
Verknüpfung in die Schnellstartleiste über die Registry einfügen
Erstellt am 23.07.2010
Moin, ja: Statt des Pfades zu den Anwendungsdaten kann man die Variable %appdata% verwenden. Die enthält dann aber wieder den ganzen Pfad, da muss ...
13
KommentareDomänenprofil lokal löschen
Erstellt am 23.07.2010
Moin, die Frage ist ja, zu welchem Zweck Du das vorhast. Mit dem Löschen eines Benutzerprofils ist es nicht getan (man versuche einmal, ein ...
12
KommentareVerknüpfung in die Schnellstartleiste über die Registry einfügen
Erstellt am 22.07.2010
Moin, <OT> 23 </OT> Prost! ...
13
KommentareErsatzteile für alte PCs gesucht
Erstellt am 22.07.2010
Hallo, einen Versuch wert ist vielleicht die Firma inprotec (www.inprotec.net). Die sind zwar eigentlich auf Ersatzteile/Upgrades für aktuelle Rechner spezialisiert, konnten mir aber auch ...
9
KommentareFile und Mailserver incl. Benutzerverwaltung - was für Hardware?
Erstellt am 22.07.2010
Moin zusammen, jetzt werde ich wahrscheinlich gleich gefressen, aber wenn es um einen Kleinbetrieb geht und ein Wartungsvertrag vielleicht sowieso das Budget sprengt (wobei ...
10
KommentareDomänenprofil lokal löschen
Erstellt am 22.07.2010
Moin nochmal, hast Du die o.g. Gruppenrichtlinieneinstellung vorgenommen? Was passiert dann? Die "Eigenen Dateien" sollten in einer Client/Server-Umgebung sowieso nicht im Profil sondern per ...
12
KommentareNeuplanung eines Unternehmens
Erstellt am 13.07.2010
Moin, was ich vermisse, ist ein konkreter Anforderungskatalog für den Server. Der aktuelle Thread des TO fragt nach dem passenden OS für ein Bladecenter ...
12
KommentareNeuplanung eines Unternehmens
Erstellt am 12.07.2010
Moin, du willst doch hoffentlich nicht darauf deine Photo und Videobearbeitung drauf machen? dem kann ich mich nur anschließen. "Hochleistungsrechner" ist ein sehr vager ...
12
KommentareRemoteApps als MSI Paket auf XP Clients
Erstellt am 09.07.2010
Hallo, ich nehme an, Du sprichst von einem Windows-Server, welche Version? Sind die Clients in der Domäne? Das Softwareinstallations-GPO bietet ja mehrere Möglichkeiten, (Computer/Benutzerkonfig., ...
4
KommentareVon Windows 2003 SBS-Server zu Windows 2008 R2 SBS Server - einzelne User und einzelne Exchange-Postfächer umziehen
Erstellt am 08.07.2010
Moin, da muss ich goscho recht geben. Zwei oder mehr SBS in einer Domäne geht nicht, auch nicht Vertrauensstellung zwischen 2 SBS-Domänen oder einer ...
15
KommentareWget über Proxy Syntax
Erstellt am 07.07.2010
Zitat von : > Danke im Vorraus Das wird hier nicht so gern gesehen. Feedback ist uns lieber. Na gut, manche trinken auch Becks. ...
16
KommentareOutlook 2010 and Exchange 2003 R2 - E-Mail Weiterleitung funktioniert nicht
Erstellt am 05.07.2010
Hallo, ich habe zwar keinen konkreten Tipp zur Lösung, kann Die aber mitteilen, dass wir bei uns sowohl OL2007 als auch OL2010 an einem ...
4
KommentareWörterbücher im Browser installieren...
Erstellt am 23.06.2010
Moin zusammen, wenn es durch diesen wirklich sinnvollen Tipp endlich gelingt, den "Vorraus", "herrunter" und wie sie alle heißen in diesem Forum den Garaus ...
7
KommentareRAS Zugang über Handy und Win7 Notebook zu Win7 Wokstation und AVM B1
Erstellt am 20.05.2010
Moin, das wird so nicht funktionieren, da die Mobilfunkprovider Einwahl-Datenverbindungen in der Regel nicht zulassen. Der Weg, über das Handy per RDP zu kommunizieren ...
5
KommentareStandardprogramme zum öfnen von Dateien Festlegen in einer Domäne
Erstellt am 20.05.2010
Hallo, eine Standard-GPO gibt es dafür nicht, es handelt sich bei diesen Zuordnungen m.W. um binäre Schlüssel in der Registry, also ist es auch ...
3
KommentareSharepoint-Zugriffberechtigung
Erstellt am 20.05.2010
Moin, wie lautet die genaue HTTP-Fehlermeldung? Wenn sie 403.6 (IP address of the client has been rejected) lautet, liegt es daran, dass der IIS ...
2
KommentareOffice 2010 Einstellungen kopieren
Erstellt am 18.05.2010
Moin, gerade MS Office (zumindest bis 2007) kann man per GPO sehr gut bis in Details konfigurieren. Außerdem gibt es noch das "Office-Anpassungstool". Schau ...
2
KommentareWindows Domäne mit SBS 2k3 o. 2k8 R2 und Win 7 Pro Einbindung - DNS Problem!
Erstellt am 17.05.2010
Moin, um die Frage zu beantworten - die ja eher lautet, warum es bei XP (bei wie vielen XP-Rechnern eigentlich) geklappt hat, müsste man ...
10
KommentareWindows Domäne mit SBS 2k3 o. 2k8 R2 und Win 7 Pro Einbindung - DNS Problem!
Erstellt am 17.05.2010
Moin, ein vollständig richtig konfiguriertes DNS war schon immer Voraussetzung für eine Domäne mit Active Directory, also im Grunde mindestens seit W2K. Welcher DNS-Server ...
10
KommentareNeuer SBS, Postfächer mitnehmen, neue Domain und neue Usernamen
Erstellt am 14.05.2010
Moin, es kommt auf die Version an. Beim 2003er gibt es das tool exmerge, das mit Einschränkungen auch beim 2007er funktioniert (s. ). Alternativ ...
5
KommentareFehler beim Neustart eines Windows 2003 SBS (Im Protokoll)
Erstellt am 13.05.2010
Moin, wenn sie nur beim Neustart/Shutdown auftreten, ist das völlig normal, da die Dienste teilweise so von einander abhängen, dass ein "geordnetes" Herunterfahren (erst ...
3
KommentareWas kostet Microsoft Exchange Server
Erstellt am 12.05.2010
Hallo, SBS steht für "Small Business Server" Edition der Windows-Server-Systeme (einen SBS2008R2, also die aktuellste Fassung gibt es bislang nicht). Es bleiben also der ...
15
KommentareBeim WOL entscheiden, welches OS geladen wird
Erstellt am 12.05.2010
Genau, in der menu.lst jeweils den Default-Eintrag ändern, bzw. die Datei in zwei Versionen mit verschiedenen Default-OSsen hin- und hertauschen. ...
4
KommentareWas kostet Microsoft Exchange Server
Erstellt am 12.05.2010
Moin, Auf jeden Fall einen SBS, wenn es denn Windows sein soll, beim SBS sind Exchange und 5 Client-Access-Lizenzen dabei. Der SBS ist auch ...
15
KommentarePostfix Relayeinstellungen für einzelne Emails
Erstellt am 12.05.2010
Moin, wenn die übrige postfix-Konfiguration korrekt ist, muss es funktionieren. Was bezweckst Du eigentlich mit dem Eintrag "relay_domains"? Diese Zeile gibt ja eben nicht ...
3
KommentareBeim WOL entscheiden, welches OS geladen wird
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, beim WOL gar nicht. Du kannst aber vor dem Herunterfahren des Systems festlegen, welches System beim nächsten Neustart per Default gestartet werden soll. ...
4
KommentareBerechnungen in Access 2003
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, meinst Du "durchschnittlich pro Monat" oder "in einem bestimmten Monat" oder gar "in einem bestimmten Monat von einem bestimmten Referenten"? In was für ...
4
KommentareWas kostet Microsoft Exchange Server
Erstellt am 11.05.2010
Ja, aber die entscheidende Frage hat wiesi200 doch gestellt: welche Infrastruktur (Serverhardware, Server-OS, Domänenstruktur) ist schon vorhanden? Davon hängt es nämlich ab, ob es ...
15
KommentarePostfix Relayeinstellungen für einzelne Emails
Erstellt am 11.05.2010
Moin, das geht über die transport-Datei (meist in /etc/postfix/transport). Da schreibst Du dann folgende Zeile rein: dummyfirma.de smtp:192.168.0.10:25 In die main.cf gehört dann noch ...
3
KommentareUSer-Profile auf WinXP und WIn7
Erstellt am 07.05.2010
Moin, in der Regel geht es ja weniger um Profileinstellungen wie Desktop, Startmenü, die ja ohnehin zu weiten Teilen per GPO konfigurierbar sind, sondern ...
5
KommentareDateien über SCP kopieren
Erstellt am 07.05.2010
Moin, ich kenne mich mit dem iPhone überhaupt nicht aus, aber was mir komisch vorkommt, ist, dass es zur Installation einer App mit dem ...
6
KommentareKann ich WLAN-Zugriffe unter Windows7 beschränken?
Erstellt am 06.05.2010
Moin, wenn sie Admin-Rechte auf ihrem Rechner hat, kann sie sich jederzeit wieder entsperren. Wenn das so bleiben soll, sehe ich folgende Möglichkeiten: 1. ...
9
KommentareEdge Transport Server - Exchange 2010 Betriebssystem?
Erstellt am 05.05.2010
Wir haben es stumpf per PST-Export/Import über Outlook gemacht, muss ich zugeben - das ging aber einschließlich Kalender, Kontakten, Aufgaben etc. problemlos. Öffentliche Ordner ...
9
KommentareEdge Transport Server - Exchange 2010 Betriebssystem?
Erstellt am 05.05.2010
Moin, wenn es nur um Spam- und Virenschutz geht, was spricht dagegen, ein Mailgateway - entweder als fertige Appliance oder als (Linux-)Softwarelösung, die auch ...
9
KommentareSelbstsigniertes SSL Zertifikat für Firmenhomepage ?
Erstellt am 05.05.2010
Moin, zum Thema "seriös": Wenn ein Webshop - ein selbstsigniertes Zertifikat - eine dyndns-Adresse - offensichtlich keine Kapitaldeckung hat würde ich niemals dort etwas ...
8
KommentareGPO Problem
Erstellt am 04.05.2010
Moin, wo sind denn die Profile der Benutzer gespeichert (serverbasiert/lokal auf den Terminalservern)? Grüße ...
3
KommentareIst SSD für W2003S sinnvoll?
Erstellt am 01.05.2010
Hallo, handelt es sich um einen Produktiv- oder um einen Hobby-Server? In einem Produktiv-Server-System würde ich nur eine SSD mit SLC-Chips verbauen, und auch ...
8
KommentareInternetkontrolle unter Windows Server
Erstellt am 28.04.2010
Moin, das Thema ist schon umfänglichst hier im Forum und auch woanders behandelt worden. Stichworte: Proxy, Authentifizierung, Filterung Grüße ...
8
KommentareTool für Bandsicherung unter Windows 2008 Server
Erstellt am 22.04.2010
Moin, speziell Bacula unterstützt per Plug-In auch Exchange. Wie gesagt, ich weiß nur nicht sicher, ob der Backup-Dämon selber auch unter Windows oder nur ...
7
KommentareWindows 2003 SBS - Kann man über das companyweb Dateien austauschen?
Erstellt am 22.04.2010
Moin, das companyeb ist doch die Sharepoint-Startseite des SBS. Natürlich geht das, und zwar in Verbindung mit MS-Office sogar sehr komfortabel, aber auch ohne ...
2
Kommentare