jhinrichs
jhinrichs
Ich freue mich auf euer Feedback

Suche eine offene Groupware Lösung!gelöst

Erstellt am 27.02.2010

Ich habe es selber nicht im Einsatz, aber nach der Beschreibung und der Demo, die man auf der o.g. Website (natürlich phpgroupware.org, bei meinem ...

11

Kommentare

PC ausschalten über LAN bei Windows-Anmeldung

Erstellt am 27.02.2010

Das wird wohl kaum gehen, einen Befehl eingeben, ohne irgendwo angemeldet zu seinEvtl. noch Taskplaner als Alternative, mit dem Risiko, dass die Rechner während ...

5

Kommentare

PC ausschalten über LAN bei Windows-Anmeldung

Erstellt am 27.02.2010

Hallo, habe ich Dich richtig verstanden, dass Du die PCs aus der Ferne ausschalten möchtest? Das geht mit dem shutdown Befehl: shutdown -s -t ...

5

Kommentare

Suche eine offene Groupware Lösung!gelöst

Erstellt am 27.02.2010

Hallo, für den Webserver eignet sich phpgroupware: Grüße ...

11

Kommentare

Geheime XP Kopierbremse - RegistryHack möglich ?

Erstellt am 27.02.2010

Moin, Schau mal hier, solltest Du kennen ...

3

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Mail-Servergelöst

Erstellt am 27.02.2010

Hallo, wie schon gesagt, ist SMTP ein vom Sender initiiertes Protokoll, dass heißt, Du kannst nicht Mails "per SMTP abholen". Theoretische Möglichkeit, den Strato-Server ...

8

Kommentare

Trotz Ordnerumleitng noch Kopien in der lokalen Kopie des Profils ?gelöst

Erstellt am 26.02.2010

geTuemII: Du hast es wie immer, schöner formuliert (vielleicht sollte ich doch weniger Whisky trinken), lag aber eher daran, dass ich plötzlich los musste ...

5

Kommentare

Trotz Ordnerumleitng noch Kopien in der lokalen Kopie des Profils ?gelöst

Erstellt am 26.02.2010

Hallo, ich habe nicht ganz verstanden, wie Deine Ordnerumleitungen genau sind, aber der umgeleitete Ordner "Eigene Dateien" sollte nicht im Profil liegen, sondern separat. ...

5

Kommentare

Automatische Software Verteilung über das Netzwerk - Server 2008

Erstellt am 26.02.2010

Hallo, was heißt "das Netzwerk erst nach Anmeldung des user verbindet"? Wenn Du das Mapping von Netzlaufwerkend und Freigaben meinst, klar das ist so. ...

6

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Mail-Servergelöst

Erstellt am 26.02.2010

Moin, nicht alle. Aber die ganzen "vorraus", "herrunter" Wenigstens die. Bitte. Bitte ;-) ...

8

Kommentare

Verständnisfrage zum Thema Mail-Servergelöst

Erstellt am 26.02.2010

Hallo, <Oberlehrermodus> Vorraussetzungen Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! ...

8

Kommentare

.Bat in .exe umwandelngelöstgeschlossen

Erstellt am 26.02.2010

Hallo, zu dem Thema Passwörter etc.: Klartextpasswörter in Skripten und sind keine gute Idee, selbst bei einem "kompiliertem" Skript/Programm wäre dass Passwort per Hex-Editor ...

22

Kommentare

Ich suche einen C Compiler

Erstellt am 26.02.2010

Hallo, genau, unter Windows würde ich auch Visual Studio (Express) empfehlen. Unter Linux: Eclipse und natürlich die gnu-Compiler. Grüße ...

18

Kommentare

Automatische Software Verteilung über das Netzwerk - Server 2008

Erstellt am 25.02.2010

Hallo, Basisfrage: Benutzer- oder Computerkonfiguration? In welcher OU verknüpft? Grüße ...

6

Kommentare

.Bat in .exe umwandelngelöstgeschlossen

Erstellt am 25.02.2010

Hatte ich es schon gesagt? Welchen Sinn hat es, ein Skript zu "schützen"? Vor wem? Oder was? Würde es gerne verstehen ...

22

Kommentare

.Bat in .exe umwandelngelöstgeschlossen

Erstellt am 24.02.2010

Nochmal zu den Grundlagen: Eine CPU "versteht" weder Batch- noch Perl- noch C- noch irgendwas Befehle, sondern nur die sogenannte "Maschinensprache", das sind zunächst ...

22

Kommentare

.Bat in .exe umwandelngelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2010

Hallo, Batchdateien sind Skripte in einer sehr primitiven Skriptsprache, meines Wissens gibt es dafür keinen echten Compiler, die Mühe lohnt wohl auch nicht. Eigentlich ...

22

Kommentare

SBS 2003 Zugriff von außen wird blockiert mit Fehler 403

Erstellt am 23.02.2010

Hallo, noch ein paar Fragen: mit "Willkommensseite" meinst Du die companyweb-Startseite? Oder die "Remote-Webarbeitsplatz"-Anmeldeseite? Ist der Server auch per https erreichbar? Ist in den ...

10

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 23.02.2010

Jap, das hört sich sinnig an. Und so wie Du es beschreibst liegt, wahrscheinlich da auch der Hund im Pfeffer begraben (oder so ähnlich ...

17

Kommentare

Kann man seinen Beruf wieder verlernen?

Erstellt am 23.02.2010

Zitat von : Vorraussetzung Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem ...

25

Kommentare

Host - Datei bearbeiten aber wie?gelöst

Erstellt am 23.02.2010

Zitat von : Vorrausgesetzt Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem ...

10

Kommentare

Outlook - Von Feldgelöst

Erstellt am 23.02.2010

Stefan: Z.B. steht da dann auch immer Benutzer A im Auftrag von Benutzer B. Sieht doof aus. Das gilt nur für den Fall, dass ...

6

Kommentare

Host - Datei bearbeiten aber wie?gelöst

Erstellt am 23.02.2010

Zur Erläuterung: In Deinem Beispiel 10.10.10.10 www.Firma.de passiert genau das Gegenteil von dem, was Du möchtest: Wenn der User www.Firma.de "ansurft", landet er auf ...

10

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 23.02.2010

Hallo nochmal, was mir jetzt noch einfällt: kann es sein, dass im Zuge des Updates die SIDs nicht mehr stimmen? Magst Du einmal die ...

17

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 19.02.2010

Hallo, was sagen die Logs? Existieren Maschinen-Accounts für die Clientrechner auf dem Server? Ich gehe davon aus, dass der Server prinzipiell im Netz erreichbar ...

17

Kommentare

Windows 2003 Server SB Remotedesktop funktioniert nicht

Erstellt am 19.02.2010

Hallo, zunächst einmal: UMTS bei welchem Provider? Einige Provider (bzw. einige "Zugriffspunkte") bieten keine öffentliche IP, sondern vermitteln Verbindungen ihrerseits wieder über NAT, so ...

8

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 18.02.2010

Hallo, für ein Active Directory ist DNS unverzichtbar, für eine reine Samba-Umgebung, die ja einer NT 4.0-Domäne entspricht, muss es nicht zwingend sein, ich ...

17

Kommentare

Keine DNS-Auflösung von Clients über Linux BIND-Forward zu Windows SBS 2008 Server

Erstellt am 18.02.2010

Hallo, wäre gut, noch etwas mehr Informationen zu haben, insbesondere: - IP-Adressen - Topologie Viele Grüße ...

5

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 18.02.2010

Viel Glück, noch eine Anmerkung: in Deiner smb.conf steht security = user für einen PDC sollte dort security = domain stehen. Weiterhin sollte die ...

17

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 18.02.2010

Hallo, das ist der name service cache daemon, der gerne mal "seltsame" Probleme macht, wenn er veraltete Informationen cached. Ist überflüssig (zumindest in kleinen ...

17

Kommentare

Warum verlieren Clients Verbindung zum Samba Server?gelöst

Erstellt am 18.02.2010

Hallo, jetzt einmal aus dem hohlen Bauch ohne Kenntnis der Logfiles, die natürlich weiter Aufschluss liefern können: Hufig ist für solche Dinge der nscd ...

17

Kommentare

Mailing über UMTS

Erstellt am 18.02.2010

leider nicht immer ganz verlustfrei Was ist das denn für eine Aussage? Und was hat das mit dem Problem zu tun? Wenn eine Mail ...

3

Kommentare

Suse Enterprice Server 10 Domäne Erstellengelöst

Erstellt am 18.02.2010

Danke im vorraus Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! Mit einem "r"! ...

6

Kommentare

Mailing über UMTS

Erstellt am 18.02.2010

Hallo, welchen SMTP-Server hast Du denn im Outlook eingetragen? Funktioniert die Verbindung zu diesem SMTP-Server? Zum Testen kannst Du einmal ein telnet dein.smtpserver.de 25 ...

3

Kommentare

Wir OWA mit statische IP erreichen?

Erstellt am 18.02.2010

Hallo, das ist RICHTIG ;-) Du musst dann aber dafür sorgen, dass der Exchange nicht als Relay arbeiten kann, also nur Mails an die ...

11

Kommentare

Datenbank Client Programm auf Laptop ohne Netzwerkzugriff installieren?

Erstellt am 17.02.2010

Biber: Öööhm hier? Jezz'?? Öffentlich??? *räusper* Lass es raus, das hilft, glaub mir ...

12

Kommentare

Office Lizenzen tauschen möglich?gelöst

Erstellt am 17.02.2010

Hallo, die Keys von installierten Office-Versionen werden von einigen Software-Inventarisierungsprodukten (z.B. LOGINventory) ganz legal ausgelesen, so dass Ihr darüber an die Keys kommt. Formal ...

10

Kommentare

Wir OWA mit statische IP erreichen?

Erstellt am 17.02.2010

Hallo, ja dann ist es ja einfach: Auf dem Router eine Portweiterleitung von Port 443 (HTTPS) auf den Exchange-Server einrichten und in der IIS-Verwaltung ...

11

Kommentare

Server über USV herunterfahren?!gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.02.2010

Hallo, das hat jetzt nix mit Azubi zu tun, jeder fängt mal an. Aber das, was Du anfragst ist die absolute Standardaufgabe beim Anschluss ...

8

Kommentare

Pushmail funktioniert nicht, vermutlich wegen Zertifikatsproblemengelöst

Erstellt am 17.02.2010

Hallo, zunächst vielen Dank, dass Du "Voraus" mit einem "r" geschrieben hast, ich führe einen (vergeblichen) Kampf gegen die ganzen "Vorraus", "Vorraussetzungen", "herraus" etc ...

6

Kommentare