
Youtube video einbinden ohne die videovorschläge am ende (Wordpress)
Erstellt am 06.07.2018
Hi Der Anbieter hat dazu sogar eine API Seite. API Referenz Player Referenz Demo Player Denk nur an die DSGVO beim Einbinden das sich ...
5
KommentareUpload-Filter: Wie könnte er funktionieren?
Erstellt am 05.07.2018
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> >> Da könnte man endlich mal den Chip im Perso sinnvoll nutzen. >> >> Ob ...
24
KommentareUpload-Filter: Wie könnte er funktionieren?
Erstellt am 05.07.2018
Und was ist mit nicht EU Bürger die zb kein Chip im Perso haben? Kommt der Ausweis weg (Diebstahl ect) darfst du nix mehr ...
24
KommentareUpload-Filter: Wie könnte er funktionieren?
Erstellt am 05.07.2018
Hier in Deutschland wird dann wohl nach dem Prinzip Unwissenheit schützt vor Strafe nicht gerichtet. Das Gesetzt hat halt zu viele Löcher und ist ...
24
KommentareUpload-Filter: Wie könnte er funktionieren?
Erstellt am 05.07.2018
Zitat von : * Was, wenn die Verlage anfangen für die Daten, die sie dem Upload-Filter zur Verfügung stellen, Geld zu verlangen (was sicher ...
24
KommentareKein Internet-Zugriff mehr für WLAN-Clients über pfSense 2.3.3
Erstellt am 03.07.2018
Ich nehme mal an mit dem ganzen Netzwerk Konfig mit Vlans & Co hast du den User "pfsense-freak" ÜberfordertHast jedenfalls es Versucht und er ...
28
KommentareFritzbox Dienste von außen auf eine IP beschränken
Erstellt am 03.07.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Nun die Fritzbox kann zwar manches mehr als die ganz Doofen Geräte aber sie kann ...
7
KommentareFritzbox Dienste von außen auf eine IP beschränken
Erstellt am 03.07.2018
Hi Nun die Fritzbox kann zwar manches mehr als die ganz Doofen Geräte aber sie kann so halt nicht alles. Firewall Regeln kannst du ...
7
KommentareIch suche einen Download von Joomtools.de htaccess-verwaltung - Hat das vielleicht jemand von Euch?
Erstellt am 01.07.2018
Hi Nun nach der Cache Seite ist die Letzte Version von 22.03.2010 19:30 Uhr - Update auf RC 4.1.1 Stand Cache 04. April 2018 ...
7
KommentareEinfacher Reverse Proxy
Erstellt am 30.06.2018
Hi Einfach ist Relativ Wenn du es mit PFSense nicht macht willst dann nimm den Apache. ...
8
KommentareMS One Drive für zwei unterschiedliche Benutzer aber nur ein Office Konto!
Erstellt am 29.06.2018
Lösung ist das du einen 2ten Account für den Erstellst. Alles andere ist nur Basteln und kann später Probleme Bereiten. Zudem sind beide ja ...
3
KommentareDatenbankaktuallisierung aus google-link
Erstellt am 29.06.2018
Hi Nun die Angaben werden nie 100% Richtig sein da es je nach Umrechnung und Entfernung vom Äquator unterschiedliche Werte gibt. Dies kannst du ...
4
KommentareKein Internet-Zugriff mehr für WLAN-Clients über pfSense 2.3.3
Erstellt am 28.06.2018
Du hast das Problem das ein IP Bereich nicht ins Internet kommt und schaust nicht nach den Log/Einstellung warum dies so ist? Wenn der ...
28
KommentareKein Internet-Zugriff mehr für WLAN-Clients über pfSense 2.3.3
Erstellt am 28.06.2018
Nun da du ja auch eine Log hast steht dort sicherlich was drin warum die Verbindung/Anfrage der Clients Blockiert wurde . Stimmen die Einstellung ...
28
KommentareLichtsignal ins Netzwerk bringen
Erstellt am 27.06.2018
Zitat von : Das Thema scheint ja doch interessanter zu sein, als gedacht. Auch wenns nur deshalb ist, weil man seinen Chef mit einem ...
41
KommentareLichtsignal ins Netzwerk bringen
Erstellt am 27.06.2018
Zu den genannten Versionen Arduino mit Netzwerk bzw Raspberry/Banana Pi kann auch eine Sirene zu der Lampe Angeschlossen werden die erst ausgeht wenn jemand ...
41
KommentareModsecurity Regeln für owncloud
Erstellt am 26.06.2018
Also du kannst ja auch Fail2Ban dafür nutzten anhand der Logs von der Cloud. ...
2
KommentareWebserver DSGVO-konform einrichten: wann sind Logfiles zu löschen?
Erstellt am 26.06.2018
Nun da du dich Absichern willst bist du hier Falsch und musst einen Anwalt/Rechtsberatung diesbezüglich machen. Hier kann man dich nicht Rechtlich Absichern oder ...
11
KommentareDomain (inkl. IMAP) von 1und1 zu Hosteurope wechseln
Erstellt am 26.06.2018
Hi Also Backup sollte immer gemacht werden. Da du den Server bei dem neuen Provider ja vor der Kündigung haben musst kannst du diesen ...
2
KommentareBandlaufwerk Quantum Superloader 3 mit HP Smart HBA H241 Controller
Erstellt am 25.06.2018
Der Reicht dafür da ja nur der Plattenspeed gebraucht wird. Hatten mal ein LTO-5 in nen Core2Duo 4 GB mit Win7 und lief Problemlos ...
6
KommentareData Recovery
Erstellt am 19.06.2018
Nun jeder hat andere Erfahrung mit Tools sowie der Probleme der PlatteOptimal halt nach OnTrack abgeben oder deren Software nutzten/Kaufen. Wichtig ist halt eher ...
12
KommentareLTSB bzw. LTSC nicht für Unternehmensnutzung geeignet?
Erstellt am 17.06.2018
Zitat von : kaiand1: Hallo. >> Linux gibt es ja als Alternative wird aber von vielen Verweigert meist aus Faulheit da man ja nichts ...
5
KommentareVorlage "private Nutzung dienstlicher Mobiltelefone"
Erstellt am 16.06.2018
Nun mit der DSGVO zb hast du das Problem das wenn Privat Facebook, Whatsap & Co genutzt wird diese ja auch Private und Firmendaten ...
8
KommentareLTSB bzw. LTSC nicht für Unternehmensnutzung geeignet?
Erstellt am 15.06.2018
Nun Microsoft gibt da halt die Regeln für die Nutzung vor und kann zwischendurch immer noch Laufzeiten ect Ändern. Zudem ist ja nicht bekannt ...
5
KommentareTool zum Protokollieren wer was im Netzwerk macht
Erstellt am 14.06.2018
Möglich ist es schon jedoch ist dies ja eine Komplett Überwachung was als Vergleich mit Kameras bei jeden Arbeitsplatz wäre was der Mitarbeiter den ...
16
KommentareUSB-Sticks - Organisatorisches und Empfehlungen
Erstellt am 14.06.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Welchen Grund gibt es für den Einsatz von USB Sticks? U.a. zur Datenübermittlung an Orte ...
11
KommentareUSB-Sticks - Organisatorisches und Empfehlungen
Erstellt am 14.06.2018
Nun Dazu mal ein Link Bitlocker im AD Speichern Du solltest den Key im AD Speichern das die Firma immer noch an die Daten ...
11
KommentareBeratung TK Anlage mit Begrüßungstext
Erstellt am 11.06.2018
Mit einem kleinen PC zb Barbone und der VoIP Software Asterix bist du da sehr Flexibel was du machen möchtest. Im Grunde suchst du ...
15
KommentareBackup von RaspberryPi erstellen
Erstellt am 11.06.2018
Zu den anderen Möglichkeiten kannst du noch fsarchiver nutzten sowie auch PXE BOOT. ...
4
KommentareAbfrage Ja oder Nein In Forum eibauen
Erstellt am 11.06.2018
Hi Nun eine Altersabfrage ist Umstritten da diese sehr Leicht Umgangen werden kann sowie du dies nicht Nachprüfen kannst. Dazu macht man dies bei ...
6
KommentareDateien ohne Dateierweiterung lassen sich nicht löschen
Erstellt am 09.06.2018
evtl war nur der Dateiname zu Lang dafür? Mit Linux hätte des Löschen sicherlich Problemlos geklappt. Du kannst ja Scandisk (chkdsk) mal Laufen lassen ...
6
Kommentare2016 - Wie DNS bei Geräten mit LAN UND WLAN ?
Erstellt am 09.06.2018
Es kommt sehr oft vor das Lan und W-Lan an ist. Wird gerne Angelassen weil die Leute es dann nicht nochmal extra Anmachen müssen ...
11
Kommentare2016 - Wie DNS bei Geräten mit LAN UND WLAN ?
Erstellt am 08.06.2018
Nun ein Laptop hat da ja eh nur 2 Mac Adressen die man Fest Vergeben kann. 1x Kabel und 1x Funk. Beide bekommen eine ...
11
KommentareLancom Firewall für Windows Updates freischalten
Erstellt am 08.06.2018
Das WSUS Offline Update wäre da auch eine Möglichkeit. Da ja Internet vorhanden ist ...
10
KommentareLancom Firewall für Windows Updates freischalten
Erstellt am 08.06.2018
Hi Du hast da noch die Telemetrie Vergessen ;) Nun wie wäre es mit einen Lokalen WSUS/Proxy Server ? Damit kannst du dann auch ...
10
KommentareAbfrage einer Eingabe im Programm und Sicherung in DB
Erstellt am 08.06.2018
Weil keine Angaben zum Programm gemacht wurden mit welcher Scriptsprache dies läuft sowie ob es gekauft wurde oder Open Source ist. Nicht jedes Programm ...
11
KommentareAbfrage einer Eingabe im Programm und Sicherung in DB
Erstellt am 07.06.2018
Es ist doch wieder so ein "was ist alles Möglich" Problem. Da ja nur das Vorhaben genannt wurde darf man das Problem Raten wo ...
11
KommentareAbfrage einer Eingabe im Programm und Sicherung in DB
Erstellt am 07.06.2018
Das Problem ist wohl das der Betriebsrat dies als Unzulässig ansieht da die Mitarbeiter Überwacht werden auf ihre Arbeitsleistung und so um ihren Job ...
11
KommentareEmpfehlung Webspace
Erstellt am 07.06.2018
Dazu sei gesagt das ein Monat so 2628000 Sekunden hat was 2,62 Millionen sind. Die paar Abfragen pro Sekunde sollte selbst ein Raspberry schaffen. ...
6
KommentarePfsense nach Update tot
Erstellt am 06.06.2018
Hi Nun was genau los ist kann man nicht Sagen da nur der Bootvorgang die Daten nicht Findet. Da es ein Unix System ist ...
34
Kommentare