
Welche Smartphones lassen sich mit welchen Einschränkungen an Exchange 2003 oder 2007 einbinden?
Erstellt am 12.07.2011
Moin, Notizen kann afaik per ActiveSync kein Smartphone, auch Aufgaben lassen sich nur mit Windows-Smartphones (zumindest bis 6.5, bei Phone 7 bin ich überfragt) ...
4
KommentareNeustart nach jedem Update - Server 2008 R2
Erstellt am 29.06.2011
Zitat von : unter server 2003 und auch windows 7 installier er doch auch alle mit einmal und danach reicht ein neustart Moin, diese ...
8
KommentareWelche Gruppenrichtlinien benutzt Ihr bzw. habt Ihr aktiviert und mit welchen Einstellungen?
Erstellt am 22.06.2011
Moin, äähhhViele. Kennwortrichtlinien, sperren von div. Benutzeraktionen, Update, Proxy-Einstellungen, Anwendungseinstellungen (z.B. Standardspeicherpfade), Benutzerprofileinstellungen, Druckereinstellungen, SoftwareverteilungWas man alles so einstellen kann, wenn es Dir darum ...
2
KommentareServerbenachrichtigung
Erstellt am 17.06.2011
Ich habe eine Antwort zu einem virtuellen Server: (seltsame Begrüßungsformeln, das, aber ich passe mich mal an) nagios kann das auch (und noch viiiieeeeeeeeeel ...
6
KommentareBest Practice Analyser meldet, mindestens zwei DC erforderlich
Erstellt am 17.06.2011
Moin, - wobei es natürlich auf die Anforderungen ankommt. Wenn es wirklich wichtig ist, dass das Netz (fast) NIE steht, dann braucht man mindestens ...
3
KommentareDyndns hinter 2 Router
Erstellt am 16.06.2011
Das Problem könnte man über entsprechende Portzuweisungen lösen. Also z. B. Dein Webserver statt unter meine.dyndns.adresse unter meine.dyndns.adresse:10080, die dann auf Port 80 an ...
7
KommentareDyndns hinter 2 Router
Erstellt am 15.06.2011
Naja, Port-Weiterleitung ist das eine, aber woher weiß Router B die öffentliche IP, die an dyndns zu übermitteln ist? Die kennt doch nur Router ...
7
KommentareGlare-Bildschirme und Ergonomie - aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht
Erstellt am 20.05.2011
Moin, die entsprechenden arbeitsschutzrechtlichen Grundlagen liefert insbesondere die Bildschirmarbeistplatzverordnung , die zum einen definiert, was ein Bildschirmarbeitsplatz ist (ein "Bildschirmarbeitsgerät für den ortsveränderlichen Gebrauch", ...
10
KommentareMS Exchange OWA funktioniert, aber Anywhere nicht!?
Erstellt am 04.05.2011
Moin, wäre schön, noch ein paar Details zu erfahren. Was genau funktioniert nicht? Welcher URL ist im Outlook als Exchange-Server eingetragen (muss der lokale ...
10
KommentareDELL RD 1000 mit SBS 2008 sichern
Erstellt am 26.04.2011
Moin, Was mache ich falsch? im Prinzip nix. Das ntbackup ab Server 2008 unterstützt keine Tape-Laufwerke mehr. Du brauchst also eine extra Backup-Software. Es ...
3
KommentarePost von root per fetchmail abholen
Erstellt am 20.04.2011
Moin, kannst Du denn direkt (mit dem Programm mail) eine Mail an adminfirma.de senden? Wenn ich Dich richtig verstanden habe sollet das gehen, da ...
3
KommentarePost von root per fetchmail abholen
Erstellt am 20.04.2011
Moin (ist, finde ich, eine nettere Begrüßung als "ich möchte"), nur zum Verständnis: Du möchtest per fetchmail eine Mail versenden? Ohne MTA (postfix/exim/sendmail und ...
3
KommentareExchange gibt Unzustellbarkeitsnachricht an den Empfänger nicht aber an den Sender?!
Erstellt am 13.04.2011
Moin, trifft das vielleicht auf diesen Empfänger zu: Diese Nachricht ist größer als die aktuelle Systembeschränkung, oder das Postfach des Empfängers ist voll ? ...
2
KommentareReset Internet Explorer Settings (RIES) ausgegraut bzw. deaktiviert
Erstellt am 05.04.2011
Moin, oder, per Policy (die ja auch nichts anderes als Registry-Einträge macht, aber mir irgendwie sympathischer ist, als das direkte "Rumfummeln"): Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Internet Explorer/Intenetsystemsteuerung/Seite ...
4
KommentareHDD wird nicht mehr erkannt - defekter mbr?
Erstellt am 04.04.2011
Moin, ich bin der Datenrettungsdienst sei mir nicht böse, aber Pjordorf meint einen professionellen Datenrettungsdienst. Der nicht schon scheitert, wenn Standard-User-Werkzeuge eine Disk nicht ...
15
KommentareBesteht bei einem Server Brand-Gefahr?
Erstellt am 14.03.2011
Moin, Risiko ist, vereinfacht ausgedrückt, Schadenshöhe*Schadenswahrscheinlichkeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Server in Brand gerät, ist nicht groß, aber auch nicht verschwindend gering - das ...
15
KommentareCACLS Benutzer lesen und schreiben erlauben
Erstellt am 08.02.2011
Ob skalu auf diese Antwort wirklich 1962 Tage gewartet hat? ...
15
KommentareGPOs werden nicht angewendet weil WLAN nicht steht
Erstellt am 25.01.2011
Moin, was Manuel schreibt, ist natürlich die Grundvoraussetzung. Dann gibt es in den GPOs die Möglichkeit, die Option "Auf das Netzwerk warten" zu aktivieren. ...
2
KommentarePowerpoint 2010 (32bit) öffnet Powerpoint 2003-Dateien nicht
Erstellt am 13.01.2011
Moin, es handelt sich nicht um ein grundsätzliches Problem. Wir haben letztes Jahr auf 2010 umgestellt und keinerlei Probleme mit dem Öffnen von Powerpoint ...
10
KommentareCrontab erledigt Skript nicht bis zum Ende
Erstellt am 11.01.2011
Hallo, welche Version Du hast, verrät Dir die Paketverwaltung. Unter einem RPM-basierten System z. B. das Kommando rpm -qa bei Debian müsste es dpkg ...
9
KommentareCrontab erledigt Skript nicht bis zum Ende
Erstellt am 11.01.2011
Moin, welche Datei wird denn nach 19k "getart"? Du führst ja tar mit der Option "v" aus, also sollte es eine Liste der archivierten ...
9
KommentareAnmeldescript 64 Bit-Systeme ausgrenzen
Erstellt am 10.01.2011
Moin, hier nur ein paar Denkansätze zum weiterbätcheln: diverse Systemkommandos liefern ja Infos, es gibt auch die Umgebungsvariable %processor_architecture%, die indirekt die CPU-Bitbreite liefert ...
6
KommentareCrontab erledigt Skript nicht bis zum Ende
Erstellt am 07.01.2011
Moin, zunächst einmal ein paar Fragen: Unter welchen Rechten läuft das Skript wenn Du es von Hand startest und wenn es vom crond gestartet ...
9
KommentareOWA (SBS 2008) extern nicht verfügbar
Erstellt am 06.01.2011
Hallo (ist die freundliche Begrüßungsvariante von "Folgendes Problem"), erkläre bitte noch einmal genau, was Du getan hast, was Du möchtest und welche Fehlermeldung genau ...
4
KommentareTCP IP mit ISDN Anschluss
Erstellt am 05.01.2011
Moin, Eine ISDN-Verbindung zahlt immer der, der sie aufbaut genau. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, gibt es folgende Situation: Zentrale mit DSL-Flat, externer ...
10
KommentareWindows Server 2008 und IIS 7 - Homepage aus dem Internet NICHT erreichbar (zb.Netbook mit Surfstick) Wenn übern Router verbunden klappt alles bestens.
Erstellt am 16.12.2010
Moin, was heißt "nicht erreichbar"? Welche Fehlermeldung? Kommt man über die (externe) IP an die Seite? Wie sind die Einstellungen im Reiter "Verzeichnissicherheit" des ...
7
KommentareEmpfehlung für Serverbasierte Projektverwaltung und Projektmanagement
Erstellt am 15.12.2010
Moin, so wie es sich anhört, geht es ja um eine ERP-Software, die Geschäftsprozesse abbildet, und nicht nur um "ein bisschen Zusammenarbeit". Du schreibst, ...
2
KommentareIPhone an Exchange trotz POP3-Konnektor?
Erstellt am 14.12.2010
Moin, natürlich kann auch der Exchange über einen Smarthost, also ein Relay beim Provider, versenden, dann kann auch bei dynamischer IP die gesamte Kommunikation ...
3
KommentareKundendisplays beim Frisör
Erstellt am 14.12.2010
Moin, vielleicht habe ich Dich ja falsch verstanden, aber von Interaktivität war doch nicht die Rede, zumindest verstehe ich unter einer "Verteilung des Videosignals" ...
12
KommentareKundendisplays beim Frisör
Erstellt am 14.12.2010
Moin, die preiswerteste Lösung wären, denke ich, digitale Bilderrahmen mit WLAN-Anbindung, derzeit so um 100€ zu haben, Grüße ...
12
KommentareIPhone an Exchange trotz POP3-Konnektor?
Erstellt am 14.12.2010
Moin, da das iPhone auch über ActiveSync synchronisiert, hat das mit MX-Einträgen nichts zu tun. Sollte also funktionieren, eine Anleitung gibt's u.a. hier: Auf ...
3
KommentareBatch zur Konfiguration eines Rechners für eine Prüfung
Erstellt am 14.12.2010
Das ist natürlich richtig, wenn es noch eine Möglichkeit gibt, ein Programm zu starten, kann man den Explorer auch wieder starten. Aber genau das ...
5
KommentareBatch zur Konfiguration eines Rechners für eine Prüfung
Erstellt am 14.12.2010
Moin, Du möchtest den Prozess "explorer.exe" abschießen? Na dann viel SpaßExplorer.exe ist ja nicht nur der Datei-Explorer, sondern liegt dem gesamten Desktop zu Grunde. ...
5
KommentareSBS Remotearbeitsplatz bei externer Webseite
Erstellt am 14.12.2010
Moin, das kommt darauf an, wie genau die "Umleitung" technisch umgesetzt ist, in der Regel sollte es funktionieren. Es funktioniert in der Regel auch ...
1
KommentarSBS2003 FTP Port Freigabe
Erstellt am 13.12.2010
Ah, wir kommen der Sache näher, ganz klar ist mir die Fragestellung aber immer noch nicht. Daher die Bitte, die folgenden Fragen konkret zu ...
15
KommentareSBS2003 FTP Port Freigabe
Erstellt am 13.12.2010
Moin, die Überschrift "Port-Freigabe" hört sich eher danach an, als ob der Zugriff durch eine Firewall konfiguriert werden soll, die Fragestellung selber klingt aber ...
15
KommentareSBS2003 Exchange Domäne herabstufen zum Memberserver
Erstellt am 09.12.2010
Moin, ein SBS als Memberserver ist von der Lizenz nicht gedeckt, selbst wenn es irgendwie technisch machbar wäre. Ein SBS muss immer auch DC ...
2
KommentareDatensatzwechsel im Ufo auf Hfo anwenden
Erstellt am 09.12.2010
Moin, komisch, meine Antwort von gestern ist irgendwie "wech"Also nochmal: Wann genau kommt die Fehlermeldung? Was ist markiert, wenn Du dann auf "Debuggen" klickst? ...
5
KommentareDatensatzwechsel im Ufo auf Hfo anwenden
Erstellt am 08.12.2010
Hallo, beim Kombinationsfeld wird das Ereignis "Click" offenbar erst ausgelöst, wenn ein Wert aus der Liste angeklickt wird. Daher braucht man zusätzlich den Aufruf ...
5
KommentareFreie Groupware Server (Exchange Ersatz)
Erstellt am 07.12.2010
Moin, alles zusammen kostenlos zu bekommen geht kaum. Gute Exchange-Alternativen unter Linux, mit denen Deine Anforderungen zu erfüllen sind, sind: OpenXchange (Outlook-Connector kostenpflichtig, ActiveSync ...
5
Kommentare