
Excel VBA pfad auswählen und verwenden
Erstellt am 28.01.2009
Moin Wie kann ich zusätzlich die RTF Dateien anzeigen, Um andere Dateitypen zu sehen muß der Filter angepasst werden, etwa so und ich hätte ...
6
KommentareExcel VBA pfad auswählen und verwenden
Erstellt am 28.01.2009
Moin Moin Das läuft in etwa so: Gruß L. ...
6
KommentareTor im Netzwerk
Erstellt am 28.01.2009
Moin Moin oder herausbekommen wer Tor genutzt hat. Sowohl TOR als auch JAP werden wohl eine .EXE haben. Such diese und verhau den lokalen ...
23
KommentareFragen zu Share Point 3.0
Erstellt am 28.01.2009
Moin Moin Jedoch nimmt der Share Point 3.0 anscheind nur im Stundentakt die Zeiten statt im Minutentakt. Wenn du eine neue Spalte erstellst und ...
4
KommentareRemotedesktop nur von bestimmten Pcs
Erstellt am 27.01.2009
Moin Moin Du kannst doch Remotesitzungen pro PC verweigern. Das solte per GPO mit der Einstellung Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Terminaldienste ...
4
KommentareBerechtigungen im AD und Terminal Server
Erstellt am 27.01.2009
Moin Zitat von : - Danke für die Antwort! Aber die Gruppe "Terminaluser" ist nicht Mitglied von den "Users" (Domänen-Benutzer). Das habe ich auch ...
6
KommentareWin2k3 und Netzwerkdrucker
Erstellt am 27.01.2009
Moin Moin Wir setzen den Standartdrucker auch per VBS Skript. Sieht etwa so aus: Gruß L. ...
4
KommentareVertrauenswürdige Seiten
Erstellt am 27.01.2009
Moin Moin Exportiere den Registry Schlüssel in eine .reg Datei. z.b. SaveULR.reg den jeweiligen Schlüssel findest Du unter (zumindest bei IE6) HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ZoneMap\Domains\ Dann ...
1
KommentarAD - Lokale Policyeinstellungen fehlen im Resultant Set of Policies (RSOP)
Erstellt am 27.01.2009
Moin Moin Soweit ich das sagen kann werden diese via gpresult ails auch in der GPMC mit angezeigt als "Richtlinien der Lokalen Gruppe". Gruß ...
2
KommentareBerechtigungen im AD und Terminal Server
Erstellt am 27.01.2009
Moin Moin Ich vermute, der Grund dafür ist, dass auf der obersten Ebene der Freigabe die Gruppe "Users" mit den Berechtigungen Lesen, Ordnerinhalt anzeigen ...
6
KommentareComputer unter Vista mit IP-Adresse suchen!
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin Einfach \\gesuchteIP in die Adressleiste des Windowsexploreres eingeben. Gruß L. ...
2
Kommentareadmin gruppe auslesen
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin Das solte mit der Ifmember.exe aus dem Reskit klappen. Etwa So: Gruß L. ...
4
KommentareMit Thunderbird über LDAP an die Exchange-Adressen gelangen
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin Evtl. Hilft dier dieser Beitrag weiter: Gruß L. ...
8
KommentareBackup für den SBS Server. Gründe eine Firma - benötige qulifizierte Beratung.
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin 1. SBS 2003 oder SBS 2008? (wegen Support-Lifetime) Das Wort "Windows-Server" und "Aktiv-Directory" habe ich schon mall gehört. Schaff dir eine 2003er ...
8
KommentareDatenbankserver vs lokale Installation
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin Du erwartest hoffentlich keine belastbare Prozentangabe. Jede DB Anwendung besteht doch aus Frondend (Eingabe- bzw. Anzeige Masken) und Backend (Datenbank mir Tabellen). ...
1
KommentarIT Hardware Inventur
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin Ich kann Timo und beevizz nur zustimmen. Auch mir wird die Aufgabenstellung auch zusehends zu sagen wir mal unübersichtlich. Wenn Ihr ein ...
20
KommentareBenutzermanager von NT4 auf Win2k3 Server AD exportieren?
Erstellt am 26.01.2009
Moin Moin Schau Dir mal das ADMT an. Gruß L. ...
1
KommentarMS-SQL - Zwei SQL Abfragen in while-Schleife verschachteln
Erstellt am 23.01.2009
Moin liefert mir die Abfrage auch dann den Artikelnamen, wenn keine Kommentare zu diesem in der table2 sind? Es werden alle Datensätze geholt die ...
4
Kommentarevom Netlogon Server Batch skript als admin starten
Erstellt am 23.01.2009
Moin Das heisst beim Start von windows wird dieses skript mit den lokalen adminrechten gestartet???. Eigentlich mit Systemrechten. Somit könnte ich auch Programme im ...
6
KommentareIT Hardware Inventur
Erstellt am 23.01.2009
Moin Spiceworks ist meines wissens nach kostenlos. Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Vertrauenswürdig meist. Falls sich das auf Support oder ...
20
KommentareMS-SQL - Zwei SQL Abfragen in while-Schleife verschachteln
Erstellt am 23.01.2009
Moin Moin Kann man die Abfrage vielleicht doch zusammenfassen? Warum machst du nicht nur eine Abfrage mit einem Join Gruß L. ...
4
KommentareIT Hardware Inventur
Erstellt am 23.01.2009
Moin Moin Es gibt Programme die dich bei der Inventarisierung unterstützen können. Damit kannst du dann Hardwareinformationen (CPU, HDD, RAM, usw) sowie installierte Software ...
20
Kommentarevom Netlogon Server Batch skript als admin starten
Erstellt am 23.01.2009
Moin Moin Du kannst doch Gruppenrichtlinien (GPOs) definieren, die auf Benutzer oder Computereinstellungen anwenden. Du kannst natürlich auch Skripte starten. Schau dir mal diese ...
6
Kommentarevom Netlogon Server Batch skript als admin starten
Erstellt am 23.01.2009
Moin moin Solche Geschichten würde ich nicht mit RunAs etc machen, sondern das Skript beim Comuterstart in einer GPO ausführen (immer vorausgesetzt au hast ...
6
KommentareWindows NT 4.0 Server ist nach Deinstallation des 2. AD- Domaincontrollers aus der Domäne gefallen! Neuanmeldung an der Domäne nicht möglich!
Erstellt am 23.01.2009
Moin Moin Falls die Vorschlägevon DerWoWusstenicht greifen, würde ich folgendes versuchen: Hast Du eine Sicherung des systemstate von der Maschine vor der 1. änderung ...
3
KommentareRecover CD erstellen von Vista auf ACER Laptop
Erstellt am 22.01.2009
Moin Moin Entsprechende Programme sind im allgemeinen bereits von Acer vorinstalliert. Falls das nicht der fall sein solte: Gib die Kiste zurück. Gruß L. ...
4
KommentareWallpaper Rechner zuweisen
Erstellt am 22.01.2009
Moin Moin Das könntest Du auf jedem Client per lokaler Richtline machen. Ausführen gpedit.msc und dann unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Desktop / ...
8
KommentareProtokollierungsmöglichkeiten auf Windows 2003 Terminalserver
Erstellt am 22.01.2009
Moin Moin Das Stichwort lautet Überwachungsrichtlinien. Bei uns werden nur Anmeldeereignisse überwacht, aber das lässt sich auch auf Dateien und Ordner ausweiten. Dieser Artikel ...
3
KommentareDomänenbenutzer mit vorkonfiguriertem Benutzerkonto anlegen
Erstellt am 22.01.2009
Moin Moin Muss ich das Default Benutzerprofil auf dem Windows 2003 Domänencontroller ändern oder am Client? Schau mal hier. Wie kann ich für diese ...
1
KommentarActive Directory - Masterpasswort für alle Benutzer
Erstellt am 21.01.2009
Moin Moin Wenn die Rechner verteilt werden müssen darauf noch etliche Dinge im Profil eingestellt werden. NW-Drucker, Registryeinträge, Emailkonten, usw. Das kennt wohl jeder ...
12
KommentareTextfelder fixieren und sperren
Erstellt am 20.01.2009
Moin Moin Also unter Word 2003 geht das döch über Extras / Dokument schützen. Gruß L. ...
1
Kommentarkostenlose Softwareverteilung
Erstellt am 20.01.2009
Moin Moin Dem kann ich nur zustimmen. Die Softwareverteilung per GPO ist für fast alle Belange mehr als ausreichend. Das Problem dürfte die Inventarisierung ...
12
KommentareBenutzer aus allen lokalen Gruppen entfernen?
Erstellt am 20.01.2009
Moin Dann wäre es wohl ganz sinnig gewesen unterhalb der SubOU2 eine Dom. Gruppe anzulegen in der alle User sind die Zugriff auf auf ...
8
KommentareBenutzer aus allen lokalen Gruppen entfernen?
Erstellt am 20.01.2009
Moin Moin Jedoch haben wir das Problem dass wir die Benutzer nicht im AD sehen. Keine Domäne, oder wie mus ich das verstehen. Die ...
8
KommentareGruppenrichtlinien auf Gruppen wirken lassen
Erstellt am 20.01.2009
Moin Moin Wo die Gruppen liegen ist egal. Wichtig ist das die entsprechenden Computer und Benutzer sich "unterhalb" der OU befinden mit der die ...
13
KommentareMSSQL 2000 Benutzer soll nicht dbo. - Tabellen verwenden
Erstellt am 19.01.2009
Moin Zugriff auf die entsprechende DB braucht der Benutzer schon. In dem Screenshot ist leider nicht zu erkennen Welche Benutzereigenschaften du da offen hast. ...
3
KommentareMSSQL 2000 Benutzer soll nicht dbo. - Tabellen verwenden
Erstellt am 19.01.2009
Moin moin An dem User Kunde brauchst du wahrscheinlich nix machen. Das Problem schein der Object Owner zu sein. Schau dir mal in der ...
3
KommentareGruppenrichtlinien auf Gruppen wirken lassen
Erstellt am 16.01.2009
Moin danke für den link, wenn ich das richtig sehe, ist das nix anderes als der oben von mir verlinkte beitrag, Jo, allerdings etwas ...
13
KommentareGruppenrichtlinien auf Gruppen wirken lassen
Erstellt am 16.01.2009
Moin Moin Diese Anleitung solte Dir weiterhelfen: Gruß L. ...
13
KommentareUmstellung Windows Server 2003
Erstellt am 15.01.2009
Moin Ich denke orsini hat es schon auf den Punkt gebracht: Wieviel wollt Ihr ausgeben? Das ist eine Frage des Budget. Natürlich macht man ...
9
KommentareUmstellung Windows Server 2003
Erstellt am 15.01.2009
Moin Moin Ich würde auf jeden Fall exchange und SQL auf unterschiedlichen Maschinen unterbringen. Weiterhin würde ich einen 2. DC einrichten. z.B.: 1. DC, ...
9
KommentareWindows 2003 SBS Server läuft nach Installation sehr sehr langsam
Erstellt am 09.01.2009
Moin Moin Laut Taskmanager hat das System eine Auslastung von 1 bis 3%. Auslastung von was? CPU? Ram? Der Server also völlig unterfordert. Eine ...
17
KommentareProbleme mit Benutzerprofilen
Erstellt am 08.01.2009
Moin Moin So wie ich das sehe hast du 2 Möglichkeiten: 1. Neue User anlegen (damit neue Profile) und was benötig wird (Favoriten, Eigene ...
2
KommentareW2K Server GPO greift nicht bei Win XP
Erstellt am 19.12.2008
Moin Moin Die Berechtigungen passen soweit alle. Habe echt keine Ahnung woran es noch liegen könnte Hast du schon mal versucht einen Testclient aus ...
9
KommentareLokale Benutzerprofile löschen W2k3 RC2 AD
Erstellt am 19.12.2008
Moin Wie kann ich am geschicktesten die lokal angelegten Profilordner löschen beim abmelden? Geschickt: Einsatz server gespeicherter Profile + GPO "Verzeichnisse Ausschliessen" + GPO ...
9
KommentareWin 2k3 Server Hintergrundbild der Clientsfestlegen
Erstellt am 19.12.2008
Moin Moin Ich würde das per Gruppenrichtlinie machen. Hier gibt es mehr dazu. Gruß L. ...
3
Kommentare2003 Server Terminalserver Zugriffsberechtigung
Erstellt am 19.12.2008
Moin Moin einfügen in die Gruppe der Remotebenutzer führt zum gleichen Ergebnis: In welche Gruppe? Die Domänen Lokale oder die lokale auf den 2. ...
4
Kommentarezugriff auf einen rechner funktioniert nicht (z.b. mappen, psexec, psshutdown)
Erstellt am 18.12.2008
Moin ich unterscheide zwischen shutdown.exe und psshutdown.exe!! Das kann schon sein, aber nicht unbeding in deinen Posts. ;-) mit der shutdown.exe (bei windows enthalten) ...
11
KommentareW2K Server GPO greift nicht bei Win XP
Erstellt am 18.12.2008
Moin Mir ist da noch was eingefallen. Es gibt ja auch Berechtigungen für die OUs. Soweit ich weiß müssen die Autentifizierten Benutzer mindestens Lesen ...
9
KommentareW2K Server GPO greift nicht bei Win XP
Erstellt am 18.12.2008
Moin Nun ja, nach deiner Problemgeschreibung grifen dir GPO ja, wenn der Benutzer Dom. Admin ist. Warum solte sich ein DNS abhängig vom Angemeldeten ...
9
Kommentare