jhinrichs
jhinrichs
Ich freue mich auf euer Feedback

Access 2000 VB Code bleibt plötzlich hängengelöst

Erstellt am 17.02.2010

Hallo, dass das Programm beim erreichen von "Wend" wieder zur "While"-Zeile springt, ist der Sinn und die Funktion von "Wend". Wenn das Programm aus ...

13

Kommentare

HMailServer mit postfix auf einem Linux-Firewall

Erstellt am 16.02.2010

Hallo, ein SMTPD holt keine Mails, sie werden an ihn weitergereicht. Es kommt letztlich auf die genaue Konfiguration im Netzwerk an, an wen Postfix ...

6

Kommentare

IIS Version (und verwendetes OS) eines Webserver auslesen möglich?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Gar nichts, der Webserver ist halt so konfiguriert (und beim IIS m. W. mindestens ab 6.0 standardmäßig), dass er Dir die Info nicht liefert. ...

18

Kommentare

IIS Version (und verwendetes OS) eines Webserver auslesen möglich?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Hallo, natürlich antwortet der IIS auf den Telnet-Anruf, wenn er auf Port 80 erfolgt (wenn er denn auch auf "normale" HTTP-Anfragen antworten soll). Aber ...

18

Kommentare

IIS Version (und verwendetes OS) eines Webserver auslesen möglich?gelöst

Erstellt am 16.02.2010

Zitat von : D.h. ich möchte es nicht preisgeben, sondern bei einem beliebigen Server über das Web rausfinden können. Hallo, ich wage sogar zu ...

18

Kommentare

Zugriff auf einen entfernten Exchange Servergelöst

Erstellt am 16.02.2010

Hallo, kannst Du noch ein paar Details nennen: Ich vermute, auf dem SBS läuft Exchange 2003, welche Version läuft auf dem W2K? Handelt es ...

3

Kommentare

USV (APC SUA1500I) - zwei Server?

Erstellt am 16.02.2010

Zitat von : > Nebenfrage: zu der jetzigen Uhrzeit hätt ich mich zur Abwechslung auch mal über ein Abend gefreut, moin wäre ja eher ...

12

Kommentare

Squid unter CentOS sauber laufen lassen

Erstellt am 16.02.2010

Hallo, ist natürlich erweiterbar, aber als Tipp brauchbar. Noch eine Anmerkung: chkconfig squid on liest nicht die Konfiguration neu ein, sondern trägt die Squid-Startskripte ...

3

Kommentare

HMailServer mit postfix auf einem Linux-Firewall

Erstellt am 16.02.2010

Hallo, Mail-Relay ist schon das richtige Stichwort, Postfix arbeitet dann ja als Mailrelay. Der HMail-Server muss so konfiguriert werden, dass er Mails von der ...

6

Kommentare

Outlook versucht bei Webmails Internetverbindung herzustellengelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hallo, das liegt meistens daran, dass Outlook die eingebetteten Bilder in HTML-Mails nachladen möchte. Das automatische Nachladen kann man bei Outlook 2007 unter "Extras-Vertrauensstellungscenter" ...

4

Kommentare

Suche Frontend für Mailserver

Erstellt am 12.02.2010

Naja, schön ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Usability. Daher mein Scalix-Vorschlag, da ich hier im Webclient dank "WEB 2.0"-Technologien ...

18

Kommentare

Suche Frontend für Mailserver

Erstellt am 12.02.2010

Diese Frage ist berechtigt unhd zugelassen. Daher auch meine Rückfrage zu Beginn. So wie ich den TO jetzt verstanden habe, sucht er einen Mailserver ...

18

Kommentare

Suche Frontend für Mailserver

Erstellt am 12.02.2010

Ah, SquirrelMail ist nicht schlecht, wenn Du aber etwas "Schickes" haben möchtest, kann ich Dir Scalix in der Community-Edition empfehlen, der Webclient ist spitze, ...

18

Kommentare

Kann man seinen Beruf wieder verlernen?

Erstellt am 12.02.2010

Moin, genau: weiterbilden und üben. Und damit das ganze auch hängen bleibt, würde ich mir zu Hause eine Testumgebung aufbauen, in der ich gefahrlos ...

25

Kommentare

Suche Frontend für Mailserver

Erstellt am 12.02.2010

Hallo, was meinst Du mit einem "webbasierten Mailserver"? Ein Mailserver dient ja nicht dazu, Mails zu schreiben und zu lesen, sondern dazu, Mails zu ...

18

Kommentare

Exchange Fehlermeldung beim Sendengelöst

Erstellt am 12.02.2010

Na denn, "gelöst"-Haken nicht vergessen. Aber eine Anmerkung noch: ich würde doch einen Smarthost eintragen, und zwar den Mailserver Deines Providers, da Mails, die ...

12

Kommentare

Laptop Backup Software empfehlung

Erstellt am 03.02.2010

Wenn es nur um Office-Dateien geht, finde ich eine ausgewachsene Backuplösung übertrieben. Ich würde das über die Windows-Offline-Dateien machen. ...

7

Kommentare

Laptop Backup Software empfehlung

Erstellt am 03.02.2010

Hallo, um was für "Änderungen" geht es denn? Wenn es nur geänderte Dokumente/Benutzerprofileinstellungen etc. geht, wären die Windows-Offline-Dateien sowie der Einsatz servergespeicherter Profile, die ...

7

Kommentare

Synchronisieren von Exchange und Outlook Kontakten mit PDAgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Hallo, meines Wissens ist das mit Bordmitteln nicht möglich. In früheren Zeiten hatten wir PalmOS-PDAs und haben die mit Chapura PocketMirror synchronisiert, da konnte ...

3

Kommentare

Windows Server - als Benutzer Anmelden - Passwort unbekannt - aber Admin Passwort bekanntgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Moin zusammen, ich stimme den Kommentaren von T-Mo und manuel-r bezüglich der Sicherheit zu und denke auch, dass das beschriebene Vorgehen zur Fehlersuche angemessen ...

15

Kommentare

Linux Verzeichnis über XP-Pro-Rechner sichern!gelöst

Erstellt am 01.02.2010

Hallo, "änder sich von Zeit zu Zeit" heißt, werden mal bearbeitet, aber es kann sichergestellt werden, dass während des laufenden Backups keine Dateien verändert ...

3

Kommentare

Linux Verzeichnis über XP-Pro-Rechner sichern!gelöst

Erstellt am 01.02.2010

Moin, bei Deiner Frage gibt es mehrere Punkte zu klären: 1.: Sind die zu sichernden Daten statisch oder verändern sie sich fortlaufend (Datenbanken etc.)? ...

3

Kommentare

Suche AntiSpamLösung für Exchangegelöst

Erstellt am 21.01.2010

Ne, nicht zentral, sondern pro User (aber auf dem Server, greift also auch bei WebAccess/ActiveSync etc). War bei unserer überschaubaren Größe kein Aufwand. Grüße ...

11

Kommentare

Updates verteilen über Serververwaltungskonsole SBS2008gelöst

Erstellt am 15.01.2010

Na denn "Fein Liebchen, Gute Nacht" (W. Müller/F. Schubert, Winterreise) ...

5

Kommentare

Fileserver mit HTTPSgelöst

Erstellt am 15.01.2010

Moin, einfachste Lösung wäre WebDAV. Eine Einführung hier: Konkrete HOWTOs für nahezu jede Linux-Distribution findet Google. Komfortabler, ggf. mit Versionsverwaltung machen so etwas natürlich ...

3

Kommentare

Updates verteilen über Serververwaltungskonsole SBS2008gelöst

Erstellt am 14.01.2010

Moin, genau. Irritierend kann nur sein, dass der per default installierte WSUS beim SBS (zumindest beim 2003, da WSUS 2.0, afaik aber auch beim ...

5

Kommentare

SBS 2008 Benutzergrenzegelöst

Erstellt am 12.01.2010

Freut mich. Details und Hilfen wie immer unter ...

3

Kommentare

CentOs Server auf einen Suse Enterprise 11 Server Migrieren

Erstellt am 12.01.2010

Hallo, jein. Im Prinzip reicht es, die entsprechenden Konfigurationsdateien in die entsprechenden Verzeichnisse des neuen Servers (die sich aber auch unterscheiden können) zu kopieren ...

1

Kommentar

SBS 2008 Benutzergrenzegelöst

Erstellt am 12.01.2010

Hallo, wenn Du das über normale User machst, überschreitest Du die Lizenzgrenzen. Spricht etwas dagegen, Öffentliche Ordner mit Mailadresse (Email-enabled public folders) zu nutzen? ...

3

Kommentare

Dvd-laufwerkliest keine original-cds mehrgelöst

Erstellt am 12.01.2010

Hallo, was sind denn "gebrannte CDs"? Von Dir oder von anderen gebrannt? (Gibt es ja auch legal) CD und DVD sowie lesen und schreiben ...

5

Kommentare

Wie viele Clients kann Windows 2003 SBS Server maximall haben?

Erstellt am 11.01.2010

Suche mal hier im Forum nach Migration, Server 2003 und 2008. Man muss nicht neu beitreten. Hier gibt es genügend passende Threads, z.B. hier: ...

6

Kommentare

Nach Updates suchen ist bei den Clients deaktiviert nach WSUS 3 Installation

Erstellt am 11.01.2010

Hallo, warum möchtest Du die Updates manuell suchen, Du hast doch den WSUS? Was passiert denn, wenn der WSUS Updates zur Verfügung stellt? Das, ...

5

Kommentare

Wie viele Clients kann Windows 2003 SBS Server maximall haben?

Erstellt am 11.01.2010

Ja denn, bei den Device-CALs handelt es sich ja eben nicht um sogenannte "concurrent CALs", wo es auf die Zahl der gleichzeitigen Zugriffe ankommt, ...

6

Kommentare

Wie viele Clients kann Windows 2003 SBS Server maximall haben?

Erstellt am 11.01.2010

Hallo, es kommt auf die Art der Lizenzen an (User/Device). Im Extremfall (5 verschiedene User arbeiten wechselweise an den 81 PCs) kämst Du ja ...

6

Kommentare

Open Source Alternative zu MS Accsesgelöst

Erstellt am 07.01.2010

Hallo, <OT>wieso habe ich nur manchmal das starke Verlangen, irgendwie erzieherisch tätig zu werden Manchen Impulsen soll man ja nachgeben, also: Eine "coole" Anrede ...

5

Kommentare

WOL - Backup ausführen - Shutdown

Erstellt am 06.01.2010

Hallo, ich nutze dieses hier: - ist eben eine schlichte Kommandozeilenversion ohne grafische Oberfläche und tut nicht mehr und nicht weniger als ein WOL-Paket ...

10

Kommentare

WOL - Backup ausführen - Shutdown

Erstellt am 06.01.2010

Hallo, die Antwort auf Deine Frage ist: JA. ;-) Hier eine Skizze: Der Benutzer, der das Script ausführt, muss aber Admin-Rechte auf dem "Server" ...

10

Kommentare

Vista Notebook in einer Win2000 Domänegelöst

Erstellt am 31.12.2009

<OT> "Notbook" sollte in den Duden aufgenommen werden</OT> ...

5

Kommentare

CD-Keys auslesen in einer gesamten Domäne (per Anmeldeskript?!)gelöst

Erstellt am 30.12.2009

Hallo, schau Dir doch auch einmal Loginventory an, das ist zwar nicht kostenfrei (zumindest nicht für Deine Anforderungen), aber kann das alles zentral und ...

7

Kommentare

Exchange Faxserver

Erstellt am 29.12.2009

Hallo, der Exchange 2007 hat zwar nur rudimentäre Fax(empfangs)funktionen über die Unified-Messaging-Rolle, aber der SBS liefert doch einen Faxserver mit. Ich kenne leider nur ...

4

Kommentare