Kabel und dann würde ich ...
15
KommentareFrage zu MCSA Server 2012 R2
Erstellt am 15.11.2016
In Düsseldorf bei der M94 GmbH, dass ist aber irrelevant, da diese den Microsoft Bestimmungen unterliegen. Hast du das Symbol vielleicht übersehen? :-) ...
16
KommentareProblem mit Microsoft Remote Desktop App auf macOS Sierra (10.12)
Erstellt am 15.11.2016
RDP am Zielrechner in der Firewall richtig freigeschaltet? Ich habe selbst ein MBP und nutze RDP. Diese Fehlermeldung erhalte ich nur, wenn der Server/Client ...
5
KommentareDC Migration von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013 Server
Erstellt am 15.11.2016
Richtig, für ein Cluster wird eine Domäne benötigt, aufgrund des Cluster Objekts, welches im AD erstellt wird. Doch auch in einem Cluster können die ...
7
KommentareFrage zu MCSA Server 2012 R2
Erstellt am 13.11.2016
Du bekommst laminiertes Papier + einen Folienstift. Hat den Grund, dass nicht so viel Abfall entsteht. Des Weiteren hast du während der Prüfung am ...
16
KommentareGlasfaser Netzwerk in privatem Neubau
Erstellt am 21.06.2016
Ich klinke mich einfach mal ein Also ein Doppelkabel hat 2*8 Adern. Mit einem Doppelkabel lassen sich also zwei RJ-45 Dosen anschließen. Ich persönlich ...
27
Kommentare