
Homeoffice für jedermann
Erstellt am 05.03.2020
Mit Linux-Sticks bekommst du eventuell ein Lizenzproblem, wenn z.B. Office auf dem Terminalserver benutzt werden soll. ...
34
KommentareHomeoffice für jedermann
Erstellt am 05.03.2020
RDS-Gateway ...
34
KommentareRDP-Server 2019: wie kann ich komplette Remotesessions abbilden?
Erstellt am 05.03.2020
a) Ja. Remotedesktop-Verbindung aus dem Startmenü aufrufen und den Servernamen eingeben, verbinden. b) In der RDS-Konsole kann man die Remote-Apps exportieren und die dabei ...
6
KommentareRDP Sitzungen und Geräte regulieren
Erstellt am 05.03.2020
Probiers aus :) ...
10
KommentareRDP Sitzungen und Geräte regulieren
Erstellt am 05.03.2020
Guck dir mal den Beitrag von "Pimp Juice IT" hier an: ...
10
KommentareHomeoffice für jedermann
Erstellt am 05.03.2020
Welcher 08/15-MA weiß denn, wie man von einem Stick startet oder einen VPN-Client installiert. Letztendlich wird man Geräte (Laptops) mitgeben müssen oder es läuft ...
34
KommentareAbonnierte Zeitschriften im Intranet zur Verfügung stellen
Erstellt am 05.03.2020
H41mSh1C0R darf ich fragen, um welche Zeitschriften es sich handelt? Habt ihr ein spezielles Abo-Modell? Я говорю по русски. ;-) Btw: ...
14
KommentareAbonnierte Zeitschriften im Intranet zur Verfügung stellen
Erstellt am 04.03.2020
Verschiedene Zeitschriften, z.B. Stiftung Warentest. ...
14
KommentareDefaultprofil Active Directory im Unternhemen
Erstellt am 28.02.2020
Unter 10 hat sich einiges geändert: ...
5
KommentareDefaultprofil Active Directory im Unternhemen
Erstellt am 28.02.2020
Meinst du die Apps? 1) Kannst du per Applocker sperren, auch den Store (GPO) und jegliche Anmeldung in Microsoft-Apps (GPO, setzt Windows 10 Enterprise ...
5
KommentareDefaultprofil Active Directory im Unternhemen
Erstellt am 28.02.2020
Meiner Meinung nach ist ein Default Profil nicht notwendig, denn du machst ja eh schon alles per GPO. Gewisse Sachen, wie das Startmenü (Kacheln) ...
5
KommentareServer 2019 bzw. NPS - Probleme mit WLAN-Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2020
Hi, danke für deine Beiträge. Keine Ahnung wieso, aber nach einem Serverneustart funktioniert es nun. Trotzdem danke! ...
4
KommentareServer 2019 bzw. NPS - Probleme mit WLAN-Authentifizierung
Erstellt am 27.02.2020
Hi, der Authentifizierungsmodus ist auf "Computer" eingestellt. Der Benutzer ist in diesem Fall der Laptop. Habe jetzt den NPS resettet und manuell konfiguriert (1:1), ...
4
KommentareExchange 2016: Öffentlichen Ordner zu Kalender umwandeln
Erstellt am 26.02.2020
Unterordner des Typs Kalender anlegen (z.B. über Outlook mit entsprechenden Berechtigungen). Den öffentlichen Ordner selbst kannst du nicht zum Kalender machen, soweit ich weiß. ...
7
KommentareOutlook und Exchange Kontakte automatisch übertragen
Erstellt am 26.02.2020
4
KommentareGröße ermitteln von Unterordnern (Freigabe
Erstellt am 25.02.2020
Warum nimmst du nicht einfach z.B. TreeSize Free Portable: ...
5
KommentareServer 2008 R2 + Domaingesamtstruktur 2008 R2 + Administrative Vorlagen (.admx) für Windows 10, May 2019 Update (1903)
Erstellt am 25.02.2020
Viele GPO-Einstellungen werden nur von Windows 10 Enterprise beachtet (z.B. Datenschutz etc.) Und vergiss nicht, vorher FRS zu DFSR zu migrieren, falls noch nicht ...
8
KommentareLieferzeiten bei einem Server - kann das sein?
Erstellt am 21.02.2020
Wie Phill93 geschrieben hat, liegt an Intel. Aus diesem Grund kaufen wir z.B. Client-Rechner nun mit AMD-CPUs. ...
31
KommentareEmpfehlung für Etagenswitche - 48xGbE + 2-4xSFP+
Erstellt am 21.02.2020
Weiß zwar nicht, was du unter einem vernünftigen Preis verstehst, aber ich werf mal HPE Aruba Switche in den Raum, z.b. die 3800er Serie. ...
20
KommentareVerschiedene USB-Dongle am Terminalserver
Erstellt am 21.02.2020
Keine Probleme mit SmartCard-Dongles über RDP hier ohne Zusatzsoftware. Man muss das Dongle halt vor dem Aufbau der Sitzung verbinden (am Client). ...
11
KommentareRDP mit gespeicherten Anmeldeinformationen per GPO ausrollen
Erstellt am 19.02.2020
SSO bedeutet, dass der Benutzer sich einmal auf seinem Rechner anmeldet und diese Anmeldung dann auch für den Terminalserver benutzt wird. Sprich, einmal am ...
8
KommentareWindows 10 N, LTSC
Erstellt am 19.02.2020
War das nicht so, dass die LTSC-Lizenz sich an die Hardware bindet und wenn der Rechner kaputt geht, braucht man eine neue? Bin mir ...
9
KommentareRDP mit gespeicherten Anmeldeinformationen per GPO ausrollen
Erstellt am 19.02.2020
Stichpunkt SSO, Single Sign On. ...
8
KommentareMount von Samba Freigabe unter windows Server?
Erstellt am 18.02.2020
Wie umständlich ;-) ...
10
KommentareOffen Public Folder Datadase Migration Request Exchange Server 2016
Erstellt am 18.02.2020
Was sagt denn Get-MoveRequest bzw. Get-Mailbox -PublicFolder Ansonsten guck mal hier: ...
5
KommentareDell Optiplex 790 Installation Windows 10
Erstellt am 18.02.2020
Doofe Frage: Muss es unbedingt UEFI sein? UEFI bzw. GPT brauchst du eigentlich nur für Bitlocker. ...
16
KommentareDell Optiplex 790 Installation Windows 10
Erstellt am 18.02.2020
Unter Rufus nehme ich immer GPT / UEFI (ohne CSM). Manche BIOSe lassen "UEFI" oder "UEFI mit CSM" zu, das würde ich auch mal ...
16
KommentareDell Optiplex 790 Installation Windows 10
Erstellt am 18.02.2020
Das Tool habe ich noch nicht probiert. Ansonsten probier mal Rufus, da kannst du es auswählen, meine ich. ...
16
KommentareDell Optiplex 790 Installation Windows 10
Erstellt am 18.02.2020
Hat er doch. UEFI mit CSM oder ohne? ...
16
KommentareMount von Samba Freigabe unter windows Server?
Erstellt am 18.02.2020
Samba (=SMB) - Freigaben lassen sich genau so wie Windows-Freigaben verbinden. Unter Server 2019 wurde SMBv1 deaktiviert, vielleicht ist dein Samba-Server veraltet. Ansonsten kannst ...
10
KommentareScript zum Download hinter einem Proxy
Erstellt am 18.02.2020
Hi, schau dir mal wget an: ...
13
KommentareWindows 10 N, LTSC
Erstellt am 18.02.2020
Hi, wir nutzen die Enterprise und als Browser Firefox ESR+GPO. Mit der Enterprise lassen sich alle (?) Datenschutzeinstellungen vornehmen, ob die von Microsoft auch ...
9
KommentareEsxi 6.7 auf Hyper V?
Erstellt am 17.02.2020
Versuchs mit VMWare Workstation oder Player, wenn du Zugriff auf die VM hast. Ich würde aber nie einen ESXi gegen HyperV tauschen :) ...
8
KommentareStartmenü fehlt bei Anmeldung an einem anderen Rechner
Erstellt am 14.02.2020
Zitat von : Das ist ja was ganz Neues. Bisher war mein Kenntnisstand, dass es ab Server 2008 ignoriert wird, sofern er nicht als ...
7
KommentareStartmenü fehlt bei Anmeldung an einem anderen Rechner
Erstellt am 14.02.2020
Ja, und diese Richtlinie wird schon seit Vista komplett ignoriert. Das Menü wird nicht über GPO aufgebaut oder ähnliches, es ist lokal verhanden. Ein ...
7
KommentareMozilla Firefox 60.9.0esr (autoconfig.js, mozilla.cfg) Konfigurationsdatei konnte nicht gelesen werden
Erstellt am 13.02.2020
Ich mache es wie du, außer dass bei mir die js "local-settings.js" heißt. Gibt es einen Grund, warum du die 60.9.0 einsetzt und nicht ...
7
KommentareMozilla Firefox 60.9.0esr (autoconfig.js, mozilla.cfg) Konfigurationsdatei konnte nicht gelesen werden
Erstellt am 13.02.2020
Es lässt sich zwar nicht alles per GPO verwalten, aber vielleicht kommst du damit aus? Den Update-Dienst kannst du bereits bei der Installation ausschließen: ...
7
KommentareDesktopverknüpfungen via GPO
Erstellt am 13.02.2020
Versuch mal bei der Aktion "Ersetzen" einzustellen und guck mal, ob die GPP nur einmal ausgeführt werden darf. Ansonsten gpupdate /force ...
18
KommentareKB4532693 Fehler 0x800f0985
Erstellt am 13.02.2020
Dies ist der Grund, warum ich Windows Updates erst nach einer Woche freigebe. Eine gute Anlaufstelle bei Windows-Update-Problemen ist Kollege Born: Also besser vorher ...
8
KommentareVorgaben Datenschutzeinstellungen (Win10)
Erstellt am 12.02.2020
O&O Shutup: Nicht zu viel abschalten am besten die empfohlenen Einstellungen nehmen. Bringt aber eh nix wenn du keine Windows 10 Enterprise hast. ...
6
Kommentare