
Tool für Bandsicherung unter Windows 2008 Server
Erstellt am 22.04.2010
Moin, im Open-Source-Bereich gibt es Bacula, das läuft auch unter Windows, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das nur für die "Agenten" gilt ...
7
KommentareNetzwerkdrucker in Ferienwohnung installieren
Erstellt am 21.04.2010
Moin, Drucker/Router/Gateways/Server etc. sollten auf jeden Fall eine feste IP haben, sonst bekommt man unweigerlich Probleme. Also am DHCP-Server (Router?) die Drucker-IP ausnehmen, hier ...
5
KommentareVPN - Schwächt es die Netzwerksicherheit ?
Erstellt am 21.04.2010
Moin, natürlich kann sich nicht "jeder" mit Eurem VPN verbinden, da läuft schon eine Athentifizierung und darauf folgend eine Autorisierung, die aber unterschiedlich implementiert ...
8
KommentareLinux libaries fehlen
Erstellt am 21.04.2010
Moin, manchmal scheitert es auch an den genauen Versionen. Da kann es bei abweichenden Versionen a) Inkompatibiläten geben, oder b) es würde auch funktionieren, ...
4
KommentareNetzwerkdosen auflegen
Erstellt am 21.04.2010
Moin, ich verstehe überhaupt nicht, was Du vorhattest und was Du gemacht hast. Könntest Du einmal eine Skizze (einmal schematisch, wie die Topologie aussehen ...
9
KommentareSBS2003 SQL für Exchange nötig?
Erstellt am 20.04.2010
Moin, der Exchange braucht kein SQL, wohl aber die Sharepoint Services und das Monitoring des SBS. Die Speichernutzung sollte aber im Grunde nicht das ...
5
KommentareProxy Automatisierung
Erstellt am 20.04.2010
maretz: squid als transparenter Proxy in Kombination mit Authentifizierung? Habe ich da Weiterbildungsbedarf? Grüße ...
17
KommentareProxy Automatisierung
Erstellt am 19.04.2010
Hallo, unter welchem OS laufen die Clients? Wer ist der DHCP-Server (der Accesspoint oder ein zentraler Server)? Gibt es einen zentralen Server? Vielleicht sogar ...
17
KommentareSMTP-Kommunikationsfehler
Erstellt am 19.04.2010
Hallo, wohin zeigt denn der MX-Node für domäne.at? Also wer weiss, dass es die Adresse user_xdomäne.at tatsächlich gibt, nur Euer Exchange oder das ganze ...
3
KommentareProxy Automatisierung
Erstellt am 19.04.2010
wenn es denn anders geht würde ich liebe auf dieses verzichten Das Problem ist, dass der IE die Einstellungen in der Registry und der ...
17
KommentareProxy Automatisierung
Erstellt am 19.04.2010
Hallo, für Deine erstes Problem, die Verteilung der Proxy-Einstellungen, findest Du hier eine Lösung (trotz der Domain ohne GPO!): Der zweite Punkt, die LDAP-Authentifizierung, ...
17
KommentareE-Mail Archivierung Exchange 2003 auch für Mac-Clients nutzbar
Erstellt am 19.04.2010
Moin, das ist alles ziemlich kompliziert. Im Prinzip muss ja alle geschäftliche Mail unverändert archiviert werden, also am besten, bevor sie den Mailserver überhaupt ...
4
KommentareTrojaner im Netzwerk finden
Erstellt am 19.04.2010
Moin, was den "privaten" Email-Verkehr angeht: Es ist eine Sache, private Mail über die bestehende Infrastruktur (in Eurem Falle Exchange) zuzulassen, dann wirst Du, ...
13
KommentareSpeicherplatz in Windows 2003 Um-Mounten aber wie?
Erstellt am 19.04.2010
Moin, mal grundsätzlich: Ist das jetzt nicht die Gelegenheit für eine Hardware-Aufrüstung? Sonst ist doch wieder nur eine Frage der Zeit, bis die nächste ...
4
KommentareWindows Server 2008 AD Änderungen Serverprofile werden nicht unabhängig vom PC gespeichert
Erstellt am 19.04.2010
Für Win2008 wäre dann die entsprechende ADMX-Datei downzuloaden (ich liebe diese Begriffe), wie sie dann im Gruppenrichtlinieneditor verwurstet werden, ist auf der Seite auch ...
6
KommentareWindows Server 2008 AD Änderungen Serverprofile werden nicht unabhängig vom PC gespeichert
Erstellt am 19.04.2010
Moin, Office 2007 lässt sich ziemlich genau über eine GPO konfigurieren (Template auf zu finden. Das wäre m. E. auch der sinnvollste Weg, Einstellungen ...
6
KommentareWelche Arbeiten für einen Praktikanten?
Erstellt am 19.04.2010
Moin, Schau mal hier: ...
19
KommentareInformationen Windows SBS 2008 R2
Erstellt am 16.04.2010
Hallo zusammen, der Thread ist zwar schon älter, aber vielleicht liest ja noch jemand mit. Ich habe mal bei Microsoft angefragt, ob ein SBS2008R2 ...
17
KommentareApache TOMCAT vom HOST erreichbar vom CLIENT nicht erreichbar.
Erstellt am 15.04.2010
Erst einmal ein freundliches Moin! Keine httpd.conf? Sicher? Wäre die erste Apache-Installation, die ohne httpd.conf daherkommt und bei der auch noch tomcat läuftIst denn ...
3
KommentareSMS verschicken bei Events auf einem Windows 2003 Server
Erstellt am 12.04.2010
Moin, auf was für einem System läuft denn Nagios? Wieso muss das zwingend seine Mails über den Exchange verschicken? Wenn es denn partout SMS ...
7
KommentareDirect Push mit Exchange 2003 - Fehler 0x80072f7d
Erstellt am 09.04.2010
Ok, dann kommen hier die nächste Fragen: Wie genau ist die Exchange-Struktur? Also, Aufteilung in Front- und Backendserver oder alles auf einer Maschine? Serversystem ...
6
KommentareDirect Push mit Exchange 2003 - Fehler 0x80072f7d
Erstellt am 09.04.2010
Ging es vorher mit einem anderen Smartphone mit WM <6.5? Wir haben auch Exchange 2003 SP2 mit WM 6.1-Geräten (Palm TreoPro), da hat's auch ...
6
KommentareDirect Push mit Exchange 2003 - Fehler 0x80072f7d
Erstellt am 09.04.2010
Hallo, welche Exchange-Version genau (Service Pack)? Welche OS-Version läuft auf dem MDA? KAnnst Du die Exchange-OWA-Seite auf dem MDA-Browser aufrufen? Grüße ...
6
KommentareGruppenrichtlinie - Active Desktop
Erstellt am 08.04.2010
Auch wenn der Thread schon älter ist, ich habe jetzt eine Lösung gefunden: In den Gruppenrichtlinien unter Benutzerkonf. - Administrative Vorlagen - Desktop - ...
5
KommentareWelches Schadware Programm? jqs.exe
Erstellt am 08.04.2010
Moin, ich sehe 2 Optionen: 1. Virenscan mit Boot von Extra-CD (Knoppicillin o.ä.) 2. Hochladen der Datei zu virustotal.com o.ä., dort von vielen Scannern ...
4
KommentareOutlook Kontake wieder hertsellen
Erstellt am 08.04.2010
Genau das meinte ich - bei einer lokalen Outlook-Installation ohne Exchange-Anbindung sind die Daten nach dem Leeren des "gelöschte Objekte"-Ordners weg. Die "Gelöschte Elemente ...
10
KommentareOutlook Kontake wieder hertsellen
Erstellt am 08.04.2010
Moin, die Kontakte haben mit POP3/Mailserver ja nichts zu tun, sondern werden (sofern man keinen entsprechenden Server wie Exchange betreibt oder sie auf einem ...
10
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Ja, der liegt - wie gesagt, bei WM 6.1 - auf dem Gerät, in der Regel auf der Speicherkarte. Er dient als Cache für ...
9
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Hallo, stehe jetzt auch etwas auf dem Schlauch. Nur noch einmal zum Verständnis: Die gleiche Endgeräte/Serverkombination hat bislang funktioniert. Die einzige Änderung, soweit bekannt, ...
9
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 07.04.2010
Hallo, genau, kannst Du vom HD2-Browser den OWA-URL aufrufen? Die Ereignismeldung findet sich auf dem HD2, habe ich das richtig verstanden? Grüße ...
9
KommentareMySQL-Datenbank in Webspace hochladen
Erstellt am 07.04.2010
Moin, im vorraus <OT>Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! ...
3
KommentareProblem mit mobilem Outlook Client
Erstellt am 06.04.2010
Hallo, was heißt "Anbieterwechsel"? Nur der Mobil/Internetprovider oder wird dort auch der Exchange (welche Version?) gehosted? Hat sich der URL für den Exchangeserver geändert ...
9
KommentareGibt es ein Webseitefilter für Windows 2003 Server?
Erstellt am 06.04.2010
Hallo, jetzt kommt es noch darauf an, woran die "bösen" Seiten erkannt werden sollen. Da gibt es ja 2 Möglichkeiten: 1. Blacklists, sehr performant, ...
6
KommentareFernwartungssoftware für eigenen Server gesucht
Erstellt am 31.03.2010
Wenn Du bis jetzt keinen Windows-Server im Netz hast, nicht mehr als 75 User hast und es Geld kosten darf, empfehle ich den SBS ...
5
KommentareFernwartungssoftware für eigenen Server gesucht
Erstellt am 31.03.2010
Moin, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was Du meinst, ich vermute mal, so etwas wie den Remote-Webarbeitsplatz des Windows-SBS. ...
5
Kommentare2 Webserver IIS und Apache auf SBS2003
Erstellt am 31.03.2010
Moin, die Idee darf aber trotzdem bleiben. Du musst den IIS ja nicht auf anderen Ports lauschen lassen, brauchst dann aber eine (physisch oder ...
4
KommentareGibt es ein Webseitefilter für Windows 2003 Server?
Erstellt am 30.03.2010
Ich habe den ja nicht direkt ans Netz gehangen. Davor hängt noch eine Fritz Box. - die nur eingehenden, aber in der Regel keinen ...
6
KommentareGibt es ein Webseitefilter für Windows 2003 Server?
Erstellt am 30.03.2010
Hallo, was genau meinst Du mit "Webseitenfilter"? Geht es um einen Proxy-Server, der den Zugriff auf bestimmte URLs/Domains sperren soll? Oder sollen die angeforderten ...
6
KommentareVirenscanner auf Linuxserver Firewall
Erstellt am 25.03.2010
Hallo, die Virenscanne für Linux scannen auch auf Windows- und Mac-Viren. Im Zusammenspiel mit einem Mailgateway (amavis etc.) kann man beliebige Scanner einsetzen, wir ...
2
KommentareSBS2003 - COMPANYWEB und REMOTE
Erstellt am 16.03.2010
Moin, noch ein paar Fragen: Wie lautet die Fehlermeldung? Sind im Router/Firewall die benötigten Ports (https, 444, 4125) weitergeleitet und freigegeben? Ist der Zugriff ...
2
Kommentare