jhinrichs
jhinrichs
Ich freue mich auf euer Feedback

Anmelden am Posteingang vor senden Exchange 2003

Erstellt am 29.12.2009

Moin, das Authentifizierungsverfahren, das Du meinst, heißt SMTP-after-POP - und ist "MEGA-Out" ;-) Standard ist heute SMTP-Auth, das alle gängigen Mail-Clients und auch Mail-Server ...

1

Kommentar

Windows 7 im Unternehmengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Hallo, afaik gibt es die Downgrade-Möglichkeit nicht bei OEM-Lizenzen. ...

14

Kommentare

Kaufberatung - Heimserver

Erstellt am 29.12.2009

Hallo, wenn es Dir um's Stromsparen geht, dann verwirf den Gedanken an ein "richtiges" Serversystem wie 2008R2 besser. Diese Systeme sind auch von Betriebssystemseite ...

10

Kommentare

Windows 7 im Unternehmengelöst

Erstellt am 29.12.2009

Hallo, in unserem (zugegebenermaßen kleinen) Netzwerk (SBS2003R2 Domäne, 5 Clients XPSP3) haben wir probeweise einen Client mit Win7 Prof. ausgestattet. Die Integration war problemlos, ...

14

Kommentare

XP Home - Key funktioniert nicht mit SP3gelöst

Erstellt am 29.12.2009

Hallo, ich denke auch eher, dass es etwas mit der Version (OEM/Vollversion) zu tun hat. Wir haben bei uns ein ganzes Netzwerk mit XP-SystemBuilder ...

9

Kommentare

Windows 2008 Server - einfache Domäne erstellen

Erstellt am 22.12.2009

Hallo, dann bietet es sich doch an, das Praxisnetz komplett vom Internet zu trennen und eine Analyse zu machen, wer welche Internetdienste wozu benötigt ...

9

Kommentare

Windows 2008 Server - einfache Domäne erstellen

Erstellt am 21.12.2009

Moin zusammen, jetzt oute ich mich mal als Nebenbei-Admin, der aber von Deinem speziellen Thema etwas versteht: Ich kann maretz nur zu 100% Recht ...

9

Kommentare

IBM Server SCSI-HD mit Raid 5 wiederherstellen

Erstellt am 17.12.2009

Hallo, bei IBM gibt es im Support-Download-Bereich ein ISO-Image der ServeRaid-Tools, passend zu Deinem Server, wenn es denn ein IBM-ServerRaid-Controller ist. Den genauen Link ...

7

Kommentare

Gateway in anderem IP-Bereich, Server 2003 und 2008

Erstellt am 16.12.2009

Moin, was gibt denn der Befehl route PRINT auf der Kommandozeile aus? ...

19

Kommentare

HP Color LaserJet 2025N als Standarddrucker und Excel 2003gelöst

Erstellt am 15.12.2009

Moin, kurze Ergänzung - habe gerade den o.g. Drucker per RDP auf einen XPSP3-Rechner mit Office 2003 verbunden, funktioniert auch unter Excel ohne Probleme. ...

5

Kommentare

HP Color LaserJet 2025N als Standarddrucker und Excel 2003gelöst

Erstellt am 14.12.2009

Moin, hatte ein laaaaaaaaaaaaanges Wochenende mit Weihnachtsmarktaktivität (mehr Glühwein als Whisky, aber auch lecker), daher erst jetzt meine Antwort: Habe die gleiche Treiberversion, aber, ...

5

Kommentare

Office 2007 OEM - OSB Versiongelöst

Erstellt am 09.12.2009

Hallo, meinst Du mit OSB die System Builder? Es ist afaik richtig, dass die in Deutschland auf jedem PC installiert werden darf. Sie kann ...

2

Kommentare

HP Color LaserJet 2025N als Standarddrucker und Excel 2003gelöst

Erstellt am 09.12.2009

Moin, ist wirklich ein faszinierendes Problem, und auch nach mehreren Single Malts (Kennst Du eigentlich den Aberlour a'bunadh in Fassstärke? ;-) ) fällt mir ...

5

Kommentare

Problem beim Abrufen von E-Mails vom Exchange Server

Erstellt am 09.12.2009

Hallo, zunächst willkommen im Forum. Man müsste zunächst wissen, wie Outlook an den Mailserver angebunden war. So wie Du es beschreibst, hört es sich ...

8

Kommentare

Linux NIS und Windows ADgelöst

Erstellt am 08.12.2009

Hallo, zunächst: die SFU umfassen einen NIS-Server (für die Benutzerverwaltung), einen NFS-Server (für Dateifreigaben) und einen NFS-Client (zum Zugriff auf NFS-Freigaben). Die Konfiguration erfolgt ...

5

Kommentare

Linux NIS und Windows ADgelöst

Erstellt am 08.12.2009

Hallo, um eine NIS-Domäne einzurichten, musst Du den NIS-Server auf dem Windows-Server konfigurieren. Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du, dass sich ...

5

Kommentare

WindowsXP Aktivitäten im Hintergrundgelöst

Erstellt am 08.12.2009

Hallo, zunächst einmal tut es ja auch der ganz normale Taskmanager. Gerade, wenn der Rechner sonst nichts zu tun hat, startet der Indexer von ...

2

Kommentare

Backup Windows Server 2003 auf externe Harddisk

Erstellt am 23.11.2009

Hallo, kann das bestätigen. Wir sichern unseren SBS 2003 R2 tägl. mit ntbackup auf eine USB-HDD und wöchentlich auf LTO-Band ohne Probleme. ...

3

Kommentare

iPhone und Exchange - Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen

Erstellt am 20.11.2009

Hallo, das kannst Du in der Serververwaltungskonsole in den IIS-Einstellungen (weiß jetzt aus dem Kopf nicht die genaue Bezeichnung der Karteireiter, musst Du suchen) ...

4

Kommentare

Media Markt Azubis. Rette sich wer kann.

Erstellt am 20.11.2009

Hallo, die Fachkompetenz des MM-Mitarbeiters ist das Eine. Das Andere ist Deine Einstellung zu den Festplattengrößenangaben. Dies ist tatsächlich keine Mogelpackung der Hersteller, wie ...

30

Kommentare

Scriptgesteuerte shutdown Reihenfolge von Windows 2k3 Servergelöst

Erstellt am 17.11.2009

Zitat von : > aus bleiben - wer will dass denn auf einem Server? Mein Frau - des nachts bei meinem Server zu Hause ...

12

Kommentare

Scriptgesteuerte shutdown Reihenfolge von Windows 2k3 Servergelöst

Erstellt am 17.11.2009

<Oberlehrermodus> Beziehungsweise wenn er ausbleiben soll. </Oberlehrermodus> ...

12

Kommentare

Scriptgesteuerte shutdown Reihenfolge von Windows 2k3 Servergelöst

Erstellt am 17.11.2009

Hallo, u. a. deswegen ja das zentrale Skript zur Steuerung. Da kann man dann - wie beim Hochfahren auch - z. B. per ping ...

12

Kommentare

Linux Webserver Einrichtungsproblemgelöst

Erstellt am 17.11.2009

Hallo, das ist doch ein guter Ansatz. Um mich zunächst noch einmal zu wiederholen: So wie ich es bis jetzt verstenden habe, suchst Du ...

29

Kommentare

CD-Laufwerk schließengelöst

Erstellt am 17.11.2009

<OT> Biber: Wenn Deine gebrauchten Papiertaschentücher die Farbe von Leerdammer haben, der so alt ist wie dieser Thread, solltest Du dringend einen Arzt - ...

5

Kommentare

Scriptgesteuerte shutdown Reihenfolge von Windows 2k3 Servergelöst

Erstellt am 16.11.2009

Hallo, wie exellent schon schrieb: Herunterfahren mit shutdown.exe (in ein Script einbauen, muss unter Admin-Account ausgeführt werden). Schwieriger wird es schon, wenn auf das ...

12

Kommentare

Mal eine Frage zu BIOS Systemengelöst

Erstellt am 16.11.2009

Bei längerem Nachdenken sehe ich eigentlich nur die (suboptimale) Lösung, über eine Schaltung an der Tür beim Ab- und Aufschließen das Drücken des Power-Tasters ...

5

Kommentare

Linux Webserver Einrichtungsproblemgelöst

Erstellt am 16.11.2009

Moin, es kommt darauf an, was Du unter "grafischer Oberfläche" verstehst. Wenn es um einen Webserver mit Apache, Skriptsprachen, MySQL etc. geht, ist die ...

29

Kommentare

Mal eine Frage zu BIOS Systemengelöst

Erstellt am 16.11.2009

Hallo, was heißt "Schließen der Tür"? Geht sie einfach zu oder wird sie abgeschlossen? Wie soll der Rechner das Signal bekommen? Was passiert/soll passieren, ...

5

Kommentare

2 unterschiedliche Domaincontroller möglich?gelöst

Erstellt am 16.11.2009

Unabhängig davon können auf Dauer nicht 2 SBS gleichzeitig in einem Netzwerk sein. MS erlaubt hier nur eine Übergangszeit (EULA!) von afaik 30 Tagen, ...

8

Kommentare

Subdomain mit fester IP verknüpfen?gelöst

Erstellt am 13.11.2009

Naja, man kann schon einen Mailserver an einer dynamischen IP betreiben, der Versand muss dann halt nur über ein vertrauenswürdiges Relay gehen, auch der ...

4

Kommentare

Wie kann man über Richtlinien Konfigurationen vornehmen wie die Ordneransicht auf Detailansicht setzen oder die Schnellstartleiste einrichten?

Erstellt am 13.11.2009

Hast ja Recht, habe ich in unsrer reinen XP/2003-Umgebung nicht auf dem Schirm gehabt. Man lernt ja nie aus ;-) ...

6

Kommentare

Berechtigung Desktophintergrund

Erstellt am 13.11.2009

Hallo, das geht über GPOs unter Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Desktop Viele Grüße ...

1

Kommentar

Berechnung der Belastung einer USVgelöst

Erstellt am 13.11.2009

Hallo, mit Worst-Case-Last meine ich natürlich nicht die auf dem Typenschild angegebene Nennlast, sondern die im Betrieb auftretende Maximallast (gerade beim Herunterfahren rödelt es ...

8

Kommentare

Wie kann man über Richtlinien Konfigurationen vornehmen wie die Ordneransicht auf Detailansicht setzen oder die Schnellstartleiste einrichten?

Erstellt am 13.11.2009

Hallo, aber doch erst ab Server 2008, oder? Bei Server 2003 ist mir da kein direkter Weg bekannt. ...

6

Kommentare

Berechnung der Belastung einer USVgelöst

Erstellt am 13.11.2009

Hallo, es kommt ja nicht nur auf die Maximallast an (da würde ich immer vom Worst Case ausgehen), sondern auch darauf, wie lange die ...

8

Kommentare

Wie kann man über Richtlinien Konfigurationen vornehmen wie die Ordneransicht auf Detailansicht setzen oder die Schnellstartleiste einrichten?

Erstellt am 13.11.2009

Hallo, die von Dir angesprochenen Einstellungen sind in der Registry als binäre Werte gespeichert und daher nicht so einfach per GPO einzustellen. Unter dem ...

6

Kommentare

Benutzerwechsel bei Zugriff auf anderen Netzwerkrechner

Erstellt am 12.11.2009

Hallo, um die Frage von universal zu präzisieren: Was verstehst Du unter "ich melde mich auf dem anderen Rechner an"? Baust Du eine RDP ...

5

Kommentare

Win Server 2003 - Raid Problemgelöst

Erstellt am 12.11.2009

Wenn es wirklich wichtige Daten waren, würde ich auch gar nichts mehr mit den Platten anstellen, sondern sie direkt einem Datenretter übergeben - jeder ...

4

Kommentare

WakeOnLan Tool gesucht!gelöst

Erstellt am 12.11.2009

Die Grundfrage ist doch: Was möchtest Du tun? Möchtest Du ein Tool, das Dir in einer grafischen Oberfläche Rechner zur Auswahl anbietet, die Du ...

8

Kommentare