RDP-Server 2019: wie kann ich komplette Remotesessions abbilden?
Hallo,
mache einige Tests mit SRV2019 und RDP.
Bin dabei schon soweit gekommen, das ich Applikationen veröffentlichen kann die dann über das Web-Menü seitens der Anwender aufgerufen werden können (server.local\RDWeb).
Bei zwei Dingen hänge ich aber noch:
a. wie kann ich komplette Remotesessions auf dem RDP-Server starten? Es gibt zwar bei der Einrichtung irgendwann den Abzweig 'Session based / App-based', aber der Zweig 'session based' endet dann bald mit der Frage nach der VHDX, die RDP als Basis für die Sessions verwenden soll...
Ist es nicht möglich den RDP so aufzusetzen das man als 'Normaluser' eine RDP-Session auf dem Server erhält und dann darauf arbeitet? Paralle zu den anderen Usern?
b. Bei den freigegeben APPs ist es ja nett, die in dem Web-Fenster starten zu können. Aber in der Praxis arbeitet man so nicht, da klickt man auf eine Datei und die zugehörige Anwendung wird mit der Datei gestartet. Wie ist sowas - also eine Verknüpfung von Extensions auf Remote-Apps- möglich?
Danke
mache einige Tests mit SRV2019 und RDP.
Bin dabei schon soweit gekommen, das ich Applikationen veröffentlichen kann die dann über das Web-Menü seitens der Anwender aufgerufen werden können (server.local\RDWeb).
Bei zwei Dingen hänge ich aber noch:
a. wie kann ich komplette Remotesessions auf dem RDP-Server starten? Es gibt zwar bei der Einrichtung irgendwann den Abzweig 'Session based / App-based', aber der Zweig 'session based' endet dann bald mit der Frage nach der VHDX, die RDP als Basis für die Sessions verwenden soll...
Ist es nicht möglich den RDP so aufzusetzen das man als 'Normaluser' eine RDP-Session auf dem Server erhält und dann darauf arbeitet? Paralle zu den anderen Usern?
b. Bei den freigegeben APPs ist es ja nett, die in dem Web-Fenster starten zu können. Aber in der Praxis arbeitet man so nicht, da klickt man auf eine Datei und die zugehörige Anwendung wird mit der Datei gestartet. Wie ist sowas - also eine Verknüpfung von Extensions auf Remote-Apps- möglich?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 554558
Url: https://administrator.de/forum/rdp-server-2019-wie-kann-ich-komplette-remotesessions-abbilden-554558.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
a) Ja. Remotedesktop-Verbindung aus dem Startmenü aufrufen und den Servernamen eingeben, verbinden.
b) In der RDS-Konsole kann man die Remote-Apps exportieren und die dabei erzeugten RDP-Dateien den Nutzern zur Verfügung stellen. Anschließend kann man die Remote-App per Doppelklick starten. Das Thema SSO wird hier für dich interessant sein.
b) In der RDS-Konsole kann man die Remote-Apps exportieren und die dabei erzeugten RDP-Dateien den Nutzern zur Verfügung stellen. Anschließend kann man die Remote-App per Doppelklick starten. Das Thema SSO wird hier für dich interessant sein.
Hi.
a Du musst nichts besonderes dafür tun. Das geht von alleine und auch ohne VDI (ohne VMs). Einfach am Client RDP aufmachen und verbinden.
b man kann die Doku bei MS lesen: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/12837.managi ... Abschnitt Creating File Extensions
Ebenso https://techcommunity.microsoft.com/t5/enterprise-mobility-security/wind ...
a Du musst nichts besonderes dafür tun. Das geht von alleine und auch ohne VDI (ohne VMs). Einfach am Client RDP aufmachen und verbinden.
b man kann die Doku bei MS lesen: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/12837.managi ... Abschnitt Creating File Extensions
Ebenso https://techcommunity.microsoft.com/t5/enterprise-mobility-security/wind ...
Zitat von @winacker:
b. Apps exportieren aus RDS-Konsole- wo kann ich da suchen? Habe eigentlich überall mal versucht...
b. Apps exportieren aus RDS-Konsole- wo kann ich da suchen? Habe eigentlich überall mal versucht...
Im Server-Manager unter Remote-Desktop-Dienste - Sammlungen - Deine Sammlung - Remote App Programme - Aufgaben. Geht aber auch per Powershell. Eine Remote App.rdp erspart den umständlichen Weg über das Web-GUI, damit kannst du aber immer noch keine lokalen Dateien öffnen.