Logan000
Logan000
Ich freue mich auf euer Feedback

Administrative Rechte für Programme

Erstellt am 11.01.2011

Moin Moin Was ACT abgeht: Hast Du die Einstellung RunAsAdmin ausprobiert? Funktioniert die nicht? Gruß L. ...

15

Kommentare

Freigaben, Berechtigungen und Dateirechte von 2003 auf 2008 übertragengelöst

Erstellt am 11.01.2011

Moin Moin Die Freigaben sind in der registry unter folgendem Key gespeichert: HKEY_Local_Machine\System\CurrentControlSet\lanmanserver\Shares Den solltest du exportieren, anpassen und importieren können. Die Dateien und ...

9

Kommentare

Fehlermeldung bei Installation von Office Outlook 2003 auf Windows 2008 R2 Terminalservergelöst

Erstellt am 11.01.2011

Moin Moin Schön das du dein Problem lösen konntest. Macht es Sinn die aktuellen Windows-Updates auf den TS zu installieren? Das ist immer sinnvoll. ...

5

Kommentare

Outlook 2010 Tastenkombination für AT-Zeichen

Erstellt am 11.01.2011

Moin Martin Zitat von : - habe auch einen Mac (MacBook Pro) und bin am verzweifeln, wie ich ein -Zeichen unter Windows (Parallels) in ...

22

Kommentare

ACLs mit ADMT migrieren

Erstellt am 11.01.2011

Moin moin Zitat von : - Also wie bekomme ich die Files "rüber" muss ich diese von Hand kopieren und dann mit irgendwelchem Vodoo ...

5

Kommentare

Gruppenrichtlinienobjekt-Editor, Firewall Einstellungen? Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 11.01.2011

Moin Moin Ich möchte wissen wo der Firewall steht. Der scheint nämlich deplatzert zu sein, wenn du sicherstellen musst das Servergespeicherte Profile und GPOs ...

19

Kommentare

Windows-Profilegelöst

Erstellt am 10.01.2011

Moin Moin Zitat von : - Da ich aus dem Unix-/Linux-Umfeld komme Da begrüßt man sich nicht? Wär mir neu. ZUSAMMENSPIEL: PRIMÄRER DOMAIN CONTROLLER ...

3

Kommentare

Gruppenrichtlinienobjekt-Editor, Firewall Einstellungen? Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 10.01.2011

Moin Moin Zitat von : - Hallo Logan, an deinen Ausführungen in deinem Thread ist mir aufgefallen das du diesen Themenbereich gar nicht zu ...

19

Kommentare

GPO zieht nicht

Erstellt am 07.01.2011

Moin moin Zitat von : - Du verknüpfst eine User-GPO mit einem Computerobjekt (dem TS) - kann nicht gehen. Wenn ich den TO richtig ...

2

Kommentare

Dienst per Gruppenrichtlinie deaktivieren, wenn ...

Erstellt am 07.01.2011

Moin moin Zitat von : - dieser Dienst nicht auf dem Server instaliiert ist, der die Gruppenrichtlinienkonsole installiert hat. d.h. Wie kann ich per ...

2

Kommentare

Restore bei einer Microsoft SQL Server Desktop Engine

Erstellt am 07.01.2011

Moin Moin Zitat von : - Deshalb stellt sich nun die Frage, welche Befehle in die DB-Management-Console einzuklappern sind (sagen wir über das Management ...

11

Kommentare

Gruppenrichtlinienobjekt-Editor, Firewall Einstellungen? Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 07.01.2011

Moin moin Du hat ja nicht so viel zu deiner Umgebung geschrieben, aberDrucker zugriffe, Servergespeicherte Profile Ist das ein Lan? Verstehe ich das richtig? ...

19

Kommentare

Restore bei einer Microsoft SQL Server Desktop Engine

Erstellt am 06.01.2011

Moin Logan, die Version hat er quasi mit dem Namen angegeben (MSDE). ;-) Ja ja < 2k5. Soweit war ich auch. Ob er mit ...

11

Kommentare

Restore bei einer Microsoft SQL Server Desktop Engine

Erstellt am 06.01.2011

Moin moin Kann mir jemand bitte einigermassen ausführlich erklären (also für Dummies), wie man mit so ner Desktop-Engine eine solche .mdf-Datei wieder einbinden kann? ...

11

Kommentare

Lohnt ein eigener Server?

Erstellt am 05.01.2011

Moin Moin Zum Thema Datensicherung kann ich nichts sagen, was würdet ihr denn empfehlen? Raid ist ja Standart bei einem Server nehme ich an? ...

11

Kommentare

Group Policy AD2k3 Lokalen admin bei AD beitritt festlegen.gelöst

Erstellt am 05.01.2011

Moin Moin Ich korregiere Timo ja nur ungern, aberman kann per GPO Domänen Benutzer zur Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügen. Diese Einstellung findest du ...

6

Kommentare

Remote per Gruppenrichtlinie Server2008

Erstellt am 05.01.2011

Moin Moin Zitat von : - Das mit der GPO pro User/Client -Paar hatte ich mir auch schon überlegtbedeutet aber bei etwas über 40 ...

10

Kommentare

Terminalserver - einheitliche Programmkonfiggelöst

Erstellt am 05.01.2011

Moin Moin Bevor du anfängst auf dem TS installationen in Userverz. zu machen (das sollte nun wirklich das aller, aller letzte Mittel sein): Ich ...

11

Kommentare

Administrative Rechte für Programme

Erstellt am 05.01.2011

Moin Moin Es handelt sich eigentlich um eine ganz normale Situation. Aber es gibt viel Software die Administrative Rechte benötigt. Es gibt nur sehr ...

15

Kommentare

Erstes Zeichen in SQL Datenbank prüfen und ersetzengelöst

Erstellt am 04.01.2011

Moin moin Zum Nachlesen von CONCAT und SUBSTRING schau mal hier: telnum bezieht sich auf die Spalte (also Spaltenname)? Ja tbll ist der Name ...

6

Kommentare

Remote per Gruppenrichtlinie Server2008

Erstellt am 04.01.2011

Moin moin Nun soll per GPO die Remotzenutzung auf jedem Client erlaubt werden Das wäre leicht. aber auch noch gleichzeitig nur ein Benutzer die ...

10

Kommentare

Mit VBA prüfen, ob Server-DSN existiertgelöst

Erstellt am 04.01.2011

Moin Moin So in etwa solte das funktionieren: Gruß L. ...

1

Kommentar

Domain User vergisst mitgliedschaft der lokalen Administrator-Gruppe

Erstellt am 03.01.2011

Moin Moin Bleibt mir als einzige Alternative, den User zu den Domain-Admins hinzuzufügen? Das ist keine Alternative. Schon mal geschaut ob die lokalen Gruppen ...

4

Kommentare

IP-Adresse mit VBScript eingebengelöst

Erstellt am 22.12.2010

Moin Oder Microsoft: Aber wenn man sich das Geraffel anschaut kommt man zu dem schluß: netsh tuts auch. Du köntest natürlich auch mit arbeiten, ...

15

Kommentare

IP-Adresse mit VBScript eingebengelöst

Erstellt am 22.12.2010

Moin Moin Für eine inputbox? Bitte. Gruß L. ...

15

Kommentare

Sicherheitsfilterung bei Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 22.12.2010

Moin Moin Ich denke das Problem ist folgendes: > wenn der Benutzer durch eine andere Gruppe betroffen ist. Der Punkt ist das Computereinstellungen nie ...

6

Kommentare

Sicherheitsfilterung bei Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin Moin Ein Vorweg: Mit dem "Verweigern" Kram kommt man erst, dann wenn es nicht mehr anders geht. Als allerletztes Mittel. Leider wird diese ...

6

Kommentare

Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts CN kann nicht zugegriffen werden.gelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin Moin Erwähnen muss ich, dass das Problem seit einem Virenbefall auftritt. Ich habe das System mit mehreren Viren- und Malwarescannern durchgecheckt und zwischenzeitlich ...

5

Kommentare

Usern lokale Adminrechte auf bestimmten Clients per GPO gebengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin Dann vergiss alles was ich geschieben hab. Apropos: Fachmann und GPO. Kennst du schon www.gruppenrichtlinien.de? Wenn deine Frage geklärt ist, dann setz den ...

9

Kommentare

Batch Script um Netzlaufwerk einzubindengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin die nas in die domäne aufnehmen war kein problem. auch sehe ich in der nas alle user und gruppen aus dem ads. Dann ...

26

Kommentare

Usern lokale Adminrechte auf bestimmten Clients per GPO gebengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin Mac Ein kleiner Rat für die Zukunft: Einfache Antwort: Der Chef möchte es so Die Antwort ist einfach nur SchSchliesslich hat er Dich ...

9

Kommentare

Batch Script um Netzlaufwerk einzubindengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin cali169 Ich fühl mich gerade massiv in die irre geführt. Erst die Chose mit dem Domänenmember und nun das: an meiner nas muss ...

26

Kommentare

Batch Script um Netzlaufwerk einzubindengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin moin 1. Wie kann eine Maschine Domänenmitglied sein, ohne Domänenaccounts zu kennen? 2. Wenn deine NAS keine Domänenaccounts kennt, ist das wohl ein ...

26

Kommentare

Usern lokale Adminrechte auf bestimmten Clients per GPO gebengelöst

Erstellt am 21.12.2010

Moin Ich wüsste nur gerne ob das auch per GPO geht. Ja schon. Allerdings benötigst du dann eine GPO Pro User bzw. PC. Wir ...

9

Kommentare

XP fährt nach Ruhezustand mit Hibernate Bat Datei nicht mehr automatisch hoch.gelöst

Erstellt am 20.12.2010

Moin Moin Ich glaube du verwechselst Ruhezustand und StandBy. Im Ruhezustand (Hibernate Mode) wird der PC heruntergefahren und kommt von allein nicht wieder. Erst ...

2

Kommentare

Anmeldung am Server überwachen

Erstellt am 20.12.2010

Moin Moin Bisher funktioniert das nur, wenn ich den Usern Zugriffsrechte auf den Ordner mit der Logfile.txt gebe. Klar. DasSkript wird ja auch im ...

2

Kommentare

W3k auf w8k Migrieren

Erstellt am 20.12.2010

Moin Moin Schau mal hier. Gruß L. ...

4

Kommentare

Usern lokale Adminrechte auf bestimmten Clients per GPO gebengelöst

Erstellt am 20.12.2010

Moin Moin Oder du gibst das Recht "Gruppenrichtlinie Übernehmen" von den Autentifizierten Usern an eine Gruppe (oder den einen PC) weiter. Ein Hinweis noch: ...

9

Kommentare

Rechner Sicherer machen

Erstellt am 16.12.2010

Moin Huch immer noch nicht erledigt? und jeden Abend vom Image wiederherzustellen wenn er infiziert ist. oder er nutzt den Datenträgerschutz von Windows SteadyState ...

16

Kommentare

Bat Datei für Outlook Add-in als Domainadmin auf einem Rechner ausführengelöst

Erstellt am 16.12.2010

Moin Moin Ich glaube Du bist im Bereich "verrutscht". gäbe es hier eine Möglichkeit z.B. mit einem weiteren Bat-Script über "runas" etwas zu basteln? ...

4

Kommentare

Active Directory - Gruppenrichtlinie (Benutzerkonfiguration) abhängig von der Version des Betriebssystems anwenden?gelöst

Erstellt am 15.12.2010

Moin Zitat von : - Da es sich um ein "Benutzerproblem" handelt ist mir bekannt, "Benutzereinstellungen" einer GPO (siehe Titel der Frage) greifen nicht, ...

7

Kommentare

AD Loginscript - Regeintrag setzen-löschen wenn User in bestimmter Gruppegelöst

Erstellt am 15.12.2010

Moin moin Plan B wäre, das skript per GPO zu starten und diese GPO nur auf die gewünschten Gruppen anzuwenden. ifmember funtioniert natürlich auch. ...

3

Kommentare

Active Directory - Gruppenrichtlinie (Benutzerkonfiguration) abhängig von der Version des Betriebssystems anwenden?gelöst

Erstellt am 15.12.2010

Moin moin Zitat von : - die Rechner in verschiedene OU packen, und pro OU dann ein entsprechendes Startscript einbinden. Da es hier um ...

7

Kommentare

Rechner Sicherer machen

Erstellt am 19.11.2010

Moin Moin Schon mal Windows SteadyState ausprobiert? Gruß L. ...

16

Kommentare

Standardspeicherort bzw. -pfad in Office und Adobe Reader für Anhänge ändern

Erstellt am 18.11.2010

Moin Moin Zitat von : - also wir haben Office 2003 und dort finde ich den Optionen nichts dazuSchau mal unter "Extras / Optionen ...

4

Kommentare

TS 2008R2 Nur 2x User mit Adminrechten?

Erstellt am 09.11.2010

Moin Moin Ich fürchte, er hat gelitten. Nur ist der schwarze Peter bei mir. Ja, das kommt leider immer wieder mal vor. Immer vorrausgesetzt ...

6

Kommentare

Logon-Script wird unterbrochengelöst

Erstellt am 08.11.2010

Moin Moin Würde die Prüfung mit "ifmember" das Script denn weiter durchlaufen lassen, auch wenn der User eben kein Mitglied ist?? Ifmember wartet auf ...

6

Kommentare

TS 2008R2 Nur 2x User mit Adminrechten?

Erstellt am 04.11.2010

Moin Moin Zitat von : - Hast Du das schon Probiert. Auf allen Ordnern die diese DOOFFFE Software bruacht die NTFS Rechte für diese ...

6

Kommentare

Computerrichtlinie wird nicht angewendetgelöst

Erstellt am 04.11.2010

Moin Moin Kann es sein, dass das gpupdate /force nicht sofort das macht was es soll. Glasklar: Jein. gpupdate /force erzwingt das die Einstellungen ...

6

Kommentare

VB Script für local Passwort

Erstellt am 04.11.2010

Moin Moin Steht hier irgendwo: "Hier bekommt jeder die Lösung die ihm gefällt."? Timo hat recht. Der Grund für deine Anfrage ist Nonsens. Ich ...

13

Kommentare