
Wie sicher sind Office 2007 Kennwörter
Erstellt am 08.04.2009
Schonmal drüber nachgedacht, wie Du das realisieren willst? da kommen wir schnell von einem einfachen Office Passwort (Themenerstellung) zu einer verschlüsselten Datenbank mit Rechteverwaltung. ...
21
KommentareWie sicher sind Office 2007 Kennwörter
Erstellt am 08.04.2009
Für Passworte nutze ich eine verschlüsselte Passwortdatenbank (in meinem Falle Keepass) funktioniert wunderbar. Und das allerbeste, es ist frei :-) ...
21
KommentareWelche Betriebssysteme sind Multiuser fähig?
Erstellt am 07.04.2009
Afaik, ist Mehrkernfähig und Multiprozessorfähig dasselbe, der einzige Unterschied, der gemacht wird ist in der Lizensierung. Ich würde Multiprozessorfähig als Multithreaded definieren, wo es ...
11
KommentareWindows 2003 Terminal Server Hardware und Internet Anbindung ?
Erstellt am 06.04.2009
Ausserdem solltest Du nochmal sicherstellen, dass der Hersteller des Programmes den Terminalserverbetrieb auch unterstützt. Lotus Notes z.B. lässt sich nur mit Griffen in die ...
8
KommentareZwei Router an einem Telekom-Anschluss?
Erstellt am 06.04.2009
Da stellt sich nun die Frage, ob im Wohnzimmer ein Kabel aus der Telfonanlage liegt. Heißt, ob Dein Telefon im Wohnzimmer direkt an den ...
16
KommentareIP-Adressenänderung
Erstellt am 03.04.2009
Das hat nix mit "muss" zu tun, und auch lange nicht alle Provider machen eine 24-Stunden-Zwangstrennung. Aber die Begründung ist schon richtig. Die 24-Stunden-Trennung ...
5
Kommentaresicheren dns server benützen (isp dns umgehen)
Erstellt am 02.04.2009
Ich verstehe nicht ganz. Wird hier offensichtlich geglaubt, dass die Provider die gesetzlich vorgeschriebene Vorratsdatenspeicherung über eine Protokollierung der DNS-Abfragen abfackeln? Soweit ich weiss, ...
8
KommentareIphone, Notes und Blackberry
Erstellt am 25.03.2009
Du wirst ziemlich sicher niemals mit Deinem IPhone auf den Blackberry-Server zugreifen können, denn sonst würde sich RIM (der Blackberry-Hersteller) ja sein gesamtes Geschäftsmodell ...
7
KommentareRouting mit zwei FritzBoxen
Erstellt am 25.02.2009
Wo steht Dein Rechner (wahrscheinlich 192.168.10.0/24 mit dhcp). Mein Vorschlag wäre Deinem Rechner ne feste IP zu geben mit ner /16 Subnetzmaske, damit sollte ...
13
KommentareUSB-Maus mitlangem Kabel
Erstellt am 25.02.2009
Ein Hub is auch nix anderes wie eine Verlängerung. Wenns ein aktiver ist ist, kann ich Dir nicht zustimmen. Zur Funkmaus, gute Idee, aber: ...
9
KommentareLotus Notes original Betreff bei weiterleitung
Erstellt am 25.02.2009
Wenn der Admin einen Agenten geschrieben hat, siehen meinen ersten Post :-) ...
8
KommentareLotus Notes original Betreff bei weiterleitung
Erstellt am 24.02.2009
Was ich in der ganzen Beschreibung allerdings nicht ganz vertstehe ist, dass dem Benutzer ein Notes-Account zugewiesen wird, aber er sich nicht über Notes ...
8
KommentarePC ab bestimmter Uhrzeit plötzlich sehr langsam
Erstellt am 23.02.2009
Startet zu dieser Zeit Dein Virenscanner vielleicht nen Vollscan? Alternativ heissts wirklich, sich davorzusetzen und den Taskmanager im Auge zu behalten. Loco Lobo ...
14
KommentareLotus Notes original Betreff bei weiterleitung
Erstellt am 23.02.2009
Wahrscheinlich hat der Notes-Admin einen Agenten zur Mail-Weiterleitung zusammengeklickt, der die Mail nach Eingang an die jeweilige Adresse weiterleitet. Wenn dem so ist, ist ...
8
KommentareKeine Tastatureingabe im DOS-Vollbildmodus unter WinXP möglich
Erstellt am 23.02.2009
lass mich raten, Du hast eine USB-Tastatur? Falls dem so ist, solltest Du entweder ne PS/2 Tastatur nehmen oder (wahrscheinlich unter Zuhilfenahme einer PS/2 ...
5
KommentareWieviele IT-Mitarbeiter sind im Steinzeitnetzwerk notwendig?
Erstellt am 20.02.2009
Zitat von : - dann ist es ein guter admin, weil das system optimal läuft. nur an flickwerk muss man ständig rumschrauben. Naja, er ...
36
KommentareWieviele IT-Mitarbeiter sind im Steinzeitnetzwerk notwendig?
Erstellt am 20.02.2009
Ich fürchte das wird wiedermal wie so oft auf Consultants rauslaufen Einem oder zwei Mitarbeitern wird gekündigt, das verlorene Know-How muss über externe Dienstleister ...
36
KommentareAudio Probleme mit Skype (Musik ohne Probleme Hörbar)
Erstellt am 20.02.2009
Ich hab sowas ähnliches mit Teamspeak. Nach einer gewissen Zeit fängt mein Client an den Channel vollzurauschen, ich höre nix und den anderen fallen ...
4
KommentarePutty wird durch die ISA 06 alle 24h getrennt
Erstellt am 19.02.2009
Ich frage mich allerdings ernsthaft, wozu man länger als 24 Stunden ne Konsole benötigt. Ansonsten guck mal in Deiner Firewall nach, wie lange das ...
5
KommentareEmpfehlung für Fernwartungsprogramm im LAN
Erstellt am 19.02.2009
kommerziell gibts da noch Dameware Utilities, die sich im Lan sogar über RPC installieren liessen (Stand 2007). Loco Lobo ...
8
KommentareDatenbank zum Verwalten von Hard- und Software
Erstellt am 17.02.2009
Guck Dir mal den IBM Provisioning Manager Express an: Der sollte alle Anforderungen erfüllen und in der Nicht-Express-Variante kannst Du den sogar als Software-Verteilung ...
2
KommentareWas ist Windows Server 2003 RC2
Erstellt am 16.02.2009
Vielleicht hilft Dir das ja weiter : Loco Lobo ...
5
KommentareKaufempfehlung Windows Server 200 Clients
Erstellt am 16.02.2009
Der Hersteller ist egal, ob Du nun HP, DELL, FSC, IBM oder nen anderen nimmst. Die bauen alle Maschinen, die Deinen Belangen entsprechen. Entscheidend ...
3
KommentareBootloader nach Einbau einer vorhandenen Festplatte mit XP
Erstellt am 16.02.2009
Ich denke so einfach wird das nix, weils sicher mehr als einen Registry-Eintrag gibt, wo auf absolute Pfade verwiesen wird. Ich würde Dir 2 ...
12
KommentareBootloader nach Einbau einer vorhandenen Festplatte mit XP
Erstellt am 16.02.2009
War das XP auch schon auf Laufwerk G: als die Platte als "normale" Platte im Rechner lief? AFAIK arbeitet Windows mit absoluten Pfaden, d.h. ...
12
KommentareWas ist Windows Server 2003 RC2
Erstellt am 16.02.2009
Windows2003 R2 ist ein eigenes Serverbetriebssystem und der Nachfolger von Windows 2003 Server. Tante Edith sagt, am Montag morgen sollte man alles lesen. (Verbessert ...
5
KommentareZwei redundante Rechner erstellen bzgl. Ausfallsicherheit
Erstellt am 13.02.2009
Dann würde ich empfehlen zwei Rechner identisch aufzusetzen und alle Bewegungsdaten auf nem Server abzuspeichern. Wenns Vista als BS ist kann Dir auch der ...
7
KommentareZwei redundante Rechner erstellen bzgl. Ausfallsicherheit
Erstellt am 13.02.2009
Willst Du ne Workstation oder nen Server spiegeln? ...
7
KommentareCounter der hochzählt
Erstellt am 10.02.2009
Das wird früher oder später zusammenbrechen, denn die Variable die Du mit der Zahl beschreiben willst hat einen gewissen Typ (allerwahrscheinlichkeit nach integer). Für ...
2
KommentareRecourcenkonflikt Code 12 bei Speichererhöhung
Erstellt am 06.02.2009
Ein Schuss aus der Hüfte wäre den für Windows verfügbaren Speicher mal auf 3 GB zu verkleinern, indem Du in der boot.ini /maxmem = ...
6
Kommentarexp home zu prof
Erstellt am 05.02.2009
Zitat von : Nun, wo bekommt man soeine CD her ? Vom Softwarehändler Deines Vertrauens. Kann man die auch selber machen ? Nein, zumindest ...
4
KommentareNTBA, DSL und 2 Analog Telefone
Erstellt am 05.02.2009
Alternativ kannst Du Deinen Router als Telefonanlage nutzen. Also von der Wand aus gesehen sollte das dann so aussehen: Die Funktionaltiät der Telefondose im ...
2
KommentareProblem mit Netzwerkkarten und Internet
Erstellt am 30.01.2009
Zitat von : - Tausche doch mal das Netzwerkkabel. und/oder den Port am Switch an dem das Kabel dran ist. ...
10
KommentareSetup automatisieren
Erstellt am 30.01.2009
Ich kann Logan nur beipflichten. Eine angepasste Installation (inklusive verschiedener Softwares) lohnt ich im Allgemeinen nur, wenn es sich um die Neuinstallation heterogener (unterschiedlicher) ...
7
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Ich hab Mist erzählt, die Bits werden von links nach rechts gezählt daher muss die Subnetzmaske immer 255.255.255.192 lauten weil nur die letzten 6 ...
7
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Wenn Du 2 Netze über VPN verbindest sollten automatisch Routeneinträge für das entfernte Netz gemacht werden. Ich würde es folgendermassen probieren : Netz A: ...
7
KommentareÄnderung VPN Gateway - Lotus Notes funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.01.2009
Dein Notes-Client meldetDir in der Replikation "No route to host", korrekt? Ergo scheint ja der Notes-Client irgendwo Routing-Infos zu cachen. Wir hatten ein ähnliches ...
6
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Nach Definition der ICANN sind die Netze 10.0.0.0/8 und 192.168.0.0/16 und mindestens eines, was mir gerade entfallen ist als private IP-Adressen reserviert. Das bedeutet, ...
7
KommentareÄnderung VPN Gateway - Lotus Notes funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.01.2009
Hast Du mal versucht im Adressbuch des Notes-Client ein Verbindungsdokument zu Deinem Server anzulegen? ...
6
KommentareVPN Verbindung, Routing Table - Netzwerkbrowsing
Erstellt am 29.01.2009
Afaik, geht das so nicht. VPN verbindet immer Netze miteinander (bei einzelnen Rechnern mit der Subnetzmaske /32) und der Router muss wissen, welche IP ...
7
KommentareEine IP-Adresse für 5 PC nutzen
Erstellt am 29.01.2009
Es sollte ein Standard-Router genügen. Am besten ohne integriertes DSL-Modem. Dort dann als Internetverbindung eine Festverbindung konfigurieren und alles ist gut. Wir selbst haben ...
14
KommentareServer 2008 weist kein DHCP mehr zu
Erstellt am 21.01.2009
Das 169er Netz wird vergeben, wenn ne Netzwerkverbindung vorhanden ist allerdings keiner auf ne DHCP-Anforderung antwortet. *grübel* Im Prinzip isset eigentlich ja wurscht, wer ...
14
KommentareServer 2008 weist kein DHCP mehr zu
Erstellt am 21.01.2009
ömmm, mal ne Dumme Frage: Hast Du bei Deinem Internetrouter den DHCP-Server deaktiviert? Kann nämlich durchaus sein, dass die beiden sich darum streiten, wer ...
14
Kommentareinkremetelle Backups
Erstellt am 21.01.2009
Das Backup-Programm vergleicht nach Timestamp und nicht inhaltlich. Wenn Du also einen Mailserver inkrementell sicherst, sind die Sicherungen tendenziell viel größer als als eine ...
7
Kommentareinkremetelle Backups
Erstellt am 21.01.2009
Es liegt wohl daran, dass Dein inkrementelle Backup nur die Dateien sichert, die zwischem dem letzten (inkrementellen) Backup und dem Start des Backupjobs verändert ...
7
KommentarePrüfen auf welche Internetseite ein Programm zugreift
Erstellt am 21.01.2009
netstat einfacher Konsolenbefehl in Windows ...
3
KommentareHeimarbeitsplatz sicher gestalten
Erstellt am 12.12.2008
Ne DMZ beim Mitarbeiter mit DSL aufzubauen halte ich für "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" Aber der Rechner kann sicher so konfiguriert werden, evtl ...
6
KommentareLotus Notes umstellung
Erstellt am 11.12.2008
Versuche Dir mal ne Bookmark.ntf von einer funktionierenden LN6 Umgebung zu nehmen und kopiere sie in den Notes/Data Ordner. Dann sollte es funktionieren. ...
1
KommentarHeimarbeitsplatz sicher gestalten
Erstellt am 10.12.2008
Wie wird bei Euch die VPN-Verbindung aufgebaut? Wenn ich es richtig interpretiere, wird ein Stück Software gestartet, welches zu Eurer externen VPN-IP-Adresse eine Verbindung ...
6
KommentareWindows OEM-Lizenzen nach Rechnerdefekt weiternutzen - extern zukaufen
Erstellt am 10.12.2008
Kann ich wirklich die Aufkleber von den alten Rechnern abkratzen und in den Schrank legen, so dass meiner virtualisierten Systeme lizensiert sind? Ich würde ...
4
Kommentare