IPhone an Exchange trotz POP3-Konnektor?
Hallo zusammen,
wir haben einen Windows Server SBS 2003 inkl. Exchange. Da unsere DSL-Verbindung leider nicht sehr stabil ist, haben wir den Exchange-Server so eingerichtet, dass die Mails von unserem Provider per POP3-Konnektor abgeholt werden. Nun ist die Frage nach einer Anbindung von zwei iPhone 4 aufgetaucht. Im Forum hier habe ich zwar viele Hinweise gefunden, allerdings bin ich der Meinung, dass sich alle nur mit einem Exchange-Server beschäftigen, der den kompletten Mailverkehr über einen entsprechenden MX-Eintrag abwickelt, also eben keinen POP3-Konnektor verwendet. Nun meine Frage: Funktioniert die Konstellation Exchange mit POP3-Konnektor und iPhone überhaupt? Oder geht das wirklich nur, wenn der Exchange-Server auch als MX eingetragen und von aussen direkt erreichbar ist?
Und kann ich, wenn es funktioniert, mit dem iPhone dann auch auf die Kontakte und Termine zugreifen oder funktionieren dann nur die Mails?
Und zu guter Letzt: Wenn es so funktioniert, wo finde ich die entsprechenden Anleitungen??
Ich hoffe, Ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen!!
Danke und Gruß
Andreas
wir haben einen Windows Server SBS 2003 inkl. Exchange. Da unsere DSL-Verbindung leider nicht sehr stabil ist, haben wir den Exchange-Server so eingerichtet, dass die Mails von unserem Provider per POP3-Konnektor abgeholt werden. Nun ist die Frage nach einer Anbindung von zwei iPhone 4 aufgetaucht. Im Forum hier habe ich zwar viele Hinweise gefunden, allerdings bin ich der Meinung, dass sich alle nur mit einem Exchange-Server beschäftigen, der den kompletten Mailverkehr über einen entsprechenden MX-Eintrag abwickelt, also eben keinen POP3-Konnektor verwendet. Nun meine Frage: Funktioniert die Konstellation Exchange mit POP3-Konnektor und iPhone überhaupt? Oder geht das wirklich nur, wenn der Exchange-Server auch als MX eingetragen und von aussen direkt erreichbar ist?
Und kann ich, wenn es funktioniert, mit dem iPhone dann auch auf die Kontakte und Termine zugreifen oder funktionieren dann nur die Mails?
Und zu guter Letzt: Wenn es so funktioniert, wo finde ich die entsprechenden Anleitungen??
Ich hoffe, Ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen!!
Danke und Gruß
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156957
Url: https://administrator.de/forum/iphone-an-exchange-trotz-pop3-konnektor-156957.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 12:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da das iPhone auch über ActiveSync synchronisiert, hat das mit MX-Einträgen nichts zu tun. Sollte also funktionieren, eine Anleitung gibt's u.a. hier: iPhone via Active Sync an Exchange Server anbinden
Auf dem iPhone (habe selber keine Erfahrungen mit dem Gerät, wir nutzen Windows Mobile) sollten Mail, Kontakte und Termine synchronisiert werden, Aufgaben gehen lt. Apple Store vor Ort nicht.
Grüße
da das iPhone auch über ActiveSync synchronisiert, hat das mit MX-Einträgen nichts zu tun. Sollte also funktionieren, eine Anleitung gibt's u.a. hier: iPhone via Active Sync an Exchange Server anbinden
Auf dem iPhone (habe selber keine Erfahrungen mit dem Gerät, wir nutzen Windows Mobile) sollten Mail, Kontakte und Termine synchronisiert werden, Aufgaben gehen lt. Apple Store vor Ort nicht.
Grüße
Hallo,
dem Eierhandy ist es völlig egal, wie Dein Exchange die mails abholt! Sind mails da, werden sie synchronisiert, wenn nicht, dann nicht. Problematischer scheint mir das in der Senderichtung zu sein, wenn Du ein DSL-Problem hast, hast Du vermutlich eine dynamische IP am Anschluß ... Das könnte Spamfilter-Ärger geben. Aber wenn Du momentan über den Exchange problemlos versendest, ändert sich auch mit dem Eiergedöhns nichts. Ich lasse prinzipiell die Outlooks lokal über den Hoster senden, das geht mit dem synchronisierten iphone-account dann eher nicht. Muß man sich eine Krücke bauen ...
LG, Thomas
dem Eierhandy ist es völlig egal, wie Dein Exchange die mails abholt! Sind mails da, werden sie synchronisiert, wenn nicht, dann nicht. Problematischer scheint mir das in der Senderichtung zu sein, wenn Du ein DSL-Problem hast, hast Du vermutlich eine dynamische IP am Anschluß ... Das könnte Spamfilter-Ärger geben. Aber wenn Du momentan über den Exchange problemlos versendest, ändert sich auch mit dem Eiergedöhns nichts. Ich lasse prinzipiell die Outlooks lokal über den Hoster senden, das geht mit dem synchronisierten iphone-account dann eher nicht. Muß man sich eine Krücke bauen ...
LG, Thomas