
Virenschutz und Email Security auf Windows Servern
Erstellt am 13.12.2013
Mutig Wenn der Virus aus dem LAN kommt (USB-Stick) haste die DB infiziert und merkst es nicht unbedingt. Sorry, falsch ausgedrückt: es läuft kein ...
5
KommentareVirenschutz und Email Security auf Windows Servern
Erstellt am 12.12.2013
Moin, auf File- (W2K8R2) und Terminalserver (W2012R2) läuft ein Virenscanner (Avira). Auf dem Exchangeserver (Ex2010) läuft kein Scanner, aber es ist ein Linux-Mailgateway vorgeschaltet, ...
5
KommentareWas alles so als hilfreich empfunden wird...
Erstellt am 12.12.2013
Sorry, jetzt isses fertig. ...
3
KommentareProblem mit Remote Desktop Gateway 2012
Erstellt am 03.12.2013
Moin, Was heißt "von außerhalb"? Wenn ich Deinen 2. Screenshot richtig sehe, steht da als TLD des Gatewayservers ".local". Diese ist also "von außerhalb" ...
3
KommentareExcel für Ipad
Erstellt am 08.10.2013
Moin, habe das gerade mal mit Numbers auf dem iPad probiert, da geht Dein Beispiel ohne Probleme. Es kommt darauf an, was Du alles ...
3
KommentareKein Zugriff möglich auf Win8-PCs (RDP, DCOM, C) in ActiveDirectory
Erstellt am 29.07.2013
Moin, nur zu meinem Verständnis. Du betreibst ZWEI SBS2011 in einem Netzwerk? Viele Grüße ...
15
KommentareOffice Open License
Erstellt am 25.07.2013
Moin, wie GuentherH schon schrieb: bei den Office-Lizenzen für Terminalserver gibt es nicht die Wahl zwischen User- und Gerätelizenz, die Lizenzen sind immer gerätebezogen. ...
20
KommentareEumex 800 - nicht konfigurierbar
Erstellt am 15.07.2013
Moin, habe auch die Eumex 800 (gar nicht so schlecht für kleinere Installationen, das Teil) und keine Probleme. Das Konfigurationsprogramm (Version 1.3.0 vom 25. ...
17
KommentareWiederherstellen eines pers. Kalenders (Postfach) im Exchange 2007
Erstellt am 08.07.2013
Moin, der einfachste Weg wäre, über Outlook und die Funktion "Gelöschte Elemente wiederherstellen" an die Daten zu kommen. Grüße ...
6
KommentareSBS 2003 - Nach Installation des SP1 Administrator-Kennwort ungültig
Erstellt am 05.07.2013
Steht doch schon oben. Der SQL Express bzw. die Internal Database lief per Default auf der SBS2003R2-Installation unter der Admin-Konto. Und am SQL hängen ...
20
KommentareSBS 2003 - Nach Installation des SP1 Administrator-Kennwort ungültig
Erstellt am 05.07.2013
Moin, Und MS lässt Dienste default als Admin laufen auf dem SBS? Das zweifle ich an. Doch, beim 2003R2 war das so in der ...
20
KommentareSBS 2003 - Nach Installation des SP1 Administrator-Kennwort ungültig
Erstellt am 05.07.2013
Es geht um alle Dienste, die unter dem Administratorkonto laufen. Welche genau das beim SBS2003 waren, weiß ich nicht mehr. Ich habe mal in ...
20
KommentareSBS 2003 - Nach Installation des SP1 Administrator-Kennwort ungültig
Erstellt am 05.07.2013
Moin, wobei eine Änderung des Adminstrator-Passworts beim SBS eine hübsche kleine Armee von Nebeneffektem aufmarschieren lässt Grüße ...
20
KommentareSBS2011 auf Windows 2012 Hyper-V Host
Erstellt am 21.06.2013
Moin, wichtig ist, dass die entsprechenden Agenten (Exchange, SQL) mit an Bord sind. Sind sie ja bei BE2012 in der Small-Business-Edition. Dann kann man ...
15
KommentareSBS2011 auf Windows 2012 Hyper-V Host
Erstellt am 20.06.2013
Moin, bei uns läuft der SBS 2011 zusammen mit einem 2008R2-Terminalserver auf einem 2008R2-Hyper-V-Host und wir sichern mit einem auf dem Host installierten Symantec ...
15
KommentareMicrosoft Server und Exchange
Erstellt am 10.05.2013
Moin, Wenn man den SBS 2011 Standard einsetzt, benötigt man keine zusätzlichen CALs für den/die weiteren Server der gleichen oder niedrigeren Version, sofern sie ...
14
KommentareSquid und SquidGuard Filter funktioniert nicht.
Erstellt am 15.03.2013
Moin, hast Du nur die .conf oder auch die Filterdateien kopiert? Und den squidguard die Filterdateien in sein .db-Format umwandeln lassen? Grüße ...
6
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
Da läuft Centos 5.7, da ich mich mit dem Red-Hat-Umfeld am besten auskenne. Weiterer Vorteil ist, dass der Virenscanner (Avira) problemlos läuft und zentral ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
Moin, die Verbindung zum ISP läuft über einen ADSL-Router, an dessen internen Ports aber nur die Firewall (also das Pentium-System) hängt. Das Gerät arbeitet ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
Moin, der Router (ein einfaches Linksys-ADSL2-Gateway) ist von innen nach außen komplett offen, die Filterung findet auf der Firewall (ggw. noch ein alter Pentium-III-Server, ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 08.03.2013
Moin, kannst Du die Ports im Router nur generell blocken? Dann bringt es tatsächlich nichts, aber auch für ein kleines Unternehmen sollte es dann ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 07.03.2013
Moin, ich meine nicht die Windows-Firewall auf den Clients. Als Unternehmen habt Ihr doch sicher eine Firewall, die zwischen lokalem Netz und Internetrouter hängt? ...
17
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 06.03.2013
Moin, gleichzeitig den Zugriff auf http und https in der Firewall für alle Rechner (mit Ausnahme des Prox, natürlich), sperren. Dann können die User ...
17
KommentareExchange Server Zugriff von Extern
Erstellt am 04.03.2013
Moin Was genau funktioniert nicht bei der Anmeldung? Was trägst Du beim Outlook als Exchange-Server ein (interne/externe Domain)? usw.? Grüße ...
8
KommentareRemote-App für Fernzugriff per iPad gesucht
Erstellt am 04.03.2013
Moin, ich verwende iTAP RDP. Das kann, bis auf WOL, alles. Das WOL-Problem habe ich so gelöst, dass ich auf dem Server per RDP-Session ...
4
KommentareDNS-Eintrag in nicht vorhandene Zone
Erstellt am 28.02.2013
Moin, Du kannst beim DNS-Server des 2008R2 auch einzelne Rechner anlegen, Du musst ihn also nicht zuständig für die ganze Domain machen. Dann löst ...
8
KommentareWelche Office 2010 Version auf SBS 2008 installieren?
Erstellt am 22.01.2013
Moin, 1. Für die Installation auf einem Terminalserver braucht man zwingend Volumenlizenzen, und zwar für jeden Client (pro Gerät) eine. 2. Auf einem SBS ...
4
KommentareSBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole
Erstellt am 22.01.2013
Moin, unter W2K8R2 (Grundlage des SBS) hast Du auch als Administrator keine Lese- und Schreibrechte auf den Userverzeichnissen. Du kannst sie dir allerdings beschaffen ...
14
KommentareAD Benutzerverwaltung
Erstellt am 21.01.2013
Bei der AD Benutzerverwaltung, <OT> Vielleicht solltest Du statt Hacken lieber Haken setzen, die meisten Hacken sind nicht kompatibel mit gängiger Hardware, "ruggedized" vielleicht ...
5
KommentareExchange vom SBS2011 standard deinstallieren
Erstellt am 21.01.2013
Moin, ja, das ist mir schon klar. Ich hatte das Posting von SemiProfiAdminNutzer aber so verstanden, daher die Nachfrage, Grüße ...
16
KommentareExchange vom SBS2011 standard deinstallieren
Erstellt am 21.01.2013
Moin, der SBS als Hyper-V-Host? Oder habe ich das falsch verstanden? Grüße ...
16
KommentareSBS 2011 als virtuelle Maschine oder doch nicht?!
Erstellt am 18.01.2013
Moin, wobei wir zu Fragen der Performance zu wenig über die Struktur und Menge der zu sichernden Dateien wissen. Es kann bei sehr vielen ...
14
KommentareSBS 2011 als virtuelle Maschine oder doch nicht?!
Erstellt am 17.01.2013
Moin, klar, Sicherung auf Tape geht mit BE gut, in 2012 ist die Verwaltung von RDX-Medien dagegen etwas unbefriedigend. Nur die Windows-eigene Sicherung kann ...
14
KommentareSBS 2011 als virtuelle Maschine oder doch nicht?!
Erstellt am 17.01.2013
Moin, die Zahl der Lizenzen passt so, eine 2008R2-Std.-Lizenz umfasst max. 2 physische CPUs, die 2. CPU ist also noch mit drin. Backup Exec ...
14
KommentareSBS 2011 als virtuelle Maschine oder doch nicht?!
Erstellt am 17.01.2013
Moin, dem schließe ich mich an. Sinnvoll wird es allerdings, wenn Du einen weiteren Server planst (z. B. Terminal- bzw. RDS-Server) bzw. diesen in ...
14
KommentareExchange 2010 keine unzustellbar meldung bei falscher Empfängeradresse
Erstellt am 17.01.2013
Moin, in Ergänzung: wenn die Meldung "unknown domain" kommt, die Mail aber 10h später noch zu gestellt wird, kann das ja eigentlich nur bedeuten, ...
6
KommentareExchange vom SBS2011 standard deinstallieren
Erstellt am 16.01.2013
Moin, noch mal zum Verständnis: Du willst den SBS2003 als DC und Exchangeserver weiterbenutzen (so verstehe ich zumindest den Satz "Keine Migration durchführen") und ...
16
KommentareProjekt Infoscreen
Erstellt am 08.01.2013
Moin, in welcher Form liegen die Infoseiten denn vor? Ich würde sie als Webseiten gestalten und über den IIS ausliefern. An die Bildschirme würde ...
7
KommentareHyper-V Server defekt
Erstellt am 13.12.2012
Moin, welches OS läuft denn in der VM? Ggf. Installations-CD/DVD mounten und Reparaturinstallation starten. Andere Möglichkeit wäre ein Versuch, die VHD als Platte zu ...
2
KommentareINTEL AMT - Problem Remote-Login
Erstellt am 12.12.2012
Moin, bist Du sicher, dass der Username richtig ist? Bei den Intel-Remotemanagementmodulen, die ich kenne, ist der Benutzename auch case-sensitive. Also vielleicht "Admin" statt ...
10
KommentareSuche einen guten Onlinen shop für Computer,Hardware.........
Erstellt am 06.12.2012
Moin, bei Bauteilen kann ich auch Alternate empfehlen. Sehr gute Erfahrungen auch mit inprotec, die sind sehr flexibel und bemüht, besorgen auch schon mal ...
31
KommentareBackup Strategien - Microsoft - Virtualisierung
Erstellt am 05.12.2012
Moin, wie groß ist denn die Umgebung? Wir haben eine kleine Umgebung (Hyper-V-Host W2K8R2, als VMs ein SBS2011 Std. sowie ein Terminalserver unter W2K8R2 ...
10
KommentareApple iOS - Termineinladungen lassen sich nicht beantworten und Terminupdates funktionieren nicht
Erstellt am 09.11.2012
Moin, innerhalb unserer Exchange(2010)-Organisation funktioniert das mit iOS 6.01 ganz problemlos. Habe jetzt probehalber mir einmal eine Einladung von einem Tobit-System geschickt, aber auch ...
18
KommentareExchange 2010 SMS-Synchronisation in eigenen Ordner
Erstellt am 20.08.2012
Moin, danke für die Antwort. Die Outlook-Regel lautet: Nach Erhalt einer Nachricht die an Telefonnummer gesendet wurde diese in den Ordner SMS verschieben und ...
2
KommentareKann man zip ohne tools entpacken?
Erstellt am 20.06.2012
Moin, <OT> liebe, liebe Forumsmitglieder! Wir sind in der IT zwar angloaffin, aber was sind "Boardmittel"? Mittel, die am MainBOARD hängen? Oder was? Es ...
13
KommentareSoftwareverteilung per GPO, Fehler MSI Paket .cab Datei
Erstellt am 18.05.2012
Moin, welche Schritte genau hast Du ausgeführt? Bei einigen MSI-Paketen ist es erfordelich, vor der Verteilung mittels msiexec /a paket.msi eine administrative Installation vor ...
4
KommentareIBM ThinkCentre mit Win7 bleibt nach Kaltstart einfach stehen
Erstellt am 28.02.2012
Moin, Hardware ist ausgetauscht, jetzt geht alles, Problem wird begraben: Requiescat in pace ...
3
KommentareDomainaufruf aus Netzwerk umleiten
Erstellt am 17.02.2012
Moin, gibt es im eigenen Netz schon einen DNS-Server? Wenn nicht, warum nicht? Grüße ...
2
KommentareLinux SMTP POP3 Server
Erstellt am 13.02.2012
Moin, in Ergänzung zu dem Post von StefanKittel: wenn es wirklich auch auf vernünftige Virenfilterung ankommt, nicht auf ClamAV, sondern einen anderen Scanner setzen. ...
5
KommentareIBM ThinkCentre mit Win7 bleibt nach Kaltstart einfach stehen
Erstellt am 31.01.2012
Moin, an so etwas habe ich auch gedacht, andererseits läuft das System ja bis zum Anmeldebildschirm hoch, bleibt laut Netzwerkmonitoring ca. 5-10min erreichbar und ...
3
Kommentare