lcer00
lcer00
Ich freue mich auf euer Feedback

PRTG WMI Sensoren funktionieren teils - teils

Erstellt am 20.06.2023

Hallo, zunächst musst Du natürlich die Ports 5985/5986 in der Firewall freigeben. Du hattes HTTPS geschrieben und das hatte ich als 443 verstanden. Dann ist ...

22

Kommentare

PRTG WMI Sensoren funktionieren teils - teils

Erstellt am 20.06.2023

Hallo, dann poste mal die Ausgabe von: winrm g winrm/config winrm e winrm/config/listener Grüße lcer ...

22

Kommentare

PRTG WMI Sensoren funktionieren teils - teils

Erstellt am 19.06.2023

Hallo, Hast Du den Dienst auf dem Zielserver mit winrm -qc bzw. Winrm -qc -transport:https konfiguriert? Grüße lcer ...

22

Kommentare

Floating Rules bei OPNsensegelöst

Erstellt am 19.06.2023

Hallo, OK. Die ICMP-Regeln hast also verstanden. Schön! Ich habe gerade keine OPNSense zur Hand. Die Regeln ermöglichen das CARP-HA-Feature der OPNSense. Du musst schauen, ...

12

Kommentare

Floating Rules bei OPNsensegelöst

Erstellt am 19.06.2023

Hallo, und was bitte? ICMP! und wohin? in angeschlossene Netzwerksegment Das ist regelkonform - siehe Steht ja auch so da. Carp ist das Protokoll für ...

12

Kommentare

Floating Rules bei OPNsensegelöst

Erstellt am 19.06.2023

Hallo, lieber nicht. Ich kann Dir irgendwie nicht folgen. Dir Ist schon klar, dass das rote Kreuz bedeutet, dass der Verkehr blockiert wird. Schreib Doch ...

12

Kommentare

Floating Rules bei OPNsensegelöst

Erstellt am 18.06.2023

Hallo, diese Regeln sind ja kommentiert. Mit welcher Regel hast Du denn ein Problem? Mit den „Block“-Regeln ja eher nicht. Und die anderen geben hauptsächlich ...

12

Kommentare

PRTG WMI Sensoren funktionieren teils - teils

Erstellt am 16.06.2023

Hallo, ist bei Euch NTLM erlaubt? PRTG hat Probleme mit Kerberos. Siehe Hier Versuche mal, die Geräte im PRTG mittels FQDN und nicht mit der ...

22

Kommentare

Drucker von Printserver per GPO wird nicht installiertgelöst

Erstellt am 16.06.2023

Hallo, Schön. Ich würde nicht davon ausgehen, dass hier der Fehler lag. Das Häkchen sorgt eigentlich nur dafür, dass Benutzer den Drucker in der Auflistung ...

9

Kommentare

Drucker von Printserver per GPO wird nicht installiertgelöst

Erstellt am 16.06.2023

Hallo, Drucker per GPO brauchen oft etwas Zeit. Warum auch immer. Ich mache meist ein gpupdate /force und starte dann den Rechner neu. Nach einer ...

9

Kommentare

Mehrere IMAP Email-Adresse in AD von Hand eintragen für Mailstore synchronisationgelöst

Erstellt am 14.06.2023

Hallo, schau mal da: Das Feld E-Mail (AD-Benutzer-Attribut "mail") ist nur für eine einzige email vorgesehen, da können nicht mehrere gespeichert werden. Folgerichtig liest Mailstore ...

5

Kommentare

Mehrere IMAP Email-Adresse in AD von Hand eintragen für Mailstore synchronisationgelöst

Erstellt am 14.06.2023

Hallo, wo trägst Du denn die Email-Adressen im AD ein? Es gibt einmal das Feld E-Mail (oder Attribut "mail") - da kommt eigentlich nur eine ...

5

Kommentare

Es wurden keine virtuellen Computerdateien gefunden. (Hyper-V)gelöst

Erstellt am 13.06.2023

Hallo, sind sie nicht. Konfigurationsversion größer 8.0 benötigt mindestens Server 2019 Grüße lcer ...

4

Kommentare

Fortinet Support ohne Partnergelöst

Erstellt am 13.06.2023

Hallo, hat gut funktioniert. Grüße lcer ...

5

Kommentare

Mail-Problem: MX record dont have reverse DNS entriesgelöst

Erstellt am 12.06.2023

Hallo, hast Du lange genug gewartet, bis die DNS-Änderung verteilt ist? Grüße lcer ...

15

Kommentare

PolicyDefinition fehlende Ressourcedatei, Gruppenrichtlinienobjekte nicht mehr editierbar, LAPS Problemgelöst

Erstellt am 12.06.2023

Hallo, Nee! Vom „C:\Windows\PolicyDefinitions“-Verzeichnis auf dem DC. Wie gesagt, das Problem ist bekannt. Grüße lcer ...

5

Kommentare

Windows als VM auf Linux ein Sicherheitsproblem?

Erstellt am 12.06.2023

Hallo, Ich weiss jetzt nicht, wie das gemeint ist, aber das Ermitteln der Wahrscheinlichkeit für einen Einbruch ist etwas komplizierter. Angenommen man hat eine Backdoor ...

18

Kommentare

PolicyDefinition fehlende Ressourcedatei, Gruppenrichtlinienobjekte nicht mehr editierbar, LAPS Problemgelöst

Erstellt am 12.06.2023

Hallo, Du musst natürlich den zentralen Policy-Store komplett erstellen: Verzeichnis PolicyDefinitions im Sysvol erstellen alle Dateien aus (DC) C:\Windows\PolicyDefinitions in das Verzeichnis kopieren. C:\Windows\PolicyDefinitions enthält ...

5

Kommentare

PolicyDefinition fehlende Ressourcedatei, Gruppenrichtlinienobjekte nicht mehr editierbar, LAPS Problemgelöst

Erstellt am 12.06.2023

Hallo, das Problem ist bekannt, siehe auch Such dir irgend einen Rechner, auf dem die Datei drauf ist, und kopiere sie auf den DC. Grüße ...

5

Kommentare

Wie findet ein Windows(AD)-Client seinen zuständigen Domänencontroller?gelöst

Erstellt am 09.06.2023

Hallo, Muss offenbar nicht. Eben nicht. Der Client hat keine Infos über andere Subnetze oder AD-Sites, bevor er nicht Kontakt zu einem DC hatte. Er ...

16

Kommentare

Wie findet ein Windows(AD)-Client seinen zuständigen Domänencontroller?gelöst

Erstellt am 09.06.2023

Hallo, irgendwie spannend. Jeder Domänenclient wird also gelegentlich versuchen, LDAP-Pakete über UDP an jeden DC der AD-Domäne zu schicken. Sicherlich nicht besonders häufig, da der ...

16

Kommentare

Wie findet ein Windows(AD)-Client seinen zuständigen Domänencontroller?gelöst

Erstellt am 09.06.2023

Hallo, Wenn man LDAP Dafür spricht, dass SMB verwendet wird Ich prüfe das. aber: Laut dem MS-Link oben: läuft das so ab: Der Client erhält ...

16

Kommentare

Windows als VM auf Linux ein Sicherheitsproblem?

Erstellt am 05.06.2023

Hallo, Zunächst: Der Gefahr die Du kennst, kannst Du begegnen. Windows wird nicht sicherer, wenn man es als VM betreibt. Wenn Du zwei Betriebsysteme auf ...

18

Kommentare

Elektro-Sicherungskasten im Büro

Erstellt am 01.06.2023

Hallo, Gewerbeaufsichtsamt und Berufsgenossenschaft. Insbesondere, wenn etwas (Unfall) passiert. Grüße lcer ...

11

Kommentare

PfSense Community Version - Upgrade auf Plus

Erstellt am 01.06.2023

Hallo, sobald man ordentlich aktualisierte IPS-Signaturen haben will, zahlt man (Entweder für die Proofpoint Signaturen oder alternativ für Zenarmor). Das wäre bei uns sogar teurer ...

5

Kommentare

Wozu ist die Fortigate DMZ-Interface-Rolle gut?gelöst

Erstellt am 01.06.2023

Hallo, Welche spezifischen Sicherheitsmechanismen wären das denn, die nicht auch bei der Rollenzuweisung "LAN" möglich sind? Das Einzige was ich sonst noch finde, ist die ...

4

Kommentare

Kunde zahlt nicht

Erstellt am 31.05.2023

Hallo, frag Deinen Anwalt. Allerdings passieren doch immer wieder Fehler, auch bei Cloudanwendungen. Zum Beispiel könnte der Zugriff wegen Wartungsarbeiten unterbrochen werden…. Grüße lcer ...

16

Kommentare

Switch Topologie

Erstellt am 31.05.2023

Hallo, dein Design mit Ring und STP bedeutet ja, dass STP einen Port (seiner Wahl) sperrt und Deinen Ring unterbricht. Welcher, wird über die jeweils ...

13

Kommentare

Switch Topologie

Erstellt am 30.05.2023

Hallo, Ich würde Stacking bevorzugen. Natürlich muss man beim Reboot aufpassen. Allerdings minimiert sich der übrige Verwaltungsaufwand durchaus. Und da man nicht weiß, was an ...

13

Kommentare

Switch Topologie

Erstellt am 30.05.2023

Hallo, Ja. Nämlich wenn die Switche, deren Namen Du nicht verräts, dies nicht unterstützen. Grüße lcer ...

13

Kommentare

Änderungen am Kerberos-Protokoll (CVE-2022-37967)

Erstellt am 30.05.2023

Hallo zusammen, bei uns ist der Audit-Mode aktiviert. Bei Problemen sollten ja Ereignis-IDs 43 und 44 protokolliert werden (vorausgesetzt die DCs sind geupdated). Nun erscheinen ...

12

Kommentare

Kein Internet für administrative Accounts Lösungengelöst

Erstellt am 20.05.2023

Hallo, Der Zerifizierer prüft und bestätigt das Übereinstimmen Eurer Regelungen/Einstellungen mit einer Richtlinie. Die Richtlinie schreibt etwas vor - nicht der Zertifizierer. Daher - lies ...

32

Kommentare

Als Gateway die 0 nutzen, erlaubt?

Erstellt am 19.05.2023

Hallo, Ein Gateway ist ein Netzwerk-Gerät, das Daten in ein anderes Netzwerk weiterleitet (wörtlich: der Weg zum Tor nach draußen ). Zum Beispiel also der ...

9

Kommentare

EnEfG - Klimaneutrale Rechenzentren (Paragraph11)

Erstellt am 19.05.2023

Hallo, das gilt nicht nur für die Großen Firmen, jeder einzelne Mensch ist so gestrickt. Die Römer hatten damals - in einer Krise - einen ...

26

Kommentare

3CX - das schwarze Loch in der Firewall?gelöst

Erstellt am 19.05.2023

Hallo, Auf folgender Seite von 3CX werden die Firewallanforderungen etwas detaillierter beschrieben: Man beachte das „yes - if“. Wenn das „if“ nicht zutrifft, muss man ...

10

Kommentare

AD Passwortänderung mittels csv Importgelöst

Erstellt am 18.05.2023

Hallo, eine falsche Entscheidung bleibt eine falsche Entscheidung, auch wenn die Geschäftsführung sie trifft. Ich würde die Geschäftsführung fragen, was sie wirklich erreichen will. Und ...

7

Kommentare

Kein Internet für administrative Accounts Lösungengelöst

Erstellt am 17.05.2023

Hallo, Worum geht es denn? Hast Du die originalen Anforderungen der Zertifizierung gelesen - oder nur eine Lösungs-Blaupause, die Du vor hast zu kopieren? Grüße ...

32

Kommentare

EnEfG - Klimaneutrale Rechenzentren (Paragraph11)

Erstellt am 17.05.2023

Hallo, auch wenn man heute schnell als Ketzer rüber kommt, ist das Grundproblem doch der Energieverbrauch. Klar kann den versuchen zu minimieren, aber mehr Menschen ...

26

Kommentare

Microsoft 365: 1 Nutzer - 5 Geräte

Erstellt am 15.05.2023

Hallo, die Frage dabei wäre, wieviele Menschen die PCs benutzen. Pro Mensch brauchst Du erst einmal eine Lizenz, die dieser Mensch dann auf 5 PCs ...

5

Kommentare

EnEfG - Klimaneutrale Rechenzentren (Paragraph11)

Erstellt am 15.05.2023

Hallo, Schöne Sache. Erst Windmühlen statt Atomkraft und jetzt kommen verteilte Kleinrechenzentren (Begriffsbestimmungen: < 200kW). Gut, wenn man in den heutigen Zeiten die kritische Infrastruktur ...

26

Kommentare